Page 2 of 3

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 11:05
by lanciadelta64
Ciao Chris,

es geht hier um den 1,8 Benziner, also mit einem Turbolader und nicht den 1,9er Twinturbo. Dennoch, was ich nicht nachvollziehen kann, sind die hohen Werte in dem Geschwindigkeitsbreich von 110-130 Km/h. Schau, ich habe ja eine Reise nach D. und zürück, also 3.000 Km. Es war Sommer, ergo das Auto immer warm, dafür hin bis Rosenheim mit Klima, danach nicht mehr. Der Wagen war vollgeladen und beim Start nur 500 Km auf dem Tacho. Meine Werte sind bekannt. Einer aus dem Delta-Forum hat den Stadtverbrauch um 10 Liter angegeben, bei 130-140 um die 7,5l. Das sind Werte, die ich wieder nachvollziehen kann.

Lassen wir die "Spitzenwerte" beiseite, lassen wir die Stadtfahrt unberücksicht, aber bei konstanter Fahrt in dem Geschwindigkeitsbereich dürften sich zwischen den einzelnen Delta kaum Unterschiede herausstellen (vielleicht maximal 0,5 l, geben wir 1). Beim Bob sind es aber schon über 1,5 gegenüber den mit 130-140 und über 2 gegenüber meinem, wobei ich in etwa die Geschwindigkeiten von Bobs Delta hatte. Wenn du dann bedenkst, dass meiner damals noch jungfräulich war, ergo der Verbrauch auch höher, sind diese Unterschiede noch unerklärbarer. Das hat nichts mit "Bleifuß" zu tun, mit "unvorsichtigem" Anfahren. Das sind für mich keine normalen Werte. Und der BC meines Deltas kann es auch nicht sein, weil ich die Werte nachgemessen hatte.

Du darfst auch nicht vergessen, dass ich ja auch eine "Probe-Delta" hatte und auch mit dem - der auch jungfräulich war - habe nicht solche Erfahrungen sammeln können.

Lg

Bernardo

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 11:10
by lanciadelta64
Normalerweise verbrauchen alle Motoren am Anfang mehr, bei den MultiJet-Diesel ist das sogar gewollt. Die ersten 10.000 Km bekommen sie mehr Diesel eingespritzt, aber meiner hat von Anfang an nicht solche Horror-Werte gebracht und selbst wenn er sich bei euch auf einem niedrigeren Niveau später einpendeln würde, wäre er immer noch zu hoch... Eure Werte mögen vielleicht auf die ersten 500 Km erklären, aber nach 3.000-4.000 Km müsste schon die Tendenz nach unten gehen.

Und ich möchte auch anfügen, ich bin die ersten 4.000 Km praktisch nur im Automatik-Modus gefahren (den Sportmodus habe ich nur vereinzelt bei höheren Geschwindigkeiten eingesetzt).

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 11:46
by lanciadelta64
Ciao Bob,

nun die Werksangaben sind immer so eine Sache. Demnach müsste mein Delta rund 0,5 Liter weniger verbrauchen als mein Punto (7,8 zu 8,3). In der Praxis ist es genau umgekehrt. Selbst auf der langen Reise, bei der Delta doch recht "sparsam" war, lag der Verbrauch zwischen 0,7 und 1 über den des Puntos. In der Stadt lag ich beim Delta bei 10, beim Punto bei 8 (die gleiche Stadt) und während meiner Zeit in D. mit dem Delta bei 9, beim Punto bei 7,3.

Wie gesagt, theoretisch müsste es umgekehrt sein.

Die Sache mit den Verbrauchswerten ist an sich eh so eine Sache. Früher verbrauchten Turbos im Teillastbereich weniger als Sauger, dafür im Volllastbereich umso mehr. Daran hat sich nicht viel geändert, nur dass sich der Wert, bei dem ein Turbo weniger verbrauch nach unten verschoben hat.

Ich bin nun zwei verschiedene Benziner-Motoren im Delta, dazu den TBi vom Alfa und den GTI6 und alle haben etwas gemeinsam. Sie sind sehr sparsam (für ihre Leistung und ihr Gewicht), wenn man sie wie bis knapp 2.500 Touren zieht, darüber bezahlt man einen kräftigen Zuschlag.

Der T-Jet-Verbrauch wird im Schnitt zwischen 7 und 9 Litern von den Besitzern angegeben, es gibt einige wenige, die es darunter schaffen, aber auch solche, die an die 11 Liter-Marke herankommen.

Es ist so, dass die Turbobenziner sich heute von der Chrakateristik eher wie ein Diesel verhalten, ergo werden selbst mittelhohe Drehzahlen mit kärftigem Mehrverbrauch quittiert.

Ich war beispielsweise erstaunt, wie schnell selbst beim 1,4er der BC hohe Werte anzeigte. Bleibst du aber unter einem bestimmten Drehzahlbereich, im Schnitt 1.000-1.500 Touren unter den früherer Motoren, fährst du sehr günstig.

Anders ausgedrückt, die Spannbreite zwischen minimalem und maximalem Verbrauch ist wesentlich größer geworden. Aber bei der Autobahngeschwindigkeit von 110-130 Km/h liegst du eigentlich im optimalen Bereich, in dem sich der Delta-Motor sparsam erweisen müsste und nicht mit solchen Trinksitten.

Das ist nicht normal und das lässt sich auch nicht mit der "Einfahrzeit" erklären. Ich habe solche Werte, wie du sie angegeben hast, auf die ersten 10-15 Km gehabt, bis dann der BC endlich zivilere Werte angezeigt hat, aber eben nicht erst nach 13.000 Km.

Tanti saluti

Bernardo

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 11:53
by Manfred
Ich bin den 1,8er im 159er Probe gefahren. Trotz zurückhaltender Fahrweise hatte ich am Ende laut BC einen Durchschnittsverbrauch von ca. 11.5 l. Es gab nur einen kurzen Autobahnabschnitt, wo man mal 160 km/h fahren konnte. Da ging die Verbrauchsanzeige erschreckend hoch.

Mein 1,8er Lybra hätte bei gleicher Fahrweise ca. 8,0 l verbraucht.

Der Verkäufer, der den Vorführwagen ständig fuhr, sprach darauf angesprochen von einem Durchschnittsverbrauch von 12 - 13 Liter.

Habe mich dann für den 2.0 Diesel entschieden. Nach knappen 6.000 km liege ich insgesamt bei gemessenen 8,44 Liter. Nachdem die 5.000 km überschritten sind, habe ich häufiger eine 7 vor dem Komma.

Viva Lancia

Manfred

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 13:39
by Georg
Hallo Bob,

ich glaube auch nicht daran dass sich etwas an dem Verbrauch ändern wird!
Die Werkstatt hat lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen der nix aufgeführt haben soll. Danach haben sie meine BC mit einem Ø-Verbauch über alle km gelöscht *Kopfschüttel* aber das nützt natürlich nichts.
Ich werde jetzt ein Fahtenbuch mit den Tankmengen und gefahrenen Kilometern führen um zu belegen wie hoch der Verbauch tatsächlich ist.

Jedes Mal wenn mein Fahrzeug in die Werkstatt kommt wird ein Werkvertrag erstellt indem die Mängel aufgeführt sind.

Bei den 5.000 km werde ich der Werkstatt eine Wandlung des Fahrzeugs androhen wenn der Verbrauch nicht angepasst wird. Ich habe schon vor ein paar Jahren bei diesem Händler einen Lancia gewandelt.

Der Verbrauch meines Deltas müsste sich so um die 10 l/km einpendeln, dann wär das in Ordnung. Zur Zeit ist er etwa 20% zu hoch!

Nebenbei: Die Werkstatt sollte beim letzten Aufenthalt auch das quietschen der Bremsen beseitigen....was auch nicht behoben wurde.
Bei so wenig Service bekomme ich immer einen dicken Hals.

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 14:30
by lanciadelta64
Hallo Georg,

nach der Reise nach Deutschland und zürck ist das Quietschen bei mir auf wundersame Weise komplett verschwunden, oder besser gesagt, nach der Rückreise, also nach ca. 4.000 Km.

Ein Durchschnittsverbrauch von 10 Litern würde ich auch als normal ansehen, aber nicht von 12...

lg

Bernardo

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 14:37
by lanciadelta64
Ciao Bob,

ich habe beispielsweise bei meinem Punto die Erfahrung gemacht, dass der der zweite Phasenversteller (der mir nach 100.000 Km eingebaut wurde), sich anders verhält als der erste. Während ich beim originalen eigentlich das Einsetzen nicht gespürt habe, merkt man in recht deutlich (beim Verbrauch habe ich habe keinen Unterschied bemerkt). Bei meinem Delta merkt man sehr genau, wenn die Phasenversteller ihre Arbeit aufnehmen. Das war auch der Grund, wieso ich das "Problem" mit dem dritten Gang im sequenziellen Modus hatte, weil genau in dem Drehzahlbereich, in dem ich das Loch zu spüren glaubte, der Einsatz kam und ich unmerklich dann ab und an leicht vom Gas ging. Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich das bemerkt hatte. Nichtsdestotrotz darf der Delta niemals bei 110-130 über 9 Liter verbrauchen.

Lg

Bernardo

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 14:44
by lanciadelta64
Hallo Manfred,

ich habe gelesen, dass auch einige TBi-Fahrer über einen zu hohen Wert sich beschwert haben, andere wieder gaben normale Werte an. Der Alfa müsste theoretisch mehr als der Delta verbrauchen, was sich auch bei meiner Probefahrt mit beiden bestätigt hat, allerdings hinkt der Vergleich etwas, weil der Alfa längst eingefahren war und ich somit weniger Rücksicht nehmen musste als auf den zu dem Zeitpunkt flammneuen Delta. Beim GTI VI war es auch ähnlich, der auch längst eingefahren war und ich somit genauso wenig groß Rücksicht nehmen brauchte. 159 und GTI lagen knapp über 10 (den genauen Wert weiß ich nicht mehr) und der Delta deutlich unter 10 (wie gesagt, der Vergleich hinkt hier zwischen Delta und den anderen beiden) Zwischen Alfa und GTI kann man schon einen Vergleich ziehen und mehr oder weniger verhielten sich beide sehr ähnlich, d.h. wenn man die wie einen Diesel gefahren ist, gingen die Verbrauchswerte recht deutlich zurück, zog man sie im mittleren Drehzahlbereich, gingen die Werte ungewöhnlich hoch.

Lg

Bernardo

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 15:27
by Georg
Der Delta und der Alfa dürften nur unwesentlich abweichende Verbrauchswerte haben, da der 159 etwas schwerer ist als der Delta hingegen mit einer Automatik ausgestattet ist

Re: Delta 1.8Di

Posted: 15 Jan 2010, 15:31
by Bob
10 Liter halte ich bei überwiegend Landstrasse und gemässigter Autobahn auch noch als zu viel, bei so einem modernen Motor. Das sind ja exakt die Werte, die ich schon von meinem V6 Thesis kenne und dessen Motor/Getrieb Kombination ist zugegebermassen eher ein Fall fürs Museum überspitzt formuliert.
Beste Grüße
Bob