Re: Abstimmung in der ams (die besten Autos 2010) (tu)
Posted: 11 Oct 2009, 14:21
Hallo,
das ist ja lustig. Eben wegen der etwas suggestiven Beschreibung sollte man mit gleichen Mitteln reagieren, d.h. KEINEM deutschen Auto eine Stimme geben. Ich gebe sämtliche Stimmen verteilt an Italiener (Lancia, Maserati), Briten (Aston Martin) und evtl. noch Japaner (da es Segmente gibt, wo die anderen beiden nix bieten). Aber lieber einen Lexus als einen Mercedes! Ich muss ja nicht überzeugt sein, dass es wirklich das weltbeste Auto ist, denn - mal Hand auf's Herz! - wer kann bei dieser Vielfalt das objektiv beurteilen? Gerade im Hochpreissektor wählen Leute aus Sympathie oder Träumerei einen Ferrari oder Lamborghini, haben den oft noch nicht mal in natura gesehen, erst recht nicht probegefahren. So gesehen ist diese ganze Wahl ein Quatsch und dient nur der Auflagensteigerung und möglichem Werbeeffekt für die "vorprogrammierten" Sieger. Der Beweis für diese These:
Abgesehen von Modellen, die gerade erst in den Verkauf kommen, vergleiche man die Rangliste der Leserwahl mit der Rangliste bei den Verkaufszahlen eines Jahres. Die sind sehr oft genau auf den Kopf gestellt. Nicht nur im Supersportwagenbereich, in allen. Das bedeutet doch, dass diese Wahl für den Wähler unverbindlich, emotional und evtl. mit bestimmten Absichten vorgenommen wird, die wichtigere Analyse der Kaufentscheidungen aber in keiner Weise etwas damit zu tun hat. Zudem kauft jeder nur in einem, evtl. zwei Segmenten, kaum in allen. Auf gut deutsch: Die Leute geben Stimmen ab, ohne irgendeine echte Ahnung zu haben. Das ist ja fast wie bei politischen Wahlen!
Gruß Frank
das ist ja lustig. Eben wegen der etwas suggestiven Beschreibung sollte man mit gleichen Mitteln reagieren, d.h. KEINEM deutschen Auto eine Stimme geben. Ich gebe sämtliche Stimmen verteilt an Italiener (Lancia, Maserati), Briten (Aston Martin) und evtl. noch Japaner (da es Segmente gibt, wo die anderen beiden nix bieten). Aber lieber einen Lexus als einen Mercedes! Ich muss ja nicht überzeugt sein, dass es wirklich das weltbeste Auto ist, denn - mal Hand auf's Herz! - wer kann bei dieser Vielfalt das objektiv beurteilen? Gerade im Hochpreissektor wählen Leute aus Sympathie oder Träumerei einen Ferrari oder Lamborghini, haben den oft noch nicht mal in natura gesehen, erst recht nicht probegefahren. So gesehen ist diese ganze Wahl ein Quatsch und dient nur der Auflagensteigerung und möglichem Werbeeffekt für die "vorprogrammierten" Sieger. Der Beweis für diese These:
Abgesehen von Modellen, die gerade erst in den Verkauf kommen, vergleiche man die Rangliste der Leserwahl mit der Rangliste bei den Verkaufszahlen eines Jahres. Die sind sehr oft genau auf den Kopf gestellt. Nicht nur im Supersportwagenbereich, in allen. Das bedeutet doch, dass diese Wahl für den Wähler unverbindlich, emotional und evtl. mit bestimmten Absichten vorgenommen wird, die wichtigere Analyse der Kaufentscheidungen aber in keiner Weise etwas damit zu tun hat. Zudem kauft jeder nur in einem, evtl. zwei Segmenten, kaum in allen. Auf gut deutsch: Die Leute geben Stimmen ab, ohne irgendeine echte Ahnung zu haben. Das ist ja fast wie bei politischen Wahlen!
Gruß Frank