Re: 60'000km und null Ärger (:P)
Posted: 18 Sep 2009, 16:48
B)-Ciao Eduardo,
bestelle ihr schöne Grüße von mir. Es ist eine Frage, wie jemand mit dem Gasfuß umgeht (und dann heißt es, Frauen haben Gefühl
B)-) Ich habe einen Delta Turbojet 1,8 Sportronic (Automatik) mit 200 PS und habe auf meiner Deutschlandreise (jeweils ca. 1.500 Km) auf 3.000 Km ca. 6,7 (BC 6,6) Liter Durchschnittsverbrauch gehabt, das mit 3 erwachsenen Personen plus mindestens 100 Kg Zusatzgewicht (mindestens). In Deutschland habe ich dann aus einer Mischung Stadtverkehr, Autobahn (langsames Gleiten, 2x über 20 Km Tempo 170, auf 20 Km gesteigert von 120 auf 230-235 Km/h Tacho, Stau und ruhiges Fahren, 2 x Kickdown genauso wie vorausschauendes Fahren-kurz: alles drin, was es gibt) im Schnitt 9 Liter (hier habe ich nur den BC-Wert) und der Wagen ist noch neu, nicht richtig eingefahren gewesen und hat jetzt erst einmal 4.700 Km drauf.
Mein Punto HGT, 1,8 Liter Hubraum mit 130 PS hat auf 130.000 Km ca. 6,0 Liter verbraucht.
Gerade der leichte Mito müsste also mit guten Werten aufwarten können. Das Problem ist, dass viele gerne die Leistung ausnutzen wollen und dazu keine Ahnung von der Charakteristik dieser Motoren haben, die ihr maximales Drehmoment bereits unterhalb von 2.000 Touren erreichen. Das bedeutet, dass man spätestens bei 2.500 in den nächsten Gang schalten sollte, weil du da schon so viel Kraft hast, um im Verkehr locker mitzuhalten.
Das ist wie bei den Diesel-Motoren. Ich bin ein "Benziner-Freak" und tue mich schwer, mit Diesel-Motoren wenig zu verbrauchen, eben weil man diese Fahrzeuge recht früh hoch schalten muss, ich aber vom Benziner her gewöhnt bin, höhere Drehzahlen zu fahren. Ein Twinturbo Delta hat bei mir im Test 8,4 Litern verbraucht, ein Turbojet 8,9. Wahrscheinlich werden mir nun die Twinturbo-Multijet-Fahrer erklären, dass sie mit 5 bis 7 Litern ohne Probleme auskommen, was wahrscheinlich für einen Diesel-Fan sogar sehr realistisch sein dürfte.
Es kommt immer auf das Gefühl an. Dean kennt seinen T-Jet sehr gut, kennt den Bereich, in den er den Motor bewegen muss und schon kommst du auf solche Werte. Wenn du dann auch noch auf Autobahnen mit Tempomat fährst (ich tue es und ich glaube, auch Dean), dann kommst du auf solche Werte. Wenn du dann nicht, wie viele in Deutschland, auf einer roten Ampel zu beschleunigen, sondern den Wagen ausrollen lassen, um richtigen Moment wieder Gas zu geben, ohne Stop and Go fahren zu müssen, sind solche Werte keine "Fabelwerte"...
Damit wir uns richtig verstehen, wenn du diese Motoren voll ausnutzt, dann verbrauchen sie auch, aber es hängt eben vom Fahrer ab und nicht, dass diese Motoren schon beim Starten im Schnitt 15 Liter verbrauchen, ohne dass du mit vernünftiger Fahrweise den senken könntest.
Tanti saluti
Bernardo
bestelle ihr schöne Grüße von mir. Es ist eine Frage, wie jemand mit dem Gasfuß umgeht (und dann heißt es, Frauen haben Gefühl

Mein Punto HGT, 1,8 Liter Hubraum mit 130 PS hat auf 130.000 Km ca. 6,0 Liter verbraucht.
Gerade der leichte Mito müsste also mit guten Werten aufwarten können. Das Problem ist, dass viele gerne die Leistung ausnutzen wollen und dazu keine Ahnung von der Charakteristik dieser Motoren haben, die ihr maximales Drehmoment bereits unterhalb von 2.000 Touren erreichen. Das bedeutet, dass man spätestens bei 2.500 in den nächsten Gang schalten sollte, weil du da schon so viel Kraft hast, um im Verkehr locker mitzuhalten.
Das ist wie bei den Diesel-Motoren. Ich bin ein "Benziner-Freak" und tue mich schwer, mit Diesel-Motoren wenig zu verbrauchen, eben weil man diese Fahrzeuge recht früh hoch schalten muss, ich aber vom Benziner her gewöhnt bin, höhere Drehzahlen zu fahren. Ein Twinturbo Delta hat bei mir im Test 8,4 Litern verbraucht, ein Turbojet 8,9. Wahrscheinlich werden mir nun die Twinturbo-Multijet-Fahrer erklären, dass sie mit 5 bis 7 Litern ohne Probleme auskommen, was wahrscheinlich für einen Diesel-Fan sogar sehr realistisch sein dürfte.
Es kommt immer auf das Gefühl an. Dean kennt seinen T-Jet sehr gut, kennt den Bereich, in den er den Motor bewegen muss und schon kommst du auf solche Werte. Wenn du dann auch noch auf Autobahnen mit Tempomat fährst (ich tue es und ich glaube, auch Dean), dann kommst du auf solche Werte. Wenn du dann nicht, wie viele in Deutschland, auf einer roten Ampel zu beschleunigen, sondern den Wagen ausrollen lassen, um richtigen Moment wieder Gas zu geben, ohne Stop and Go fahren zu müssen, sind solche Werte keine "Fabelwerte"...
Damit wir uns richtig verstehen, wenn du diese Motoren voll ausnutzt, dann verbrauchen sie auch, aber es hängt eben vom Fahrer ab und nicht, dass diese Motoren schon beim Starten im Schnitt 15 Liter verbrauchen, ohne dass du mit vernünftiger Fahrweise den senken könntest.
Tanti saluti
Bernardo