Traumcoupés gibt es immer wieder...

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Traumcoupés gibt es immer wieder...

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Oddo,

ein jeder muss seine eigene Kalkulation machen. Ich würde mir niemals einen Panda erster Serie oder ein Polo oder was auch immer und dann auch noch mit 150.000 Km für den Preis eines Barchettas kaufen. Ich habe lediglich die Gründe dafür aufgeführt, wieso für viele ein Polo oder Panda lohnender ist und warum man dann bereit ist, dafür viel Geld hinzublättern.

Vor vielen Jahren habe ich ein Drittfahrzeug gesucht, eigentlich wollte ich einen Panda, am besten 4x4 (erste Serie), als ich dann die Preise sah, habe ich die Besitzer gefragt, warum sollte ich soviel bezahlen, wenn ich für 1000 Euro den gleich neu bekomme und nicht mit so einer hohen Laufleistung. Für einen FIAT 126, noch nicht als Oldtimer gesehen, wollte man auch eine Unsumme haben und dann hatte ich das Glück, einen vergammelten, dafür aber fahrtüchtigen FIAT 500 zu haben. Am Ende hat der mir mit Restaurierung genauso gekostet wie der 126er, aber wenigstens war es ein Fahrzeug, das heute Oldtimerstatus hat.

Aber schau dir das Beispiel an, was ich genannt habe. Ein Barchetta (oder jedes Auto, das mit einem 1,8 Liter-Motor unterwegs ist) kostet bei niedrigster Versicherungsstufe hier in Italien ca. 1.200 Euro im Jahr an Versicherung und darin ist noch nicht die Steuer eingerechnet, die bei 130 PS so um die 300 bis 400 Euro liegen dürfte. So ein Polo, so schlecht der auch sein mag, oder ein FIAT Panda, kostet ein Bruchteil davon und bei den Teilen gehst du auf den Schrottplatz und findest soviel du willst. Das ist die Kalkulation vieler, dazu dann noch Spritverbrauch.

Daher kommen dann solche Preise zustande, eben weil Angebot und Nachfrage den Markt bestimmen...

Tanti saluti

Bernardo
Lancistos
Posts: 426
Joined: 22 Dec 2008, 13:36

Re: Traumcoupés gibt es immer wieder...

Unread post by Lancistos »

Das gänge Urteil ist das genannte (die Motoren wurden im Delta von der Kundschaft schlecht behandelt), andere sagen er würde ruppig klingen odre nicht laufruhig sein. Das sind die "Geheimtip"-Leute die immer etwas schlecht reden müssen, um das andere zu loben. Ich halte den Lampredi für einen Meilenstein des Motorenbaus und in meinem Wagen klingt er auch noch mit aktuell 160tkm ganz gut und der Verbrauch ist moderater als angegeben. Ganz dunkel kann ich mich erinnern, dass in einer "Klassiker von Morgen" Debatte über das kC in einer griechischen Autozeitschrift dieser Motor als "authentisch" gesehen wurde.

Ich kaufe nur "unpraktische" Autos weil die besser gepflegt sind und nach fast 10 Jahren nicht drei Hände gesehen haben (womöglich davon einen Handwerker und einen Fuhrbetrieb, der einen Anhänger dranmachte). Ich hätte wohl ein Volvo C70 Coupe gekauft, hätte ich nicht nicht ein kC auf der Straße gesehen, die Entscheidung war schnell gefallen....

Was spricht ganz allgemein für das kC: Komfort, Individualität, Eleganz (das neue E-Klasse Coupé hat die Heckflosse vom kC geklaut) und bewährte Großserientechnik, die von vielen Anbietern günstig zu finden ist. Und was nicht jedem passt: Ein Hingucker. Ich habe schon erlebt wie Leute am Auto herum standen. Was komisch ist, das ser Wagen für lahm gehalten wird, wenn man etwa von einem Mini Cooper zum Ampelduell aufgefordert wird...

Es heißt immer kaufe den besten Wagen, der ist billiger als der schlechteste. Andereseits was heißt schon gut. Ist das gepflegte Rentnerauto so gut, wenn kaum geschaltet wird und der Motor fast trockengelegt wird, weil der Ölwechsel vergessen wurde, oder ist das Raserauto so schlimm wenn es mal gelegentlich getreten wird? Ich wollte nicht viel Geld ausgeben und habe nur darauf geachtet, dass alles mechanisch ok ist. Das Optische mache ich nach und nach. Verschleissteile sind ohnehin immer auszutauschen. Und rechnerisch ist kein Auto ein Gewinn....
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Traumcoupés gibt es immer wieder...

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Lancistos,

die Lampredi-Motoren waren seinerzeit eine Welt für sich. Dass Vierventiler etwas "lauter" klingen, ist auch kein "Amerika neu entdecken". Das liegt in der Natur der Dinge und dass diese Motoren im Gegensatz zu den Lampredi" mit Ausgleichswellen etwas rauher sind, dürfte ja auch wohl einleuchtend sein.

Das Problem mit der Haltbarkeit ist eine andere, nämlich dass sehr viele bei den Turbos "schrauben", denn mit wenig Aufwand und sehr kostengünstig lassen sich Mehrleistungen herausholen, die so mit nem Sauger nicht möglich sind und wenn du dann aus einem 200 PS starken Motor dann am Ende 300 PS hast und das auch noch richtig ausnutzt, kannst du dir ausrechnen, wie lange so ein Motor hält und wenn dann auch noch dazu nicht achtet, dass gerade Lampredi-Motoren und vor allem Turbos eine gewisse Warmlaufphase brauchen (auch weil die Ölwannen nicht gerade klein sind), sind solche Motoren schnell am Ende.

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Traumcoupés gibt es immer wieder...

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Markus,

natürlich hast du Recht, aber nicht jeder hat die Zeit, Lust, Fähigkeit und Platz, ein Auto aufzubauen. Viele suchen ein Auto für den Alltag und weniger für die "Ewigkeit" und auch die werden von der Do it yourself-Methode nicht begeistert sein.

Von den Kosten her dürfte wahrscheinlich der Aufwand ähnlich sein oder vielleicht sogar noch günstiger, wenn der vermeintlich toll gepflegte Wagen sich im Nachhinein als Fass ohne Boden entpuppt. Beim Selbstbau, wie du es betreibst (betrieben hast) weißt du wenigstens, was du wo wie gemacht hast. Dazu bekommst du auch noralgische Punkte zu sehen, die man sonst nicht sieht und man hat auch dann die Chance, eventuell hier und da bestimmte Dinge vorzuwirken, bevor es zu einem "Super-GAU" wird.

Tanti saluti

Bernardo
Lancistos
Posts: 426
Joined: 22 Dec 2008, 13:36

@Fio

Unread post by Lancistos »

Ciao Fio,

meine "Rettung" eines kC war nicht ganz uneigennützig, man fährt ein Auto und genießt es...:)-D

Ich kann es verstehen, dass du nach Thesis und Lybra nicht noch ein drittes Auto anschaffen willst. Ich selbst bedauere keinen Wagen wie den Delta gegenwärtig zu brauchen, (obwohl ich meine das dieser Beta heissen müsste....) da hast du mit deinem LybraSW eher Glück, der Delta ist der perfekte Nachfolger (tu)

Was den kC-Markt anbelangt, es gibt immer wieder ein paar gute, so dass du auch erst bei deinem nächsten Autokauf zuschlagen kannst. Wobei ich nicht glaube dass Top-Exemplare noch billiger werden können...
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Traumcoupés gibt es immer wieder...

Unread post by mp »

3,5 T€....kannst damit zufällig in die Nähe von Vienna kommen ich nehm ihn dir ab...von hier gibt´s ja auch noch Flüge
Lancistos
Posts: 426
Joined: 22 Dec 2008, 13:36

Re: Traumcoupés gibt es immer wieder...

Unread post by Lancistos »

Ich bin sogar gelegentlich in Vienna, da ich dort meine Dissertation schreibe. Habe mir ernsthaft dein Angebot durch den Kopf gehen lassen,
aber noch will ich das Coupé ein bischen behalten. Ich spekuliere zwar nicht auf eine Wertsteigerung, will es aber noch eine Zeit lang genießen.
Wenn du noch ein bischen warten willst, es ist in guten Händen.


Übrigens habe ich im 3. Bezirk ein kC gesehen. Dunkelgrün mit beigem Poltrona.
Giuseppe-LANCIA
Posts: 115
Joined: 17 Apr 2009, 13:11

Re: Traumcoupés gibt es immer wieder...

Unread post by Giuseppe-LANCIA »

Hallo Gemeinde,

habe vorhin ein weiteres Schmuckstück entdeckt

www.autoscout24.it
Aktuell: 2x Alfa 166 3.0 V6

Früher: K 2.0 20V / K 3.0 V6
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Traumcoupés gibt es immer wieder...

Unread post by fiorello »

Ciao Giuseppe,

scheint wohl schon weg zu sein :X

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Giuseppe-LANCIA
Posts: 115
Joined: 17 Apr 2009, 13:11

Re: Traumcoupés gibt es immer wieder...

Unread post by Giuseppe-LANCIA »

Ciao Fiore,

Ärgerlich, war ein richtiges Sahnestückchen, 39tkm EZ mitte1999, Farbe energy blau, und Zustand, soweit man es aus den Bildern entnehmen konnte "Fabrikneu" für 10.000,-

Gruß
Giuseppe
Aktuell: 2x Alfa 166 3.0 V6

Früher: K 2.0 20V / K 3.0 V6
Post Reply

Return to “D45 Kappa”