Komfortblinker?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Komfortblinker?
Ciao Michael,
ich finde es auch eine feine Sache, denn es nervt, immer wieder den Blinker ein- und auszuschalten zu müssen, nur weil man kurz einen Richtungswechsel ankündigen will (Kreisverkehr, Überholung etc.). Dazu ist das Blinkgeräusch im Delta sehr leise und bei der Fahrt speziell mit Radio eingeschalten, leicht zu überhören. Da ist es also auf jeden Fall ein Gewinn, dass man den Blinker nur kurz antippen braucht, wenn man die Lenkung nicht so einschlagen muss.
Tanti saluti
Bernardo
ich finde es auch eine feine Sache, denn es nervt, immer wieder den Blinker ein- und auszuschalten zu müssen, nur weil man kurz einen Richtungswechsel ankündigen will (Kreisverkehr, Überholung etc.). Dazu ist das Blinkgeräusch im Delta sehr leise und bei der Fahrt speziell mit Radio eingeschalten, leicht zu überhören. Da ist es also auf jeden Fall ein Gewinn, dass man den Blinker nur kurz antippen braucht, wenn man die Lenkung nicht so einschlagen muss.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Komfortblinker?
Nun ja, das mit dem unbeabsichtigen Blinken ist so eine Sache... Ich habe die Komfortfunktion "entdeckt", weil ich mich mehrmals gefragt habe, warum blinkt jetzt mein Auto, ohne dass ich es gewollt habe? Ich bin nicht Epileptiker(:P), nur lese ich Gebrauchsanwendungen auch nicht immer von A bis Z durch. Weil ich ab und zu mit meiner rechtsgesteuerten Aurelia unterwegs bin, kommt es von, das sich dann nach dem Autowechsel den Scheibenwischer betätige - vielleicht bin ich etwas gaga (aber das muss man ja sein, um Lancia zu lieben:)-D).
Dass ich etwas schneller war als Bernardo liegt wohl daran, dass ich seit bald einem Jahr (13. August 08) Delta fahre. Ich wollte ja auch der Erste sein, welcher das Auto in der Schweiz hat (wiederum gaga).
Dass ich etwas schneller war als Bernardo liegt wohl daran, dass ich seit bald einem Jahr (13. August 08) Delta fahre. Ich wollte ja auch der Erste sein, welcher das Auto in der Schweiz hat (wiederum gaga).
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Komfortblinker?
Ciao Silvan,
wie läuft eigentlich dein Delta? Hast du irgendwelche Probleme gehabt? Nun ist das mit dem Blinker und Delta so eine Sache, denn das Blinkgeräusch ist wirklich arg leise geraten, was einerseits natürlich sehr schön ist, weil leise, ist andererseits ein Fluch, wenn man vergisst, den Blinker abzustellen. Im italienischen Delta-Forum haben sich einige schon dazu geäußert, denen auch das Blinkgeräusch zu leise war.
Tanti saluti
Bernardo
wie läuft eigentlich dein Delta? Hast du irgendwelche Probleme gehabt? Nun ist das mit dem Blinker und Delta so eine Sache, denn das Blinkgeräusch ist wirklich arg leise geraten, was einerseits natürlich sehr schön ist, weil leise, ist andererseits ein Fluch, wenn man vergisst, den Blinker abzustellen. Im italienischen Delta-Forum haben sich einige schon dazu geäußert, denen auch das Blinkgeräusch zu leise war.
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 250
- Joined: 11 Jan 2009, 01:48
Re: Komfortblinker?
mir ist das Blinkergeräusch auch zu leise. Es passiert immer wieder, dass ich vergesse ihn aus zu machen.
So störend wär ein lauteres Klicken eigentlich nicht.
So störend wär ein lauteres Klicken eigentlich nicht.

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Komfortblinker?
Nun habe ich den Delta ja nicht und meine Erfahrungen durch Probefahrten (immerhin drei verschiedene Deltas) sind natürlich begrenzt, auch weil ich ja mein Auto gewöhnt bin. Aber ich empfand das Blinkgeräusch auch zu leise. Nun gut, der Delta ist sehr leise und ich bin eh gewöhnt, immer auf den Instrumententräger zu schauen, aber da ist das Geräusch in meinem Punto schon bestimmender ohne wirklich störend zu sein.
Da das Geräusch ja eh heute künstlich ist, hätte man da in meinen Augen mehr machen können. Insofern kommt dieser Komfortblinker sehr gelegen, denn prinzipiell reicht dieser i.d.R. aus und wenn man eh das Lenkrad mehr einschlagen muss, ist es dann sowieso kein Problem mehr...
Da das Geräusch ja eh heute künstlich ist, hätte man da in meinen Augen mehr machen können. Insofern kommt dieser Komfortblinker sehr gelegen, denn prinzipiell reicht dieser i.d.R. aus und wenn man eh das Lenkrad mehr einschlagen muss, ist es dann sowieso kein Problem mehr...
Re: Komfortblinker?
Bisher absolut keine Probleme. Er läuft, und läuft, und läuft...
Keine Geräusche - habe sowieso immer das Radio an! Den Blinker empfinde ich auch als zu leise. Manchmal quietschen die Bremsen tatsächlich. Die Sitze empfinde ich als sehr angenehm, und ich rutsche nicht darauf herum - obwohl Poltrona Frau:).
Keine Geräusche - habe sowieso immer das Radio an! Den Blinker empfinde ich auch als zu leise. Manchmal quietschen die Bremsen tatsächlich. Die Sitze empfinde ich als sehr angenehm, und ich rutsche nicht darauf herum - obwohl Poltrona Frau:).
Re: Komfortblinker?
rosso & nero schrieb:
-------------------------------------------------------
> Servus,
>
> Meiner unmaßgeblichen Meinung nach äußerst
> hilfreich und effizient.
>
> Man muß halt damit umgehen können. Sicher, der
> Delta mit seinen feinen Details B) übersteigt so
> manchen rustikalen Lenkers :)o Fähigkeiten, aber
> für diese Gruppe gibt's ja Opel, Audi und VW.
>
> Außerdem hätte ich gern erklärt bekommen, wie
> jemandes Hand unabsichtlich zum Blinkerhebel beim
> Delta gelangen sollte: der Betroffene hat ja dann
> bereits mit dem Lenkrad an sich ein Problem und
> ansonsten gibt es für Epileptiker bereits
> ausgezeichnete Medikamente.
>
> Lediglich konkurrenz-gesponserter Nonsens oder
> aber Miesmachen des Spaßes halber? >:D
> MufG
>
> Chris
Die Antwort ist für mich nur noch unter aller Kanone dumm und frech!
Muss ich mir nach 21 Jahren Lancia, 6 Fahrzeugen der Marke im Haus und weit mehr als 1 Million Kilometer so etwas sagen lassen?
Abgesehen davon, dass ich glücklicherweise nicht an Epilepsie leide, finde ich es absolut niveaulos, sich an Leid Kranker zu delektieren. Schade, dass es offenbar solche "Markenkollegen" gibt. Davon möchte ich mich ausdrücklich distanzieren.
Rolf
-------------------------------------------------------
> Servus,
>
> Meiner unmaßgeblichen Meinung nach äußerst
> hilfreich und effizient.
>
> Man muß halt damit umgehen können. Sicher, der
> Delta mit seinen feinen Details B) übersteigt so
> manchen rustikalen Lenkers :)o Fähigkeiten, aber
> für diese Gruppe gibt's ja Opel, Audi und VW.
>
> Außerdem hätte ich gern erklärt bekommen, wie
> jemandes Hand unabsichtlich zum Blinkerhebel beim
> Delta gelangen sollte: der Betroffene hat ja dann
> bereits mit dem Lenkrad an sich ein Problem und
> ansonsten gibt es für Epileptiker bereits
> ausgezeichnete Medikamente.
>
> Lediglich konkurrenz-gesponserter Nonsens oder
> aber Miesmachen des Spaßes halber? >:D
> MufG

>
> Chris
Die Antwort ist für mich nur noch unter aller Kanone dumm und frech!
Muss ich mir nach 21 Jahren Lancia, 6 Fahrzeugen der Marke im Haus und weit mehr als 1 Million Kilometer so etwas sagen lassen?
Abgesehen davon, dass ich glücklicherweise nicht an Epilepsie leide, finde ich es absolut niveaulos, sich an Leid Kranker zu delektieren. Schade, dass es offenbar solche "Markenkollegen" gibt. Davon möchte ich mich ausdrücklich distanzieren.
Rolf
Re: Komfortblinker?
ist mir bei den div. Probefahrten auch aufgefallen - kann man das nicht lauter stellen bzw. machen lassen???..man hat ja zu 90% meist auch noch das Radio an und dann hörst nix mehr.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Komfortblinker?
Nun hat man keine Möglichkeit, die Lautstärke des Blinkers zu regulieren, soweit ich weiß, auch nicht über den Bordcomputer, über den man die Warntöne und ihre Intensität verstellen kann.
Ich weiß nur soviel, dass der Klang des Relais nur künstlich erzeugt wird, ergo müsste es etwas geben, dass diesen Klang erzeugt und entsprechend müsste es vielleicht austauschbar sein, beispielsweise mit dem eines Bravos, dessen Blinkergeräusch mir lauter in Erinnerung ist, aber es ist schon eine Weile her, dass ich das letzte Mal einen Bravo gefahren habe.
Ich weiß nur soviel, dass der Klang des Relais nur künstlich erzeugt wird, ergo müsste es etwas geben, dass diesen Klang erzeugt und entsprechend müsste es vielleicht austauschbar sein, beispielsweise mit dem eines Bravos, dessen Blinkergeräusch mir lauter in Erinnerung ist, aber es ist schon eine Weile her, dass ich das letzte Mal einen Bravo gefahren habe.
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Komfortblinker?
Kein Problem.
Nur ein kleiner Rat: überprüfe nur kurz einmal, ob Dein subkutaner Hinweis, alle Befürworter dieses Gadgets wären potentielle Vollidioten um so vieles freundlicher ist. Meiner Beobachtung nach fahren die meisten nämlich keineswegs fahrig und unkontrolliert.
Ich respektiere deine Million Kilometer, ich selbst bin seit 40 Jahren auf den Straßen unterwegs (+-2 Mio;)). Ich finde den Kurzblinker äußerst hilfreich. Hektik bringt nichts und Hysterie trägt zu einer sachlichen Beurteilung schon gar nichts bei. Übrigens ist jedes Drehen des Startschlüssels potentiell um Welten gefährlicher, und zwar sowohl für den Fahrer als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Also: ich befürworte dieses Detail, es hilft mir jeden Tag, und ich halte auch nicht jeden, der sich im Verkehr etwas hilflos bewegt oder einmal falsch blinkt automatisch für einen Vollidioten. Ich würde mich nämlich hüten, regelmäßig und automatisch von mir auf andere zu schließen.(:P) Und, wie Bernardo bereits festhielt: ich habe schon falsch geblinkt, das ja, sogar mehrmals, aber außer bei der Innenwäsche war ich noch nie unabsichtlich am Blinker.
Chris
ps: wo delektiere ich mich am Leid Kranker?
Nur ein kleiner Rat: überprüfe nur kurz einmal, ob Dein subkutaner Hinweis, alle Befürworter dieses Gadgets wären potentielle Vollidioten um so vieles freundlicher ist. Meiner Beobachtung nach fahren die meisten nämlich keineswegs fahrig und unkontrolliert.
Ich respektiere deine Million Kilometer, ich selbst bin seit 40 Jahren auf den Straßen unterwegs (+-2 Mio;)). Ich finde den Kurzblinker äußerst hilfreich. Hektik bringt nichts und Hysterie trägt zu einer sachlichen Beurteilung schon gar nichts bei. Übrigens ist jedes Drehen des Startschlüssels potentiell um Welten gefährlicher, und zwar sowohl für den Fahrer als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer.
Also: ich befürworte dieses Detail, es hilft mir jeden Tag, und ich halte auch nicht jeden, der sich im Verkehr etwas hilflos bewegt oder einmal falsch blinkt automatisch für einen Vollidioten. Ich würde mich nämlich hüten, regelmäßig und automatisch von mir auf andere zu schließen.(:P) Und, wie Bernardo bereits festhielt: ich habe schon falsch geblinkt, das ja, sogar mehrmals, aber außer bei der Innenwäsche war ich noch nie unabsichtlich am Blinker.
Chris
ps: wo delektiere ich mich am Leid Kranker?