La mia Delta - una "marziana"?:S
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: La mia Delta - una "marziana"?:S
Servus Bernardo,
Ich war soeben im anderen Forum und habe ihn gebeten, mir einige Namen und Telefonnummern von Lancia zu geben, weil ich ihm nicht glaube. Weiters hat er woanders gemeint, ich könne nicht Autofahren. Ich habe geantwortet, dass das wohl so sein mag, aber wenn er im Ernst empfiehlt, den 159er statt dem Delta zu kaufen, dass er dann wohl nicht einmal weiß, was überhaupt ein Auto ist.
Saluti,
Chris
Ich war soeben im anderen Forum und habe ihn gebeten, mir einige Namen und Telefonnummern von Lancia zu geben, weil ich ihm nicht glaube. Weiters hat er woanders gemeint, ich könne nicht Autofahren. Ich habe geantwortet, dass das wohl so sein mag, aber wenn er im Ernst empfiehlt, den 159er statt dem Delta zu kaufen, dass er dann wohl nicht einmal weiß, was überhaupt ein Auto ist.
Saluti,
Chris
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: La mia Delta - una "marziana"?:S
..non solo loro... (nicht nur die...)
X(

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: La mia Delta - una "marziana"?:S
hahahahahahahaha...jo sischer... der Dorftrottel ruft höchstens seine Mamma an, damit die ihm erklärt, wie ein Auto zu funktionieren hat. Ich bin schnelle Autos gefahren, da wusste der nicht einmal, dass es so etwas gibt und was er von sich gibt, ist einer, der überhaupt keine Ahnung von Autos hat und noch weniger, wie man sie bedienen soll. Er sollte lieber deutsche Autobahnen meiden, denn sonst spielen die mit ihm Katz und Maus >:D:D:D:D:D< tutto fumo, niente arrosto... (Nur Schall und Rauch...Viel Luft, keine Substanz)
Re: La mia Delta - una "marziana"?:S
Ciao Bernardo
Ich musste nicht das Rollo tauschen, sondern nur der Griff.
Bei mir ist das Rollo immer offen, aber an dem Tag bevor ich in die Ferien fuhr, wollte ich für meine Zwillinge das Rollo zu machen, und da ist mir leider der Griff weggebrochen, vermutlich wegen der Wärme (ohne grossen Kraftaufwand weggebrochen, vermutlich spröde geworden).
Dean
Ich musste nicht das Rollo tauschen, sondern nur der Griff.
Bei mir ist das Rollo immer offen, aber an dem Tag bevor ich in die Ferien fuhr, wollte ich für meine Zwillinge das Rollo zu machen, und da ist mir leider der Griff weggebrochen, vermutlich wegen der Wärme (ohne grossen Kraftaufwand weggebrochen, vermutlich spröde geworden).
Dean
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: La mia Delta - una "marziana"?:S
Servus Bernd,
Hast Du vielleicht einen Link zu dem Mito-Forum?
Danke im Voraus,
Chris
Hast Du vielleicht einen Link zu dem Mito-Forum?
Danke im Voraus,
Chris
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: La mia Delta - una "marziana"?:S
vom welchem Mito-Forum? Es gibt eine Reihe. Hier eines auf "autopareri"
http://www.autopareri.com/forum/alfa-ro ... ciale.html (Italien)
http://www.alfisti.net/alfa-forum/alfa-mito/ (Deutsch)
http://www.alfa-romeo-portal.de/alfa-romeo-mito-forum (Deutsch)
http://forum.alfamitoclub.it/ (Italien)
http://www.mitoalfaromeo.com/ (Italien)
http://www.autopareri.com/forum/alfa-ro ... ciale.html (Italien)
http://www.alfisti.net/alfa-forum/alfa-mito/ (Deutsch)
http://www.alfa-romeo-portal.de/alfa-romeo-mito-forum (Deutsch)
http://forum.alfamitoclub.it/ (Italien)
http://www.mitoalfaromeo.com/ (Italien)
Re: La mia Delta - una "marziana"?:S
Das ist eine Unterabteilung im Forum von www.alfisti.net
Das Thema RadioNav und das Thema Kinderkrankheiten fand ich recht informativ.
Wobei mir das Thema RadioNav natürlich auch im Hinblick auf den Delta Bauchschmerzen macht.
Gruss Bernd
Das Thema RadioNav und das Thema Kinderkrankheiten fand ich recht informativ.
Wobei mir das Thema RadioNav natürlich auch im Hinblick auf den Delta Bauchschmerzen macht.
Gruss Bernd
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: La mia Delta - una "marziana"?:S
Bernd, warum macht dir das "Bauchschmerzen"? ::o Zumindest den Thread, den ich gelesen habe, stand nichts Schlimmes drin, wenn wir einmal von einem "Software-Fehler" absehen, ein Bug mit der Sprache, aber sonst? Ich habe sehr viel Kritik gegenüber dem InstantNav gelesen, aber keine, die die Stabilität des Systems anzweifelt. Ob Lancia bzw. Magneti Marelli hätte mehr machen können (ich werde niemals begreifen, wieso es für das billigere System ein Connect-System gibt, aber für das "Top-System" nicht::o), lasse ich einmal dahingestellt, aber bezüglich Rechnergeschwindigkeit, Stabiltät und Zuverlässigkeit gibt es zumindest bisher nichts zu bemängeln. Man darf auch nicht vergessen, dass das System für ein fest eingebautes Navi "relativ" günstig ist, wenn man sich die Preise der Konkurrenz ansieht.
Gruß
Bernardo
Gruß
Bernardo
Re: La mia Delta - una "marziana"?:S
Die Bauchschmerzen beziehen sich weniger auf die Stabilietät als auf gewisse Funktionen,die auch nach einem Update
immer noch nicht gehen,bzw nicht eingepflegt wurden.
z.B. ist wohl bei der MP3 abspielerei etwas Verbesserungsbedarf vorhanden.
Zum Preis für das Instantnav stimme ich Dir durchaus zu,aber trotzdem sollte es nicht dazu führen das man seine Ansprüche
zusehr zurück nimmt,auch Preiswerte Sachen müssen durch Qualität überzeugen,sonst sind sie nicht Preiswert.
Mich Persönlich ärgert z.B. das ganze Thema Kartenmaterial,wenn ich mir das Auto neu kaufe will ich auch aktuelles,vollständiges
Kartenmaterial von ganz Europa dabei haben.
Das man nach 2 oder mehr Jahren neues Material kaufen muss(oder kann!) sollte auch selbstverständlich sein.
Letztendlich brauchst Du aber garkeine Überzeugungsarbeit bei mir leisten,der Alfa kommt spätestens bei der Farbauswahl
nicht in betracht,das Alfarosso ist ja noch schön aber das hat ja jeder---ich will ein Blaues Auto basta !!:D
Gruss Bernd
der das leben viel gelassener angeht(genau wie die ItalienerB) )
immer noch nicht gehen,bzw nicht eingepflegt wurden.
z.B. ist wohl bei der MP3 abspielerei etwas Verbesserungsbedarf vorhanden.
Zum Preis für das Instantnav stimme ich Dir durchaus zu,aber trotzdem sollte es nicht dazu führen das man seine Ansprüche
zusehr zurück nimmt,auch Preiswerte Sachen müssen durch Qualität überzeugen,sonst sind sie nicht Preiswert.
Mich Persönlich ärgert z.B. das ganze Thema Kartenmaterial,wenn ich mir das Auto neu kaufe will ich auch aktuelles,vollständiges
Kartenmaterial von ganz Europa dabei haben.
Das man nach 2 oder mehr Jahren neues Material kaufen muss(oder kann!) sollte auch selbstverständlich sein.
Letztendlich brauchst Du aber garkeine Überzeugungsarbeit bei mir leisten,der Alfa kommt spätestens bei der Farbauswahl
nicht in betracht,das Alfarosso ist ja noch schön aber das hat ja jeder---ich will ein Blaues Auto basta !!:D
Gruss Bernd
der das leben viel gelassener angeht(genau wie die ItalienerB) )
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: La mia Delta - una "marziana"?:S
Ciao Bernd,
mit Sicherheit hätte Lancia bzw. Marelli mehr machen können, beispielsweise ein komplettes aufwendigeres System gegen Aufpreis anbieten können und es reicht da nicht aus, über den Zubehörkatalog das DVD-System für hinten anzubieten. Das Problem ist, dass die FIAT-Gruppe über 20 Jahre mit angezogener Handbremse Entwicklung betrieben hat und das rächt sich. Neue Entwicklungen brauchen Zeit und kosten Geld.
Ein weiteres Problem ist das Kaufverhalten des wichtigsten Markt für die FIAT-Gruppe, nämlich Italien. Sobald etwas teuer wird, will es keiner bei einem italienischen Produkt haben. Kauft man sich ein deutsches Auto, kann es nicht teuer genug sein. Der Verkäufer meines Bekannten, mit dem ich am Ende die Bestellformalitäten abgewickelt habe, hat vorher bei Mercedes (pleite) und BMW (kurioserweise schräg gegenüber) gearbeitet. Er meinte, solche Bestelllisten mit Zubehör war dort an der Tagesordnung, bei Lancia bin ich wohl in dem Autohaus ein Einzelfall gewesen.
Das heißt, man ist besonders auf "ökonomische" Sachen fixiert und das eine oder andere Zubehör gilt denn eher als "Show-Effekt", denn wirklich als verkaufbares Zubehör.
Zu MP3s...ganz ehrlich, mir ist es absolut egal. Das Radio meines Puntos verarbeitet MP3 und dennoch benutze ich es selten. Da ist für mich die Bluetooth-Funktion des Autos wesentlich wichtiger. So hatte ich vor 5 Jahren meinen Punto eigentlich mit der der neuen Navi-Radio-Telefon-Einheit B-Connect bestellt gehabt, leider kam und kam der Wagen damit nie an und somit musste ich darauf verzichten. Dafür habe ich mir dann eine Bluetooth-Anlage von Parrot bestellt und bevor ich den Wagen ausgehändigt bekam, hatte man mir kostenlos die Anlage mit eingebaut.
Was mich am InstantNav wiederum mehr stört, sind die fehlende Connect-Funktion, weil ich somit keine Ermäßigung bei der Kasko bekomme, wie es beispielsweise Kunden des BlueMeNav erhalten und weil keine SOS-Funktion vorhanden ist. Was ferner störend ist, dass man keine zusätzlichen POIs (OVIs) zufügen kann, wie man es beispielsweise bei den offenen mobilen System wie von Garmin, TomTom usw. machen kann. Das wäre wirklich die Sahne auf den Kuchen gewesen, denn dann kannst du beispielsweise die Radarpunkte eintragen
(in Italien ist es erlaubt, da man hier sowieso JEDE Radaranlage, jede Radarkontrolle vorher ankündigen muss
)
Martin stört, dass eine erweiterte Sprachsteuerung fehlt (für mich zurzeit nicht unbedingt ein Problem, aber wer weiß...er hat die Erfahrungen, ich ja noch nicht). Das sind dann aber auch schon die "Schwachpunkte" des Systems.
Sagen wir es einmal so, das InstantNav ist eine schöne feine Sache, keine Revolution und angesichts des Preises mehr als akzeptabel, aber wenn man ein "Top-Modell" hat und dafür preist man den Delta ja an, hätte man zumindest noch ein zusätzliches System, von mir aus auch auf dem Preisniveau der Konkurrenz, anbieten können.
Fakt aber ist, dass auch die deutsche Konkurrenz -zumindest bis vor wenigen Jahren- nicht unbedingt in medialer Hinsicht viel zu bieten hatte, teuer ja, aber substanziell nicht. Das Nav im unseren Audi war auch keine wirkliche Sensation (mein TomTom war besser), aber es erfüllte dennoch seinen Sinn und war mehr als ausreichend und eine gute Hilfe und vom Soundsystem zählten die Systeme italienischer Autos auch nicht unbedingt zu den schlechtesten ihrer Art.
Zu den Karten...Schau Bernd, ich habe mein TomTom fast 5 Jahre und am Anfang war das mit den Karten auch so eine Sache. Zuerst bekamst du nur pro Land, dann bekamst du eine Europakartenpaket, aber eben nicht zusammen kombiniert. Du konntest also nicht Länder übergreifend planen, zumindest nicht mit detailierter Karte. Du hattest dann die Möglichkeit zwischen den einzelnen Ländern oder den einzelnen Ländern plus den Rest Europas (West-) mit den wichtigsten Hauptstraßen.
Das Navi Instant ist nicht von Anfang an lieferbar und man hat erst einmal abgewartet, bis genügend Kunden sich ein Navi zugelegt hatten (in Italien waren und sind es sehr wenige Kunden). Sicherlich hätte man eine Länderkarte plus Rest von Europa in groben Zügen machen können, aber scheinbar gibt es bei denen einige sehr "kompetente" Leute beziehungsweise ist es eine Frage, ob Navteq bereit gewesen ist, das so anzubieten.
Natürlich sind die mobilen Systeme heute sehr weit fortgeschritten. Sie haben eine dauernde Entwicklung in diesen Bereich und dennoch auch sie haben im Schnitt 5 Jahre gebraucht, um die Produkte so an den Markt zu bringen, wie sie heute Standard sind, aber auch da ist nicht alles Gold, was glänzt, denn die meisten mobilen Anbieter machen gerade in der heutigen Zeit besonders viel Gewinn mit Kartenmaterial, das sie dir 3 oder 4 x im Jahr anbieten und du kannst sicher sein, dass die schon veraltet sind, wenn sie dir ausliefern und das nicht, weil die Straßen sich laufend verändern, sondern weil sie die Kunden bewusst nicht mit dem neusten Material ausstatten, damit sie immer nach neueren Karten verlangen.
Auch frage ich mich manchmal, was so ein Navi eigentlich machen soll? Ich dachte immer, dich von A nach B zu bringen, aber was so manches Navi kann, ist mehr als fragwürdig und teilweise unsinnig. Auch ist so mancher "günstiger" Preis am Ende weniger günstig, wenn du beispielsweise zusätzlich auch noch ein Ladegerät für 220V zusätzlich kaufen musst, die früher alle dabei waren, aber dafür auch die Geräte teurer...
Tanti saluti
Bernardo
mit Sicherheit hätte Lancia bzw. Marelli mehr machen können, beispielsweise ein komplettes aufwendigeres System gegen Aufpreis anbieten können und es reicht da nicht aus, über den Zubehörkatalog das DVD-System für hinten anzubieten. Das Problem ist, dass die FIAT-Gruppe über 20 Jahre mit angezogener Handbremse Entwicklung betrieben hat und das rächt sich. Neue Entwicklungen brauchen Zeit und kosten Geld.
Ein weiteres Problem ist das Kaufverhalten des wichtigsten Markt für die FIAT-Gruppe, nämlich Italien. Sobald etwas teuer wird, will es keiner bei einem italienischen Produkt haben. Kauft man sich ein deutsches Auto, kann es nicht teuer genug sein. Der Verkäufer meines Bekannten, mit dem ich am Ende die Bestellformalitäten abgewickelt habe, hat vorher bei Mercedes (pleite) und BMW (kurioserweise schräg gegenüber) gearbeitet. Er meinte, solche Bestelllisten mit Zubehör war dort an der Tagesordnung, bei Lancia bin ich wohl in dem Autohaus ein Einzelfall gewesen.
Das heißt, man ist besonders auf "ökonomische" Sachen fixiert und das eine oder andere Zubehör gilt denn eher als "Show-Effekt", denn wirklich als verkaufbares Zubehör.
Zu MP3s...ganz ehrlich, mir ist es absolut egal. Das Radio meines Puntos verarbeitet MP3 und dennoch benutze ich es selten. Da ist für mich die Bluetooth-Funktion des Autos wesentlich wichtiger. So hatte ich vor 5 Jahren meinen Punto eigentlich mit der der neuen Navi-Radio-Telefon-Einheit B-Connect bestellt gehabt, leider kam und kam der Wagen damit nie an und somit musste ich darauf verzichten. Dafür habe ich mir dann eine Bluetooth-Anlage von Parrot bestellt und bevor ich den Wagen ausgehändigt bekam, hatte man mir kostenlos die Anlage mit eingebaut.
Was mich am InstantNav wiederum mehr stört, sind die fehlende Connect-Funktion, weil ich somit keine Ermäßigung bei der Kasko bekomme, wie es beispielsweise Kunden des BlueMeNav erhalten und weil keine SOS-Funktion vorhanden ist. Was ferner störend ist, dass man keine zusätzlichen POIs (OVIs) zufügen kann, wie man es beispielsweise bei den offenen mobilen System wie von Garmin, TomTom usw. machen kann. Das wäre wirklich die Sahne auf den Kuchen gewesen, denn dann kannst du beispielsweise die Radarpunkte eintragen


Martin stört, dass eine erweiterte Sprachsteuerung fehlt (für mich zurzeit nicht unbedingt ein Problem, aber wer weiß...er hat die Erfahrungen, ich ja noch nicht). Das sind dann aber auch schon die "Schwachpunkte" des Systems.
Sagen wir es einmal so, das InstantNav ist eine schöne feine Sache, keine Revolution und angesichts des Preises mehr als akzeptabel, aber wenn man ein "Top-Modell" hat und dafür preist man den Delta ja an, hätte man zumindest noch ein zusätzliches System, von mir aus auch auf dem Preisniveau der Konkurrenz, anbieten können.
Fakt aber ist, dass auch die deutsche Konkurrenz -zumindest bis vor wenigen Jahren- nicht unbedingt in medialer Hinsicht viel zu bieten hatte, teuer ja, aber substanziell nicht. Das Nav im unseren Audi war auch keine wirkliche Sensation (mein TomTom war besser), aber es erfüllte dennoch seinen Sinn und war mehr als ausreichend und eine gute Hilfe und vom Soundsystem zählten die Systeme italienischer Autos auch nicht unbedingt zu den schlechtesten ihrer Art.
Zu den Karten...Schau Bernd, ich habe mein TomTom fast 5 Jahre und am Anfang war das mit den Karten auch so eine Sache. Zuerst bekamst du nur pro Land, dann bekamst du eine Europakartenpaket, aber eben nicht zusammen kombiniert. Du konntest also nicht Länder übergreifend planen, zumindest nicht mit detailierter Karte. Du hattest dann die Möglichkeit zwischen den einzelnen Ländern oder den einzelnen Ländern plus den Rest Europas (West-) mit den wichtigsten Hauptstraßen.
Das Navi Instant ist nicht von Anfang an lieferbar und man hat erst einmal abgewartet, bis genügend Kunden sich ein Navi zugelegt hatten (in Italien waren und sind es sehr wenige Kunden). Sicherlich hätte man eine Länderkarte plus Rest von Europa in groben Zügen machen können, aber scheinbar gibt es bei denen einige sehr "kompetente" Leute beziehungsweise ist es eine Frage, ob Navteq bereit gewesen ist, das so anzubieten.
Natürlich sind die mobilen Systeme heute sehr weit fortgeschritten. Sie haben eine dauernde Entwicklung in diesen Bereich und dennoch auch sie haben im Schnitt 5 Jahre gebraucht, um die Produkte so an den Markt zu bringen, wie sie heute Standard sind, aber auch da ist nicht alles Gold, was glänzt, denn die meisten mobilen Anbieter machen gerade in der heutigen Zeit besonders viel Gewinn mit Kartenmaterial, das sie dir 3 oder 4 x im Jahr anbieten und du kannst sicher sein, dass die schon veraltet sind, wenn sie dir ausliefern und das nicht, weil die Straßen sich laufend verändern, sondern weil sie die Kunden bewusst nicht mit dem neusten Material ausstatten, damit sie immer nach neueren Karten verlangen.
Auch frage ich mich manchmal, was so ein Navi eigentlich machen soll? Ich dachte immer, dich von A nach B zu bringen, aber was so manches Navi kann, ist mehr als fragwürdig und teilweise unsinnig. Auch ist so mancher "günstiger" Preis am Ende weniger günstig, wenn du beispielsweise zusätzlich auch noch ein Ladegerät für 220V zusätzlich kaufen musst, die früher alle dabei waren, aber dafür auch die Geräte teurer...
Tanti saluti
Bernardo