Caffee wie, wo, was !?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Caffee wie, wo, was !?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiorello,

dass der "Caffè" in den Bars besser schmeckt, ist keine Frage der Maschine an sich, sondern hat einen wichtigen Hauptgrund: Die Kaffeemenge, die gekocht wird. Nicht umsonst schüttet man in Italien morgens die ersten Tassen "Espresso" einfach weg, bevor man ihn den Kunden serviert. Wer von uns bitte wirft die ersten Tassen Kaffee einfach weg? Das wäre auch ein teures Vergnügen. Das ist auch einer der Gründen, wieso man in Italien vor allem den Kaffee in den Bars genießt.

Dazu machen einige Barbesitzer eine eigene Mischung auch verschiedenen Kaffeesorten, die sie nach eigener Erfahrung mischen.

Mein Tipp: mit "Caffè corretto" schmeckt selbst ein "mäßiger" Kaffee ganz gut ;)
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Caffee wie, wo, was !?

Unread post by fiorello »

Salve Bernardo,

das wusste ich noch gar nicht das die ersten Esressi einfach weggeschüttet werden!? Ich dachte die Maschinen arbeiten mit anderen Drücken und Brühverfahren, natürlich macht das Caffepulver auch ne Menge aus, es gibt Autobahnraststätten da schmeckt der Caffe`besser als in jeder Eisdiele in D ......

Caffe`corretto, klar ist das was feines, aber Morgens B)-

Ciao Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Caffee wie, wo, was !?

Unread post by fiorello »

Salve GWB,

ich denke mal ich werde wohl zu einer Nespresso tendieren, haben die eigentlich eine Dampfdüse, damit ich für die Dame dann aus dem Caffe`einen Capucci machen kann ?

Ciao Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Caffee wie, wo, was !?

Unread post by lanciadelta64 »

Natürlich ist auch der Druck mitentscheidend, aber selbst wer zuhause eine sündhafte teure Espresso-Maschine hat, mit ausreichend Druck und bestem Kaffee wird merken, dass nicht selten der Kaffee in einer Bar fast besser schmeckt als zuhause. Der "erste Kaffee" aus einer Maschine ist "ungenießbar" und kein guter "Barista" wird ihn einem Kunden anbieten. Schau, die Maschinen waren früher wesentlich einfacher als heute und dennoch war der Kaffee früher auch in den Bars lecker. Das hängt einfach damit zusammen, dass in einer Bar 100e Kaffees über die Theke gehen. Die Maschine ist im Dauereinsatz, der Kaffee "brennt" sich ein, hat eine dauernde Betriebstemperatur und gleichbleibenden Druck. So etwas bekommst du niemals zuhause hin. Denn wer von uns wirft den ersten Kaffee weg? Ich nicht und ich kenne auch keinen, der das tun würde, zumal der Aufwand ja erheblich größer wäre. Dann wie viele Tassen Kaffee machen unsere Maschinen am Tag? 2,3 oder 4? Darin liegt das Geheimnis, weswegen teilweise der primitivste Kaffee in einer Bar fast besser schmeckt als der teuerste Kaffee zuhause.
Deswegen trinke ich (natürlich in Italien) lieber den Kaffee in der Bar als ihn selbst zu machen. Na ja, dazu kostet hier ein Espresso zwischen 70 und 85 Cent, ein Cappuccino in der Regel um ca 0,95 bis 1,05 Euro und wenn den "barista" kennst, bezahlst für die "corretto" nichs dazu. Ich trinke hier in der Regel morgens in "meiner" Bar einen Cappuccino mit ein paar Tropfen Rum. Das ist wirklich kaum Alkohol, aber er gibt dem Cappuccio einen besonderen Geschmack und lässt sich auch auf nüchternen Magen trinken (ich trinke normalerweise fast nie Alkohol und schon gar nicht harte Sachen)
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Caffee wie, wo, was !?

Unread post by Silvan »

Dies hängt vom Preis der Maschine ab!

Unser Schweizer Konsumentenmagazin "Kassensturz" hat einen Berechnung angestellt, wonach sich ein Vollautomat nach ca. zwei Jahren besser rechnet als eine von Nespresso gesponserte Maschine. Dies wegen den nicht ganz billigen Kapseln. Das Kilo Kaffee kostet so rund Fr. 80.--, was ein normaler Konsument ja eigentlich nicht zahlt...

Nespresso ist halt "Dubelisicher" und vor allem sauber. Und mittlerweile ist die Auswahl an verschiedenen Kaffees so gross, dass sich fast für jeden Geschmack etwas finden lässt.

Ich mag aber den Kaffee von meiner tatsächlich nicht ganz billigen Maschine lieber - man gönnt sich ja sonst nichts...
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Caffee wie, wo, was !?

Unread post by mp »

wie du schon sicher gecheckt hast haben die sehr viele Sorten - man muss einfach heraussfinden welche einem liegt - ich brauch einfach meine
klassischen (Cosi,Volotti,Ristretto) Sorten. Gescmacksrichtungen nach Mandarine Vanille usw. brauch ich nicht. Tatsache ist jedenfalls das ich bei bestimmten, früher Sodbrennen bekomme -- keine Angst liegt nicht am Kaffee -sondern an meinen Magengeschwür,muss ein Leben lang Medikamente nehmen. Die Crema ist sehr gut und fest.
Service zumindest bei uns in der Wiener Gegend hervorragend - entweder du kaufst direkt im Geschäft -- kannst auch alle Sorten durchprobieren und per Mail - ist am nächsten Tag da.
Kaffemaschinen gibt es von der Einfachen bis zur Multifunktionalen mit Schäumer etc.
LG Michi
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Caffee wie, wo, was !?

Unread post by GWB »

Hat keinen Aufschäumer, ist aber auch ein ganz einfaches Gerät. Es gibt auch bestimmt welche mit Aufschäumer.
Wir haben statt dessen ein Gerät namens Aeroccino dafür, eine Art Miniatur-Wasserkocher mit integriertem magnetbetriebenem Aufschäumer-Quirl, damit machen sich die Damen des Hauses ihren Capuccino oder Macchiato. Der Milchschaum sieht auch einigermaßen stabil aus.

Letzten Sommer hat ein Getränk namens Capuccio mächtig eingeschlagen: Starker Espresso in einer Cappuccinotasse, darauf eine Kugel Vanilleeis.

Grüße,
GWB
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Caffee wie, wo, was !?

Unread post by fiorello »

Salve Bernardo,

was du da zellebrierts das ist " Ars Vivendi " in Hochkultur...brava (tu)

Ciao Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
alfromeo
Posts: 4
Joined: 21 Jan 2009, 08:00

Re: Caffee wie, wo, was !?

Unread post by alfromeo »

...aber was nutzt die teuerste Machine, wenn qualitativ schlechter Kaffee verwendet wird.
Ich habe einige Bekannte, die zwar hochwertige Vollautomaten besitzen, aber z.B. nur LAVAZZA-Kaffee verwenden (ist halt der bekannteste).
Beim Kauf meiner Maschine vor 4 Jahren wurde mir auch LAVAZZA empfohlen; ein enttäuschender Versuch. Habe mich draufhin im Internet schlau gemacht und bestelle seit dieser Zeit meinen Kaffee. Mitlerweile sind auch einige Bekannte umgestiegen und alle schätzen das NEUE Geschmackserlebnis.
Ich bestelle immer hier
Meine bevorzugten Kaffees sind die verschiedensten Sorten der Firma KIMBO (P/L = hervorragend) und der Kaffee von MANARESI.
Für Freunde eines sehr kräftigen Kaffees ist die Top-Empfehlung die Sorte "Lila e Rose" der Firma BLASER (ein Schweizer Kafferöster).
Wie gesagt, dieser Kaffee ist kräftig, aber ohne jede Bitterkeit --> ein Hochgenuß !!

ciao
alfromeo
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Caffee wie, wo, was !?

Unread post by Frankg »

mit der Kaffeequalität steht und fällt das Ergebnis. Das ist richtig. Nicht jeder Kaffee passt zu jeder Maschine.
Ich bevorzuge Hausbrandt, weil ich den in meiner Lieblingsbar im Urlaub ständig trinke. Kimbo ist aber ebenfalls sehr empfehlenswert.
Illy funktioniert bei den von mir bisher verwendeten Maschinen nur mäßig, dafür in der Bar hervorragend.
Exotisch und interessant ist auch ein echter Caffè Napoletano, der über Holzkohle geröstet wurde - leider habe ich den bisher nur in
Neapel selbst genossen und finde auch hierzulande keine Sorte die dem nahe kommt.
Der Trick dabei ist dass es nicht geräuchert schmeckt, aber doch völlig anders als mit Hitze geröstet.

Gruß

Frankg
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”