Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.

Lancia_Thema_Ferrari
Posts: 309
Joined: 22 Dec 2008, 11:45

Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.

Unread post by Lancia_Thema_Ferrari »

Das klackern, kann auch vom Hauptrelais sein... nicht täuschen lassen.

Ich kenne mich mit den Thema Tds nicht so gut aus, aber hat der eine Vorlaufpumpe im Tank?
Wenn ja, würde ich die Leitung zur VP abmachen und gucken, ob bei eingeschaltener Zündung Kraftstoff ankommt.

Ist ausreichend Dieselkraftstoff vorhanden?
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.

Unread post by markus.D »

HalloRendai
du solltest,was ich geschrieben habe im ganzen Zusammenhang lesen.dieses:wenn ja,ist das Ventil defekt oder klemmt hat folgende Bedeutung:
Wenn du mit der Prüflampe sehen kannst,das eine Spannung am Ventil(Prüflampe leuchtet bei eingeschalteter Zündung)und du beim Batteriepol aufstecken und abnehmen KEIN klicken hörst ,dann ist das Ventil defekt oder klemmt.
Gruss markus.D
Rendai
Posts: 28
Joined: 21 Jan 2009, 19:52

Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.

Unread post by Rendai »

Lancia_Thema_Ferrari schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das klackern, kann auch vom Hauptrelais sein...
> nicht täuschen lassen. Ich denke, dass hat mich durcheinandergebracht, es klickt nämlich im ganzen Motorraum recht laut, vor allem so unter der ABS-Steuereinheit.
>
> Ich kenne mich mit den Thema Tds nicht so gut aus,
> aber hat der eine Vorlaufpumpe im Tank? Nein, scheinbar nur die Förderpumpe (?) in der Einspritzpumpe.
> Wenn ja, würde ich die Leitung zur VP abmachen
> und gucken, ob bei eingeschaltener Zündung
> Kraftstoff ankommt.
>
> Ist ausreichend Dieselkraftstoff vorhanden? Ja, ca. 30l.


markus.D schrieb:
-------------------------------------------------------
> HalloRendai
> du solltest,was ich geschrieben habe im ganzen
> Zusammenhang lesen.dieses:wenn ja,ist das Ventil
> defekt oder klemmt hat folgende Bedeutung:
> Wenn du mit der Prüflampe sehen kannst,das eine
> Spannung am Ventil(Prüflampe leuchtet bei
> eingeschalteter Zündung)und du beim Batteriepol
> aufstecken und abnehmen KEIN klicken hörst
> ,dann ist das Ventil defekt oder klemmt.
> Gruss markus.D

Sorry markus.D, hatte den Zusammenhang scheinbar doch nicht ganz begriffen...;)

Auf gut-deutsch: Das Ventil bekommt eine Spannung sofern die Zündung an ist. Damit wird das Ventil geöffnet und Diesel kann fliessen. Dies bleibt dann auch so während der ganzen Fahrt. Stellt man die Zündung ab, dann wird der Strom untzerbrochen und das Ventil macht zu, und der Kraftstofffluß wird gestoppt. Wenn also Spannung am Ventil angelegt wird und das Ventil gleichzeitig nicht reagiert (klickt) dann ist das Ventil defekt.

Ich werde dann nochmals genau prüfen, woher das Klicken kommt.

Weiß vielleicht noch jemand wie ich den Fehlerspeicher löschen kann? Ich habe die Fehler ja immernoch drinne.
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.

Unread post by markus.D »

Hallo Rendai,
um das ganze Geklicke im Motorraum zu umgehen ,kannst du natürlich auch das Kabel direkt am Ventil lösen.Wenn du dann bei eingeschalteter Zündung mit dem abgenommen Kabel auf den Kontakt tippst muss es klicken im Ventil.Sorry,ist für einen Laien natürlich nicht ganz einfach zu verstehen,aber so wie du es beschrieben hast ,funktioniert es
Gruss markus.D
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.

Unread post by markus.D »

Vielleicht kannst du nochmal ein paar Angaben zu deinem Motor machen.Ich kenne den mit der elek.Einspritzpumpe nicht.Meiner hat eine Mechanische.Was für eine Kraftstoffförderpumpe hat er?mechanisch oder elektrisch?Hat sie ein hebel zur Handbetätigung zum entlüften?Wenn ja,hast du mal versucht Die Kraftstoffzulaufleitung(das ist die vordere Rohrleitung an der Einspritzpumpe,wo die E.pumpe am Motor angeschraubt ist) zu lösen ,Schlüsselweite 17,und dann zu entlüften?Kommt da überhaupt Diesel an?Würd mich mal interessieren wie viel PS der hat.Kann nirgends einen hinweis auf diesen Motor finden
Rendai
Posts: 28
Joined: 21 Jan 2009, 19:52

Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.

Unread post by Rendai »

Melde mich sobald ich das mit dem Klicken definitiv habe. Nach der letzten Anleitung müsste es ja endlich klappen;).

Zum Motor: Er hat 115PS und wurde in der 3. Serie nur verbaut. Angeblich noch sparsamer und geräuschärmer als die davor erschienen Motoren.

Habe am Anfang des Threads aber schon einmal ein Bild von meiner Einspritzpumpe eingestellt. Die ist aber wahrscheinlich anders wie die von Dir (markus.D).

Einen exakten Überblick meines Motors bekommt aber im Fiat -Handbuch. Downloadbar unter:

http://www.fotovan.lanciathema.nl/displ ... &pos=4

Leider nur in Holländisch.

Wenn Sich jemand die Mühe machen möchte, bitte gerne. Allerdings sind das über 10MB.

Nochmals die Frage bzgl. der Löschung des Fehlerspeichers. Weiß da jemand bescheid?




Danke.
lanciathema.nl
Posts: 821
Joined: 04 Jan 2009, 17:10

Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.

Unread post by lanciathema.nl »

Dei Einspritzpumpe ist mechanisch, wird aber elektronisch geregelt via ein Regeleinheit. Als dieser regeleinheit beim Start keine gute Signale empfangt von Drehmoment und Kühlwasser Temperatur wird er die einspritzung nicht reglen. Es gibt aber eine Diagnose Stecker womit man alles auslezen kann. Also kann es nur die zwei sensoren sein, eine defecte Regler, ein defecter abschluss Ventil oder eine defect in die Elektrik der Pumpe.

Entschuldigung fuer mein slechte Grammatik.
Een echt snelle auto valt stilstaand niet op!
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
Rendai
Posts: 28
Joined: 21 Jan 2009, 19:52

Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.

Unread post by Rendai »

Danke lanciathema.nl, kein Problem mit Deiner Grammatik. Ich fahre Lancia, da muß man auch ab und an ein bisschen improvisieren ;)

Aber verstehe ich das alles auch inhaltlich richtig?

Dass also, neben intakten Kraftstoffleitungen, Auto betankt, Filter ok, System entlüftet, Steuergerät ok,
Diesel beim Startvorgang aus der Einspritzpumpe zu den Düsen gepumpt wird,
diese 3 weiteren Faktoren/Größen ausschlaggebend sind? (siehe auch angehängten Text aus dt. Fiat Handbuch):

1. Motordrezahl
2. Kühlflüssigkeitstemperatur
3. Funktion des Absperrventils

In meinem Fall wohl auch ein vierter Punkt:
4. Funktion der Wegfahrsperre

Im Umkehrschluß:
Sofern oben genannte Punkte in Ordnung wären, müsste zumindest während der Anlasser dreht, Diesel rausspritzen? Und wenn das nicht zutrifft, meine Einspritzpumpe intern einfach kaputt ist?



Rendai
Attachments
auszug handbuch.jpg
auszug handbuch.jpg (42.59 KiB) Viewed 357 times
markus.D
Posts: 421
Joined: 27 Dec 2008, 10:16

Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.

Unread post by markus.D »

Hallo Rendai,wenn alles soweit in Ordnung ist,bleibt ja nur noch die Pumpe übrig.Aber bei 65 euro für die gebrauchte von lanciathema.nl würde ich gar nicht lange überlegen und mir sie holen,selbst wenn deine noch in Ordnung sein sollte.Ich glaub so ein Sonderangebot bekommst du nicht so schnell wieder,wenn du überhaupt nochmal eine angeboten bekommst.Sowas kann man sich ohne bedenken auf Lager packen,wenn man sein Auto noch ein bisschen behalten möchte
Gruss markus.D
lanciathema.nl
Posts: 821
Joined: 04 Jan 2009, 17:10

Re: Thema 2,5TD - Springt nicht an - MSG Bosch MSA11 3.10 - Blinkcodes auslesen, etc.

Unread post by lanciathema.nl »

@Renadai; da kommt noch einer dabei: defekter Regler (sitzt im innenraum) in kombination mit vielleicht defecter electrik innen der Pumpe. Pumpe selbst wird mechanisch nicht so schnell kaputt gehen.

@Markus; es ist een richtiges Sonderangebot, aber ich finde es wichtiger dass Thema's fahren bleiben. Zb in Holland sind noch 312 Thema's da von die ehemalige 5712. Das ist nicht viel mehr. Ich weiss ebenfalls wie swierig es ist um fuer normale Preise unterteile zu bekommen. Ich habe nog ein ganzen Motor TDS stehen der zahnriemschaden hat. Ich habe umgebaut auf TD das einfacher zu bekommen ist.
Een echt snelle auto valt stilstaand niet op!
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”