Zulassungszahlen Schweiz 2009
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
@ Bernardo:
Bravo 129
Croma 20
Doblo 182
Ducato 368
Fiorino 85
Linea 7
Panda 3379
Punto 538
Sedici 108
Seicento 14
Ulysse/Scudo 123
500 1079
Sonstige 4
Alles klar?
Bravo 129
Croma 20
Doblo 182
Ducato 368
Fiorino 85
Linea 7
Panda 3379
Punto 538
Sedici 108
Seicento 14
Ulysse/Scudo 123
500 1079
Sonstige 4
Alles klar?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Panda >3300? Hat es irgendeine Aktion gegeben? Der verkauft sich auch ohne Abwrackprämie....Damit hätte ich nun nicht gerechnet, weil ja gerade sein Preis besonders unter der Prämie im Keller war....
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Da hast Du aber etwas Wesentliches übersehen:
Die vorher angegebenen Zahlen sind von 11.000 Stück aufwärts, Lancia hat dagegen nur gut 1000 verkauft, da kräht doch kein Hahn danach - leider!
Hermann
Die vorher angegebenen Zahlen sind von 11.000 Stück aufwärts, Lancia hat dagegen nur gut 1000 verkauft, da kräht doch kein Hahn danach - leider!
Hermann
-
- Posts: 256
- Joined: 10 Aug 2009, 00:16
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Fiat bezahlt jetzt praktisch die Abwrackprämie. Durch den Fiat-ecoplus Bonus kostet der Panda ab 5.990,- Euro. Mich würde interessieren was der in der Herstellung kostet?
Da braucht man sich nicht wundern, wenn dann keiner eine Basis-Ypsilon ab 10.990,- Euro kauft, der eigentlich kaum mehr zu bieten hat als der Panda, und sogar 2 Türen weniger hat.
http://www.fiatangebote.de/
Da braucht man sich nicht wundern, wenn dann keiner eine Basis-Ypsilon ab 10.990,- Euro kauft, der eigentlich kaum mehr zu bieten hat als der Panda, und sogar 2 Türen weniger hat.
http://www.fiatangebote.de/
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Nun wenn das so wäre, dann hätte der FIAT Panda am Anfang in Italien ein Flop sein müssen, weil ein FIAT Punto günstiger war und der schließlich mehr Fahrzeug. Auch hätte dann der Ypsilon in Italien geflopt, was aber nicht der Fall ist und was wäre dann mit dem Golf, der ja teilweise erheblich teurer ist, als vergleichbare Konkurrenzmodelle 
Der Panda war am Anfang in Italien verhältnismäßig teuer, aber mittlerweile bewegt er sich am Karriereende und hat sich längst ammortisiert. Dazu kommt es, dass i.d.R. kaum einer ein Basisfahrzeug kauft. Den Basis-Panda habe ich in Italien nur bei den 4x4-Versionen gesehen und dann sind sie auch meistens "Nutzfahrzeuge" und auf Unternehmen wie der Post zugelassen.
Und wenn du dann auch noch ein paar Extras nimmst, bist du wieder schnell über die 10.000 Euro und wenn du dann, wie oft in Italien einen Multijet nimmst bzw., wie manche hier auch noch einen mit Gasantrieb, aber bitteschön als "Climbing", kommst du auch schnell auf 12.000-14.000 Euro.
Andererseits hat FIAT in diesem Jahr 470 Mio. Verlust gemacht, allerdings im letzten Quartal über 65 Mio. Gewinn und sollte - so die Analysten - in diesem Jahr wieder kräftig schwarze Zahlen schreiben...

Der Panda war am Anfang in Italien verhältnismäßig teuer, aber mittlerweile bewegt er sich am Karriereende und hat sich längst ammortisiert. Dazu kommt es, dass i.d.R. kaum einer ein Basisfahrzeug kauft. Den Basis-Panda habe ich in Italien nur bei den 4x4-Versionen gesehen und dann sind sie auch meistens "Nutzfahrzeuge" und auf Unternehmen wie der Post zugelassen.
Und wenn du dann auch noch ein paar Extras nimmst, bist du wieder schnell über die 10.000 Euro und wenn du dann, wie oft in Italien einen Multijet nimmst bzw., wie manche hier auch noch einen mit Gasantrieb, aber bitteschön als "Climbing", kommst du auch schnell auf 12.000-14.000 Euro.
Andererseits hat FIAT in diesem Jahr 470 Mio. Verlust gemacht, allerdings im letzten Quartal über 65 Mio. Gewinn und sollte - so die Analysten - in diesem Jahr wieder kräftig schwarze Zahlen schreiben...
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
@ Bernardo: Mit Logik ist nicht zu erklären, was ein normaler Autokäufer tut. Wer sich mit Autos nicht auskennt, ist vielleicht auch eher bereit, auf die Werbung zu hören. Und wenn der Panda als DAS SUPERGÜNSTIGE UND AUCH NOCH UMWELTFREUNDLICHE AUTO beworben wird, kaufen den eben viele.
Oder kann mir jemand erklären, wieso jemand einen Dacia kauft? Da bekomme ich für sehr viel weniger Geld hervorragende Gebrauchtwagen. Da würde ich sogar einen gebrauchten Golf 2 einem neuen Dacia vorziehen (und das will was heißen!). Aber zum Glück gibt es ja noch viel günstiger richtig schöne Lancia-Modelle.
Ein Nachbar hatte einen Ford Probe 2. Serie (= Mazda MX 6). Für den TÜV investierte er noch mal um EUR 750,-- (Auspuff und paar kleinere Sachen). Dann kommt die Abwrackprämie und - schwupps! - landet das Auto mit neuem TÜV im Schrott. Er kaufte die billigste Variante des Fiat Panda. Nix gegen den Panda und ich bin auch kein Ford Probe Fan, aber irgendwie ist das schon etwas bescheuert.
Übrigens, ich hatte vor längerer Zeit prognostiziert, dass der Fiat 500 dem Y das Wasser abgräbt. Immerhin wurden in D nur im Dezember über 10 mal so viele Fiat 500 verkauft, wie Lancia insgesamt*. Mit dem 500 ist Fiat ein designtechnisches Stück gelungen, ähnlich dem Mini. Beide sind sehr erfolgreich, weil das Konzept ankommt und die Leute in erster Linie über das Styling überzeugt werden. Deshalb sind auch höhere Preise durchsetzbar. VW hat mit dem New Beetle auch so etwas versucht, aber konnte bei weitem nicht verkaufen, was geplant war.
Gruß Frank
* Fiat 500 Dez 09: 1079, 2009: 23958
* Y Dez 09: 25, ges. Lancia Dez. 100, 2009: 3424
Oder kann mir jemand erklären, wieso jemand einen Dacia kauft? Da bekomme ich für sehr viel weniger Geld hervorragende Gebrauchtwagen. Da würde ich sogar einen gebrauchten Golf 2 einem neuen Dacia vorziehen (und das will was heißen!). Aber zum Glück gibt es ja noch viel günstiger richtig schöne Lancia-Modelle.
Ein Nachbar hatte einen Ford Probe 2. Serie (= Mazda MX 6). Für den TÜV investierte er noch mal um EUR 750,-- (Auspuff und paar kleinere Sachen). Dann kommt die Abwrackprämie und - schwupps! - landet das Auto mit neuem TÜV im Schrott. Er kaufte die billigste Variante des Fiat Panda. Nix gegen den Panda und ich bin auch kein Ford Probe Fan, aber irgendwie ist das schon etwas bescheuert.
Übrigens, ich hatte vor längerer Zeit prognostiziert, dass der Fiat 500 dem Y das Wasser abgräbt. Immerhin wurden in D nur im Dezember über 10 mal so viele Fiat 500 verkauft, wie Lancia insgesamt*. Mit dem 500 ist Fiat ein designtechnisches Stück gelungen, ähnlich dem Mini. Beide sind sehr erfolgreich, weil das Konzept ankommt und die Leute in erster Linie über das Styling überzeugt werden. Deshalb sind auch höhere Preise durchsetzbar. VW hat mit dem New Beetle auch so etwas versucht, aber konnte bei weitem nicht verkaufen, was geplant war.
Gruß Frank
* Fiat 500 Dez 09: 1079, 2009: 23958
* Y Dez 09: 25, ges. Lancia Dez. 100, 2009: 3424
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Hallo Frank,
ich habe doch nicht bestritten, dass der Panda von der Abwrackprämie profitiert hat, wie auch der GP, aber der Panda verkaufte sich ja auch im Dezember und der Punto ausgerechnet im dem Monat mit einem Einbruch. Und hier waren die Erklärungsversuche.
Nun die Frage, ob ein Gebrauchtwagen oder Neufahrzeug ist eine sehr persönliche Frage. Bevor ich mir einen alten Golf 2 zulegen würde, wäre eher ein neuer Dacia vor der Türe, der im Prinzip auf einen Clio 3 basiert und den man immer noch kaufen kann, ähnlich wie den Peugeot 206 oder Punto Classic.
Aber ich würde auch nicht erst 750 Euro in ein Auto investieren und den dann gegen einen "Basis-Panda" eintauschen, es sei denn ich hatte vorher einen FIAT Seicento
, bei dem gerade neue Reparaturen vor der Türe stünden.
Die Abwrackprämie hat natürlich eine psychologische Wirkung gehabt. Zum ersten Mal nach vielen Jahren erinnerte die deutsche Top 10 eher an der italienischen, als an der deutschen 2008 und davor.
Aber es gab ja etwas "umsonst", auch wenn ich mir sicher bin, dass du in diesem Jahr wahrscheinlich genauso gute Rabatte bekämst, ohne dass du dafür gleich deinen alten Wagen verschrotten müsstest.
In Italien war die Abwrackprämie an den "Umweltschutz" gebunden (auch wenn darüber diskutieren kann, denn die CO²-Werte halten den Praxistest nicht durch). Ich habe mir einen neuen Wagen gekauft und hatte kein Altfahrzeug (höchstens meinen Ur-FIAT 500, der mehr wert ist als jeder Abwrackprämie) zur Verfügung gehabt, aber selbst wenn ich einen gehabt hätte, hätte ich keine "Staatsförderung" bekommen, weil meiner einen höheren CO²-Ausstoß hat (man muss unter 131 g/km für Diesel und < 140 g für Benziner liegen). Ich habe somit eh nicht mit der Abwrackprämie geliebäugelt.
Nun hat der FIAT 500 natürlich dem Ypsilon Kunden weggenommen, aber auch nicht soviel, denn beide zusammen verkauften 2008 wesentlich mehr als nur der Ypsilon (Italien) allein. In diesem Jahr hat der FIAT 500 in Italien einen leichten Einbruch erlebt, der Ypsilon auch dank des Angebots mit LPG vom Werk und somit mit bis zu 5.000 Euro Abwrackprämie (der Staat gab bei Gas betriebene Fahrzeuge bis zu 3.000 Euro, wenn man ein Auto verschrotten will, aber genauso auch, wenn man kein Auto hat, einen staatlichen Bonus.
Ford Fiesta, GP, Ypsilon oder auch Panda haben sich vor allem wegen der werksseitigen Gasanlage gut verkauft. Der Fiesta schaffte sogar Platz 3, der GP, der kräftig abgebaut hatte, konnte sich erneut auf Plat 1 bringen und hatte einen Gewinn gegenüber 2008 zu verbuchen und der Panda ist in Italien eh ein Phänomen, weil er sich fast von Jahr zu Jahr gesteigert hat und seit Beginn seiner Einführung vor 7 Jahren. Bei uns sind vor allem die 4X4 sehr beliebt...
Lg
Bernardo
Den Beetle siehst du in Italien häufiger als in D., alleine bei mir in der Gegend gibt es 4.
ich habe doch nicht bestritten, dass der Panda von der Abwrackprämie profitiert hat, wie auch der GP, aber der Panda verkaufte sich ja auch im Dezember und der Punto ausgerechnet im dem Monat mit einem Einbruch. Und hier waren die Erklärungsversuche.
Nun die Frage, ob ein Gebrauchtwagen oder Neufahrzeug ist eine sehr persönliche Frage. Bevor ich mir einen alten Golf 2 zulegen würde, wäre eher ein neuer Dacia vor der Türe, der im Prinzip auf einen Clio 3 basiert und den man immer noch kaufen kann, ähnlich wie den Peugeot 206 oder Punto Classic.
Aber ich würde auch nicht erst 750 Euro in ein Auto investieren und den dann gegen einen "Basis-Panda" eintauschen, es sei denn ich hatte vorher einen FIAT Seicento

Die Abwrackprämie hat natürlich eine psychologische Wirkung gehabt. Zum ersten Mal nach vielen Jahren erinnerte die deutsche Top 10 eher an der italienischen, als an der deutschen 2008 und davor.
Aber es gab ja etwas "umsonst", auch wenn ich mir sicher bin, dass du in diesem Jahr wahrscheinlich genauso gute Rabatte bekämst, ohne dass du dafür gleich deinen alten Wagen verschrotten müsstest.
In Italien war die Abwrackprämie an den "Umweltschutz" gebunden (auch wenn darüber diskutieren kann, denn die CO²-Werte halten den Praxistest nicht durch). Ich habe mir einen neuen Wagen gekauft und hatte kein Altfahrzeug (höchstens meinen Ur-FIAT 500, der mehr wert ist als jeder Abwrackprämie) zur Verfügung gehabt, aber selbst wenn ich einen gehabt hätte, hätte ich keine "Staatsförderung" bekommen, weil meiner einen höheren CO²-Ausstoß hat (man muss unter 131 g/km für Diesel und < 140 g für Benziner liegen). Ich habe somit eh nicht mit der Abwrackprämie geliebäugelt.
Nun hat der FIAT 500 natürlich dem Ypsilon Kunden weggenommen, aber auch nicht soviel, denn beide zusammen verkauften 2008 wesentlich mehr als nur der Ypsilon (Italien) allein. In diesem Jahr hat der FIAT 500 in Italien einen leichten Einbruch erlebt, der Ypsilon auch dank des Angebots mit LPG vom Werk und somit mit bis zu 5.000 Euro Abwrackprämie (der Staat gab bei Gas betriebene Fahrzeuge bis zu 3.000 Euro, wenn man ein Auto verschrotten will, aber genauso auch, wenn man kein Auto hat, einen staatlichen Bonus.
Ford Fiesta, GP, Ypsilon oder auch Panda haben sich vor allem wegen der werksseitigen Gasanlage gut verkauft. Der Fiesta schaffte sogar Platz 3, der GP, der kräftig abgebaut hatte, konnte sich erneut auf Plat 1 bringen und hatte einen Gewinn gegenüber 2008 zu verbuchen und der Panda ist in Italien eh ein Phänomen, weil er sich fast von Jahr zu Jahr gesteigert hat und seit Beginn seiner Einführung vor 7 Jahren. Bei uns sind vor allem die 4X4 sehr beliebt...
Lg
Bernardo
Den Beetle siehst du in Italien häufiger als in D., alleine bei mir in der Gegend gibt es 4.
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
@ Bernardo: Ich rede NUR vom deutschen Markt.
Dez 09: Y = 25 Fiat 500 = 1079
Und Gas hat in D noch nicht die Bedeutung wie in I, F oder NL.
Tanti saluti
Frank
Dez 09: Y = 25 Fiat 500 = 1079
Und Gas hat in D noch nicht die Bedeutung wie in I, F oder NL.
Tanti saluti
Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Man kann es drehen und wenden wie man will der Bekanntheitsgad unserer Marke ist v.a. in Deutschland fast gleich 0.
Erst letztlich war ich auf einem Clean Park mein Delta pflegen und da fragt mich der Aufseher der Anlage nach etlichen Blicken wie ich denn auf die Marke Lancia käme da diese sehr selten auf unseren Straßen zu finden ist.
Es stellte sich dann heraus das er selber zahlreiche Fiats und ein Alfa 147 besaß und das sogar während seiner Beschäftigung beim Daimler. Behauptete dann aber das von glaube ich 12 ital. Fahrzeugen bei 8 Exemplaren Wasser von oben eintrat was ich ihm natürlich nicht abnham.
Nach einem Blick in den Innenraum meines Deltas kam dann die Bemerkung: "Man sieht schon das es kein Fiat ist" bis ich ihn dann aufklärte das eigentlich unter der Karosserie alles Fiat Derivat ist.
Michele
Erst letztlich war ich auf einem Clean Park mein Delta pflegen und da fragt mich der Aufseher der Anlage nach etlichen Blicken wie ich denn auf die Marke Lancia käme da diese sehr selten auf unseren Straßen zu finden ist.
Es stellte sich dann heraus das er selber zahlreiche Fiats und ein Alfa 147 besaß und das sogar während seiner Beschäftigung beim Daimler. Behauptete dann aber das von glaube ich 12 ital. Fahrzeugen bei 8 Exemplaren Wasser von oben eintrat was ich ihm natürlich nicht abnham.
Nach einem Blick in den Innenraum meines Deltas kam dann die Bemerkung: "Man sieht schon das es kein Fiat ist" bis ich ihn dann aufklärte das eigentlich unter der Karosserie alles Fiat Derivat ist.

Michele
Re: Zulassungszahlen Schweiz 2009
Bei aller Liebe, man kann doch einen Panda nicht mit einem Golf vergleichen. Auch unser Y ist nicht Golf Klasse. Golf ist Bravo und Delta. Ich würde unseren Stadthopsa mit dem Polo vergleichen.
Und da ist er besser, als Platino von erheblich besserer Haptik. Aber Golf, das ist schon verwegen.
Und da ist er besser, als Platino von erheblich besserer Haptik. Aber Golf, das ist schon verwegen.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan