Re: Navteq 2010 update cd (Kochbuch)
Posted: 05 Jan 2010, 21:49
Sorry, das war etwas zu flapsig...
Ich ging bisher immer so vor:
- Inhalt der alten Lancia CD (bei mir die 2006er) in ein Verzeichnis (z.B. c:\tmp\thesis-cd) auf der Festplatte des PCs kopieren
- In C.\tmp\thesis-cd stehen dann folgende Dateien (schräg gedruckt) und Verzeichnisse (fett gedruckt):
CONFIG
DB
GPS
LK841
CDROM.TOC
VERSION.TXT
- Das Verzeichnis DB mit dem Inhalt von \DB der Opel-CD ersetzen (am besten c:\tmp\thesis-cd\DB\*.* löschen und ...\DB\*.* von der Opel-CD reinkopieren)
- Beim Brennen darauf achten, dass im Format ISO9660 Level 2 gebrannt wird (steht so in der Datei VERSION.TXT drin)
- Vor dem Brennen setze ich das Volume-Label der CD wie in der Datei CDROM.TOC angegeben (hier: CD_5087).
Anmerkung: Die Dateien im Verzeichnis GPS der Lancia-CD waren bisher identisch mit der Opel-CD, also keine Aktion. Im Verzeichnis CONFIG ist eine Datei drin, die wohl von denn Herstellungsprozess des Master-Rohlings dokumentiert, keine Aktion. Im Verzeichnis LK841 werden wohl Updates für das Connect (bzw. die Navi-Firmware) mitgeliefert, habe ich so belassen. Auf der Opel-CD gibt es noch die Verzeichnisse SW, TELEMAT und VOICE, die habe ich nicht kopiert.
Bisher liefen die CDs nach dieser Kur immer problemlos und auf dem aktuellen Stand.
Grüsse....Starbiker
Ich ging bisher immer so vor:
- Inhalt der alten Lancia CD (bei mir die 2006er) in ein Verzeichnis (z.B. c:\tmp\thesis-cd) auf der Festplatte des PCs kopieren
- In C.\tmp\thesis-cd stehen dann folgende Dateien (schräg gedruckt) und Verzeichnisse (fett gedruckt):
CONFIG
DB
GPS
LK841
CDROM.TOC
VERSION.TXT
- Das Verzeichnis DB mit dem Inhalt von \DB der Opel-CD ersetzen (am besten c:\tmp\thesis-cd\DB\*.* löschen und ...\DB\*.* von der Opel-CD reinkopieren)
- Beim Brennen darauf achten, dass im Format ISO9660 Level 2 gebrannt wird (steht so in der Datei VERSION.TXT drin)
- Vor dem Brennen setze ich das Volume-Label der CD wie in der Datei CDROM.TOC angegeben (hier: CD_5087).
Anmerkung: Die Dateien im Verzeichnis GPS der Lancia-CD waren bisher identisch mit der Opel-CD, also keine Aktion. Im Verzeichnis CONFIG ist eine Datei drin, die wohl von denn Herstellungsprozess des Master-Rohlings dokumentiert, keine Aktion. Im Verzeichnis LK841 werden wohl Updates für das Connect (bzw. die Navi-Firmware) mitgeliefert, habe ich so belassen. Auf der Opel-CD gibt es noch die Verzeichnisse SW, TELEMAT und VOICE, die habe ich nicht kopiert.
Bisher liefen die CDs nach dieser Kur immer problemlos und auf dem aktuellen Stand.
Grüsse....Starbiker