Wenn jeder sein Mosaiksteinchen dazu beiträgt, kommt auch in Summe etwas zusammen. Soll heißen, im Rahmen der eigenen Möglichkeiten bewußter einzukaufen, d.h. Made in Europe wo möglich (und je nach Brieftasche leistbar) zu bevorzugen.
Wird natürlich nicht überall möglich sein und ein Teil sei natürlich auch dem chinesischen Volk vergönnt - aber ich freue mich, wenn´s auch in Europa noch Arbeitsplätze in produzierenden Branchen gibt...
Wobei es in vielen Bereichen für einen "Normalsterblichen" kaum mehr möglich ist, Waren Made in Europe zu leistbaren Preisen zu bekommen - siehe Bekleidung. (Preise meist gleich geblieben oder teurer, dafür nicht mehr Made in Europe sonder in Irgendwo....).
Ciao,
Walter07
Chinas Autobauer Chery stellt Joint Venture mit Fiat zurück
Re: Chinas Autobauer Chery stellt Joint Venture mit Fiat zurück
Daewoo hat keine Opel kopiert, diese wurden mit Lizenz gebaut oder es wurden Daewoo-Modelle auf Opel Plattformen gesetzt, siehe Espero auf Ascona-C-Basis. Das ist ein feiner Unterschied.
Ist trotzdem nur ne Kopie, wenn auch lizensiert aber keine eigene Entwicklung.
Es sind ja nicht nur Autos, die wüst plagiert werden. Und es ist kein Gejammere, wenn geistiger Diebstahl begangen wird.
Das ist falsch interpretiert und aus dem Zusammenhang gerissen. Das war nicht meine Aussage.
Das ist durch nichts zu tolerieren. Wenn auf irgendeiner indonesischen Insel im grünen Walde Sklaverei Usus ist, tolerieren wir das auch? Viel anders sind die Umstände in China auch nicht.
Sklaverei in China? Schau dir die Zeitarbeiter in Deutschland an, das ist nicht besser!
Ich sage nicht, das der Chinese an sich ein schlechter Mensch ist. Aber ihr Geschäftsgebaren, wenn auch von der VR so gewollt, ist schlichtweg mafiös.
Naja, das Geschäftsgebaren der westlichen Länder ist ja auch durch Moral geprägt.
Wir lassen in der ganzen Welt produzieren und sei es nur, um die strengen Umweltauflagen zu umgehen. Wir sind halt alles Gutmenschen!
Ich finde, das ist ziemlich heuchlerisch!
Das Besser sein kann deiner These nach nur durch eines geschehen - preiswerter sein. Und betreiben wir keine Augenwischerei, billige Produkte gibts nur zu Lasten dessen, der sie mit den Händen produziert: Dem Arbeiter. Warum wohl ist der Dacia so billig?
Wo soll ich das geschrieben haben? Bitte genau lesen!
Im übrigen macht China eine sehr schnelle Entwicklung.
Gerade im Automobilbau kommen immer weniger plumpe Plagiate, die kaufen doch nicht mal die Chinesen!
Und das ist eine Entwicklung die zu Denken geben sollte, China nähert sich mit großen Schritten an unser Qualitätsniveau an und Fahrzeuge wie der Roewe 550 haben nix mehr mit dem zu tun, was bisher aus China vorgestellt wurde, und dieser Wagen ist nicht für den Export nach Europa vorgesehen - noch nicht.
Ende der 80er wurde über die Koreaner gelächelt, heute lacht niemand mehr.
Das ist der Kernpunkt meiner Aussage, nicht mit gewohnter westlicher Arroganz alles runter machen, was aus China kommt, sondern darauf vorbereitet sein, dass die irgendwann nicht mehr die unzuverlässigen, schlampigen Billiganbieter sind sonden ernstzunehmende Konkurrenten.
China hat die Manpower, das Wissen kaufen sie gerade weltweit ein, der Punkt ist aber bald abgeschlossen, dann bringen sie selber Innovationen und Qualität und China verfügt über Rohstoffe, im Gegensatz zu uns.
Ist trotzdem nur ne Kopie, wenn auch lizensiert aber keine eigene Entwicklung.
Es sind ja nicht nur Autos, die wüst plagiert werden. Und es ist kein Gejammere, wenn geistiger Diebstahl begangen wird.
Das ist falsch interpretiert und aus dem Zusammenhang gerissen. Das war nicht meine Aussage.
Das ist durch nichts zu tolerieren. Wenn auf irgendeiner indonesischen Insel im grünen Walde Sklaverei Usus ist, tolerieren wir das auch? Viel anders sind die Umstände in China auch nicht.
Sklaverei in China? Schau dir die Zeitarbeiter in Deutschland an, das ist nicht besser!
Ich sage nicht, das der Chinese an sich ein schlechter Mensch ist. Aber ihr Geschäftsgebaren, wenn auch von der VR so gewollt, ist schlichtweg mafiös.
Naja, das Geschäftsgebaren der westlichen Länder ist ja auch durch Moral geprägt.
Wir lassen in der ganzen Welt produzieren und sei es nur, um die strengen Umweltauflagen zu umgehen. Wir sind halt alles Gutmenschen!
Ich finde, das ist ziemlich heuchlerisch!
Das Besser sein kann deiner These nach nur durch eines geschehen - preiswerter sein. Und betreiben wir keine Augenwischerei, billige Produkte gibts nur zu Lasten dessen, der sie mit den Händen produziert: Dem Arbeiter. Warum wohl ist der Dacia so billig?
Wo soll ich das geschrieben haben? Bitte genau lesen!
Im übrigen macht China eine sehr schnelle Entwicklung.
Gerade im Automobilbau kommen immer weniger plumpe Plagiate, die kaufen doch nicht mal die Chinesen!
Und das ist eine Entwicklung die zu Denken geben sollte, China nähert sich mit großen Schritten an unser Qualitätsniveau an und Fahrzeuge wie der Roewe 550 haben nix mehr mit dem zu tun, was bisher aus China vorgestellt wurde, und dieser Wagen ist nicht für den Export nach Europa vorgesehen - noch nicht.
Ende der 80er wurde über die Koreaner gelächelt, heute lacht niemand mehr.
Das ist der Kernpunkt meiner Aussage, nicht mit gewohnter westlicher Arroganz alles runter machen, was aus China kommt, sondern darauf vorbereitet sein, dass die irgendwann nicht mehr die unzuverlässigen, schlampigen Billiganbieter sind sonden ernstzunehmende Konkurrenten.
China hat die Manpower, das Wissen kaufen sie gerade weltweit ein, der Punkt ist aber bald abgeschlossen, dann bringen sie selber Innovationen und Qualität und China verfügt über Rohstoffe, im Gegensatz zu uns.
Re: Chinas Autobauer Chery stellt Joint Venture mit Fiat zurück
Hallo Anthimos,
was hast Du bloß mit Daewoo? Wem gehört denn (noch) Daewoo??? GM, weshalb es jetzt auch unter Chevrolet firmiert. Auch Holden in Australien gehört dazu, ebenso wie Vauxhall in GB. Wenn GM entscheidet, Vorgängermodelle des Opel Kadett und Astra in Korea weiterbauen zu lassen, um die Entwicklungskosten zu minimieren, ist das eine firmeninterne Entscheidung vom GM / USA. Da ist nichts abgekupfert und da steckt auch keinerlei asiatische Initiative dahinter.
Der staatsgesteuerte Kapitalismus in China hat sich derart rasant entwickelt, dass er auch sehr empfindlich auf Krisen reagiert. Was sich in Europa, USA und Japan vom 2. Weltkrieg bis jetzt entwickelt hat und letzten Endes zur Weltwirtschaftskrise führte, macht dieses Land im Zeitraffertempo nach. Auch in Russland sieht man schon, dass die Milliardäre bald wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Für die gesamte Menschheit wäre es nur gut, wenn in China auch alles zusammenbricht. In einigen Branchen (z.B. Spielzeugindustrie) gibt es schon massenhaft Firmenpleiten.
Hier in Europa kann man nur versuchen, chinesische Produkte zu boykottieren, wo immer es geht. Wer diesen Schrott kauft, arbeitet am eigenen Untergang!
was hast Du bloß mit Daewoo? Wem gehört denn (noch) Daewoo??? GM, weshalb es jetzt auch unter Chevrolet firmiert. Auch Holden in Australien gehört dazu, ebenso wie Vauxhall in GB. Wenn GM entscheidet, Vorgängermodelle des Opel Kadett und Astra in Korea weiterbauen zu lassen, um die Entwicklungskosten zu minimieren, ist das eine firmeninterne Entscheidung vom GM / USA. Da ist nichts abgekupfert und da steckt auch keinerlei asiatische Initiative dahinter.
Der staatsgesteuerte Kapitalismus in China hat sich derart rasant entwickelt, dass er auch sehr empfindlich auf Krisen reagiert. Was sich in Europa, USA und Japan vom 2. Weltkrieg bis jetzt entwickelt hat und letzten Endes zur Weltwirtschaftskrise führte, macht dieses Land im Zeitraffertempo nach. Auch in Russland sieht man schon, dass die Milliardäre bald wieder auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. Für die gesamte Menschheit wäre es nur gut, wenn in China auch alles zusammenbricht. In einigen Branchen (z.B. Spielzeugindustrie) gibt es schon massenhaft Firmenpleiten.
Hier in Europa kann man nur versuchen, chinesische Produkte zu boykottieren, wo immer es geht. Wer diesen Schrott kauft, arbeitet am eigenen Untergang!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Chinas Autobauer Chery stellt Joint Venture mit Fiat zurück
Hallo,
wir müssen das Rad nicht neu erfinden, wir müssen uns nur wieder daran erinnern!!!
Grüße
Martin
wir müssen das Rad nicht neu erfinden, wir müssen uns nur wieder daran erinnern!!!
Grüße
Martin
Re: Chinas Autobauer Chery stellt Joint Venture mit Fiat zurück
Bitte genau informieren - Daewoo war zu Zeiten des Kadett-Lizenzbau kein Ableger von GM!
Hier geht es um das Beispiel, dass mit eingekaufter Technologie begonnen wird, bei Hyundai war die Technologie anfangs auch eingekauft und jetzt schau dir an, wo die heute stehen.
Und wieviel China steckt in europäischen Produkten?
Was soll man sann überhaupt noch kaufen.
Boykottaufrufe sind immer schnell gemacht!
Hier geht es um das Beispiel, dass mit eingekaufter Technologie begonnen wird, bei Hyundai war die Technologie anfangs auch eingekauft und jetzt schau dir an, wo die heute stehen.
Und wieviel China steckt in europäischen Produkten?
Was soll man sann überhaupt noch kaufen.
Boykottaufrufe sind immer schnell gemacht!
Re: Chinas Autobauer Chery stellt Joint Venture mit Fiat zurück
Rückschritt wäre in vielen Bereichen ein Fortschritt!
Gruß
Ralph
Gruß
Ralph
Re: Chinas Autobauer Chery stellt Joint Venture mit Fiat zurück
Sorry, Du hast recht. Die Übernahme war später. Vorher wohl das, was man Joint Venture nennt. Trotzdem ist eine derartige Zusammenarbeit immer noch etwas anderes als reines Abkupfern. Hier gab es wohl auch große Vorteile für Opel, die alle Presswerkzeuge usw. des ausgedienten Modells weiterverkaufen konnten. Dieses Geschäft hatte auch schon Alfa praktiziert, als man die Produktion des Alfa 2000 an die Brasilianer verkaufte. Auch die Japaner, vor allem Mitsubishi, waren an diversen Projekten in Korea und Malaysia beteiligt.
Und noch viel früher haben Reliant und Hillman in Israel, Türkei, Iran, Indien usw. geholfen, eine nationale Automobilindustrie aufzubauen, die allerdings kaum auf den europäischen Markt spekuliert hat.
Ein großer Unterschied zwischen Japan und Südkorea auf der einen Seite und China auf der anderen besteht auch darin, dass ein großer Teil der jap/kor Produktion hier in Europa erfolgt, also auch viele Arbeitsplätze bei uns geschaffen werden.
Und noch viel früher haben Reliant und Hillman in Israel, Türkei, Iran, Indien usw. geholfen, eine nationale Automobilindustrie aufzubauen, die allerdings kaum auf den europäischen Markt spekuliert hat.
Ein großer Unterschied zwischen Japan und Südkorea auf der einen Seite und China auf der anderen besteht auch darin, dass ein großer Teil der jap/kor Produktion hier in Europa erfolgt, also auch viele Arbeitsplätze bei uns geschaffen werden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Chinas Autobauer Chery stellt Joint Venture mit Fiat zurück
Ich habe ja nicht deinem Beitrag nicht nur beantwortet, sondern mir erlaubt eigene Gedanken zu haben.
Deshalb fiel zum Bleistift das Wort Dacia.
Natürlich sitzen in Europa und Co. nicht nur Gutmenschen, aber wenn du einmal in China eine Fabrik, egal was dort hergestellt wird, besuchst und dir nicht gerade einen Vorzeigebetrieb aussuchst, wirst du verstehen, das die Arbeitsumstände und die Entlohnung eines Arbeiters alles andere als menschenwürdig ist.
Du hast deine Meinung, ich meine, kein Grund jetzt sich gegenseitig hochzuschaukeln.
Trotzdem bleibe ich beim Thema Plagiat bei meiner Meinung. Daewoo oder andere Hersteller wie Proton aus Malaysia, die Lizenzmodelle bauten oder noch bauen sehe ich völlig anders.
Beim "Roewe" ist das selbstverständlich auch anders oder auch bei dem Hersteller der verflossene Fiats und Lancias (ich glaub Zotye oder so ähnlich heißt dieser) aufträgt, da lässt sich nichts gegen sagen. Hier wurde Know-How und Technik eingekauft oder halt das Rover-Erbe übernommen, das lässt sicher manchen Briten schaudern, alles legitim, vielleicht nicht schön, aber das ist ein anderes Thema.
Deshalb fiel zum Bleistift das Wort Dacia.
Natürlich sitzen in Europa und Co. nicht nur Gutmenschen, aber wenn du einmal in China eine Fabrik, egal was dort hergestellt wird, besuchst und dir nicht gerade einen Vorzeigebetrieb aussuchst, wirst du verstehen, das die Arbeitsumstände und die Entlohnung eines Arbeiters alles andere als menschenwürdig ist.
Du hast deine Meinung, ich meine, kein Grund jetzt sich gegenseitig hochzuschaukeln.
Trotzdem bleibe ich beim Thema Plagiat bei meiner Meinung. Daewoo oder andere Hersteller wie Proton aus Malaysia, die Lizenzmodelle bauten oder noch bauen sehe ich völlig anders.
Beim "Roewe" ist das selbstverständlich auch anders oder auch bei dem Hersteller der verflossene Fiats und Lancias (ich glaub Zotye oder so ähnlich heißt dieser) aufträgt, da lässt sich nichts gegen sagen. Hier wurde Know-How und Technik eingekauft oder halt das Rover-Erbe übernommen, das lässt sicher manchen Briten schaudern, alles legitim, vielleicht nicht schön, aber das ist ein anderes Thema.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Chinas Autobauer Chery stellt Joint Venture mit Fiat zurück
kaum zu glauben, aber the truth:
Pontiac - ein Ort in Oakland County (= Detroit) Michigan; Pontiac City ist nach ein 'Native-American Chief' namens Pontiac genannt.
Le Mans...ein Ort in Frankreich usw
Pontiac Tempest...eine die original 4cyl "mid-size" GM economy Automobile...in der 60er,gebaut in, yes of course, in Pontiac. (Body-Clone Oldmobile F85 , Buick Special)
Pontiac Tempest Le Mans.. V8 Hot-Rod Version, no economy,,,,aber gunstig
Pontiac LeMans GTO (American Muscle Pontiac GTO beats Italian Pasta Ferrari GTO) ...eine der erste USA made, red blooded American, 'Muscle Cars' (not Pony Car) der 60er
Opel Kadett - small car made in Germany & UK
Daewoo Kadett .. ein ausgemusterte Opel Kadett
SORRY:
Pontiac LeMans der 80/90er ! Ein "made in Korea" Opel Daewoo.
Who does Pontiac belong to ? GMC...oder ?
MORE SORRY.....
GMC (lets see if I can follow this) trys to sell a "Native American City Indian Chief City in France Ferrari wanna-be recycled made in Korea Opel to Americans" ! HOW SORRY !!
Was anyone in America stupid enough to buy this car ?
I assume not, because rather soon these Abortions were being "offered" as Daewoo in Europe !
Was anyone in Europe stupid enough to buy this car ?
I assume not, because Daewoo ist von the Korean Government gerettet worden (selbe Kia ! Hyundai ?)
Was sollte Ich sagen...ausser daß GM Managers ... nein, lieber nicht !
Ich sage, kein Korea Auto in my Garage; kein China Kleider in mein Shrank ! No Japan Car, egal wo prodiziert!
We live in Europe & we are responsible for Europe...oder ?
SORRIEST
Leider letze Woche in The Pure All American Harley Red-Blooded Apple Pie & Mom Davidson Flag Waving Patriotic Shop in Detroit Airport erlebt...all of the 'original Harley Fashion' ... Shirts, Leather, Jeans usw ....... usw aaaarrrgghhh...Made in China:S
Pontiac - ein Ort in Oakland County (= Detroit) Michigan; Pontiac City ist nach ein 'Native-American Chief' namens Pontiac genannt.
Le Mans...ein Ort in Frankreich usw
Pontiac Tempest...eine die original 4cyl "mid-size" GM economy Automobile...in der 60er,gebaut in, yes of course, in Pontiac. (Body-Clone Oldmobile F85 , Buick Special)
Pontiac Tempest Le Mans.. V8 Hot-Rod Version, no economy,,,,aber gunstig
Pontiac LeMans GTO (American Muscle Pontiac GTO beats Italian Pasta Ferrari GTO) ...eine der erste USA made, red blooded American, 'Muscle Cars' (not Pony Car) der 60er
Opel Kadett - small car made in Germany & UK
Daewoo Kadett .. ein ausgemusterte Opel Kadett
SORRY:
Pontiac LeMans der 80/90er ! Ein "made in Korea" Opel Daewoo.
Who does Pontiac belong to ? GMC...oder ?
MORE SORRY.....
GMC (lets see if I can follow this) trys to sell a "Native American City Indian Chief City in France Ferrari wanna-be recycled made in Korea Opel to Americans" ! HOW SORRY !!
Was anyone in America stupid enough to buy this car ?
I assume not, because rather soon these Abortions were being "offered" as Daewoo in Europe !
Was anyone in Europe stupid enough to buy this car ?
I assume not, because Daewoo ist von the Korean Government gerettet worden (selbe Kia ! Hyundai ?)
Was sollte Ich sagen...ausser daß GM Managers ... nein, lieber nicht !
Ich sage, kein Korea Auto in my Garage; kein China Kleider in mein Shrank ! No Japan Car, egal wo prodiziert!
We live in Europe & we are responsible for Europe...oder ?
SORRIEST
Leider letze Woche in The Pure All American Harley Red-Blooded Apple Pie & Mom Davidson Flag Waving Patriotic Shop in Detroit Airport erlebt...all of the 'original Harley Fashion' ... Shirts, Leather, Jeans usw ....... usw aaaarrrgghhh...Made in China:S
Re: Chinas Autobauer Chery stellt Joint Venture mit Fiat zurück
Ich hätte ja nie gedacht, dass mich die Reglementierungswut der Europäer mal richtig freuen würde. Gerade habe ich gelesen, dass der überarbeitete Brilliance made in China beim ADAC Crashtest 0 (in Worten --- NULL ---) Sterne bekommen hat. Das dürfte die Zulassung bei uns doch ziemlich erschweren und sollte auch Leuten zu Denken geben, die rein wegen des Preises mit solch einer Chinesenkarre geliebäugelt haben. Und so billig sind die auch wieder nicht. Jedenfalls bin ich da tausendmal besser bedient, wenn ich mir für sehr viel weniger Geld einen gebrauchten Thema oder Kappa kaufe.
Es wäre nur schön, wenn es bei Computerteilen auch so eine Art TÜV gäbe. Dann könnten die nämlich komplett einpacken und hinter der Chinesischen Mauer verstecken.
Es wäre nur schön, wenn es bei Computerteilen auch so eine Art TÜV gäbe. Dann könnten die nämlich komplett einpacken und hinter der Chinesischen Mauer verstecken.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com