kleiner Nachtrag:
die Infos aus der Lancia-Anleitung beziehen sich auf Flaminia und Flavia mit Dunlopbremse. Bei der Fulvia kann es natürlich etwas abweichen, z.B. die Anordnung der Nippel am Servo (vielleicht kein Bonaldi). Aber anhand des Leitungsverlauf kann man leicht feststellen, welcher Nippel zu welcher Achse gehört. Wenn es aber eine Dunlopbremse ist, dann wird die Anleitung sicherlich nicht falsch sein.
Gruß
Christian
Bremsen entlüften S1
Bremskolben
Hallo,
meine Fulvia Berlina GT - Serie I - hat vorn vier neue Bremskolben bekommen. Dazu Bremsklötze und entlüften/neubefüllen.
Handelsübliche DOT4.
Der Meister (ca. 40 Jahre Erfahrung), freie Werkstatt um die Ecke, hat noch nie eine Fulvia gesehen, hat aber nicht von Problemen berichtet. (Abgesehen von einer ausgerissenen Schraube). Insgesamt 2,75 Stunden, 200 Euro (zzgl. Bremskolben, 700,- Euro).
Kann man bei der Procedur auch einen Fehler machen, der sich nicht direkt bemerkbar macht? D.h. Ausfall Monate später. Oder müsste ein Fehler dem Mechaniker direkt auffallen?
Ganz andere Frage:
Habe jetzt die vier Dunlop-Bremskolben ausgebaut im Keller. Waren bis zum Schluss verbaut, haben also funktioniert. Aber angeblich "austauschreif".
Ist ja massives Material. Kann da jemand von den Schrauberprofil etwas mit anfangen, als AT, d.h. Basis für eine Wiederaufarbeitung mit neuen Dichtungen etc.? Will das nicht unnötig zum Metallsammler geben, wenn die superteuren Dunlop-Kolben als AT von Interesse sein könnten.
Viele Grüße
Jens
meine Fulvia Berlina GT - Serie I - hat vorn vier neue Bremskolben bekommen. Dazu Bremsklötze und entlüften/neubefüllen.
Handelsübliche DOT4.
Der Meister (ca. 40 Jahre Erfahrung), freie Werkstatt um die Ecke, hat noch nie eine Fulvia gesehen, hat aber nicht von Problemen berichtet. (Abgesehen von einer ausgerissenen Schraube). Insgesamt 2,75 Stunden, 200 Euro (zzgl. Bremskolben, 700,- Euro).
Kann man bei der Procedur auch einen Fehler machen, der sich nicht direkt bemerkbar macht? D.h. Ausfall Monate später. Oder müsste ein Fehler dem Mechaniker direkt auffallen?
Ganz andere Frage:
Habe jetzt die vier Dunlop-Bremskolben ausgebaut im Keller. Waren bis zum Schluss verbaut, haben also funktioniert. Aber angeblich "austauschreif".
Ist ja massives Material. Kann da jemand von den Schrauberprofil etwas mit anfangen, als AT, d.h. Basis für eine Wiederaufarbeitung mit neuen Dichtungen etc.? Will das nicht unnötig zum Metallsammler geben, wenn die superteuren Dunlop-Kolben als AT von Interesse sein könnten.
Viele Grüße
Jens