Also ich habe mal nach dem Kerzenwechsel Folgendes probiert. Bei warmen Motor habe ich die Drehzahl im stand auf knapp 1800 U/min erhöht und wieder sofort vom gas - die Motordrehzahl fällt brav auf ca 850 U/min zurück. Gehe ich aber auf eine Drehzahl von über 2000U/min und lasse das Gas wieder ls - fällt die Drehzahl bis auf knapp 500 U/min runter und geht dannach wieder auf 850 U/min hoch. Das macht er aber nicht immer.
Kann mir da Jemand weiter helfen? hatte gehoft mit den euen Kerzen wäre es wech. Aber dafür läuft er nun mit den NKG (BKR6EZ) besser als mit den Beru-Kerzen (hatten 2 Kathoden).
Lybra geht im unteren Drehzahlbereich manchmal aus
Re: Lybra geht im unteren Drehzahlbereich manchmal aus
keinen Lancia Lybra 1.8 SW LPG mehr.
Re: Lybra geht im unteren Drehzahlbereich manchmal aus
roesi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also ich habe mal nach dem Kerzenwechsel Folgendes
> probiert. Bei warmen Motor habe ich die Drehzahl
> im stand auf knapp 1800 U/min erhöht und wieder
> sofort vom gas - die Motordrehzahl fällt brav auf
> ca 850 U/min zurück. Gehe ich aber auf eine
> Drehzahl von über 2000U/min und lasse das Gas
> wieder ls - fällt die Drehzahl bis auf knapp 500
> U/min runter und geht dannach wieder auf 850 U/min
> hoch. Das macht er aber nicht immer.
Deine Schilderung erinnert mich an meinen alten Golf III.
Damals musste einfach die Drosselklappe gereinigt werden und danach war für die nächsten 2 Jahre die ich ihn fuhr das Problem behoben.
Da du einen Benziner hast, könnte doch auch das zutreffen.
Ich würde jedenfalls mal danach schauen lassen. Zumal es keine große Sache ist.
-------------------------------------------------------
> Also ich habe mal nach dem Kerzenwechsel Folgendes
> probiert. Bei warmen Motor habe ich die Drehzahl
> im stand auf knapp 1800 U/min erhöht und wieder
> sofort vom gas - die Motordrehzahl fällt brav auf
> ca 850 U/min zurück. Gehe ich aber auf eine
> Drehzahl von über 2000U/min und lasse das Gas
> wieder ls - fällt die Drehzahl bis auf knapp 500
> U/min runter und geht dannach wieder auf 850 U/min
> hoch. Das macht er aber nicht immer.
Deine Schilderung erinnert mich an meinen alten Golf III.
Damals musste einfach die Drosselklappe gereinigt werden und danach war für die nächsten 2 Jahre die ich ihn fuhr das Problem behoben.
Da du einen Benziner hast, könnte doch auch das zutreffen.
Ich würde jedenfalls mal danach schauen lassen. Zumal es keine große Sache ist.
Re: Lybra geht im unteren Drehzahlbereich manchmal aus
Oh vielen dank, das scheint dann ja wohl an dr Drosselklappe zu liegen. Kann man das selbst reinigen? Ist es schwierig? Wie geht das?
keinen Lancia Lybra 1.8 SW LPG mehr.
Re: Lybra geht im unteren Drehzahlbereich manchmal aus
roesi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Oh vielen dank, das scheint dann ja wohl an dr
> Drosselklappe zu liegen. Kann man das selbst
> reinigen? Ist es schwierig? Wie geht das?
Ich kenne mich leider mit dem Benziner nicht aus. Daher weiß ich nicht, wie man an die Drosselklappe rankommt.
Prinzipiell ist das aber kein Problem. Bei meinem Golf musste der Luftfilterkasten ausgebaut werden und danach nur noch die Drosselklappe etwas frei gelegt und ausgebaut werden. Da war es gar kein Problem.
Zur Reinigung habe ich Bremsenreiniger verwendet. Das geht aber auch mit Aceton oder speziellem Drosselklappenreiniger.
-------------------------------------------------------
> Oh vielen dank, das scheint dann ja wohl an dr
> Drosselklappe zu liegen. Kann man das selbst
> reinigen? Ist es schwierig? Wie geht das?
Ich kenne mich leider mit dem Benziner nicht aus. Daher weiß ich nicht, wie man an die Drosselklappe rankommt.
Prinzipiell ist das aber kein Problem. Bei meinem Golf musste der Luftfilterkasten ausgebaut werden und danach nur noch die Drosselklappe etwas frei gelegt und ausgebaut werden. Da war es gar kein Problem.
Zur Reinigung habe ich Bremsenreiniger verwendet. Das geht aber auch mit Aceton oder speziellem Drosselklappenreiniger.
Re: Lybra geht im unteren Drehzahlbereich manchmal aus
Hallo nochmal,
ich hab mich gerade mal schnell schlau gemacht.
Wie es scheint, ist das ganze nicht sonderlich aufwendig.
Ich hänge mal zwei Screenshots an. Ich habe die Stelle, wo ich die Drosselklappe vermute mit einem Kreis markiert. Sie scheint rechts neben der Batterie zu sitzen und es müsste ein relativ dicker Schlauch aus Richtung Luftfilter reingehen.
Wenn man den Motor kennt, kann man sich mit den Bildern relativ gut orientieren - glaube ich...
ich hab mich gerade mal schnell schlau gemacht.
Wie es scheint, ist das ganze nicht sonderlich aufwendig.
Ich hänge mal zwei Screenshots an. Ich habe die Stelle, wo ich die Drosselklappe vermute mit einem Kreis markiert. Sie scheint rechts neben der Batterie zu sitzen und es müsste ein relativ dicker Schlauch aus Richtung Luftfilter reingehen.
Wenn man den Motor kennt, kann man sich mit den Bildern relativ gut orientieren - glaube ich...
- Attachments
-
- drosselkl_02.jpg (87.46 KiB) Viewed 374 times
-
- drosselkl_01.jpg (106.31 KiB) Viewed 374 times
Re: Lybra geht im unteren Drehzahlbereich manchmal aus
Oh vielen Dank! Ich sehe dann was zu reingen ist? Also muss da ein Metall sein, welches verschmutzt ist?:S
keinen Lancia Lybra 1.8 SW LPG mehr.
Re: Lybra geht im unteren Drehzahlbereich manchmal aus
roesi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Oh vielen Dank! Ich sehe dann was zu reingen ist?
> Also muss da ein Metall sein, welches verschmutzt
> ist?:S
Ganz genau.
Ich hab mal zwei Bilder zum Verlgeich angehängt. So sieht man zunächst, wie das Teil überhaupt ausschaut und zum zweiten wie sie aussieht wenn sie dreckig oder sauber ist
-------------------------------------------------------
> Oh vielen Dank! Ich sehe dann was zu reingen ist?
> Also muss da ein Metall sein, welches verschmutzt
> ist?:S
Ganz genau.
Ich hab mal zwei Bilder zum Verlgeich angehängt. So sieht man zunächst, wie das Teil überhaupt ausschaut und zum zweiten wie sie aussieht wenn sie dreckig oder sauber ist

- Attachments
-
- drosselkl_schmutz.jpg (35.08 KiB) Viewed 374 times
-
- drosselkl_sauber.jpg (47.02 KiB) Viewed 374 times
Re: Lybra geht im unteren Drehzahlbereich manchmal aus
Danke, mit solchen Bildern kann ich was anfangen...das werde ich mir am WE mal anschauen. Muß ich das Teil komplett abschrauben oder kann ich das im eingebauten Zustand reinigen. Und weil das so verschmutzt ist, habe ich dieses Problem???::o
keinen Lancia Lybra 1.8 SW LPG mehr.
Re: Lybra geht im unteren Drehzahlbereich manchmal aus
roesi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Danke, mit solchen Bildern kann ich was
> anfangen...das werde ich mir am WE mal anschauen.
> Muß ich das Teil komplett abschrauben oder kann
> ich das im eingebauten Zustand reinigen. Und weil
> das so verschmutzt ist, habe ich dieses
> Problem???::o
Ich würde die Drosselklappe komplett ausbauen. Das sollte aber kein Problem sein. Das Gehäuse müsste mit ca. 4 Schrauben befestigt sein.
Zu 100% kann ich nicht sagen, ob deine Probleme durch eine verschmutzte Drosselklappe verursacht werden. Wenn sie sauber ist, scheidet die Verschmutzung als Ursache schonmal aus
Wenn du dir unsicher bist was den Ausbau angeht, kannst du auch einer (freien) Werktstatt den Auftrag geben. Das dürfte nicht so teuer werden.
-------------------------------------------------------
> Danke, mit solchen Bildern kann ich was
> anfangen...das werde ich mir am WE mal anschauen.
> Muß ich das Teil komplett abschrauben oder kann
> ich das im eingebauten Zustand reinigen. Und weil
> das so verschmutzt ist, habe ich dieses
> Problem???::o
Ich würde die Drosselklappe komplett ausbauen. Das sollte aber kein Problem sein. Das Gehäuse müsste mit ca. 4 Schrauben befestigt sein.
Zu 100% kann ich nicht sagen, ob deine Probleme durch eine verschmutzte Drosselklappe verursacht werden. Wenn sie sauber ist, scheidet die Verschmutzung als Ursache schonmal aus

Wenn du dir unsicher bist was den Ausbau angeht, kannst du auch einer (freien) Werktstatt den Auftrag geben. Das dürfte nicht so teuer werden.
Re: Lybra geht im unteren Drehzahlbereich manchmal aus
Wenn das Wetter mal freundlicher wird - werde ich das mal in Angriff nehmen. Die von mir geschilderten Probleme scheinen bei anderen Fahrzeugen auch aufzutreten und dann wohl durch Reinigen der Drosselklappe behoben zu sein. Habe auch gelesen, das man die Drosselklappe wieder zurücksetzen lassen soll, bzw sich nach paar tagen wieder selbst zurück setzt. Ansonsten muß man sich für einie kurze Zeit mit erhöhtem Leerlauf-Drehzahlen anfreunden. Ist das so?
keinen Lancia Lybra 1.8 SW LPG mehr.