Page 2 of 4
Re: Edle Zeiten für den Lancia Freund...
Posted: 17 May 2009, 00:02
by mogli
(tu):)-D(:D>:D<X((:P)
Ciao Bernardo,
Volle zustimmung - etwas Ähnliches hab ich mir auch schon gedacht. Nur das mit dem Alfa und Pomigliano war mir noch nicht soo bewußt, obwohl Du das hier schon oft erwähnt hast. Aber es wird doch auch noch andere Stätten in Italien
geben, wo man den 159er zusammenbauen kann. Trotzdem - ich glaube, Opel würde den 159er ebenso boykottieren.
Einen Lancia und Alfa sollte man schon in einem guten Werk in Norditalien verbauen. Gibt es noch was in Milano - wo Alfa ursprünglich herkam ?
Was ist eigentlich aus der Marke Fantic geworden - ich bin selber eine gefahren, die waren doch beim Como See zu Hause ? ...
Ciao Günter
Re: Edle Zeiten für den Lancia Freund...
Posted: 17 May 2009, 00:29
by lanciadelta64
Ciao Günter,
in Norditalien wäre Rivalta (bei Turin) eine Möglichkeit (dort wurden auch der Lybra und zuletzt der Thesis gebaut) und mit dem Alfa 166 auch ein Alfa. Eigentlich ist aber Pomigliano der eigentliche Sitz von Alfa Sud und nach der Schließung Areses, das Stammwerk von Alfa, einzige verbliebene "Nicht-FIAT"-Fabrik Italiens. Chivasso wurde geschlossen und damit verlor Lancia seine Heimat, also seinen Sitz, Alfa wurde Arese beraubt, hat aber noch Pomigliano in der Hand, was aber nach den Plänen Marchionnse auch verschwinden soll, d.h. keine Fabrik soll sich nur auf eine Marke konzentrieren und nicht mehr nach Marken unterschieden werden. Dazu sollen Pomigliano und Cassiano (FIAT Bravo, Croma und Lancia Delta) organisatorisch zusammengelegt werden.
Neben Rivalta gäbe es noch das klassische FIAT-Werk von Mirafiori. Das Problem wird sein, dass mit dem Milano und dem zu erwartenden Nachfolger des 159er wohl zu wenig Kapazität auf italienischem Boden wäre. Würde ein Oberklassenmodell, wie ein 169er Alfa noch ausgehen, wird es beim Giulia (159er Nachfolger) schon schwieriger, sofern man nicht mit solchen geringen Verkaufszahlen eines 159er rechnet. Beim Milano (Nachfolger vom 147) wird es kaum möglich werden, außerhalb Pomiglianos genügend Platz zu haben.
Ob die Opel-Leute auf einmal mit der Drohung der Arbeitslosigkeit konfrontiert, dann immer noch alles Italienische verweigern werden, wage ich zu bezweifeln. Spätestens nach der Wahl ist die Unterstützung der deutschen Politik für Opel vorbei und dann wird es heißen "rettet sich wer kann" (immer unter der Voraussetzung, FIAT bekäme den Zuschlag).
In einem Interview der "La Stampa", also der "Haustageszeitung" von FIAT und den Agnellis äußerte er sich sehr optimistisch bezüglich einer Fusion. Er äußerte sich darin, dass nur wenige Details geklärt werden müsse.
Ob das nun der Wahrheit entspricht, oder nur ein taktisches Spiel ist, weiß ich nicht. Fakt ist, Marchionne ist ein brillianter Taktiker und Stratege, ergo muss so eine Äußerung nicht viel heißen, aber zumindest ist es etwas "Offizielles" und nicht Infos auf der Basis von "gut informierten Kreisen" oder "von Bekannten der verheirateten Schwegerin der Toilettenfrau" und nicht aus dem Kaffeesatz.
Hast du gelesen, dass BMW und Mercedes am Geldtropf des Staates wollen? Hast du mitbekommen, was Piech gesagt hat und wie Porsche darauf reagiert hat? Nichts geschieht rein zufällig und hinter allem steckt Strategie, ergo sind auch die Äußerungen eines Marchionne mit Vorsicht zu genießen.
Saluti e buona notte
Bernardo
PS: soweit ich weiß, existiert Fantic noch und hat gerade eine neue Maschine 200 ccm herausgebracht.
Kurze Zwischenfrage
Posted: 17 May 2009, 00:34
by Grille
Kurze Zwischenfrage: Was soll an Saab/Chrysler sportlich sein ? Haben die jemals im Motorsport was ausserordentliches geleistet oder vorzuweisen um daraus das Wort sportlich abzuleiten ?
Re: Edle Zeiten für den Lancia Freund...
Posted: 17 May 2009, 10:33
by Lancistos
Ich glaube das zwischen BMW und Opel eine Seelenverwandschaft besteht. Ein Freund der erst einen alten Vectra und dann einen Corsa Jahreswagen fuhr, wechselte dann zu BMW Mini und dann 3er Coupé. Gestern habe ich einen Insignia neben einem 5er gesehen und war verblüfft von der Ähnlichkeit der Modelle, die vermutlich auf eine solche Klientel abzieht.
Re: Edle Zeiten für den Lancia Freund...
Posted: 17 May 2009, 11:20
by mogli
Hallo Bernardo,
Danke für die Infos,
Ja, daß da in der Autoindustrie gepokert wird, wurde mir auch schon klar - immerhin
kann man in Zeiten der Krise so manches aus dem Staat herausprügeln - und ist
der nicht willig, dann droht man mit zig tausend Arbeitslosen mehr - genau so
kommt man an Staatshilfen ran - und von den Politikern hat sowieso kaum einer
das Rückgrat, mal Nein zu sagen - denn er hätte sofort den Haß der Betroffenen
auf sich gezogen - besonders zu Wahlzeiten. Aber es zeigt auch die Imperdinenz
der großen Firmenbosse - wie sie ihren Willen durchsetzen, daß sie weiterhin
über Leichen gehen - und es ihnen egal ist, woher sie das Geld bekommen -
entweder vom Staat oder in Form einer Einsparung der Löhne - da war Kurzarbeit schon
mal ein riesen Vorteil - manchen hat es in der Krise bisher sicher geholfen - aber
ich merke in unserem Fall (obwohl wir immer noch reduzierte Stückzahlen fahren),
daß man das zusätzliche Staatsgeld nicht so gern aufgeben wird.
In diesen Zeiten wird die Obrigkeitshörigkeit von Managern gegenüber den Konzernbossen
natürlich auch größer - und diese wiederum möchten ja auch die Aktionäre bei Laune halten -
denn die müssen ja weiterhin ihre Dividenden bekommen, sonst ist deren Geld auch gleich weg.
Die Banken sind ja sehr verhalten geworden - und geben kaum mehr Kredite her -
schon gar nicht für marode Firmen -
obwohl diese GENAU DAFÜR die staatlichen Hilfen bekommen (haben). Aber die
wollen das 'Geld entweder sicher anlegen - oder wenn schon das Risiko größer ist,
gleich 25% Renditen haben (siehe Chef der deutschen Bank).
Einige glauben sogar, daß sich die Wirtschaft sowieso schon erholt - und machen genauso weiter.
Die ersten Anzeichen sind ja schon längst da: Luxusgüter sind nicht mehr so gefragt - Firmen,die
sich darauf spezialisiert haben, gehts schlecht, denn einige Reiche haben viel Geld verloren, die
Besserverdiener haben saftige Einbußen und der breite Mittelstand bröselt auseinander.
Und es ist auch klar, daß ein Wirtschaftssystem, daß über viele Jahre "nur" auf Wachstum
ausgerichtet ist, irgendwann in sich selbst zusammenbricht. Je höher das Kartenhaus gebaut wird,
umso mehr wird geschummelt und umso schlimmer ist der Einbruch. Das Thema Tageszulassungen
brauch ich da wohl nicht extra erwähnen.
Wieder mal ein Zeichen, daß man aus der jetzigen Krise nichts gelernt hat - und der Wirtschaftskapitalismus
geht weiter - bisher nur insofern, daß die Mitarbeiter gerne übersehen hat, wenn es um Gewinnausschüttungen
ging - nunmehr werden die Taschen der Kapitalisten auf Kosten des Gemeinwohles gestopft. Aber das
geht nicht lange gut - da gibts bald Aufstände. Und wenn die jetzigen Maßnahmen nicht mehr helfen, dann
wird wieder ein bisschen Krieg gespielt. Ich hoffe, die Massen lassen sich nicht wieder ( wie schon so oft in der Geschichte) blind in eine Richtung lenken - und man erinnert sich, wer da die bösen Buben waren und sind.
Naja - Gewinne werden privatisiert - bis die Taschen überquellen - und keiner mehr weiß wohin damit und
die Verluste sozialisiert. Wenn die Gewinne florieren, dann soll der Staat das Maul halten und froh sein, und
wenns mal weniger gut geht, dann kreischt man um Hilfe und droht mit massiven Maßnahmen.
Moralisch gesehen - mehr als bedenklich. Wie einer unserer Politiker wirklich treffend formulierte - jetzt
kommen die Bettler im Nadelstreif (im Privatjet) angereist und halten die Hand auf.
Vom Kleinen wird Solidarität mit den Firmen gefordert - aber wo war die Solidarität, als die Firmen fette Gewinne einspielten ? Anstelle das gewonnene Geld zielgerichtet in Forschung und Entwicklung zu legen, hat man unverschämten Luxus gefrönt und gezockt bis zum Abwinken.
Gut - genug der Jammerei - es ändert sich dadurch doch nichts.
Mal schaun ob ich was über Fantic im Google finde.
Grüße
Günter
Re: Kurze Zwischenfrage
Posted: 17 May 2009, 11:23
by mogli
Ja ich kann mich noch im Dunkeln daran erinnern, daß Saab in den 60igern an Rallys teilnahm - Erfolge waren wohl nicht so viele....
Ansonsten gibt es ja nur die Viper -aber die wird gerade ausgelagert und bestmöglich verhökert - damit düfte diese
Schiene für Marchionne kein Thema sein...
Re: Edle Zeiten für den Lancia Freund...
Posted: 17 May 2009, 14:48
by delta95
Ciao Bernardo.
Ich möchte noch etwas anmerken zu deinen Ausführungen. Portello (in Mailand) war eigentlich der Stammsitz der Marke. Hier ging Enzo Ferrari ein und aus.... Ascari... usw. es ist vorbei:
http://motori.virgilio.it/auto/gallery/ ... 94211.html

Habe einen sehr guten Bericht, von einem Alfisti aus Deutschland geschickt bekommen... Die letzten Tage von Portello..
Lancias Heimat ist eigentlich Borgo San Paolo bzw. moncaleri gewesen. Bist du so nett und sagst mir was hier berichtet wird:
http://torino.blogosfere.it/2008/02/bor ... riale.html
Grazie!
Anm.: Der Milano/149 (Milano finde ich peinlich für einen Alfa... genaus wie MI-> MILANO TO->TORINO... eigentlich ist mehr OPEL und TORINO richtig...) soll in Cassino gebaut werden...
Saluti & Mille Grazie Bernardo
Re: Edle Zeiten für den Lancia Freund...
Posted: 17 May 2009, 19:46
by lanciadelta64
Ciao Alberto,
du hast ein PN mit der Übersetzung.
Über die Namengebung der Alfas kann man eh streiten. Schon "Mito" war sehr umstritten, weil er eigentlich im Volksmund "Junior" hieß und alle wollten, dass er Alfa Junior heißen sollte, aber scheinbar gab es Probleme mit einem anderen Hersteller und somit war der Namen schon vergeben.
Mito hat wenigstens noch eine andere Bedeutung als MiTo, nämlich Mythos. Insofern wird in ein paar Jahren keiner mehr an die eigentliche Bedeutung des Mi Tos erinnern und nur an den Namen "Mythos". Beim Milano hilft nichts. Milano klingt bei mir eher an Berlusconi und Craxi und ob das etwas Gutes bedeutet, lasse ich einmal hier offen.
Nun eigentlich wäre dann "FROTO" der richtige Name für den Milano (Frosinone und Torino), denn Cassino gehört zur Provinz Frosinone (KFZ-Kennzeichen: FR) Dass er in Cassino gebaut wird, ist eh einleuchtend, werden dort ja bereits die Brüder Bravo und Delta gebaut, auf die der Milano basiert (warum wohl hat auch der nur 5-Türe?

) Dass die Hinterachse überarbeitet wurde und hier und da etwas verändert wurde, ändert nichts an seiner Herkunft und die lautet FIAT STilo, FIAT Bravo II und Delta III.
Saluti
Bernardo
Re: Edle Zeiten für den Lancia Freund...
Posted: 17 May 2009, 20:02
by delta95
Grazie für die Mühen des Übersetzen. Du hast auch eine PM erhalten.
Die Marke Alfa müsste ja auch APFA heißen

denn Lombardia ist eigentlich nur mehr Centro Stile....
Saluti!

Re: Edle Zeiten für den Lancia Freund...
Posted: 17 May 2009, 23:05
by lanciadelta64
Ciao Alberto,
hast eine PN von mir...
Na ja, Alfa müsste eigentlich AMFA heißen oder noch besser ACFA oder eingedeutscht AKFA

(M für Mafia oder C für Camorra)
Saluti
Bernardo