Re: Transit Spanien - Dänemark
Posted: 12 Oct 2009, 17:13
Moin Moin Hendrik,
dein Vorhaben finde ich sehr interessant.
Der einfachste Weg ist die Fulvia mit dem span. Kennzeichen nach DK zu fahren.
Du brauchst dafür den Kaufvertrag, in castellanischer (normal spanisch), katalonischer und englischer Sprache (sicher ist sicher),
den span. Fahrzeugbrief,
die ITV-(span. TÜV)Unterlagen (1/2 jährlicher ITV ab 20jährige Autos)
die Versicherungsunterlagen mit dem quittierten Beleg und
den Beleg über die bezahlte KFZ-Steuer (Suma).
Diese beiden Beträge werden jährlich bezahlt und der Verkäufer erhält keine Rückerstattung, wenn er das Auto vor Ablauf des Jahres verkauft.
Im Auto müssen 2 Warndreiecke, Ersatzbirnen und 2 Sicherheitswesten sein.
In Spanien dürfen liegen gebliebene Fahrzeuge nicht (hohe Strafen) von privat, also einem anderem Auto abgeschleppt werden !! Dafür ist entweder die Autoversicherungsgesellschaft oder ein Automobilclub zuständig.
Erkundige dich bei deinem Automobilclub (ich nehme an, es ist FALCK), wie es damit in Spanien bzw. auch in Frankreich und D aussieht.
Ab dänischer Grenze benötigt du wohl ein dän. Überführungskennzeichen, weil du ja schreibst, das ein Däne ein Auto mit ausländischem Kennzeichen nicht fahren darf.
Warum sollte die Fulvia die Strecke nicht schaffen, es muss doch keine Non-Stop-Tour sein, sondern Tagesetappen von 6-800km.
dein Vorhaben finde ich sehr interessant.
Der einfachste Weg ist die Fulvia mit dem span. Kennzeichen nach DK zu fahren.
Du brauchst dafür den Kaufvertrag, in castellanischer (normal spanisch), katalonischer und englischer Sprache (sicher ist sicher),
den span. Fahrzeugbrief,
die ITV-(span. TÜV)Unterlagen (1/2 jährlicher ITV ab 20jährige Autos)
die Versicherungsunterlagen mit dem quittierten Beleg und
den Beleg über die bezahlte KFZ-Steuer (Suma).
Diese beiden Beträge werden jährlich bezahlt und der Verkäufer erhält keine Rückerstattung, wenn er das Auto vor Ablauf des Jahres verkauft.
Im Auto müssen 2 Warndreiecke, Ersatzbirnen und 2 Sicherheitswesten sein.
In Spanien dürfen liegen gebliebene Fahrzeuge nicht (hohe Strafen) von privat, also einem anderem Auto abgeschleppt werden !! Dafür ist entweder die Autoversicherungsgesellschaft oder ein Automobilclub zuständig.
Erkundige dich bei deinem Automobilclub (ich nehme an, es ist FALCK), wie es damit in Spanien bzw. auch in Frankreich und D aussieht.
Ab dänischer Grenze benötigt du wohl ein dän. Überführungskennzeichen, weil du ja schreibst, das ein Däne ein Auto mit ausländischem Kennzeichen nicht fahren darf.
Warum sollte die Fulvia die Strecke nicht schaffen, es muss doch keine Non-Stop-Tour sein, sondern Tagesetappen von 6-800km.