Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler "Delta"

graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler

Unread post by graneleganza »

Die Neuwagengarantie ist nicht das einzige Kaufargument und deutsche Hersteller verkaufen
auch mit kurzer Neuwagengarantie , da hast du recht.
Aber wenn "Der Bravo 5 Jahre Garantie hatte, ohne dass der deswegen ein Hit geworden wäre...."
dann bedeutet das nicht, dass er kein Hit wurde, weil er eine lange Garantie hatte....
Es handelt sich manchmal um eine notwendige (vor-) Bedingung, die aber nicht zwingend von alleine
aus zum erwuenschten ziel fuehrt.

Die Deutschen haben es halt ueber eine lange Periode geschafft, das muss man den deutschen
herstellern anerkennen, eine Art "Qualitaetsbonus" im Unterbewusstsein der Autokaeufer zu schaffen,
sodass sie ihre produkte verkaufen koennen auch ohne lange Garantie, weil der Kaeufer von vorne
herein ueberzeugt ist, dass das Produkt unabhaengig von der gewaehrten Garantie viel besser ist
und er die Garantie gar nicht braucht.... (:D !)

Ein FIAT Bravo, wenn der deutsche Kaeufer noch an Ritmo und Uno denkt und von Vorurteilen zehrt,
dann haette sich der FIAT Ohne 5 Jahres Garantie sich womoeglich noch schlechter verkauft....!

Daher sollten wir uns schon einig sein, dass eine laengere Garantie Vertrauen schafft und
mehr Kunden anzieht als eine kuerzere Garantie. Nicht jeder Lancia Fahrer schraubt persoenlich
an seiner "bella".

Ist es bei Lancia nicht auch so, dass Garantiezeiten kuerzer sind als bei fiat oder alfa ?
Entweder weil Lancia besonders wertig ist und nicht so schnell kaputt geht wie fiat-alfa ???
oder weil der Lancia Kunde gefaelligst fuer sein edles Produkt auch ein edles Portmanaie
bereitstellen sollte ???
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler "Delta"

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ich habe bei meinem Punto 5 Jahre Garantie gehabt und beim Delta nun auch, weil ich das als Kaufbedingung gemacht habe, da es ja Garantieverlängerungen gibt...
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler "Delta"

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

Hier in Belgien gibt es dzt eine Toyota-Aktion anläßlich des Autosalons: 5 Jahre Garantie + 5 Jahre Service und Reparaturen gratis.

Saluti,

Chris
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler "Delta"

Unread post by Georg »

Der Chrysler "Delta" spielt in der Riga Chevrolet "Mexx" als Hatchback mit (vergleichbare Abmessung zum Delta). Ich bin diesen vor ein paar Jahren auch mit einer 200 PS Automatik Maschine gefahren. Nicht alle Amis fahren einen Buick Reagal oder Park Av.! Der Delta hat durchaus Chancen im Segment untere Mittelklasse mitzumischen. Diese Autos kosten in den Staaten zwischen 15.000 - 18.000 $. Frage mich mal wie man den Delta in der 1,8 DI Motorisierung auf den Preis bringen will
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler "Delta"

Unread post by lanciadelta64 »

Ich denke mir, dass die Amerikaner sich auch an andere Preise gewöhnen werden müssen, denn nicht umsonst sind Chrysler und GM pleite gegangen. Diese Preisschlacht geht auf Dauer nicht gut. Andersherum wenn die Amis selbst Porsche-Modelle für 30.000 Euro billiger anbieten, dürfte es wohl am Ende dann auch beim Delta keine so großen Probleme sein, speziell, wenn man in den USA den bauen ließe, beispielsweise anstatt des PT.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler "Delta"

Unread post by Georg »

Sehe den Chrysler "Delta" als direkten Mitbewerber zum neuem Ford Focus der gerade in Detroit vorgestellt wurde.

Man man sich das derzeitige Portofolio von Chrysler anschaut ist es kein Wunder das die in den Ruin fuhren. Völlig veraltete Modellpalette. Da ist sehr viel zu tun um den Laden auf Profit umzustellen!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler "Delta"

Unread post by lanciadelta64 »

Man wird sehen, was der neue Ford Focus kosten wird, allerdings kann nur einer in Amerika gebauter "Delta" preislich konkurrenzfähig sein, sonst würde er eh viel zu teuer. Ford plant 1 Mio. Fahrzeuge des Focus. Da kommt FIAT nicht einmal mit Panda, Punto, Bravo oder 500 heran, nicht einmal annähernd. Das heißt, die können auf jeden Fall billiger produzieren.

Man wird sehen, ob der Delta wirklich für die USA vorgesehen ist, oder ob es sich hier nur einfach um einen "Werbegag" handelt bzw. um zu sehen, wie das Design an sich ankommt, denn Marchionne ließ andeuten, dass man New Ypsilon anbieten könne.

Es war aber auch immer geplant, ein C-Segment-Fahrzeug von Italien nach Amerika zu bringen, nur war man bisher immer vom Bravo ausgegangen, der dann preislich eher in das von dir genannte Preisgefüge passen würde.

Über das Portfolio will ich erst gar nicht reden, denn für mich sind das alles "Monster" aus einer anderen Zeit. Mir gefällt nicht einer davon. Da passt einfach nichts. Lassen wir einmal das Design des PT-Cruisers beiseite, denn als Nischenfahrzeug wäre es vielleicht auch noch gegangen, aber dann diese Motoren und bei dem Gewicht mit einem CW-Wert eines LKWs. Vom Sebring möchte ich erst gar nicht reden. Das einzige Modell der Modell der Chrysler-Gruppe, das mir gefiel und gefällt, ist die Viper und das war es dann auch schon. Übrigens plant man weiterhin mit der Viper, zumindest hat das Marchionne gemeint....
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler "Delta"

Unread post by Georg »

Chrysler stand in früheren Jahren immer als der amerikanischen Hersteller mit einem anspruchsvollem Design (beschrängt sich auf den US MArkt), davon ist leider herzlich wenig übrig geblieben. Schade , schade, SM steht wirklich vor einem Schrotthaufen bei der Opelübernahme wären zumindest verkaufbare Modelle in der Pipeline gewesen
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler "Delta"

Unread post by lanciadelta64 »

Für den europäischen Markt wäre Opel wesentlich besser gewesen als Chrysler, zumal man ja eh einige Basis-Teile wie Lenkung, Getriebe und auch Motoren teilt, um nicht von den Plattformen zu sprechen. Auch verkauft sich Opel europaweit besser als FIAT. Wenn ein Corsa trotz der ungewissen Zukunft sich besser verkauft als ein GP, dann sagt das eigentlich schon alles. Es wäre auch eine Chance gewesen, noch einmal in Italien an Marktanteile zu gewinnen und in Europa auch vom eigenen Image abzulenken.

Chrysler aber ist in Europa dafür ein Ladenhüter und somit fast schon unverkäuflich, wenn wir die wichtigsten Märkte nehmen. Lediglich in Osteuropa hat man ein gewisses Image, aber was nützt das, wenn dort kaum einer sich solche Fahrzeuge neu leisten kann?
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler "Delta"

Unread post by Georg »

Ich kann mir schon vorstellen dass man die Marke Chrysler bei entsprechendem europäisch angehauchtem Produkt auch hier vertreiben könnte aber ist das sinnvoll in einem gesättigtem Markt ?
Ich denke der weltweite Vertrieb eines Automobils bleibt auch nur den High End Produkten vorbehalten. Die Anforderungen der Märkte sind einfach zu verschieden um ein Einheitsprodukt wirtschaftlich plazieren zu können.
Ich sehe auch gar nicht in welchen Märkten Chrysler neben Nordamerika überhaupt präsent ist! GM und Ford sind doch dort ganz anders aufgestellt.
Vielleicht sehe ich das falsch, aber hat SM neben den sehr stark abhängigen lokalen Vertrieb der FIAT Produkte einen weiteren rein lokalen Anbieter hinzugewonnen? Dachte er wollte den Konzern vom local- zum global-player führen!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”