Page 2 of 2
Re: Wird der MiTo GTA niemals gebaut werden?,Beta Motor
Posted: 27 Jul 2009, 08:30
by lkc
Guten Morgen;
also,
1tens,warum einen neuen HPE,die Beta Fahrwerke z.B sind,zumindest beim Cuope,zwar nicht mehr wie bei Fulvia und Aurelia genial,aber haltbarer und genau so gut wie moderne!!!!!!!
Desweiteren,ja,dass Problem ist,dass das Öl in langezogenen Linkskurven vom Ansaugweg schwappt, im Alltag,wenn immer genug Öl drinnen ist,kein Problem,aber im Sporteinsatz gibt es nur eine Lösung und zwar so einen OilSump,dass ist eine 1 Liter patrone,aus der während dem starten(schonend)und während der Kurven der Öldruck kommt,aber wie gesagt,im Alltag nicht motwendig.
Ventilschaftdichtungen,dass ist eine Sache von 5 Minuten,oder mit Ventilfedern entfernen zusammen 1 Stunde.
Führungen solltest du beim Fachbetrieb machen lassen.
Wir haben schon viele Beta Motoren, u.a auch für unser Rallyeauto einige(da wir am Anfang das mit dem OilSump nicht kannten)gemacht und es ist ein dankbarer Motor.
Bei Fragen zu Anzugsmomenten oder weiteren Details kann ich gerne ein paar Handbuch seiten Abfotographieren oder du bringst deinen Motor einfach vorbei.
Mfg
lkc
Re: Wird der MiTo GTA niemals gebaut werden?,Beta Motor
Posted: 27 Jul 2009, 23:33
by mikele
hi lkc
eine camuffo hinterachse schlechter als fulvia und aurelia zu bewerten.
tolle sache . bist du auch schon alle gefahren?
ich frage mal 2 freunde beim kommenden stammtisch der
http://www.lancia-freunde-muenchen.de
uns wolferl hat seine fulvia voll im griff---------ausser f1 alle rennlizenzen
dita rennt mit seinem beta coupe jeden berg rauf, wie wenns der letzte wäre.
ehemals 1300er einer unter 5000
das letzte bild ist ein 1.8 liter kurzhuber in verbindung mit 1300 er getriebe
zu deinen motor specs. alles klar.
für beta fahrer mogli, bitte nur 20/ 50 öl reinschütten. das hat mit dem hersteller nichts zu tun.
ausserdem immer vollen ölstand, so watscheneinfach ist das. dann passiert nichts.
ein ölkühler hält alles unter kontrolle. ebenso der handschalter für den
kühlerventilator.
just
mikele
Re: Wird der MiTo GTA niemals gebaut werden?,Beta Motor
Posted: 28 Jul 2009, 00:02
by mogli
Danke für die Tipps, wie es scheint, sind die neuen dünnflüssigen Öle für den Motor reines Gift.
Ich hab da meistens Castrol oder Mobil Öle verwendet. Kann sein, daß ich mal ein 10W40 erwischt hab.
Beim nächsten Wechsel wirds dann ein 20W50...
Hallo lkc : wo könnte ich den Motor oder ggf das Auto hinkarren - ich bin in Wien zu Hause...
Grüße
Günter
Re: Wird der MiTo GTA niemals gebaut werden?,Beta Motor
Posted: 28 Jul 2009, 15:16
by delta95
Die Pleullager sind z.B. beim Thema NICHT einfach zu tauschen da der Hilfrahmen im Weg ist!
Wie weit der Hilfrahmen (der ja auch dem Beta sehr ähnlich ist) im Weg beim Beta ist kann ich nicht sagen. Allerdings ist es sicher auch ziemlich eng.
Wer hat also am Beta die Pleullager getauscht?
Saluti!
Re: Wird der MiTo GTA niemals gebaut werden?,Beta Motor
Posted: 28 Jul 2009, 18:46
by SalvaGer
Albert, man braucht zwar geschmeidige Finger, etwas Langmut und geeignetes Werkzeug, aber wenn man das hat, dann ist die Demontage der Ölwanne auch beim Thema bzw. Croma kein Hexenwerk. Und ist die aus dem Weg, dann ist es ja relativ einfach.
Am besten geht es natürlich, wenn man einen Schraubergehilfen hat, der früher beim chinesischen Staatszirkus als Akrobat beschäftigt war, der kommt auch ohne Anstrengungen ran...
Re: Wird der MiTo GTA niemals gebaut werden?,Beta Motor
Posted: 28 Jul 2009, 21:34
by lkc
Hallo alle zusammen;
also mikele:
Vlt habe ich zu sehr pauschalisiert,aber die modernen Hinterachsen sind sehr anfällig,z.B beim Alfa 166,eine sehr komplizierte Hinterachse,die neu gut ist,aber schon nach kurzer Zeit fängt man mit dem großen Teile tauschen an(bei anderen herstellern ist es eher schlimmer,aber ich will ja mit meiner Aussage nur sagen,dass eine Fulvia oder Beta Hinterachse auch sehr gut ihren Dienst getan hat,was dir deine bekannten sciherlich bestätigen(ok,kleine Verbesserungen sind notwendig,wie z.B bei Fulvia an der Hinterachse die unterste Blattfeder nach oben zu setzen)
Gefahren bin ich bisher nur Fulvia und Beta(keine aurelia)was mit 19 Jahren aber auch kein Wunder ist.
an Mogli:
ok,Wien ist zu weit,wir sind in Hessen, aber es gibt in der Schweiz einen Lancia Spezialist(komme gerade nicht auf den namen)der bei Spezialfällen, u.a. Motorsport,sehr zu empfehlen ist.
als letztes: Ich stimme zu,dass man beim Thema 8v die Pleullager in eingebautem Zustand wechseln kann(man kann auch beim thema Ferrari den zahnriemen im eingebauten Zustand wechseln,nur ob das Sinn macht

)(was ja häufiger notwenidg ist,da nach >100.000km und schlechtem Service nach einem Ölwechsel die Pleullager oftmals drauf gehen)
gruß
lkc
Re: Wird der MiTo GTA niemals gebaut werden?,Beta Motor
Posted: 28 Jul 2009, 21:54
by mikele
hallo
beim beta muss der hilfsrahmen abgesenkt werden. dann kommt man gut an die lager.
(ölwanne)
da gehört erfahrung dazu. mein ex alfa meister konnte das aber schon ende
der 80iger jahre ohne lancia erfahrung.
wir, marianne und michael hatten es 2 mal geschafft.
pleuellager wegen sinkendem öldruck verschlissen.
da aber die entsprechenden autobahnabschnitte bei uns in deutschland so gut
wie abgeschafft sind habe ich nur noch wenig angst um meine jetzigen motoren.
je ein vergaser und ie motor stehen auf halde. mit besagtem schaden.
leider gibt es immer wieder werkstätten die eine revision NICHT komplett durchführen.
bei meinem ie wurde nur oben gearbeitet, die lager vergessen. o ä.
vielleicht muss ich auch bei mir den fehler suchen. ein wort und es wäre durchgeführt worden.
ich habs blöderweise verschwitzt.
gruss vom beta fan
mikele
spezielle ausführliche tipps für den beta motor und mehr
mail an mich
Re: Wird der MiTo GTA niemals gebaut werden?,Beta Motor
Posted: 28 Jul 2009, 23:56
by mogli
Naja, wenn dann plane ich eine komplettüberholung - und bei sowas baut man den Lampredi
normalerweise eh aus, Da würden mich aber schon die Kosten interessieren...mal schaun...
Grüße
Günter
Re: Wird der MiTo GTA niemals gebaut werden?
Posted: 02 Aug 2009, 11:07
by Grille
Nun ist zu lesen, das der MiTo GTA wohl doch kommt !!??
Da Alfa Romeo nächstes Jahr einhundert Jahre Bestehen feiert, muss der GTA einfach kommen.
Alles andere wäre doch peinlich oder ? Und für mich ist die "Krise" nur eine Ausrede. Aber lassen wir uns überraschen....
hier der bericht
http://www.alfavisione.net/news/2009/08 ... 010-a.html
Re: Wird der MiTo GTA niemals gebaut werden?
Posted: 02 Aug 2009, 12:27
by LCV
Es hat den Konzern noch nie gestört, ob etwas peinlich ist. Anders ist nicht zu erklären, dass man 100 Jahre Lancia echt verpennt hat. Darüber täuscht auch nicht hinweg, dass man in letzter Minute in Hektik verfiel. Für solche Events muss hinter den Kulissen die Vorbereitung 2 Jahre vorher anfangen, die Clubs mit einbezogen. Immerhin hat man bei Alfa schon vor kurzem begonnen, auf das Jubiläum hinzuarbeiten. Daran sieht man, dass Alfa bei der Konzernspitze höher im Kurs steht als Lancia. Fragt sich nur warum.