Re: Neuling - 2000 HF Coupé - Zulassungsproblem
Posted: 30 Sep 2009, 19:37
Hallo,
wir sind uns da völlig einig. Plan B war ja nur die letzte Notlösung, aber immer noch besser als das Auto frustriert in den Shredder zu donnern. Nur darum ging es. Ich unterstütze auch jeden, der wider jegliche Vernunft (finanziell gesehen) ein Auto rettet und restauriert. Das sind für mich die wahren Idealisten. Jedenfalls zolle ich denen mehr Anerkennung als einem Millionär, der sich solche Autos nur als Statussymbole zulegt und jeden Handgriff in den teuersten "Apotheken" erledigen lässt. Nichtsdestotrotz will ich auch diesen Leuten nicht die Daseinsberechtigung absprechen, da eben nur sehr gut betuchte Leute auch die hochpreisigen Oldtimer zu retten vermögen.
Es tut mir leid, wenn ich da etwas missverstanden wurde. Ich rate nie zum Verschrotten, es sei denn, es ist wirklich nur noch mit einem Wahnsinnsaufwand etwas zu retten. Aber auch dann ist Ausschlachten besser als nix. Ich appelliere auch immer an die Leute, sich VOR DEM KAUF die Beratung und Hilfe zu sichern. Viele Autos werden auch deshalb vernichtet, weil Käufer und Objekt nicht zusammenpassten. Wer noch nie etwas restauriert hat und plötzlich diese fixe Idee hat, ausgerechnet eine komplizierte Flaminia aufzubauen, wird das Auto vermurksen, sodass auch ein Fachmann nicht mehr drangehen will. Zudem ist ein perfektes Auto zumindest für Laien billiger als ein Restaurierungsobjekt es sein wird, falls es tatsächlich fertig wird.
Gruß Frank
wir sind uns da völlig einig. Plan B war ja nur die letzte Notlösung, aber immer noch besser als das Auto frustriert in den Shredder zu donnern. Nur darum ging es. Ich unterstütze auch jeden, der wider jegliche Vernunft (finanziell gesehen) ein Auto rettet und restauriert. Das sind für mich die wahren Idealisten. Jedenfalls zolle ich denen mehr Anerkennung als einem Millionär, der sich solche Autos nur als Statussymbole zulegt und jeden Handgriff in den teuersten "Apotheken" erledigen lässt. Nichtsdestotrotz will ich auch diesen Leuten nicht die Daseinsberechtigung absprechen, da eben nur sehr gut betuchte Leute auch die hochpreisigen Oldtimer zu retten vermögen.
Es tut mir leid, wenn ich da etwas missverstanden wurde. Ich rate nie zum Verschrotten, es sei denn, es ist wirklich nur noch mit einem Wahnsinnsaufwand etwas zu retten. Aber auch dann ist Ausschlachten besser als nix. Ich appelliere auch immer an die Leute, sich VOR DEM KAUF die Beratung und Hilfe zu sichern. Viele Autos werden auch deshalb vernichtet, weil Käufer und Objekt nicht zusammenpassten. Wer noch nie etwas restauriert hat und plötzlich diese fixe Idee hat, ausgerechnet eine komplizierte Flaminia aufzubauen, wird das Auto vermurksen, sodass auch ein Fachmann nicht mehr drangehen will. Zudem ist ein perfektes Auto zumindest für Laien billiger als ein Restaurierungsobjekt es sein wird, falls es tatsächlich fertig wird.
Gruß Frank