...genau, Tourenwagen!
http://www.youtube.com/watch?v=ihOdFhglsbc
Gruß, DirkR
Für Lancia-Fans erfolgreicher Rallye-Zeiten
Re: Für Lancia-Fans erfolgreicher Rallye-Zeiten
Der Delta I war sehr gut für den Rallyesport Bernardo, gerade die eckige Form war hilfreich da man eben hier die Luft rein bekam, allerdings war eben die Abfuhr auch wieder so ein Problem... siehe Motorhauben/Kotflügel der Evo Modelle und Integrale 16V Motorhaube

Im übrigen wurden die HF 4WD Modelle bei Abarth auf Integrale umgebaut (teilweise sogar bei zum Integrale 16V). Sprich, der Delta HF4WD hatte feinste Renntechnik...
Soviel ist am Fahrwerk (technisch) nicht anders als an einem Integrale oder Evo. Eben Modifiktionen, die aber immer vom HF4WD ausgehen...

Im übrigen wurden die HF 4WD Modelle bei Abarth auf Integrale umgebaut (teilweise sogar bei zum Integrale 16V). Sprich, der Delta HF4WD hatte feinste Renntechnik...
Soviel ist am Fahrwerk (technisch) nicht anders als an einem Integrale oder Evo. Eben Modifiktionen, die aber immer vom HF4WD ausgehen...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Für Lancia-Fans erfolgreicher Rallye-Zeiten
Ciao Alberto,
nun ich habe mich auf die Worte der Rallye-Verantwortlichen jener Zeit bezogen. Es sind "NICHT" meine Worte Sig. Fiorio erinnerte daran, als man auf einmal mit dem 4 WD dastand und man sollte darauf ein Rallye-Auto entwickeln. Dass er am Ende so erfolgreich war, spricht für die Erfahrung dieser Techniker und natürlich für ihre Improvisationskunst. Dass der HF4WD feinste Renntechnik hatte, weiß ich und gerade darin lag das Problem, eben dass die Radkästen zu klein waren und keine großen Räder zuließen. Und mit der Kühlung das war wirklich ein Problem. Das hat nämlich zu Streitereien zwischen Audi und Lancia geführt und mit einem Protest von Audi. Man hatte einfach vorne zusätzliche Löcher gebohrt, was den Audi-Verantwortlichen überhaupt nicht gefiel, die meinten, das sei zu weit vom "Original" entfernt und man dürfe das nicht machen. Ich kann mich nicht mehr erinneren, welche Argumentation die Lancia-Verantwortlichen vorzuweisen hatten, aber du weißt ja, Italiener sind sehr erfinderisch und ihre Begründung war "einleuchtend", ähnlich wie sie einer der Ersten die oberen Dachöffnungen hatten und diese als "Schiebedach" verkauften, oder um Gewicht zu sparen, einfach das Blech unter dem Kennzeichen hinten zu entfernen. Die Anekdoten sind lang.
Das wollte ich damit sagen, er war einfach zu schmal, um größere Räder einzubauen und das hat die Rennsport-Verantwortlichen fast in den Wahnsinn getrieben. Natürlich gingen alle Rallye-Delta vom "Ur-Delta" den HF4WD aus. Auch ich weiß, dass die Basis die Gleiche war, oder anders ausgedrückt, die Integrale waren ein Delta HF 4 WD minus Schwachpunkte.
Im Übrigen waren ja nicht nur das "schnellste Taxi" unterwegs und Audi war eigentlich schon vorher out, also nicht erst durch den Audi200. Wenn ein Hersteller schwer getroffen wurde, dann Peugeot, obwohl nicht wenige meinen, der Delta S4 hätte dem Peugeot 205 übertrumpfen können. Das Potenzial habe er gehabt.
Andere Hersteller wie Mazda oder auch VW (mamma mia, wie hässlich dieser Rallye-Golf war. Es gab hier in meiner Gegend einen. Wie viel schöner war dagegen ein normaler Golf) hatten ja versucht zu kopieren und im Endeffekt war nur die Celica ein Gegner und die BMW M3s auf schnellen Asphaltsstraßen, zumindest am ersten Tag. Am Ende hat der Integrale auch noch mit einem Tabu gebrochen, nämlich dass ein italienisches Fahrzeug alles gewinnen kann, aber niemals die Safari-Rallye. Am Ende gewann der auch noch dort.
Keine Sorge, Alberto, ich halte mir den Delta HF 4 WD sehr warm. Mit ihm wurde meine Rallye-Leidenschaft noch einmal so richtig geweckt. Für mich ist der HF noch mehr Kult als der Integrale. Ich durfte den Integrale als Martini-Racing in Zivilzulassung und Rennversion fahren, leider nie einen HF 4 WD. Auch konnte man sich an die Integrale über die Jahre gewöhnen, aber der "Schmal-Delta" nahm nur an einer WM teil, nur ein Jahr im Einsatz, vielleicht auch deswegen ist gerade er mir sehr ans Herz gewachsen. Vielleicht verstehst du, wieso ich leuchtende Augen bekommen habe, als du mir die Fotos deines Deltas gezeigt hattest.
Da wurden alte Erinnerungen wach, das Mitfiebern bei der Rallye. Beim Integrale nachher war es anders, da war eigentlich oft nur die Frage, wie viele Lancia auf die ersten Plätze kommen und nur welcher Lancia gewinnt und nicht ob er gewinnt. Das war ein völlig anderes Gefühl als dieser Sieg des Delta HF 4WD.
Einen Integrale zu bekommen, ist nicht so einfach, einen HF 4 WD aber, habe ich hier noch nie gesehen (Die Integrale sieht man hier ab und an, herumfahren). Der ist hier noch seltener als ein Lottohauptgewinn.
Un saluto
Bernardo
nun ich habe mich auf die Worte der Rallye-Verantwortlichen jener Zeit bezogen. Es sind "NICHT" meine Worte Sig. Fiorio erinnerte daran, als man auf einmal mit dem 4 WD dastand und man sollte darauf ein Rallye-Auto entwickeln. Dass er am Ende so erfolgreich war, spricht für die Erfahrung dieser Techniker und natürlich für ihre Improvisationskunst. Dass der HF4WD feinste Renntechnik hatte, weiß ich und gerade darin lag das Problem, eben dass die Radkästen zu klein waren und keine großen Räder zuließen. Und mit der Kühlung das war wirklich ein Problem. Das hat nämlich zu Streitereien zwischen Audi und Lancia geführt und mit einem Protest von Audi. Man hatte einfach vorne zusätzliche Löcher gebohrt, was den Audi-Verantwortlichen überhaupt nicht gefiel, die meinten, das sei zu weit vom "Original" entfernt und man dürfe das nicht machen. Ich kann mich nicht mehr erinneren, welche Argumentation die Lancia-Verantwortlichen vorzuweisen hatten, aber du weißt ja, Italiener sind sehr erfinderisch und ihre Begründung war "einleuchtend", ähnlich wie sie einer der Ersten die oberen Dachöffnungen hatten und diese als "Schiebedach" verkauften, oder um Gewicht zu sparen, einfach das Blech unter dem Kennzeichen hinten zu entfernen. Die Anekdoten sind lang.
Das wollte ich damit sagen, er war einfach zu schmal, um größere Räder einzubauen und das hat die Rennsport-Verantwortlichen fast in den Wahnsinn getrieben. Natürlich gingen alle Rallye-Delta vom "Ur-Delta" den HF4WD aus. Auch ich weiß, dass die Basis die Gleiche war, oder anders ausgedrückt, die Integrale waren ein Delta HF 4 WD minus Schwachpunkte.
Im Übrigen waren ja nicht nur das "schnellste Taxi" unterwegs und Audi war eigentlich schon vorher out, also nicht erst durch den Audi200. Wenn ein Hersteller schwer getroffen wurde, dann Peugeot, obwohl nicht wenige meinen, der Delta S4 hätte dem Peugeot 205 übertrumpfen können. Das Potenzial habe er gehabt.
Andere Hersteller wie Mazda oder auch VW (mamma mia, wie hässlich dieser Rallye-Golf war. Es gab hier in meiner Gegend einen. Wie viel schöner war dagegen ein normaler Golf) hatten ja versucht zu kopieren und im Endeffekt war nur die Celica ein Gegner und die BMW M3s auf schnellen Asphaltsstraßen, zumindest am ersten Tag. Am Ende hat der Integrale auch noch mit einem Tabu gebrochen, nämlich dass ein italienisches Fahrzeug alles gewinnen kann, aber niemals die Safari-Rallye. Am Ende gewann der auch noch dort.
Keine Sorge, Alberto, ich halte mir den Delta HF 4 WD sehr warm. Mit ihm wurde meine Rallye-Leidenschaft noch einmal so richtig geweckt. Für mich ist der HF noch mehr Kult als der Integrale. Ich durfte den Integrale als Martini-Racing in Zivilzulassung und Rennversion fahren, leider nie einen HF 4 WD. Auch konnte man sich an die Integrale über die Jahre gewöhnen, aber der "Schmal-Delta" nahm nur an einer WM teil, nur ein Jahr im Einsatz, vielleicht auch deswegen ist gerade er mir sehr ans Herz gewachsen. Vielleicht verstehst du, wieso ich leuchtende Augen bekommen habe, als du mir die Fotos deines Deltas gezeigt hattest.

Einen Integrale zu bekommen, ist nicht so einfach, einen HF 4 WD aber, habe ich hier noch nie gesehen (Die Integrale sieht man hier ab und an, herumfahren). Der ist hier noch seltener als ein Lottohauptgewinn.
Un saluto
Bernardo
Re: Für Lancia-Fans erfolgreicher Rallye-Zeiten
Ciao Bernardo,
Ich habe leider erst heute deine PM gelesen (Antwort folgt). War am WE etwas im "Stress"... Thermostat tauschen,Stellmotor ausbauen etc. usw.
Nun ja ich bin HF4WD Fan... weil er der Unscheinbarste war und doch auch ein geniales Auto ist (vorallem die Urform des Deltas in sich trägt, und einen integrale schön finden kann "jeder"). Hier noch ein paar Bilder die ich gesammelt habe:

im alten Lancia Werksmuseum...

http://i217.photobucket.com/albums/cc13 ... _crash.jpg


www.forum-auto.com/uploads/200510/vive_ ... remo_2.jpg

http://www.lancia-club.nl/jml/images/st ... 0hf4wd.jpg








uploads auf www.postimage.org








uploads auf i216.photobocket.com



www.italian-cars-club.com


www.velocetoday.com


www.autobild.de





imageshack.us.
Saluti!
und ich wünsche dir viel Spaß beim Bilder ansehen (Bernardo) und auch allen anderen Forumsmitgliedern
Ich habe leider erst heute deine PM gelesen (Antwort folgt). War am WE etwas im "Stress"... Thermostat tauschen,Stellmotor ausbauen etc. usw.
Nun ja ich bin HF4WD Fan... weil er der Unscheinbarste war und doch auch ein geniales Auto ist (vorallem die Urform des Deltas in sich trägt, und einen integrale schön finden kann "jeder"). Hier noch ein paar Bilder die ich gesammelt habe:

im alten Lancia Werksmuseum...

http://i217.photobucket.com/albums/cc13 ... _crash.jpg


www.forum-auto.com/uploads/200510/vive_ ... remo_2.jpg

http://www.lancia-club.nl/jml/images/st ... 0hf4wd.jpg



uploads auf www.postimage.org








uploads auf i216.photobocket.com

www.italian-cars-club.com


www.velocetoday.com


www.autobild.de





imageshack.us.
Saluti!
und ich wünsche dir viel Spaß beim Bilder ansehen (Bernardo) und auch allen anderen Forumsmitgliedern
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Für Lancia-Fans erfolgreicher Rallye-Zeiten
(tu) X( .. da werden ein paar alte Erinnerungen wach...