Getriebe 3.0 V6 an bastler

Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Getriebe 3.0 V6 an bastler

Unread post by Rolf R. »

Hallo Sascha,

nach meinem Kenntnisstand ist es zuerst nur das Lager. Da aber aus diesem Metallteilchen herausgeschlagen werden, können die benachbarten Zahnräder ganz schnell in Mitleidenschaft gezogen werden. Falls das Lager platzt, was früher oder später erfolgt, wenn man das Problem ignoriert, dann wird die Antriebswelle frei und das Getriebe dürfte zerstört werden.

Es ist korrekt - je höher der Gang, desto weniger Geräusche wegen der abnehmenden Radialbelastung des frontseitigen Lagers.

Über weitere häufig auftretende Getriebeschäden ist mit nichts bekannt.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Getriebe 3.0 V6 an bastler

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Albert,

Die FIAT-Getriebe früherer Jahre hatten oft ein Problem mit der Synchronisation. Manche hatten schon beim einen oder anderen Gang das Problem, ihn fast nicht mehr kratzfrei hereinzubekommen. Dafür hielten sie trotz dieses Makels in der Regel ein ganzes Autoleben. Mein Uno Turbo hatte schon mit 40.000 ab und an bei extrem schnellem Schaltwechsel im 3. Gang (vom 2. in den 3.) ein leichtes Kratzgeräusch gemacht, das aber selbst mit 250.000 nicht schlimmer wurde.

Das Dedra Turbo-Getriebe dagegen funktionierte bis zuletzt einwandfrei und das, obwohl der Motor auf über 200 PS gebracht wurde. Da war auch die Synch absolut perfekt.

Saluto

Bernardo
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Getriebe 3.0 V6 an bastler

Unread post by Rolf R. »

delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Themafahrer,
>
> Also das Problem ist mir den 2l 8/16V mit und ohne
> Turbo bzw. den TDs nicht bekannt... Die 2l
> Getriebe sind bis auf die Synchronringer im 2.
> Gang eigentlich sehr robust (es gab aber soviel
> ich weiß hier einen Änderung von 1. auf
> 2.Serie).

Kann ich leider nicht ganz bestätigen.

Mein Thema Turbo, Bj. 1988 - erste Serie hatte bei etwas mehr als 200 Tkm einen Schaden an dem genannten vorderen Lager der Antriebswelle.

An anderen defekten gabs auf über 800 Tkm bei allen Themas zusammen nur mal einen leckenden Simmerring am linken Antriebswellenausgang des Differenzials.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Getriebe 3.0 V6 an bastler

Unread post by delta95 »

Ciao Bernardo,
Ja dieses Synchronisationsproblem kenne ich... Bin ich ja schon Unos, Fiat 124 Coupe, Beta Spider, Prisma, usw. usw. gefahren...
Ist meist der 2. Gang, ist halt so. Mein Delta II will auch etwas mit Gefühl geschalten werden, auch der Delta HF... logisch.

Nun ja Rolf. 1. Serie. Ich kann nur von einigen Bekannten bereichten (2 xMal ie, einmal mit Turbo und einmal ie so wie ich). Bis 270tkm nie ein Problem im Getriebe beim 2l ie 2. Serie. Gleiches gilt für den Turbo (keine Ahnung aber auch weit über 200tkm). Die Sache mit dem Getriebeseitigem Simmering. ;) Dass haben sie gerne. Egal ob Lybra, Prisma, Dedra etc...
Weist du von Änderungen von 1. auf 2. Serie?

Saluti!
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Getriebe 3.0 V6 an bastler

Unread post by Rolf R. »

Klar, mein Getriebeproblem beim Turbo der Serie 1 ist statistisch irrelevant, nur halt für mich gleichartig mit den Lagerproblemen bei der Serie 3.

Insgesamt halte ich die Thema-Getriebe nach rund 820 Tkm für an sich problemlos.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Getriebe 3.0 V6 an bastler

Unread post by delta95 »

Dann wird es wohl ein Problem geben, welches mir nicht bekannt ist und war... Ich kann natürlich auch nicht von vielen vielen Fällen bereichten.
Andere Frage, hast du Unterschiede zwischen 1.Serie und 3.Serie beim Schalten etc. bemerkt? Gibt es da Unterschiede?

Saluti

Bertl
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Getriebe 3.0 V6 an bastler

Unread post by Rolf R. »

Na klar gibts Unterschiede! ;)

Der Rückwärtsgang ist bei der 3. Serie synchronisert. Eine erhebliche Verbesserung! (tu)
Die mechanische Verriegelung für den Rückwärtsgangs gabs bei der ersten Serie auch noch nicht.
Und natürlich das angeflanschte Sperrdifferenzial, wenn man das noch dazurechnen will.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Getriebe 3.0 V6 an bastler

Unread post by delta95 »

Hallo Rolf,

Danke für die Infos.
Auch bei den 2l ie der 3. Serie?
Nun ich habe etwas im Prospekt der 2. Serien entdeckt... hier steht:
[size=medium]Das neue , mechanische Getriebe mit Lagerbüchsen der Zahräder aus einer Chrom-Nickel-Molybdän-Legierung ist noch verschleißärmer (wie immer das auch gemeint ist). Auserdem ist ein besonders schnelles Einlegen des Rückwärtsganges möglich (wohl die Sperre ;) ). [/size]

Ok, die Viscokupplung... halt eher mehr Differential...

Saluti!
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”