Page 2 of 2

Re: FIAT & OPEL

Posted: 20 Apr 2009, 11:41
by rainer
Für FIAT ist höchstens eine Kooperation auf dem Motorsektor interessant. Auch das Vertriebsnetz, das ist aber lediglich hypothetisch, ich glaube nicht, dass OPEL-Händler aktiv Lancia, FIAT oder Alfa verkaufen.

Re: FIAT & OPEL

Posted: 20 Apr 2009, 13:08
by LCV
Heutzutage ist alles möglich. Ob es wirklich sinnvoll ist, muss man abwarten. Unser lokaler Opel-Händler hatte vor ein paar Jahren im Industriegebiet gebaut. Da hat man ihm Chevrolet und SAAB mit dazu gegeben. Chevrolet könnte man vergessen, aber seit Daewoo unter Chevrolet firmiert, kann man momentan viele dieser Kisten unter die Leute bringen. Ich war allerdings sehr überrascht, dass nun jener Händler noch einen Service-Vertrag für Ford bekommen hat. Ich dachte immer, dass Opel, Ford und VW in vielen Bereichen die direkten Konkurrenten sind. Im Falle unseres Alfa-Händlers, der eine Zeitlang von Alfa nicht gerade besonders gut leben konnte und zunächst Daihatsu, aber kurz darauf Honda mit aufnahm, machte der Fiat-Konzern riesigen Druck. Die Firmen mussten nach Firmierung, Räumlichkeit und sogar Hofeinfahrt total voneinander getrennt werden. Dass nun GM akzeptiert, dass Ford im gleichen Haus betreut wird, wundert
mich. Und der VW-Audi-Händler macht noch in Re-Importen. Da stehen plötzlich die Corsa im Dutzend herum oder auch BMW usw.

Was hier im kleinen geht, könnte natürlich auch auf Herstellerebene funktionieren. Gut finde ich das nicht, zumal man ausgerechnet SAAB im Regen stehen lassen will. Ich würde eher SAAB und Lancia zu einer Gruppe innerhalb des Fiat-Konzerns verschmelzen, da man dann insgesamt ein ganz gutes Programm hätte, das ähnliche Zielgruppen anspricht. Dann gäbe es auch wieder Cabrios und SW. L&S müssten sich ergänzen, statt zu kannibalisieren. Alfa- und Fiat-Freaks gehen in eine andere Richtung, da gäbe es kaum interne Konkurrenz. Man könnte auch die Lancia-Modelle für bestimmte Märkte "versaaben" und auf anderen Märkten die SAAB-Modelle auf Lancia stylen. Immer noch im Hinterkopf dabei, dass SAAB ein gewisses Händlernetz in den USA hat. Wäre in meinen Augen viel besser als sich mit Chrysler einzulassen.