Page 2 of 5
Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?
Posted: 11 Jun 2009, 23:15
by lanciadelta64
Was soll nun ein Kompaktauto wie ein Alfa Mito, Grande Punto 3-Türer, auf die der Deltina basieren soll, mit einem Lancia Fulvia zu tun haben? Der Fulvia war ein Auo des C-Segments und nicht des B-Segments. Der Deltina wird aber eher zum B-Segment zu zählen sein, bestenfalls zwischen B und C. Dazu hat man nun ein Fulvia-Coupé als Concept-Car vorgestellt, es wäre also etwas schwierig, das nun auch namentlich unterzubringen, es sei denn, man habe vor, eine "Fulvia-Familie" zu gründen, was aber bisher nirgendwo nur annähernd geschrieben stand, weder als Spekulationen von Zeitungen noch von offizieller Seite. Dazu ist die Linienform des Fulvias nicht unbedingt auf großer Gegenliebe der Italiener gestoßen, die ihn eher als "unschönes" Auto angesehen haben, im Gegensatz zum Coupé. Das wäre also extrem riskant. Wenn man den Fulvia als Name aufleben lassen will, dann nur mit dem Coupé. Benennt man den Deltina kann ich dir schon jetzt ein noch größeres Geschreie in der italienischen Presse versprechen als es beim Delta bereits der Fall war.
Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?
Posted: 12 Jun 2009, 08:11
by Lancistos
? (sprich "my") soweit sind wir im Lancia.Alphabet noch nicht. Es bleibt bei den "langen" griechischen Namen.
Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?
Posted: 12 Jun 2009, 09:00
by LCV
? würde ja auch am besten zu einem Microcar passen, wenn man an die Maßbezeichnung denkt. Zudem sollte man grundsätzlich Namen wählen, deren Aussprache nicht einen Großteil der Bevölkerung vor Probleme stellt. Es gab mal Studien, dass Hausfrauen ohne höhere Schulbildung bestimmte Produkte mit englischen Namen nicht kauften, weil sie nicht sicher waren, wie man die ausspricht. Inzwischen ist das bei Waschmitteln und anderen alltäglichen Verbrauchsmaterialien kein Problem mehr, weil man sich selbst bedient und zudem durch das Fernsehen den Leuten die Aussprache näher gebracht wird. Bei Autos ist es immer noch etwas anders. Auch sollte der Name klangvoll und einprägsam sein. Für ein italienisches Auto wünscht sich der Nicht-Italiener eine Bezeichnung, die er automatisch der italienischen Sprache zuordnet. Man muss sie ja nicht gleich Pizza oder Lasagne nennen. Aber Astura, Artena, Augusta, Aprilia, Ardea, Appia oder Aurelia hatten einen guten Klang. Diese Namen sollte man dennoch nicht wieder "aufwärmen", um irgendwelchen Vergleichen aus dem Weg zu gehen. Es gibt sich noch jede Menge wohlklingender Namen, die uns an Urlaub usw. erinnern. Wie wäre es mit Amalfi, Taormina oder irgendetwas in dieser Richtung?
@ Bernardo: Aprilia wird in D nicht mit "April, April" in Verbindung gebracht. Das hätte man bei der Motorradmarke sonst zu spüren bekommen. Da wäre Rolls Royce Silver Mist eher in die Hosen gegangen (wurde gerade noch gestoppt). Was viele nicht wissen, die Aprilia von Lancia wurde nach Mussolinis "Kunst"stadt bei Roma benannt. Der alte Vincenzo wollte sich wohl damit für Staatsaufträge bedanken. Ganz in der Nähe gibt es kleine Orte mit Namen Artena, Ardea und Augusta. Ich weiß aber nicht, ob diese als Vorbild dienten. Die Motorradmarke wiederum wurde nach dem Auto benannt. Der Gründer der Firma, ein Schmied aus dem Raum Venezia, gründete eine Fahrradfabrik und benannte die Modellreihen nach bekannten zeitgenössischen Automodellen. Die absolute Spitzenbaureihe hieß Aprilia. Der Sohn wurde zu verschiedenen Motorradfabriken in die Lehre geschickt und als man begann, auch Motorräder zu produzieren, wurde Aprilia als Firmenname übernommen. Die Herkunft ging also über mehrere Stationen: Stadt - Lancia - eigene Fahrräder - Motorradmarke.
Das griechische Alphabet wurde ja schon in zwei Epochen von Lancia herangezogen. Allerdings haben sich auch andere da bedient, z. B. Opel Omega. Übrigens, kleine Rätselfrage: Der Name Omega wurde schon vor Opel mal verwendet. Italien-Kenner vor!
Welcher bekannte Italiener nannte eine seiner Kreationen Omega?
Gruß Frank
Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?
Posted: 12 Jun 2009, 10:03
by SalvaGer
Ich bin zwar nördlich des Brenners angesiedelt, aber es sollte Franco Scaglione sein.
War das nicht für Intermeccanica Italia? Und das Konzept auf der Basis eines TVR? Übrigens eine Schande, was der Russe mit TVR gemacht hat. Wer mal das Vergnügen hatte, z. B. einen Griffith 500 zu fahren, weiß was ich meine.
Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?
Posted: 12 Jun 2009, 10:28
by mp
bis jetzt gibte es kein einziges neues aktueller Bild...daher völlig überflüssig wie das Vehicle genant wir........und auch völlig wurscht....wichtig wäre sie machen was....da nehme ich auch fantasielose Bezeichnungen aller Golf 1,2,3,4,5,6 in Kauf.
Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?
Posted: 12 Jun 2009, 11:19
by LCV
@SalvaGer:
Richtig. Die Historie ist etwas undurchsichtig und verwirrend. Erste Bilder wurden nur mit
Omega GT unterschrieben, Motor Ford 5.0 V8. Der Italia war dann wohl die Serienversion mit seitl. Lufteinlässen. Es gab da auch wesentlich schwächere Motoren.
Bitter, damals Abarth-Importeur und als Rallye-Bitter bekannt, hatte bei Intermeccanica auch irgendwie die Finger im Spiel. Ich hatte mal gelesen, dass der Indra auf seine Initiative zurückging. Intermeccanica war irgendwann Pleite und Bitter baute erst den CD, dann den SC auf Opel-Basis. Mir ist auch aufgefallen, dass eine Firma LMX ein Auto mit Ford?-Motoren anbot, das wie ein Italia aussah. Möglicherweise haben die sich etwas aus der Konkursmasse gekrallt? Nur eine Vermutung, aber die Ähnlichkeit ist frappierend.
Opel hat sich wohl gern mit fremden Namen geschmückt. Lange vor dem Opel Manta gab es schon den Giugiaro-Manta-Prototyp. Der wirkte aber neben dem Opel wie ein Auto aus der fernen Zukunft.
Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?
Posted: 12 Jun 2009, 12:30
by Siggi
ja klar, hätte man damals den Mut gehabt, die Fulvia in Produktion zu nehmem, ich hätte sie
unbesehen gekauft

-D
... läuft übrigens bei mir als Bildschirmschoner
http://www.lancia-prisma.de/download/Fulvia.scr
Gruß Siggi
Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?
Posted: 12 Jun 2009, 21:17
by Philip
radstand neues Y ist 2.40+/-, D ist 2.70, so etwas 2.55 gibt genug mögligkeiten; alte Fulvi a2C berlina 2.48, serie 2 berlina, 2.50; coupe 2.33
Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?
Posted: 12 Jun 2009, 21:31
by SalvaGer
Ich muss mich da Bernardo anschließen, ein "normaler" Schrägheckkompakter mit dem Namen Fulvia wäre recht unpassend. Hätte er aber den Ansatz wie ein 1er Coupé (es geht jetzt nicht um die Optik, sondern die Ausrichtung), dann wäre das schon passender, aber das sowas kommt ist wohl ein Wunschgedanke.
Ich glaube nach wie vor, bei der Namensgebung des Deltas wurde ein Fehler begangen. Er hätte ja Beta heißen können und schon wäre Platz für einen wirklichen "Delta", eine Größe kleiner, gewesen.
Selbst wenn man sich vielleicht mittlerweile diesem bewusst sein mag bei Lancia (Fiat), zu revidieren ist es halt nicht mehr.
Re: Nuova Fulvia laut AutoBild 2010!?
Posted: 12 Jun 2009, 21:46
by lanciadelta64
Ciao Markus,
ich gebe dir vollkommen recht. Es war ein großer Fehler, den New Delta "Delta" zu nennen, auch weil man sich selbst widersprochen hat, denn heißt es nicht, der Delta sei ein Auto zwischen C und D-Segment? Ist es nicht eine Art "Crossover"? Also warum dann einen Namen geben, mit dem man viel mehr hätte anfangen können? Beim Fulvia-Concept-Car passte doch der Name, also warum dann beim Delta so ein Mist bauen?
Mir kann auch keiner sagen, dassl man damit an den alten Delta erinnern wollte, denn dafür hat man New Delta dann falsch positioniert und wie die Werbungen ja auch zeigen, nicht wirklich genutzt (weil auch nicht nutzbar gewesen wäre).
Natürlich hätte man bei einem Coupé (wie du richtig gesagt hast, eine Art "1er BMW Coupé") Fulvia nehmen können, allerdings hat man sich diese Chance mit dem Concept Car verbaut. Es wäre eine riesige Enttäuschung, wenn dann auf einmal irgendein Coupé mit dem Namen käme.
Den Namen "Delta" hat man viel zu leichtfertig vergeben und nun ist man der Namensgebung beraubt. Das wäre es doch dann gewesen, wenn man den Deltina mit 200 PS auf den Markt gebracht hätte (wäre dem Mito GTA nicht gefährlich geworden, weil man ja Alfa nicht schaden darf) und dann als Delta verkauft hätte. Da wäre ein richtiger Aufschrei durch die Landen gegangen, alle Zeitungen hätten dann beide miteinander verglichen (nicht in einem ernsthaften Test) und die "kostenlose" Werbung wäre sicher gewesen.
Dann hätte man ohne Probleme Werbung mit dem alten Delta machen können, so aber hat man die Chance vertan. Wirklich, fast JEDER klangliche Name wäre für den Delta besser gewesen als "Delta". Marchionne hat es vor über einem Jahr selbst kritisch angemerkt, aber es war schon zu spät, die Sache zu stoppen.
Tanti saluti
Bernardo