zum Öl...denke daran, du hast einen TURBO und allein dafür musst du gut darauf achten. Dazu kommt noch, dass die Wechselintervalle heute nicht wie früher sind. Auch achte bitte immer sehr gut auf den Ölstand, denn der T-Jet hat eine für meinen Geschmack sehr "kleine" Ölwanne, wenn man bedenkt, was ich gewöhnt war. Mein alter Uno Turbo mit 1,3-Liter-Motor hatte noch über 4-Liter. Das bedeutet, dass sich zu wenig Öl dann sehr schnell bemerkbar macht.
Wie Rolf gesagt hat, brauchst du nicht unbedingt nun "Selenia" nehmen. Ich habe zwar immer Selenia, aber das hat eine Reihe von Gründen, denn mein Punto zuvor und nun mein Delta haben 5-Jahre Garantie, ergo müssen sie scheckbuchartig gepflegt werden und die Werkstätten hier benutzten ausschließlich Selenia.
Zum Getriebe...es gibt im Delta-Club-Forum einige, die sich über die Schaltbarkeit des Getriebes beschweren, dass nach ihrer Meinung zu "schwergängig" wäre. Dazu möchte ich sagen, dass man auch eine gewisse Eingewöhnungszeit braucht, wenn man vom 5-Gang kommt. Ich spreche da aus eigener Erfahrung (nicht mit dem Delta, der hat Automatik).
Ein weitere Sache ist auch, dass das Getriebe neu ist, ergo auch eine gewisse Zeit braucht, bis sich alles "eingelaufen" hat. Auch können die Außentemperaturen einen gewissen Einfluss haben und manchmal lohnt es sich, vielleicht auf ein anderes Getriebeöl umzusteigen. Eine weitere Ursache könnte aber auch sein, dass die Gänge nicht richtig eingestellt sind. Dann müsste man sie nachstellen.
Was du als "Rasseln" bezeichnest, würde ich einmal beim nächten Treffen beim Freundlichen zur Sprache bringen, denn meiner ist absolut leise. Auch ist es manchmal sehr schwierig, ein Geräusch richtig zu diagnostizieren. Bob beispielsweise kann davon ein Lied singen und ich hatte bei meinem Uno Turbo vor Jahren ein Geräusch, das aus dem Handschuhfach beziehungsweise Armaturenbrett zu kommen schien. Ich halb wahnsinnig geworden, habe alle Kabel mit Schaumstoff ummantelt, alles Mögliche unternommen ohne Erfolg und dann hat sich mein Freund mit dem Kopf nach unten sich die Geräusche während der Fahrt angehört und meinte "ne, die kommen nicht aus dem Armaturenbereich, sondern weiter vorne, also vielleicht Motorraum. Und was meinst du, was das Problem war? Man hatte mir den Benzinfilter gewechselt, der im Motorraum war und beim Wechseln hat man ihn vielleicht etwas zu sehr gebogen und war zu dicht an der Karosserie und beim Fahrt erzeugt das das Geräusch.
Nun bei den Materialien kann man natürlich an manchen Bereichen etwas ändern. Ich hätte auch gerne den Dachhimmel meines alten Dedras oder die A-Säule meines Puntos, genauso wie die vorderen Innenraumleuchten. Auch der Mitteltunnel ist aus hartem Plastik, anders als bei meinem Dedra, allerdings ist das "Standard" auch im D-Segment von heute (siehe 3er BMW).
Auch überzeugt mich wenig diese beiden Rollos, die das Gepäckabteil bei vorgeschobener Rückbank vom Innenraum trennen soll. Das ist sogar beim Stilo besser gelöst, der auch solche Rollos hat, aber eine Art zusätzliche "Mini-Ablage".
Anders herum ist das Benona sehr hochwertig und deine Stoffsitze hochwertiger als die bei einem hier 43.000 Euro teurem 3er BMW gesehen.
Auch zur Wahl "Alcantara-Leder" oder "nur Leder" wie bei mir. Mir gefällt beides und ich würde immer die Sitze so nehmen, aber mein Freund hier, der eine Werkstatt hat und einen schönen Alfa 147er jammert mir mit dem Leder die Ohren voll und sagt "nie wieder" Leder. Der würde wahrscheinlich lieber einen Argento nehmen als eine "Oro"

Tanti saluti
Bernardo