Fiat hat mitgeteilt, dass man sich bereits massiv engagiert, um den Erdbebenopfern in den Abruzzen zu helfen. Die Fiat-Gruppe baut eine eigene Zeltstadt auf und bietet den Helfern vor Ort und der Bevölkerung technische Unterstützung.
Im April will Fiat nun für jedes verkaufte Fahrzeug im Sortiment jeweils 40 Euro an die Erdbebenopfer spenden und ruft die Händler auf, das Geschäft anzukurbeln. Nach ersten Hochrechnungen von Fiat wird man die Summe von rund 2.5 Millionen Euro zusammen bekommen. Diese Summe wird Fiat in den Wiederaufbau des städtischen Kindergartens All'Aquila investieren und damit den Kindern einen sicheren Ort anbieten. Ausserdem erhalten die Gemeinden der betroffenen Dörfer sofort 15 Ducato Panorama von Fiat Professionel um die Schülerbeförderung aufnehmen zu können.
In enger Zusammenarbeit mit dem Zivilschutz werden weitere Aktivitäten aufgegleist, um der Region zu helfen. Unter anderem hat Iveco sechs Massif Geländewagen und drei Eurocargo-Grossraumtransporter sowie zwei Iveco Astra Steinbruch und andere Fahrzeuge gestiftet und auch New Holland und FPT Powertrain Technologies haben massiv investiert und lärmgeschützte Stromaggregate für die Energiegewinnung im Zelt gestiftet.
Quelle: Alfavisione.net
Kondolenz zum Erdbeben :S
Fiat spendet 2.5 Millionen Euro für Erdbebenopfer
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Re: Fiat spendet 2.5 Millionen Euro für Erdbebenopfer
Das ist ganz große Klasse. Respekt. !!!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Kondolenz zum Erdbeben :S
Hallo,
wie immer sind die Folgen das Schrecklichste an dem Beben. Die Jahre, die vergehen werden, bis fast alles einigermaßen wieder in Ordnung kommt. Noch in den 80er konnte man gut die Folgen des Erdbebens im Friaul von1976 erkennen.
Als Schleswig-Holsteinerin konnte ich mir Erdbeben nicht vorstellen, bei uns oben ist der Wind und das Wasser die Naturelemente. Aber im Dez. 06 erlebte ich mein erstes Beben hier im Hinterland der Costa Blanca. Ein läppisches von 2,5, aber doch schon beeindruckend.
@ Walter07
Wenn ihr Urlaub in der Südtoskana macht, dann müsst ihr unbedingt nach Saturnia fahren. Steht nicht in jedem Fremdenführer, ist aber fantastisch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saturnia
wie immer sind die Folgen das Schrecklichste an dem Beben. Die Jahre, die vergehen werden, bis fast alles einigermaßen wieder in Ordnung kommt. Noch in den 80er konnte man gut die Folgen des Erdbebens im Friaul von1976 erkennen.
Als Schleswig-Holsteinerin konnte ich mir Erdbeben nicht vorstellen, bei uns oben ist der Wind und das Wasser die Naturelemente. Aber im Dez. 06 erlebte ich mein erstes Beben hier im Hinterland der Costa Blanca. Ein läppisches von 2,5, aber doch schon beeindruckend.
@ Walter07
Wenn ihr Urlaub in der Südtoskana macht, dann müsst ihr unbedingt nach Saturnia fahren. Steht nicht in jedem Fremdenführer, ist aber fantastisch.

http://de.wikipedia.org/wiki/Saturnia