Gotthard Tunnel, ausweichen über den Pass !??

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Gotthard Tunnel, ausweichen über den Pass !??

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

wenn du eine Spazierfahrt machst, hast du sicher Recht, aber wenn du eine Strecke von 1.700 Km abspulen musst und du bereits 8 bis 10 Stunden hinter dir, ist das die Hölle. Glaube mir, ich weiß, wovon ich spreche. Das Einzige, was sich aufrichtet, ist das Ziel vor Augen. Der Thesis ist ein hervorragendes Autobahn-Auto, aber ich möchte denjenigen sehen, der 8 Stunden in den Knochen hat und dann ihm in einer Kurve ein Bus oder ein LKW begegnet, der die Hälfte deiner Spur braucht. Das ist Stress pur. Ich lebe in den Bergen und weiß, was für ein Gefühl das ist. Zuhause ist es egal, ausgeschlafen auch, aber müde bringt es dich um den Verstand.



Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Gotthard Tunnel, ausweichen über den Pass !??

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

für Fiore sind es locker 1.700 bis 1.800 Km, die er hinter sich bringen muss. Bis bei mir sind es schon 1.400-1.500 Km und von Civitanova sind es bis Pescara noch einmal über 200 Km. Das ist keine Vergüngungsfahrt ;) Wir Italiener sind das gewöhnt, aber ich möchte beispielsweise nie mit meinen sizilianischen Freunden tauschen, die bis Trapani müssen und fast noch einmal das doppelte Strecke bis zu mir vor sich haben.

Tanti saluti
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Gotthard Tunnel, ausweichen über den Pass !??

Unread post by fiorello »

Ciao Amici,

vielen Dank für eure Antworten, nur leider bin ich jetzt noch unentschlossener als vorher :S

Es ist schon so wie Bernardo es sagt, die Fahrt ist kein Pappenstiel und man ist immer froh wenn man dann endlich nach 16 Stunden am Ziel ist und das Auto abstellen kann, ich werde Nachts durchfahren wegen meinem 4 jährigen Sohn dann ist es einfacher für ihn ;)

Anstrengend ist es immer wenn man 1.600Km so abspult, dazu noch Nachts, aber ich fahre ja mit einem perfekten Reisewagen und einem herrlichen Xenon vorm Bug :D, vor dem Pass habe ich keine Angst eher darum das es zum Stau bereits vor der Autobahnabfahrt kommt und es sich über den Pass schleppt, deshalb meine Frage ob das um Mitternacht auch der Fall ist !?

Ich habe den Brennero auch ins Auge gefasst, musste da 2006 lang als der Gottardo gesperrt war, fand es nicht so angenehm wie über die CH zumal das wirklich 80KM mehr sind über den Brennero.

Jetzt muss ich nochmal überlegen, die Vignette für die CH habe ich noch nicht gekauft ;)

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Gotthard Tunnel, ausweichen über den Pass !??

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

ich glaube kaum, dass du nachts Stau antreffen wirst. Das wäre dann wirklich das erste Mal, dass ich davon hören würde, wobei es natürlich eine Frage ist, um wie viel Uhr du dort ankommen wirst. Die Schweiz mit einem intakten Gotthardtunnel ist erheblich besser als die Brennerroute, auch weil du in der Schweiz keine Schwersttransporter antriffst und die Seite über die A61 und dann Richtung Karlsruhe i.d.R. besser zu befahren ist als die Route über Frankfurt und dann auch noch München, auch wenn man München umgeht. Schau dir einfach die Wettervorhersagen an und wahrscheinlich. Ist der Tunnel nur am 24. gesperrt oder schon vorher. Wenn vorher, schau im Internet einfach nur die Verkehrshinweise an, ob sie auf der Route Staus bilden.

Im Übrigen ist die Nachtfahrt für ein Auto besser als bei 50 Grad in der Sonne der Hitze ausgesetzt zu sein. Dazu bleibt dir ja eh kaum eine andere Wahl, als auch nachts fahren zu müssen, denn bei 1.600 Km hat kam kaum Alternative, sofern man die Strecke nicht über 2 Tage plant.

Tanti saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Gotthard Tunnel, ausweichen über den Pass !??

Unread post by fiorello »

Ciao Bernardo,

hier kann man die Infos über den San Gottardo nachlesen, auch interessant für dich ;)

http://www.gotthard-strassentunnel.ch/

ich werde hier um 16:00 Uhr wegfahren, also müsste ich gegen Mitternacht am Gottardo eintreffen :S

Natürlich ist die Nachtfahrt besser für das Auto, aber der Thesis ist mit dem 3,0 V6 auf Langstrecke ausgelegt, er hat ein sehr niedriges Drehzahlniveau im 5 Gang, was den Motor schon entspannt, wenn ich anhalte öffne ich die Motorhaube um die Stauhitze entweichen zu lassen. Bei der Rückfahrt aus Italia fahre ich immer Morgens dort weg.

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Gotthard Tunnel, ausweichen über den Pass !??

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

grazie mille per il link :)-D...ich habe ihn gleich gespeichert :)-D.

Als "alter" Turbo-Fahrer bin ich es gewöhnt, die Motorhaube bei den Pausen zu öffnen B)- B) Wie gesagt, bei so einer Strecke kannst du Nacht eh nicht vermeiden.

Tanti saluti

Bernardo

PS: der Delta Turbojet dreht bei 130 Km/h auch nur 2.500 Touren. Das wird auch eine sehr leise und ruhige Fahrt für mich werden ;)
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Gotthard Tunnel, ausweichen über den Pass !??

Unread post by LCV »

Ciao Bernardo,

nimm es mir nicht übel, aber ich kann das für meine Person nicht bestätigen. Ich mache sehr oft sehr große Touren (mal schnell nach Lissabon zum Beispiel) und plane meine Fahrten so, dass ich schnell und sicher ans Ziel komme. Natürlich versuche ich Gewalttouren zu vermeiden, bin aber aus der Notwendigkeit heraus auch schon von Porto bis heim (2200 km) in 20 Stunden gefahren. Gefährlich wird es für mich nur, wenn ich extra langsam fahre. Fahre ich schneller, bin ich voll bei der Sache. Wenn ich nicht unter Zeitdruck stehe, mache ich alle paar Stunden eine Pause, schlafe 15 min. intensiv (autogenes Training hilft da sehr), tanke noch, esse eine Kleinigkeit und weiter geht es.
Wenn es garnicht eilig ist, starte ich z.B. um 6.00 Uhr morgens, mache natürlich Tankstopps und halte auch hin und wieder zum Fotografieren und 1 Std. Mittagspause ist auch noch drin. Wegen der Tempolimits fährt man in Frankreich besser Route National, weil da weniger Verkehr ist als auf der Autobahn und ohne jeden Stress ist man gegen 20.00 Uhr in Biarritz (1100 km). Ich muss allerdings zugeben, dass ich seit 40 Jahren gewöhnt bin, sehr große Strecken zu fahren und mir das auch jetzt mit 61 noch absolut nichts ausmacht. Vielleicht auch ein gewisser Nichtraucher-Bonus und max. 1 Gläschen Rotwein zum Essen (nicht auf der Fahrt natürlich). Da bleibt man fit. Auch hilfreich, dass bei mir keine quengelnden Kinder mehr mitfahren, die einem auf langen Fahrten schon den Nerv töten können. Ich benutze auch ein Ionisationsgerät im Fahrzeug, aber das wird jetzt zu wissenschaftlich. Ist aber medizinisch belegt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Gotthard Tunnel, ausweichen über den Pass !??

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Frank,

ich nehme dir das nicht übel. Schau, fast jeder Italiener in Deutschland und später auch die Kinder in der zweiten und/oder dritten Generation fahren/fuhren mindestens einmal im Jahr nach Italien und das nicht etwas in zwei oder drei Tagen, sondern in einem einzigen. Ich bin das gewöhnt, ich bin so aufgewachsen und ich werde nur in diesem Sommer eine Ausnahme machen, weil ich meine Eltern bei mir habe und mein Vater nun über die 80 ist und durch den Unfall ein kaputtes Bein hat. Daher werde ich nun durch Österreich fahren, weil ich bei Rosenheim eine Unterkunft habe.

Ich bin über ein Jahrzehnt durch die Schweiz gefahren, davor durch Österreich. Ich kenne also beide Routen zu mir gut. Ich bin in manchen Jahren die Strecke 4 oder 5 Mal gefahren, dazu dann auch noch ein oder zwei Mal nach Wien über Taravisio/Villach. Fiore fährt in den Abruzzen, also noch einmal 200 Km mehr und er muss auf seine Gesundheit achten, wahrscheinlich mehr als wir beide. Dazu hat er noch eine Frau und ein Kind, was die Verantwortung und somit automatisch den psychischen Stress in die Höhe treibt.

Solange du alles glatt hast, also keine Wetterextreme und ohne viel Stau (Bologna und/oder Mailand ohne Stau ist schon sehr schwierig, denn mindestens einen erwischst du bei Stau), ist alles kein Problem. Schwierig wird es, wenn du auf einmal ausweichen muss, Strecken, die du noch nie zuvor gefahren bist und du weißt, in der Schweiz musst du doppelt aufpassen, denn 10 Km zu schnell, ein Schild übersehen und es wird richtig teuer. Ich liebe die Schweiz und fahre gerne durch dieses Land. Sie haben dazu die besten Straßen, keinen Extrem-Lastkraftverkehr und somit ist sie die wesentlich angenehmere Seite, aber wenn du im Sommer oder Winter nach 8-10 Stunden Fahrt, die vielleicht auch nicht so reibungslos war, bei der du vielleicht Dauerregen hattest oder viele kleine Staus, hast du bestimmt keine Lust, die schönen Kurven- egal ob in der Schweiz, in Italien oder Österreich zu genießen.

Darum geht es mir. Am Ende muss Fiore die Strecke nehmen, die ihm am besten zusagt. Es ist doch hier keine Glaubensfrage. Auch wenn ich mich wiederhole, die Strecke über die Schweiz ist die kürzere Strecke, damit die schnellere und auch die schönere und angenehmere, aber wenn du über die Pässe musst, ist vielleicht die Brennerseite die bessere Wahl, zumal er sowieso nach Bologna muss und auf "meiner" Seite, der A14 kommen muss.

Aber das gilt auch nur, wenn du keinen Stau hast, denn wenn der Brenner zu ist, dann ziehe ich JEDE Alpenstraße der Schweiz vor.

Es geht auch hier nicht um mich und nicht um dich, sondern um Fiore und dazu samt seiner Familie. Man muss also immer versuchen, das zu suchen, was nicht für einen selbst das beste ist, sondern was eventuell für denjenigen die beste Wahl ist.

Tanti saluti e buonanotte

Bernardo
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Gotthard Tunnel, ausweichen über den Pass !??

Unread post by LCV »

Ciao Bernardo,

> Es geht auch hier nicht um mich und nicht um dich, sondern um Fiore und dazu samt
> seiner Familie. Man muss also immer versuchen, das zu suchen, was nicht für einen
> selbst das beste ist, sondern was eventuell für denjenigen die beste Wahl ist.

Ganz genau so ist es. Und gerade deshalb hatte ich die Eisenbahnverladung Kandersteg - Goppenstein vorgeschlagen. Da hat man viel weniger Verkehr als auf den bekannten Strecken und der Sempione verdient den Namen Pass überhaupt nicht. Das ist fast schon eine Autobahn. Aber offenbar kennt hier keiner diese Option. Die einzige offene Frage, wie die Züge nachts fahren (Abstände, Pause?) stellte sich bisher nicht für mich, da ich ja fast von der CH-Grenze starte und am Vormittag dort bin. Übrigens ist auch die CH-Autobahn ab der Verzweigung Härkingen in Ri. Bern angenehmer zu fahren als die in Ri. Gottardo. Es ist auch ratsam, den Verkehrsfunk zu hören. Fährt man von Nord nach Süd und ist bereits kurz vor dem Gotthard-Tunnel, bedeutet das Warten oder zurückfahren. Von Süd nach Nord kann ich immer noch auf den San Bernardino ausweichen. Den bin ich früher oft gefahren, als der Gotthard-Tunnel noch nicht fertig war. Heutzutage ist da oft weniger los, weil alle Touristen automatisch den Gotthard wählen. Vor ein paar Jahren hatte ich einen Termin in Milano, so Mitte April. In Basel stand ein Hinweis, Gotthard-Tunnel (Pass sowieso) gesperrt. Heftige Schneefälle und Lawinengefahr. Also bin ich gleich Richtung Großer St. Bernhard-Tunnel gefahren. Etwa 1 Std. nachdem ich beim Tunnel war, wurde auch diese Zufahrt wegen zu viel Schnee gesperrt. Ich bin (mit dem Thema) gerade noch durchgekommen. Ab Aosta wolkenbruchartiger Dauerregen. In Milano schien die Sonne. Ich wollte keine Zeit verlieren und bin schnellstmöglich wieder heimwärts gestartet. Hatte ständig den Verkehrsfunk überwacht. Gotthard sei wieder frei. Aber der Verkehr wurde immer dichter. 5 km vor dem Abzweig zum Bernardino sagt der Typ im Radio, 20 km Stau vor dem Tunnel. Ich biege als Einziger Ri. Bernardino ab. Dort gab es Bauarbeiten und man musste eine Umleitung fahren. In einem Dorf war es so eng, dass die Polizei den Verkehr immer 15 min. in die eine, dann 15 min. in die andere Richtung freigab. Aber immerhin ging es mit Pausen vorwärts. Der Stau am Gotthard war schlimmer. Die Polizei hat dann die Straße weiter unten gesperrt und die Leute zurückgeleitet. Am Bernardino war der Rückstau von Nord nach Süd inzwischen schon ein paar km vor dem Tunnel und es kamen immer mehr. Wir hatten heimwärts dagegen freie Fahrt bis auf ein Extremgewitter bei Dietikon. Morgens um 7.00 Uhr gestartet, Umweg gefahren, aber erst gegen Mitternacht wieder zu Hause. Dabei aber sehr viel Glück gehabt. Jeweils nur 1 Stunde später und es wäre nichts mehr gegangen. Am nächsten Morgen hörte ich, dass es in der Nacht noch 50 cm Neuschnee gegeben hatte. Wie gesagt, Mitte April. Aber auch im Hochsommer ist so etwas immer möglich. Vielleicht nicht flächendeckend. Ein Bekannter war am gleichen Tag in Richtung Brenner unterwegs. In Innsbruck war Ende. Man hatte sogar die Zufahrt zum Brenner gesperrt. Ein wichtiger Tipp, wenn man die Alpen überquert: Selbst im Hochsommer sollte man Schneeketten dabei haben. Es passiert hin und wieder, dass die Polizei an einer bestimmten Stelle verlangt, dass man Ketten auflegt. In Thusis an der Bernardino-Route gibt es Tankstellen, die im Sommer immer noch ein gut sortiertes Schneekettenlager haben. Die nutzen die Situation aber schamlos aus und verlangten für primitive Ketten, die damals so für DM 49,95 verkauft wurden, um die sfr. 350,--. Direkt am Ortsende war die Schranke unten und man hatte die Wahl, Ketten zu kaufen oder sehr weit zurück zu fahren, um zum damaligen Gotthard-Eisenbahntunnel zu gelangen. Man sollte auch unbedingt zu Hause mal das Kettenauflegen üben. Wenn Du nachts bei Schneesturm erst die Bedienungsanleitung lesen willst, bist Du verloren. Fatal ist auch, wenn man mit Rädern unterwegs ist, die den Einsatz von Ketten verbieten. Die Alpen sind schon eine massive Barriere in Ost-West-Richtung und es wäre sehr mühsam sie über Lyon - Marseille - Monaco - Genova zu umfahren. Aber auch das kann mal die letzte Option sein.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
donleon
Posts: 59
Joined: 05 Jan 2009, 11:15

Re: Gotthard Tunnel, ausweichen über den Pass !??

Unread post by donleon »

@fio

Als Schweizer würde ich dir natürlich die Route über den San Bernardino Pass (Ist eigentlich auch kein Pass, denn es hat auch dort einen ca 7km langen Tunnel)

Fahre immer diese Strecke in den Süden, weniger bis kein Stau, und einfach eine wirklich spassige Route, vor allem in der Nacht wenn wenig bis gar kein Verkehr auf der Strasse ist.
Die Strecke Zürich – Chur (fahre ich mehrmals pro Monat, da dies meine Heimat ist) ist ebenfalls sehr angenehm zu fahren abends, da wenig Verkehr, keine festen Radarkästen und nur ganz selten mobile Kontrollen...

Gruss
Carlo kC 3.0
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”