Re: Vorstellung in Italien Lancia Delta 120er-T-Jet mit LPG
Posted: 09 Oct 2009, 21:39
Das ist eine gute Frage, warum man so lange gebraucht hat...vielleicht hat man nach der Entwicklung des T-Jets aufgehört, das Gasanlagen-Projekt fortzuführen, vielleicht hat man bei den Turbos technische Schwierigkeiten gehabt (der Delta bleibt zumindest vorläufig das einzige Turbo-Modell mit Gasanlagenbetrieb).
Es kann auch sein, dass man eigentlich mehr Erdgas durchsetzen wollte (siehe Panda Natural Power, oder Punto Classic oder GP), aber vom Markt überrascht wurde (was ich schwer nachvollziehen kann, würden die Leute bei mir in der Gegend glatt auch noch einem Ferrari eine Gasanlage verpassen und das mindestens 2 Jahrzehnt)
Es kann auch sein, dass man bei dem 1,6er Multijet eine höhere Gewinnmarge hatte und/oder die Verkaufszahlen des Bravos nicht zu sehr nach unten drücken, der ja nur mit dem "Fahrrad-LPG" herumfährt (sorry, dieser Spruch, aber 90 PS im Bravo sind echt zu wenig). Aber auch Marketing-Strategien könnten das verhindert haben, denn der Turbojet wurde im Mai vorgestellt und die Executive-Reihe auch erst im Sommer. Ich weiß nicht, ob es so dann gut ins Bild gepasst hätte, diesen Motor und auch diese Ausstattungsvariante so zu puschen, wenn man am Ende mit nem Gasbetrieb-Auto gekommen wäre.
Schwer zu sagen...es könnte natürlich auch sein, dass es eben nicht so sicher gewesen war, wie lange diese "Ecoincintive" Bestand gehabt hätten und somit man erst einmal abwarten wollte, welche Entscheidungen in Rom getroffen worden wären (wobei natürlich in erster Linie hinter den Kulissen die Fäden gezogen wurden).
Vielleicht war auch von allem etwas dabei...
Jedenfalls "meglio tardi che mai"...
Tanti saluti
Bernardo
Es kann auch sein, dass man eigentlich mehr Erdgas durchsetzen wollte (siehe Panda Natural Power, oder Punto Classic oder GP), aber vom Markt überrascht wurde (was ich schwer nachvollziehen kann, würden die Leute bei mir in der Gegend glatt auch noch einem Ferrari eine Gasanlage verpassen und das mindestens 2 Jahrzehnt)
Es kann auch sein, dass man bei dem 1,6er Multijet eine höhere Gewinnmarge hatte und/oder die Verkaufszahlen des Bravos nicht zu sehr nach unten drücken, der ja nur mit dem "Fahrrad-LPG" herumfährt (sorry, dieser Spruch, aber 90 PS im Bravo sind echt zu wenig). Aber auch Marketing-Strategien könnten das verhindert haben, denn der Turbojet wurde im Mai vorgestellt und die Executive-Reihe auch erst im Sommer. Ich weiß nicht, ob es so dann gut ins Bild gepasst hätte, diesen Motor und auch diese Ausstattungsvariante so zu puschen, wenn man am Ende mit nem Gasbetrieb-Auto gekommen wäre.
Schwer zu sagen...es könnte natürlich auch sein, dass es eben nicht so sicher gewesen war, wie lange diese "Ecoincintive" Bestand gehabt hätten und somit man erst einmal abwarten wollte, welche Entscheidungen in Rom getroffen worden wären (wobei natürlich in erster Linie hinter den Kulissen die Fäden gezogen wurden).
Vielleicht war auch von allem etwas dabei...
Jedenfalls "meglio tardi che mai"...
Tanti saluti
Bernardo