Frage zum Komfort-Paket

mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by mp »

find ich auch ...ein gutes Feature -- beim Supermarkt haben sie mir schon den Spiegel abgerissen nur weil sie/er mit die Einkaufswagerl zwischen die Autos mussten -- bei eingeklappten Spiegeln wäre das nicht passiert. Gehsteig (dt. Bürgersteig) detto............
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Günter,

das waren keine "bösen" Zungen, sondern wirklich so, denn man brauchte ein Auto, dass "alltagstauglich" gewesen wäre. Nicht umsonst ist der Smart so erfolgreich und sollte FIAT den Topolino neu aufleben lassen, kannst du sicher sein, dass sein Erfolg programmiert ist.

Übrigens benutzen wir Italiener "Kochsahne" ;) und natürlich ist es Faux pas, ein Kaffee (erst recht einen Espresso) vor dem Essen zu trinken. Der dient als "Abschluss" eines Essens und nicht selten auch noch "korrigiert" (caffè corretto).

Tanti saluti

Bernardo
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by mogli »

Na hoffentlich kommt das Mäuschen wirklich. Aber der optische Reiz der Urmaus wird wohl leider
verloren gehen - das war ein richtig süßes Auto. Gut, ich will nicht herumunken , der 500er ist besser
gelungen und näher am Original, als der Mini . Zumindest ist das auch die Meinung hier von Leuten, die
nicht gerade Fiatfreundlich sind.
Meine Frau fährt zur Zeit eine Micra Maus von 1993 - die Nachfolger konnten alle nicht das Urdesign toppen,
das Original war halt doch besser. Einmal war ich anno 2007 bei einem Nissan/Chevrolet Händler...
Dort meinte ich , wo denn die Micramaus sei... Er verwies mich vom Begriff der Maus -denn das Auto ist
ja viel größer geworden, deshalb sei der Name unpassend. Tja und so hat der Wagen seine Identität verloren.
Endeffekt: es werden deutlich weniger verkauft. Tolle Strategie. Ich wollte dann von kleinen und großen
Mäusen anfangen, aber ich habs mir verkneift. Ist ja sein Geschäft.
Da ist der neue Panda - gerade wegen seines Namens und seiner Größe inzwischen der Renner geworden.
In meiner Gasse stehen mindestens 4 davon herum.
Genau das ist es, was ich im anderen Thread meinte: Kunden lieben die Kontinuität bei einem Namen
(Italiener sind da etwas anders) - für ein Auto - vor allem wenn der Preis und das Design nicht völlig exzentrisch oder abweichend sind. Wahrscheinlich auch mit ein Erfolgsgeheimnis des Golfs und Polos.
Interessant war auch ein Gespräch, das ich kürzlich auf der Straße vernahm : naja der (neue) Corsa - dieser
Kleinwagen - würde mich interessieren. Man sieht deutlich, wie heute ein Kleinwagen interpretiert wird....
Dabei stehen der Corsa und der GP auf gleicher Basis - und schon der letzte kleinere Punto hatte die Abmaße
und den Radstand des Urdeltas. Und der kam mir nicht gerade klein vor.

Ciao
Günter
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Frage zum Komfort-Paket

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Günter,

nun ob er Topolino genannt wird, lassen wir einmal offen. Er gilt nur in der Öffentlichkeit so. Im Prinzip soll es ein "Mico-Auto" werden, der Nachfolger des FIAT Seicento, eine Art "Smart" von FIAT, allerdings ähnlich wie der Toyota mit hinterer Sitzreihe.

Meine damalige Freundin hatte noch den alten Micra (80er Jahre) und mit dem bin ich dann von Italien zurück nach Deutschland gefahren, nachdem wir hier über ein paar Wochen durch die Gegend herumkurvten. Für das Geld bekam man viel Auto und lediglich der Uno S war vergleichbar, der dafür dann auch gleich 2.000 Mark (ca. 1.000 Euro) mehr kostete. Wenn du dagegen dann das Basis-Modell des Unos nahmst, war der Micra eindeutig besser, zumindest in Punkto Preis-/Leistungsverhältnis. Dafür punktete der Uno mit dem besseren Motor, größeren Kofferraum und mehr Platz im Fond und von der Straßenlage war eh der Uno dem Micra überlegen. Der Uno war langstreckentauglich, der Micra vielleicht das "bessere" Stadtauto, weil komfortabler. Eine Lenkung so leichtgängig, eine Kupplung (wo war die Kupplung?) und auch die Schaltung...ein richtiges Frauen-Auto für die Stadt und zuverlässig war der auch noch und was für ein Blech... (tu) (tu)

Während du bei VW oder FIAT grundsätzlich alle Lackschäden sofort beseitigen musstest, wenn du keine bösen Überraschungen erleben wolltest, besaß der Micra kaum Unterbodenschutz und blankes Blech rostete sogar nach Wochen nicht (tu) ::o

Na ja, "Kleinwagen" sind längst keine wirklichen Kleinwagen mehr. Sie sind ihrer Klasse entwachsen und nicht umsonst haben Peugeot mit dem 206+, Renault und Fiat mit dem Old-Clio und Punto "Classic" noch die Vorgängermodelle im Programm.

Ein Punto ist 4,03 lang, also genauso wie ein FIAT Bravo aus dem Jahre 2000, der aber ein Auto der "Golf-Klasse" war.
Ein FIAT Panda ist kaum viel kürzer als mein alter FIAT Uno, der Panda A-Segment, der Uno B.

Da hat sich einiges verschoben oder schau dir den Insignia an, der kratzt schon bald an die 5m-Grenze, aber das ist halt der Preis, den wir für Sicherheit bezahlen müssen. Schau dir einfach nur die Seitenwände und die Türpfosten samt Einstiege eines FIAT Unos an oder die eines Grande Puntos und schon kann man leicht verstehen, wieso die so groß geworden sind. Dazu kommt auch noch der Fußgängerschutz hinzu.

Tanti saluti e buonanotte

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”