Unser neuer Delta läuft wunderbar...

Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Unser neuer Delta läuft wunderbar...

Unread post by Bob »

Hallo Eduardo,
diese Erfahrungen habe ich auch gemacht, der Delta ist ein tolles Fahrzeug fuer den Winter. Habe die 17" mit Pirelli Sottozero als WR.
Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Unser neuer Delta läuft wunderbar...

Unread post by rosso & nero »

Ciao Eduardo,

Es hilft im Winter sicher, dass der Delta mit einer ASR (Antischlupfregelung) gesegnet ist.

Der >8-jährige Stilo meiner charmanten Begleitung hat das übrigens ebenso serienmäßig. Andere Wägelchen auch gehobenerer Kategorien konnten damals und können großteils auch heute noch nur davon träumen.

Da gibt's nix: insgesamt ist der Delta eines der besten Preis-/Leistungsverhältnisse auf dem Markt.

Saluti,

Chris
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Unser neuer Delta läuft wunderbar...

Unread post by Georg »

Seit dem ersten Thesis waren meine Fahrzeuge allesamt mit ASR ausgestattet. Vielleicht liegt es daran das mein Delta zusätzlich noch mit dem Schaltautomat gekoppelt ist, das ASR des Delta steuert wesentlich besser als das ASR des 159. Hat natürlich immer auch etwas mit dem Grip der Reifen zu tun!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Unser neuer Delta läuft wunderbar...

Unread post by mp »

das mit den Preis/Leistungsverhältnis stimmt - leider bringt das Lancia werbetechnisch nie rüber. Viel grösser,nobler, feiner und trotzdem billiger als ein ausstattungsbereinigter Golf.....glaub wenn er etwas teurer wäre, wie es die Leute sowieso vermuten,würden auch nicht weniger rumfahren
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

(:P)Re: Unser neuer Delta läuft wunderbar...

Unread post by eduardolancia »

Das mit dem ASR ist einer der größten (bewusst gesteuerten) Autoirrtümer unserer Zeit. Das ASR ist ganz super in Bezug auf Sicherheit weil es mit ESP kombiniert ist. Das ASR selbst lässt aber keine bessere Traktion zu, noch kann es gar eine Differentialsperre ersetzen wie es mir damals der Audi Verkäufer weismachen wollte. Ich hatte es damals als Extra bezahlt und wunderte mich warum dieses Auto sehr schwache Wintereigenschaften hatte. Es hatte auch keinen Schalter zum ausschalten gegeben.

Dieses Thema trifft sich heute besonders gut, zumal ich den Delta heute zum Test und für einen Ausflug auf eine verschneite und vereiste Bergstraße fuhr. Es werden dort über 1000 Höhenmeter überwunden und es sind mehrere Kehren dabei. Nach diesem Test kann ich sagen, der Delta geht "trotz ASR" so gut am Berg. Wenn man es ausschaltet geht er noch wesentlich besser.(:P)
Ganz interessant war, dass er "mit ASR" immer am Maximalverbrauch (lt. BC) von 25 Liter war, obwohl ich versuchte ihn weder hochzudrehen, noch zu niedertourig zu fahren. Er befand sich im Wohlfühlbereich (hat ja erst 300km am Tacho) und das ASR hatte viel zu tun. Der Delta schnurrte brav hinauf, aber etwas wenig Rückmeldung hatte ich was den Grip der Reifen betrifft. Als ich zur Probe das ASR ausschaltete war plötzlich alles viel klarer zu spüren, die Räder drehten manchmal leicht durch, aber das Fahrzeug war trotzdem stabil und vermittelte einfach mehr Rückmeldung. Der Verbrauch lt. Bc ist sofort auf 19 - 21 Liter zurückgegangen, obwohl man damit auch etwas schneller unterwegs war. Mein Fazit: ASR beim Bergauffahren ausschalten bringt mehr Spaß und Speed, weil man wirklich nicht bergauf bremsen muss. Der Bremsenverschleiß wird es auch danken.:)

Wer an meine Ausführungen zweifelt, soll es bitte selbst ausprobieren. Der Delta ist im Schnee ein Traum, weil er sich mit seinem guten Fahrwerk und langem Radstand so richtig in den Schnee krallt. Das spürt man deutlicher wenn man, wie gesagt das ASR ausschaltet.

Ansonsten macht der Delta auch sehr viel Freude wenn man Details genauer betrachtet. So ist es endlich wieder ein Auto das gut zugängliche Scheinwerferbirnen hat, eine Batterieverkleidung hat und auch sonst ist der Motorraum sehr aufgeräumt. Der kleine Turbolader liegt direkt vorne am Auspuffkrümmer und ist ganz oben frei zugänglich zu sehen. Seine Aufschrift FPT (Fiat Powertrain) weist auf die hauseigene Motorenschmiede hin auf die der Konzern wirklich Stolz sein kann. (warum wird nicht einmal eine Reportage über FPT in der Autopresse, oder im DSF-Motor gebracht?)

Die seitlichen Einstiegsleisten an der Karosserie halten den ganzen Schmutz vom Einstieg fern (was ärgert mich der Nissan diesbezüglich). Er ist nicht nur sehr Wertig verarbeitet was die Karosserie betrifft sondern auch was die Ausführung anbelangt. Die Türen fallen massiv in Schloss, fühlen sich schwer an und sind doch sehr leichtgängig. Den Einstieg zieren Edelstahlleisten serienmässig, das Lenkrad und den Schalthebel in der Hand zu halten vermittelt einen Eindruck wie er sonst nur der Luxusklasse vorbehalten ist und und und....

Wir haben ja das billigste Einstiegsmodell und das ist ausgeführt, wie anderswo ein A6 oder 5er Beispielsweise. Vom Golf kann man hier wirklich nicht mehr sprechen. Wenn Lancia nicht gar so viele Verkaufsrückstände hätte, würde ich locker sagen, selber Schuld wer heute noch VW kauft.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: (:P)Re: Unser neuer Delta läuft wunderbar...

Unread post by mp »

als gelernter schnee-erprobter Ösi kann ich dass nur bestätigen - kommt aber drauf an ob du mit Schwung bergauffahren willst oder leicht bergauf aus einer Parklücke fahren willst, da würde ich es eingeschaltet lassen.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: (:P)Re: Unser neuer Delta läuft wunderbar...

Unread post by lanciadelta64 »

Ist eigentlich nicht die Möglichkeit des Abstellens des ASR (entweder wie bei FIAT/Lancia getrennt oder wie bei vielen übers ESP) Pflicht? Ich kann mich jetzt nicht an einem Fahrzeug mit ASR/ESP erinnern, bei dem nicht wenigstens das ASR abstellbar war.
Dafür bleibt beim Delta das elektronische "Sperrdifferenzial" immer aktiv...
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: (:P)Re: Unser neuer Delta läuft wunderbar...

Unread post by eduardolancia »

Der Audi hatte damals nur das ASR und kein ESP. Das ASR war nicht abschaltbar und wurde mir als elektronisches Sperrdifferential schmackhaft gemacht. Ja, damals konnte man mir sowas auch noch einreden :o:)

Ein späterer Test im Frühjahr brachte erste klar erkennbare Ergebnisse. Leichte Steigung, das rechte Vorderrad auf einer festen Eisplatte, das linke Vorderrad auf trockenem Asphalt. Nun sollte man losfahren können, wenn dies eine Sperrwirkung hätte. Das Losfahren war aber nicht möglich, das Fahrzeug stand wie angewurzelt am Fleck und man würgte núr den Motor ab. Der Fall ist ganz klar. Das rechte Rad wollte durchdrehen und wurde vom ASR eingebremst. Das linke Rad ist auch nicht zum Kraftschluss gekommen, weil sich noch nichts gedreht hat. So steht man halt mit seiner "Differentialsperre" und seinem abgewürgten Fahrzeug da ;)

Jeder andere Fronttriebler hätte rechts mit dem Rad am Eis gescharrt und wäre dann ganz normal in Schwung gekommen und losgefahren.

Ich sehe das ESP als sehr gute Innovation an, das ASR ist nur ein Bestandteil daraus das ohne ESP seinen Sinn verliert.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
AquaLume
Posts: 7
Joined: 20 Feb 2010, 14:05

Klangqualität Freisprecheinrichtung

Unread post by AquaLume »

Die Freisprecheinrichtung ist leider auch bei uns eine gewisse Enttäuschung. Zwar funktioniert die BT-Verbindung, wenn man ein kompatibles Handy hat (und das sind inzwischen die meisten). Aber die Klangqualität für das Gegenüber ist echt miserabel: Man selbst muss sehr laut sprechen, damit man verstanden wird (das Mikro oben am Dachhimmel scheint etwas unsensibel zu sein), und das Gegenüber hört sich doppelt (also mit nahem Echo).

Grüße
Aqualume
eduardolancia
Posts: 451
Joined: 13 May 2009, 09:44

Re: Klangqualität Freisprecheinrichtung

Unread post by eduardolancia »

Lieber @AquaLume!
Erstmal herzlich willkommen hier.:)
ich schrieb ja nach der Umrüstung auf das andere Handy: "Gute Sprachqualität ohne Störgeräusche oder Echohall, Perfekte und relativ flotte Funktion der Sprachsteuerung. Alles wie es sein soll. ich hoffe das bleibt jetzt so"

Ich kann bestätigen - es ist so geblieben. Der Gesprächspartner am anderen Ende bekommt oft gar nicht mit, dass man mit dem Auto fährt. Es scheint also handyspezifische Unterschiede zu geben, auch wenn sie auf der Liste sind funktionieren nicht alle so wie es soll. Unser erstes Handy ist nicht auf der Liste und funktioniert auch nicht mit Blue@Me.

Lg Eduardo
Fiat 1500, Lancia Fulvia coupé 1200 1. Serie, Lancia Fulvia coupé rally 1,3 S, Lancia Beta coupé 1300, Autobianchi A 112 i.e., Fiat 127 900, Fiat Uno 75 i.e., Lancia Delta 1600 GT i.e., Lancia Prisma 1600, Lancia Thema FL 2,0 i.e., Lancia Y10 1,1, Alfa 156 2,4 jtd, Fiat Multipla 105 jtd, Fiat Ulysse 2,0 jtd, 3 x Lancia Y 1,1 elefantino blu, Alfa 147 1,9 jtdm, Lancia Delta III blu 1,4 Tjet, Alfa 166 JTDm 2,4 Bj. 11/2006, Alfa Giulietta Sprint 1,6 JTDm-2 Bj. 3/2015, Lancia Delta III 1,9 jtd twinturbo Executive Bj. 10/2010
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”