Fotostrecke: Reinigung der Xenonscheinwerfer

Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

endlich keine Fehlermeldung mehr: erfolgreicher Standlichtbirnenwechsel

Unread post by Armin »

Hallo,

nun ist mir endlich die komplette Demontage des linken Scheinwerfers geglückt. Die Beschreibung in der Anleitung ist da etwas zu ausführlich. Es reicht vollkommen aus die Schraube A wie in der Anleitung beschrieben hin und her zu drehen.
Nun habe ich aber ein kleines Problem. Es blieb nämlich ein Teil übrig (siehe Bilder).
Ansonsten hat das Wiedereinsetzen der Lampeneinheit ohne das übrige Teil keine Probleme gemacht. Die Lampe scheint stabil zu sitzen. Auch eine Probefahrt hat der Thesis gut überstanden. Schon als ich die Lampeneinheit herausnehmen wollte lag dieses Teil auf der Führungsschiene unter dem Scheinwerfer.
Hoffentlich übersteht er morgen die 26 km zur Arbeit mit etwas höheren Geschwindigkeiten auch...
Viele Grüße
Armin
Attachments
beschädigte fassung der birne.jpg
beschädigte fassung der birne.jpg (65.22 KiB) Viewed 321 times

[The extension has been deactivated and can no longer be displayed.]

lampeneinheit von unten.jpg
lampeneinheit von unten.jpg (89.94 KiB) Viewed 321 times
wechsel standlicht links lancia thesis kl.jpg
wechsel standlicht links lancia thesis kl.jpg (107.14 KiB) Viewed 321 times
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Josef
Posts: 91
Joined: 22 Dec 2008, 07:31

Fotostrecke: Reinigung der Xenonscheinwerfer

Unread post by Josef »

Hallo Armin,

was die beschädigte Fassung der Standlichtbirne betrifft - genauso schaut meine auch aus.
Anscheinend versprödet der Kunststoff und zerbröselt dann.

Und bezüglich des "übrigen Teils" habe ich ein Foto von Rino angefügt - bei meinem Wagen wurde das schon vom Vorbesitzer entsorgt.

Ciao,
Josef
Attachments
koplamp_demontage_auto2_verankerplaat.jpg
koplamp_demontage_auto2_verankerplaat.jpg (68.79 KiB) Viewed 322 times
....
Armin
Posts: 391
Joined: 05 Jan 2009, 12:38

übriges Teil Scheinwerfereinheit

Unread post by Armin »

Hallo Josef,
vielen Dank für das erklärende Foto. Aber anscheinend kommt man auch gut ohne dieses Teil zurecht. Vielleicht baue ich beim nächsten Standlichtbirnenwechsel wieder ein, wenn ich es dann noch finde...

Grüße
Armin
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Re: Fotostrecke: Reinigung der Xenonscheinwerfer

Unread post by Rino »

Hallo Josef,

Deine Bilder sehen ähnlich wie bei mir aus, guter Schüler ;-) . Herzlichen Glückwunsch mit deinem Ergebnis. Seht sehr gut aus.

Rino
Josef
Posts: 91
Joined: 22 Dec 2008, 07:31

Fotostrecke: Reinigung der Xenonscheinwerfer

Unread post by Josef »

Ja Rino,

deine Tips waren so toll, dass ich gar nicht viel ändern konnte oder musste.
Danke nochmal auf diesem Weg für deinen raschen und detailierten Hilfestellungen!

viele Grüße,
Josef
....
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Re: Fotostrecke: Reinigung der Xenonscheinwerfer

Unread post by Rino »

Toll Jozef dass Du hier alles gut dokumentiert auf dem Forum geschrieben hast. So hilfen wir nicht nur einander sondern auch alle andere Thesis-Fahrer mit dieser Scheinwerferwartung. Ist ein Sicherheitsthema und deswegen wichtig.

Nur noch eine Bemerkung : bei mir war es nicht notwendig die Xenon-Lampe zu wechseln. Nachdem ich das Klarglas, den Reflektor und vor allem ich die Linse sauber gemacht habe hab'ich beide Lampen alt und neu geprüft. Hat mich kein unterschied gegeben. Offensichtlich ist das Saubermachen viel wichtiger als Lampen tauschen.

Dazu habe ich auch das Außen vom Klarglas geputzt (alle Kratzer sind weg) und sehen meine Scheinwerfer ja seit verschiedene Monaten ganz neu aus.

Rino
Josef
Posts: 91
Joined: 22 Dec 2008, 07:31

Fotostrecke: Reinigung der Xenonscheinwerfer

Unread post by Josef »

Auch wenn die Netiquette davon abrät, alte Postings wieder nach oben zu "schwemmen" - aufgrund der Serverzugriffe sehe ich, dass das Thema gerade in der trüben & feuchten Jahreszeit von allgemeinem Interesse ist...

(So, jetzt hole ich mir eine Stützbatterie für die EPB, die alte hat nur mehr 9V)

Josef
....
frenkkahle
Posts: 57
Joined: 04 Feb 2011, 11:13

Re: Fotostrecke: Reinigung der Xenonscheinwerfer

Unread post by frenkkahle »

Hallo Josef,

vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag zum Thema Xenonscheinwerfer.

Das Wechsel der Brenner und das Reingen der Linsen hat Dank deinem Beitrag nur ca. 3 Stunden gedauert.

Übrigens habe ich 6000K Brenner eingebau und ich bin total begeistert. ( 29,90 bei Ebay) ich bin mal gespannt wie lange die durchhalten.

Grüße aus der Lausitz
Förster
Posts: 31
Joined: 13 Aug 2010, 11:46

Re: Fotostrecke: Reinigung der Xenonscheinwerfer

Unread post by Förster »

Hoffentlich nicht die über die Suchbegriffe "Lancia Thesis" zu findenden Brenner eines Essener Anbieters. Dieser ist nämlich ehrlich und gibt im Angebot an, dass seine Brenner im öffentlichen Verkehr nicht zugelassen sind.

Blauweiße Brenner über den Standard 4300 k sind kaum unter 100,00 € zu bekommen. Die blauesten zugelassenen von Philips werden mit 6000 k beworben, haben aber gebläute Glaszylinder und Kosten über 150,00 €.

Brenner mit echten 6000 k sind in der EU nicht für öffentliche Straßen zugelassen. (Das gilt selbstverständlich nicht für Brenner mit geringerer Farbwärme, die lediglich mit falschen Angaben verkauft werden. Diese sind Zulässig, der Verkäufer aber ein Betrüger).

Gruß Förster
Thesis 3.0 Bj 02 grigio Botticelli Gasumbau
frenkkahle
Posts: 57
Joined: 04 Feb 2011, 11:13

Re: Fotostrecke: Reinigung der Xenonscheinwerfer

Unread post by frenkkahle »

Hallo Förster,

erst einmal vielen Dank für deine Ausführungen. Es kann schon gut sein, dass der Essener ebay Händler ein bischen flunkert, was soll es, er gibt 2 Jahre Garantie!

Das Licht ist jedenfalls heller! Und weißt du ob das Zugelassen ist oder nicht?! Wem interessiert es! Mich jedenfall nicht. Fahr einfach mal abends durch die Gegend und schau dier das mal an, was dir so entgegenkommt! Tagfahrlicht leuchtet mit Abblendlicht Xenon Blau, Xenon Weiß, usw. Es weiß doch kein Mensch mehr was Zugelassen ist oder nicht.

Ich finde nur gut, dass es viel heller ist als meine alten Brenner.

Grüße aus der Lausitz
Post Reply

Return to “D30 Thesis”