Hallo Frank,
ich habe doch nicht bestritten, dass der Panda von der Abwrackprämie profitiert hat, wie auch der GP, aber der Panda verkaufte sich ja auch im Dezember und der Punto ausgerechnet im dem Monat mit einem Einbruch. Und hier waren die Erklärungsversuche.
Nun die Frage, ob ein Gebrauchtwagen oder Neufahrzeug ist eine sehr persönliche Frage. Bevor ich mir einen alten Golf 2 zulegen würde, wäre eher ein neuer Dacia vor der Türe, der im Prinzip auf einen Clio 3 basiert und den man immer noch kaufen kann, ähnlich wie den Peugeot 206 oder Punto Classic.
Aber ich würde auch nicht erst 750 Euro in ein Auto investieren und den dann gegen einen "Basis-Panda" eintauschen, es sei denn ich hatte vorher einen FIAT Seicento

, bei dem gerade neue Reparaturen vor der Türe stünden.
Die Abwrackprämie hat natürlich eine psychologische Wirkung gehabt. Zum ersten Mal nach vielen Jahren erinnerte die deutsche Top 10 eher an der italienischen, als an der deutschen 2008 und davor.
Aber es gab ja etwas "umsonst", auch wenn ich mir sicher bin, dass du in diesem Jahr wahrscheinlich genauso gute Rabatte bekämst, ohne dass du dafür gleich deinen alten Wagen verschrotten müsstest.
In Italien war die Abwrackprämie an den "Umweltschutz" gebunden (auch wenn darüber diskutieren kann, denn die CO²-Werte halten den Praxistest nicht durch). Ich habe mir einen neuen Wagen gekauft und hatte kein Altfahrzeug (höchstens meinen Ur-FIAT 500, der mehr wert ist als jeder Abwrackprämie) zur Verfügung gehabt, aber selbst wenn ich einen gehabt hätte, hätte ich keine "Staatsförderung" bekommen, weil meiner einen höheren CO²-Ausstoß hat (man muss unter 131 g/km für Diesel und < 140 g für Benziner liegen). Ich habe somit eh nicht mit der Abwrackprämie geliebäugelt.
Nun hat der FIAT 500 natürlich dem Ypsilon Kunden weggenommen, aber auch nicht soviel, denn beide zusammen verkauften 2008 wesentlich mehr als nur der Ypsilon (Italien) allein. In diesem Jahr hat der FIAT 500 in Italien einen leichten Einbruch erlebt, der Ypsilon auch dank des Angebots mit LPG vom Werk und somit mit bis zu 5.000 Euro Abwrackprämie (der Staat gab bei Gas betriebene Fahrzeuge bis zu 3.000 Euro, wenn man ein Auto verschrotten will, aber genauso auch, wenn man kein Auto hat, einen staatlichen Bonus.
Ford Fiesta, GP, Ypsilon oder auch Panda haben sich vor allem wegen der werksseitigen Gasanlage gut verkauft. Der Fiesta schaffte sogar Platz 3, der GP, der kräftig abgebaut hatte, konnte sich erneut auf Plat 1 bringen und hatte einen Gewinn gegenüber 2008 zu verbuchen und der Panda ist in Italien eh ein Phänomen, weil er sich fast von Jahr zu Jahr gesteigert hat und seit Beginn seiner Einführung vor 7 Jahren. Bei uns sind vor allem die 4X4 sehr beliebt...
Lg
Bernardo
Den Beetle siehst du in Italien häufiger als in D., alleine bei mir in der Gegend gibt es 4.