Ciao,
na ja, es stellt sich ja nun die Frage, selbst wenn der Threadersteller lieber wieder einen K fahren möchte, wo findet er ein gutes Modell denn noch !?
Sicherlich gibt es bei allem Vor-und Nachteile, beim K kann weniger kaputt gehen als beim Thesis, beim Thema eher noch weniger, zumindest rein von der Logik her. Wenn man aber immer so denken würde, dann wäre doch die Automobile Entwicklung irgendwann stehen geblieben bevor sie überhaupt begann. Es gibt heute noch Leute die behaupten der " pure " Autofahrer zu sein und verteufeln geradezu ein ABS oder ASR, obwohl das Standarddinge sind, welche denen schon zu modern sind, die Servolenkung nehmen sie dann wieder gerne !! Was ich meine ist die Skepsis, ich erinnere mich noch daran wie in den Achtzigern immer auf die E-Fensterheber geschimpft wurde, ich habe in all den Jahren noch nie mit einem defekten Fensterheber zu tun gehabt, auch nicht mit Airbagproblemen, auch das ABS und ASR respektive ESP lief bisher immer einwandfrei, genauso die Klimaautomatik, was kaputt ging war der Kompressor, auch das hätte er auch mit manueller Klima so getan

Steuergeräte jeglicher Art musste ich bisher noch nie ersetzen, gleiches gilt für E-Spiegel und Sitzheizungen !? Im Prinzip sind die elektronischen Helferlein schon sehr ausgereift und Standhaft!!! Sicherlich kann immer mal was kaputt gehen, der Thesis hat ziemlich viele elektronische Gimiks, aber es ist nahezu unmöglich das diese alle gleichzeitig ihren Dienst quittieren, die meisten werden eh das Autoleben lang halten

Natürlich hatte ich auch einen gewissen Respekt bezüglich der extremeren Elektronik ( Skyhook, Servomotoren Türen und Kofferraum, EPB ) aber ich sage mir, wenn etwas kaputt geht wird es repariert, das ist mir das Gleiten in diesem Traumwagen allemal wert, würde ich beim Autofahren sparen wollen, wäre ich eh bei Lancia und dem Thesis an der falschen Stelle. Für mich das Auto ein großes Stück Hobby, so hat jeder seinen Tick, der eine sammelt irgendetwas, der andere geht regelmäßig raus, oder säuft, andere lieben das Reisen, das gute teure Essen, teure Kleidung u.s.w ich halte das seit Jahren so für mich, dass ich von allem ein gesundes Maß nehme und beim Thema Auto gerne nen Euro mehr dafür hergebe
Was ich mittlerweile mit Sicherheit weiss, ist das der Thesis wesentlich besser ist als sein Ruf. Natürlich können ständige Phantommeldungen nerven, aber liegen bleibt man davon nicht und wenn sich dann nach langem Ärgerniss herausstellt, das es an der Zusatzbatterie für 8€ lag :S8-)
Natürlich muss man so etwas Wissen, aufgrund seiner geringen Stückzahl ist es halt so, das gewisse Problembehebungen eher spärlich bekannt werden, aber hier im Forum ist man eigentlich bestens aufgehoben und gemeinsam können wir hier schon viele Tips und Lösungsansätze austauschen, das ist sehr viel Wert(tu) gerade deshalb weil die Lösung manchmal wirklich einfach und banal ist B)
Nochmal zum K, ich mag das Auto sehr, aber wenn ich zwischen der Entscheidung K und Thesis stand, so ging es immer um das KC, das hat für mich die Berlina und SW in allen Ehren einen ganz anderen Stellenwert @Jens..bitte nicht böse sein

Noch einmal kurz zu den Ausführungen von Jens: das der K hinten mehr Platz hat als ein Thesis, glaube ich nicht!! der Kofferraum ist auch völlig ausreichend!!
die veraltete Multimediatechnik !? ich habe ein Navi mit 7"Display an Bord, wo ich mit der Auflösung ganz gut leben kann, auch ist ein Telefon mit Sprachsteuerung an Bord, ein MF-Lenkrad, genauso wie ein Mehrfachwechsler ein Bose-Soundsystem und ein zusätzliches Casettenlaufwerk, also ich persönlich brauche nicht mehr. Zum Thema Leistungsvergleich, den kann man 1:1 so gar nicht machen, den Thesis hat gut 300 Kilo mehr an Gewicht mit sich herumzutragen ( falls man sich fragt woher das kommt, alleine die Türen sind eine Welt für sich !), dennoch geht ein Thesis als Handschalter in der Softturboversion schon richtig gut, obwohl ihm da 35PS zum K fehlen, läuft er an die 230Km/h, der 2,4er im K lief 218Km/H, das schafft er im Thesis auch, der 3,0 Thesis läuft dann trotz Automatikgetriebe " nur " 234Km/H, also so schlecht ist das nun auch nicht, oder !!
Wie ich zuvo schon mal schrieb, ist doch eines klar, ich kann doch nicht erwarten ein Oberklassenfahrzeug zum Unterhalt eines Panda zu betreiben. Aber selbst wenn der Thesis anfälliger wäre als Audi, BMW, MB ( was er nicht ist !!!!), so wäre er immer noch die güsntigere Alternative zu den Fahrzeugen, weil der Anschaffungspreis eher auf Golfniveau liegt::o Gute gebrauchte Thesis gibt es heute schon wirklich fast geschenkt, zb. der 3,2 V6 bei der NL Frankfurt, der 3,2V6 in Köln oder der 3,2V6 in Silber mit 14TKM !!!! für unter 20 Mille.....das ist in dieser Fahrzeugklasse absolut Konkurrenzlos !!!!!
Zu den Fragen des Threaderstellers an sich;
Ich persönlich habe bei Gasumrüstung meine Zweifel, weil zum einen der Wagen erst mal im Kaltstart und während der Warmlaufphase ohnehin noch auf Benzin läuft, das sind aber genau die Zeiten mit dem höchsten Verbrauch ( bis zu 25 L/100KM )!!
Dann hat man speziell vom V6 Arese schon mal was von Problemen mit den Pleullagern gehört, ich denke die thermische Mehrbelastung durch den Gasbetrieb sollte nicht unterschätzt werden.
Die Reichweite mit Gas ist auch eher Bescheiden.
Dann kommt es unter Gasbetrieb öfters zu Einstellungsproblemen, zusätzlich muss die Anlage erst einmal vorfinanziert werden, hierbei muss man dann in seiner Amotisierungsrechnung auch das gebundene Kapital berücksichtigen, außerdem muss die Anlage gewartet und gesondert geprüft werden in regelmäßigen Intervallen!! Irgendwie ist das doch alles nichts halbes und nichts ganzes!
Ich habe im MB-Forum vielfach über Motorschäden wegen Gasbetrieb gelesen und diese auch aufmerksam verfolgt. Also ganz ehrlich für Vielfahrer sollte nach wie vor der Diesel das Maß der Dinge sein, auch im Hinblick auf die Motorlaufleistung!!! Normal und Wenigfahrer müssen dann halt mit 11 - 14 Litern rechnen je nach Fahrweise. Aber wie ích schon erwähnte man fährt hier ja schließlich ein 1,9 Tonnen V6 Oberklassenschiff mit Automatik.
Hinsichtlich der Inspektionskosten sei gesagt, das zb. der Zahnriemen etwas ist was ja nicht jedes Jahr gemacht werden muss

Der Zahnriemenwechsel beim K war auch nicht umsonst, die Preise beim Thesis variieren stark je nach Werkstatt zwischen 700 - 1.400€ hat man alles schon gehört, beim K aber auch
Die Versicherungseinstufung liegt auf dem gleichen Niveau wie beim K, ich zahle für den 3,0 V6 Thesis das gleiche wie für den 2,4er KC.
Steuern ist klar, kann man sich ja ausrechnen, 6,65€ / 100ccm, aber all die Zahlen.......ich wiederhole mich, einen Thesis aus Rationalen Dingen zu fahren.....No go

Aber aus Gründen der Ästhetik, der Extravaganz, deshalb weil es ein Lancia ist, weil es ein Luxusauto ist, weil man damit sehr auffällt, weil er ungemeinen Spaß macht, weil man schwebt mit ihm, weil er einfach nur geil ist, ja deshalb sollte, nein muss man ihn Zwangsläufig fahren X(
Saluti Fio