Re: Bremsbeläge
Posted: 15 Jan 2010, 14:02
@ Rainer:
Das ist ja auch aus Deiner Sicht und Situation heraus vollkommen in Ordnung.
Bei mir ist es wieder anders:
- Ich fahre ein Auto, das man mir bei Lancia am liebsten zugunsten einer neuen Kiste vermiesen will. Ich lasse mir mein Hobby nicht kaputtmachen! Dazu kommen 35 km Entfernung statt 7 km und extreme Preisunterschiede. Bei kleinen Sachen kann ich drauf warten. Ist es mehr, fährt man mich heim und holt mich wieder ab. Bei schönem Wetter packe ich das Fahrrad ein und radle heim.
- Während man bei bestimmten Problemen gleich mit Horrornachrichten (neues Getriebe fällig etc.) manipuliert werden soll, doch ENDLICH ein neues Auto zu kaufen, sucht mein Werkstattmeister das Problem und hat es im konkreten Fall für EUR 20,-- beseitigt. Preisvorteil über EUR 2000,-- !!! Abgesehen von den anderen Umständen wie 2 Tage Auto in der Werkstatt.
- Bei mir arbeitet - wie gesagt - immer ein Kfz-Meister am Auto. In großen Werkstätten rennen diese nur im weißen Mantel herum und überlassen die praktische Arbeit den Azubis und Gesellen.
- Wichtigster Aspekt: Ist irgendetwas rätselhaft, findet es ein guter Kfz-Meister schon wegen der vielfältigen Erfahrungen mit sehr vielen Marken/Typen eher, als ein getrimmter Teiletauscher. In sehr großen Autohäusern gibt es Mechaniker, die extra den Lehrgang für ein bestimmtes Modell im Werk besucht haben. Wenn der im Urlaub ist, tut sich der Spezialist für ein anderes Auto schwer.
Hätte ich hier vor Ort noch einen der kleinen Lancia-Familienbetriebe, die alle über die Klinge springen mussten, wäre das auch noch etwas anderes. Aber so vertraue ich meiner Werkstatt, die früher eine Marke vertrat, aber nun u.a. auch Oldtimer restauriert und betreut, viel mehr als Leuten, die nur warten, dass endlich Feierabend ist.
Aber, wie gesagt, es gibt da überhaupt keine generelle Regeln. Jeder muss nach seiner Situation entscheiden.
Gruß Frank
Das ist ja auch aus Deiner Sicht und Situation heraus vollkommen in Ordnung.
Bei mir ist es wieder anders:
- Ich fahre ein Auto, das man mir bei Lancia am liebsten zugunsten einer neuen Kiste vermiesen will. Ich lasse mir mein Hobby nicht kaputtmachen! Dazu kommen 35 km Entfernung statt 7 km und extreme Preisunterschiede. Bei kleinen Sachen kann ich drauf warten. Ist es mehr, fährt man mich heim und holt mich wieder ab. Bei schönem Wetter packe ich das Fahrrad ein und radle heim.
- Während man bei bestimmten Problemen gleich mit Horrornachrichten (neues Getriebe fällig etc.) manipuliert werden soll, doch ENDLICH ein neues Auto zu kaufen, sucht mein Werkstattmeister das Problem und hat es im konkreten Fall für EUR 20,-- beseitigt. Preisvorteil über EUR 2000,-- !!! Abgesehen von den anderen Umständen wie 2 Tage Auto in der Werkstatt.
- Bei mir arbeitet - wie gesagt - immer ein Kfz-Meister am Auto. In großen Werkstätten rennen diese nur im weißen Mantel herum und überlassen die praktische Arbeit den Azubis und Gesellen.
- Wichtigster Aspekt: Ist irgendetwas rätselhaft, findet es ein guter Kfz-Meister schon wegen der vielfältigen Erfahrungen mit sehr vielen Marken/Typen eher, als ein getrimmter Teiletauscher. In sehr großen Autohäusern gibt es Mechaniker, die extra den Lehrgang für ein bestimmtes Modell im Werk besucht haben. Wenn der im Urlaub ist, tut sich der Spezialist für ein anderes Auto schwer.
Hätte ich hier vor Ort noch einen der kleinen Lancia-Familienbetriebe, die alle über die Klinge springen mussten, wäre das auch noch etwas anderes. Aber so vertraue ich meiner Werkstatt, die früher eine Marke vertrat, aber nun u.a. auch Oldtimer restauriert und betreut, viel mehr als Leuten, die nur warten, dass endlich Feierabend ist.
Aber, wie gesagt, es gibt da überhaupt keine generelle Regeln. Jeder muss nach seiner Situation entscheiden.
Gruß Frank