Delta-Verkaufszahlen in Spanien und Deutschland (Mai)

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta-Verkaufszahlen in Spanien und Deutschland (Mai)

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ich denke mir, dass Chrysler gekauft hat, nicht nur um ein paar FIAT 500 oder ein paar Alfas in den USA verkauft zu bekommen, sondern um endlich sich einem Segment zu widmen, das man viel zu lange vernachlässigt hat. Man darf nicht vergessen, FIAT hat de facto 10 bis 15 Jahren keine Entwicklung mehr betrieben und alles braucht Zeit, viel zu viel Zeit und es ist leichter, weil schneller, entweder Know How aufzukaufen oder eben eigene Entwicklung kostengünstiger zu gestalten.

Der Croma zählte zu den vielen Fehlentscheidungen des Agnelli-Clans. Marchionne hat sich über zwei Autos sehr negativ geäußert, das eine war der Thesis (zu teuer, falsch positioniert, Vergeudung von Kapital, mit dem man die Lancia-Palette hätte erweitern können, so seine Meinung), das andere Modell war der Croma. Nicht umsonst hat er schnell das Restyling vornehmen lassen, um ihn dann als "Bravo-SW" verkauft zu bekommen, was sich dann zumindest in Italien positiv bemerkbar gemacht hatte.

Der Alfa 159 hat ein "Camorra-Problem", das seinem Image mit viel zu vielen Defekten geschadet hatte. Dazu können viele Alfisti immer noch nicht verdauen, dass man Arese und damit auch den Busso-Motor eingestellt hat.

Wenn die Gerüchte wirklich stimmen (zumindest nach einer Insider-Info, eines Insider, der bisher sehr zuverlässig war), dann können wir auf einen "New Thema" hoffen, der mehr Thema und weniger Thesis ist, der dann wohl dann im Prinzip ein Chrysler im Lancia-Anzug sein wird, aber dafür dann wieder ein Auto der oberen Mittelklasse, der den Namen verdient und nicht mit einem oberen Mittelklasse-Auto, das in Wirklichkeit auf die Oberklasse zielte, genau dort, wo die Luft extrem dünn ist.

Mit einem Alfa Giulia dann hätte man wieder konkurrenzfähige Autos oberhalb des C-Segments.

Nun denke ich mir, dass i giorni di miele" auch für Audi und Co vergehen werden. Italien ist auch ein Modeland und irgendwann hat man genug davon, zumal die Preisspirale irgendwann überdreht wird und die Defektenliste deutscher Autos länger ist, als manche zugeben wollen und dann wird es wieder eine Gegenbewegung geben und Berlusca wird nicht ewig Ministerpräsident sein, kein Audi als Staatspräsident fahren dürfen und Fini als neue Ministerpräsident wird Lancia oder Maserati fahren, da bin ich mir fast sicher, jedenfalls keinen Audi ;)

Tanti saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Delta-Verkaufszahlen in Spanien und Deutschland (Mai)

Unread post by fiorello »

Ciao Bernardo,

eines zeichnet sich jetzt schon ganz eindeutig ab, der Delta wird wohl definitiv nicht den Erfolg seiner Namensvetter fortführen können.

Es fehlt auch ganz klar am Marketing, an agressíver Werbung, speziell in Italia an zusätzlichen Prämien bei Inzahlungnahme eines Teutonen :D agressiv nur so und nicht anders (tu)

Andernfalls wird er wohl noch Schierigkeiten haben die Stückzahlen des geächteten Thesis zu erreichen :P

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Delta-Verkaufszahlen in Spanien und Deutschland (Mai)

Unread post by lanzwil »

Der neue Delta hat die Gesamtzahl der produzierten Thesis (welche unter 20.000 weltweil liegt) schon längst erreicht und ist noch kein Jahr am Markt.
Allein in Italien wurden in den ersten 5 Monaten 2009 über 10.500 Deltas verkauft.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Delta-Verkaufszahlen in Spanien und Deutschland (Mai)

Unread post by Helmut F. »

Hallo Bernardo,

die Fiat-Gruppe hat zwar einiges aufgeholt, aber 15 Jahre Tiefschlaf sind nicht so leicht wegzustecken.
Ich glaube auch, dass Fiat mit Chrysler in EU nicht viel weiter kommt.

Chrysler hat große Qualitätsprobleme, ist in D über viele Daimler-Werkstätten vertreten, die im Service viel zu teuer sind.
Der zukünftige Markt liegt mit Chrysler in Nordamerika.
In EU muss Fiat versuchen eine weiter Allianz mit einem anderen Hersteller zu finden, um ausserhalb von Italien zu einer Größe zu werden.
Wer das am Ende sein wird, vermag ich nicht zu sagen.

Gruß Helmut
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta-Verkaufszahlen in Spanien und Deutschland (Mai)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Helmut,

FIAT hat mit Sicherheit nicht Chrysler gekauft, um nun deren Modelle hier in Europa großflächig auf den Markt zu bringen, zumindest nicht in absehbarer Zeit. In Italien verkaufen sich die Großraumlimos von Chrysler sehr gut und auch der Jeep genießt einen sehr guten Namen, aber dann war es das auch schon. Bestenfalls für Chrysler wird man Chryslers erleben, die auf einem anderen Design aufbauen bzw. unter einem anderen Markennamen laufen werden, ähnlich wie die FIAT- und Lancia-Modelle in den USA als Chrysler laufen dürften, wenn wir einmal den FIAT 500 außen vor lassen. Lediglich Alfa dürfte in den USA als Alfa verkauft werden und für Europa sucht man immer noch nach einem geeigneten Partner.

Tanti saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Delta-Verkaufszahlen in Spanien und Deutschland (Mai)

Unread post by fiorello »

Ciao Lanzwil,

@Allein in Italien wurden in den ersten 5 Monaten 2009 über 10.500 Deltas verkauft.

Wovon wohl der Großteil an die Händler ging als Vorführfahrzeuge oder Ausstellungsstücke ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta-Verkaufszahlen in Spanien und Deutschland (Mai)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao caro Fiore,

dass der Delta kein "Bestseller" auf Golf-Niveau werden würde, war von Anfang an klar. Die geplanten Stückzahlen waren denn auch sehr bescheiden, anders als die beim Thesis seinerzeit, weil man dort mit 20.000 verkauften Autos, allerdings pro Jahr rechnete.

Wie du erkennen kannst, verkauft sich der Delta außerhalb Italiens im Vergleich zu den anderen Lancias nicht nicht so schlecht, wenn auch auf sehr niedrigem Niveau. In Italien aber ist der Delta innerhalb seines speziellen Segments Marktführer. Dass er nicht mit einem Golf mithalten kann, bei dem 3- und 5-Türer, Plus und Variant eingerechnet sind, ist klar. Auch bei Ford werden die Monovolumen-Fahrzeuge miteingerechnet. Wenn du allein die 3- und 5-Türer nimmst, liegst sogar der Delta auf Platz 3, hinter Golf und Bravo.

Er liegt vor dem Audi A3, 1er BMW, Alfa 147 und Mercedes B-Klasse, alles seine direkten Gegner und wenn man die Stückzahlen des D-Segments heranziehen, zu dem einige den Delta einstufen, dann ist hier nur der A4 in den Verkaufszahlen gefährlich, wobei er ihn im Mai überholt hat.

Dass die Zahlen etwas hinter dem ursprünglichen Plan von 35.000 Stück in Italien pro Jahr bleiben wird, hängt mit dem eingebrochenen Markt zusammen, der das C- und D-Segment immer noch sehr stark belastet, weil in erster Linie das A- und B-Segment von der Abwrackprämie profitieren (beim Delta kommt nur der kleine Diesel in den Genuss, während beim Punto fast alle Motoren davon profitieren können, zusätzlich noch Erdgas und LPG)

So gesehen ist der Delta in Italien erfolgreich, weil er den deutschen Premium-Gegnern den Rang abgelaufen hat (ich habe von einigen Delta-Besitzern gelesen, dass sie vom A3 oder B-Klassen-Mercedes kamen). Das eigentliche Problem aber lag bis auf dem Mai darin, dass Bravo und Delta mit dem Erscheinen vom Delta zusammen die gleichen Mengen an Fahrzeugen verkauften wie zuvor der Bravo allein, d.h. potentielle Bravo-Kunden haben den Delta gekauft (auch ich habe einige Zeit mit dem Bravo spekuliert, am Ende fehlte mir der geeignete Motor).

Im Mai nun verkaufte sich der Bravo wie vor der Markteinführung des Deltas, wobei der Delta nun sein Niveau der letzten Monate beibehalten konnte, d.h. zum ersten Mal hat FIAT im C-Segment Marktanteile gewonnen und nicht einfach die Marktanteile auf zwei Produkte verteilt.

Was mir nun Sorgen bereitet, ist etwas Anderes. Es ist das verflixte zweite Jahr und hier gebe ich dir recht, muss man viel tun. Wird man aus Gründen der "Alfamania" bei FIAT nur den Milano werbewirksam fördern, könnte der Delta sehr schnell ins Hintertreffen geraten, denn der Delta hat kurioserweise vor allem auch viele junge Leute angesprochen, der erhoffte Käuferkreis des Alfa Milanos. In einem Jahr ist der Delta nicht mehr "taufrisch" und wir beide wissen, dass in der heutigen Ex- und Hopp-Gesellschaft du immer das aktuellste Modell haben musst (warum wohl kommt der GP-Restyling erst im Herbst heraus? Eben weil der neue Polo dann auch hier verkauft wird).

Dann könnte der Milano viele Autos verkaufen, aber auf Kosten von Bravo und Delta und dann hätte FIAT überhaupts nichts gewonnen, marktanteilsmäßig zwar nichts verloren, allerdings dann keinen "Marktführer" mehr im Programm und der Delta wäre erledigt.

Wie gesagt, das ist meine Befürchtung, was nicht heißt, dass sie auch eintreten wird, denn im nächsten Jahr ist auch die Ypsilon-Vorstellung und dann wird automatisch mehr Werbung für Lancia gemacht, die Verkaufsräume gefüllt und viele werden dann auch den Delta näher in Betracht ziehen. Dazu hat der Delta etwas bewirkt, was man so vielleicht nicht erwarten konnte. Am Anfang waren die Italiener dem Delta sehr skeptisch gegenüber und reagierten eher unterkühlt, doch je länger der Wagen auf dem Markt ist, je mehr Deltas man sieht, desto positiver wird die Reaktion. Das lässt wiederum viel für die Zukunft hoffen.

Dazu dürften für den Delta in Zukunft eine Reihe von Sondermodellen herauskommen und der Delta ist das "Dienstfahrzeug" für das G8-Treffen. FIAT ist Sponsor und mit fast allen Modellen vertreten, wobei Lancia die Beförderung der Politiker usw. übernimmt. Es wird in erster Linie der Delta Executive sein, der ja mit dem Treffen offiziell eingeführt werden soll. Insofern wird zumindest in Italien sehr viel Werbung gemacht, damit der Wagen in "Erinnerung" bleibt.

Meine Angst heißt "Milano", aber vielleicht irre ich mich und er spricht eine andere Käuferschicht an, denn viele genießen beim Delta den Komfort und für mich käme der Milano niemals in Frage.

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta-Verkaufszahlen in Spanien und Deutschland (Mai)

Unread post by lanciadelta64 »

Nein Fiore,

die Mehrzahl dieser Fahrzeuge gingen eben nicht als "Vorführwagen". Es ist heute praktisch unmöglich einen "kilometro zero", oder wie man in Deutschland sagt, "Tageszulassungen" zu bekommen. Viele Motoren bekommst du nicht einmal als Vorführwagen. Ich musste nach Foligno fahren, um einen Biturbo fahren zu können, weil mein Bekannter ihn lieber im Verkaufsraum hielt und später als "pronta consegna" verkaufte und dauch der Turbojet durfte nur ich zur Probe haben und war nicht zugelassen.

Du wirst es also nicht glauben, es wurden tatsächlich so viele Deltas verkauft und nicht als "Vorführwagen". Das Problem ist ja, dass viele sehr lange auf ihre Deltas warten müssen und erst jetzt du im Prinzip alle Ausstattungsdetails haben kannst. Manche mussten 5 Monate warten, eben weil Sachen wie Navi, elektronisches Fahrwerk oder auch Spurassistent nicht sofort lieferbar waren.

Der eigentliche Delta-Verkauft begann im Oktober und erst zu dem Zeitpunkt konntest du die Deltas herumfahren sehen. Die ersten wirklich vekrauften Twinturbos hast du erst Ende 2008 zu Gesicht bekommen und schau den Turbojet an, ich bin einer der ersten, die einen bestellt haben und werde meinen frühstens Mitte Juli bekommen.

Ich habe über den Delta ja länger "Wasserstandsmeldungen" bei meinem Bekannten gehabt und auch jedes Mal, wenn ich vorbeikam, waren in der hinteren Halle neue Deltas (die auf einen Kunden-Namen ausgestellt waren), die auf ihre Zulassung warteten oder bereits zugelassen waren und auf ihre Kunden warteten. Und noch eine Erfreulichkeit ist dabei: Kaum einer kauft den Delta als "Basis-Modell". Die Argento-Linie wird selten geordert, sondern vorwiegend "Platino" und keiner kauft den Delta ohne Extras, was alles gut für die Kasse Lancias ist.

Wenn du Skonto in ausreichender Form erleben willst, musst du schon eine "exotische" Kombination haben, beispielsweise 1,4-150 T-Jet in weiß und als Argento. Dann kannst du hoffen, sehr viel herausschlagen zu können.

Wie gesagt, bisher verkauft kein Händler hier in Italien weit unter Preis oder versucht die mit Ramschpreisen an den Mann zu bringen (im Gegensatz zu Ford mit dem Focus oder Opel mit dem Astra)

Tanti saluti e buona giornata

Bernardo
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Delta-Verkaufszahlen in Spanien und Deutschland (Mai)

Unread post by Rolf R. »

Meiner unmassgeblichen Meinung nach ist der Delta jetzt schon ein Erfolg.

Man darf keinesfalls die Stückzahlen mit 08/15-herstellern wie Ford oder VW vergleichen und es ist auch in gewissem Masse gut, wenn sie wesentlich niedriger bleiben. Nur so ist eine gewisse Exklusivität gesichert. Meine Frau hätte sich mit Sicherheit für ein anderes Fahrzeug entschieden, wenn das Modell "an jeder Ecke" herumstände.

War bei mir vor über 20 Jahren und dem Thema nicht anders. Abgesehen davon, dass mich die Technik überzeugte, war das endlich mal ein Fahrzeug, welches sich von der öden Masse der 5er BMW und E-Klasse (die damals noch nicht so hiess) absetzte.

Wie mir mal einer sagte: "Wenn ich am Supermarkt parke und rauskomme, muss ich nicht ewig suchen. Mein Auto ist unverwechselbar!" Wie wahr!

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: Delta-Verkaufszahlen in Spanien und Deutschland (Mai)

Unread post by inzepinze »

Ciao Bernardo,

zu deiner Beruhigung: Mein Bruder wartet sehnsüchtig auf den Milano- er hatte mal einen 145, danach erfasste ihn die Sparsucht und er fuhr erst Smart (1,5 Jahre) und seitdem Golf V (seit 2,5 Jahren). Der will jetzt aber wieder zurück zu den belle macchine, ein Delta kommt für ihn nicht in Frage, zu extravagant und komfortabel, außerdem keine starke (weil in Deutschland unbekannte) Marke, d.h. nix zum Angeben im Freundeskreis. Also: ein zusätzlicher Kunde, so soll das im Idealfall sein: Ich Delta, er Milano. Und sein Kollege will nen Bravo. :)

Saluti

Ingo

PS: Mein Vater ist übrigens sehr zufrieden mit seinem Croma 1.8. Endlich kann er wieder ohne Rückschmerzen fahren, der BMW ist weg mit seinen knüppelharten Sitzen. Ich halte den Croma nicht für einen Flop, qualitativ, vom Fahrgefühl und vom Preis her sensationell. Der sorgt auch schon für Aufsehen im Kreise der Flugmodellbauer hier bei uns. Also: Alles paletti im hohen Norden!
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”