Fiat & Chrysler bald Partner ? :S
Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S
deine Argumente sind okay ...nur noch einmal Chryler geht es am schlechtesten, die Marke ist sowas unterm Hund - wenn jeman eingeht von den drei da drüben dann Chrysler -haben auch die schlechteste Lobby- ein Vertriebsnetz kann man mit Ford Toyota oder Honda auch aufbauen.
Hör von Fiat immer nur das man Alfa 2010..jetzt wahrscheinlich später in den USA etablieren will. Nochmals querdenken warum nicht der 500er?...ich hab diesbezüglich noch nichts gehört.
Hör von Fiat immer nur das man Alfa 2010..jetzt wahrscheinlich später in den USA etablieren will. Nochmals querdenken warum nicht der 500er?...ich hab diesbezüglich noch nichts gehört.
Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S
Das werden wir erst hören, wenns soweit ist.


Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S
Könnte jemand den Text auf italiaspeed.com mal bitte hier übersetzen.
Der Fiat Club Süd West Sachsen veranstaltet in diesem Jahr wieder das sächsische Fiat-Meeting.
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S
...FIAT will den 500 nach Amerika bringen und nicht nur das. Man sucht in den USA eine Produktionsstätte. Das sind nicht einfach Äußerungen von Zeitungen, sondern von Marchionne. Man sucht schon länger händeringend nach einem Partner in den USA. Keiner redet von einem Kauf von Chrysler. Vor über einem Jahr meinte einmal Marchionne scherzhafter, FIAT habe einen größeren Marktwert als Ford und man könne Ford sich einverleiben, denn die FORD-Aktie war nichts wert. Natürlich hat keiner darüber nachgedacht, mit Ford eine Fusion einzugehen und so wird es auch diesmal nicht sein.
Es waren Montezemolo und Marchionne, die geschickt die Verhandlungen mit GM führten, die zur Entschädigung von GM in Richtung FIAT führten. Montezemolo hat Ferrari nach Jahren der Flaute die rosigen Zeiten der letzten Jahre beschert und die nicht nur im Motorsport. Marchionne hat FIAT soweit saniert bekommen, dass man nach Jahren der Verluste zum ersten Mal wieder schwarze Zahlen schreiben konnte. Keiner wird also hier allen ernstes glauben, dass man nicht weiß, was man sich erlauben kann oder nicht. Es ist zwar nach Presseberichten von einer Beteiligung von FIAT bei Chrysler die Rede, aber keiner weiß, wie groß die sein soll. Es ist schon länger die Rede, dass man eventuell von Chrysler Produktionskapazitäten übernehmen könnte, um in den USA Autos produzieren zu können.
http://www.autoblog.it/post/17763/fiat- ... n-chrysler
Es waren Montezemolo und Marchionne, die geschickt die Verhandlungen mit GM führten, die zur Entschädigung von GM in Richtung FIAT führten. Montezemolo hat Ferrari nach Jahren der Flaute die rosigen Zeiten der letzten Jahre beschert und die nicht nur im Motorsport. Marchionne hat FIAT soweit saniert bekommen, dass man nach Jahren der Verluste zum ersten Mal wieder schwarze Zahlen schreiben konnte. Keiner wird also hier allen ernstes glauben, dass man nicht weiß, was man sich erlauben kann oder nicht. Es ist zwar nach Presseberichten von einer Beteiligung von FIAT bei Chrysler die Rede, aber keiner weiß, wie groß die sein soll. Es ist schon länger die Rede, dass man eventuell von Chrysler Produktionskapazitäten übernehmen könnte, um in den USA Autos produzieren zu können.
http://www.autoblog.it/post/17763/fiat- ... n-chrysler
Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S
Da steht, daß Chrysler äußerst dringend kleinere Modelle braucht, sie aber nicht wie GM oder Ford aus Europa holen kann, und für eigene Entwicklungen fehlt das Geld.
Dafür will Fiat brachliegende Fertigungskapazitäten haben, um Alfa Romeo-Modelle und/oder den Fiat 500 in den USA zu produzieren.
Es wird angedeutet, daß Alfa- und Fiat-Modelle auf gemeinsamen Plattformen mit Modellen der Marke Chrysler stehen könnten, und daß Alfa und Fiat über das Chrysler-Händlernetz vertrieben werden könnten.
Wenn das tatsächlich so einfach funktioniert, könnte Marchionne wirklich einen Trumpf aus dem Ärmel gezogen haben.
Grüße,
GWB
Dafür will Fiat brachliegende Fertigungskapazitäten haben, um Alfa Romeo-Modelle und/oder den Fiat 500 in den USA zu produzieren.
Es wird angedeutet, daß Alfa- und Fiat-Modelle auf gemeinsamen Plattformen mit Modellen der Marke Chrysler stehen könnten, und daß Alfa und Fiat über das Chrysler-Händlernetz vertrieben werden könnten.
Wenn das tatsächlich so einfach funktioniert, könnte Marchionne wirklich einen Trumpf aus dem Ärmel gezogen haben.
Grüße,
GWB
Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S
So, ich hab jetzt mal die Google Übersetzungshilfe genommen und das ganze dann in ein verständliches Deutsch gebracht:
Die Fiat-Gruppe führt Gespräche mit Chrysler LLC über eine strategische Partnerschaft, die den ums Überleben kämpfenden amerikanischen Autohersteller den Zugriff auf die Plattformen und Technologie des Fiat-Konzern ermöglicht und Fiat sogar Beteiligungsrechte übernehmen könnte. Fiat und Chrysler arbeiten in den letzten Jahren bei einigen Projekten zusammen. Dieser neue Bericht kam heute Nachmittag von Automotive News Europe.
Chrysler, welches als Notfall-Darlehen aus dem US-Kongress Angfang des Monats 4 Mrd US$ erhalten hat um bis Ende März überleben zu können, könnte den Zugang zu Fiats umfassendem Angebot an bestehenden und künftigen kleinen und mittleren Plattformen und Antriebsstrang-Technologie bekommen, und könnte somit mit einem Neustart und einem tragfähigen Plan die Zukunft sichern. Eine strategische Partnerschaft mit der Fiat-Gruppe würde Chrysler in die Lage versetzen, auf die führenden emissionsarmen Motoren-Technologien und Vorderrad-Plattformen des italienischen Unternehmen zurückzugreifen.
Chrysler LLC, das 2007 durch das private US-Equity-Unternehmen Cerebus Capital Management von Daimler abgekauft wurde, hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Umsatzeinbruch von 30% erlitten, und versucht bereits, weitere 3 Milliarden US-Dollar aus dem amerikanischen Rettungspaket zu bekommens. Die Chrysler-Verkäufe haben sich in den letzten Monaten erheblich verschlechtert und Chrysler ist damit zu einem der größten Verlierer des wirtschaftlichen Abschwungs geworden.
Von den drei großen nordamerikanischen Autohersteller, hat Chrysler mit Abstand die schlechtesten Zukunftsperspektiven da es eine veraltete und falsch positioniert Produktpalette erneuern muss. Ford und General Motors haben kompakte Modelle in ihren europäischen Portfolios, die sie in die USA transferieren können, aber Chrysler fehlt diese Option und Gespräche mit anderen globalen Automobilhersteller, einschließlich Japans Nissan und Chinas Chery, haben nur wenige greifbare Ergebnisse gebracht.
ANE deutet darauf hin, dass Fiat Geld erhalten könnte oder sogar für den Zugriff auf seine Technologie eine Beteiligung von Chrysler. Das Magazin bringt auch die Idee auf, dass Chrysler Fiat helfen könnte, die ehrgeizigen Pläne für die Herstellung und den Verkauf von Autos in den USA zu verwirklichen. Fiat-Chef Sergio Marchionne hat bereits Gespräche mit Chrysler (ebenso wie mit Ford und GM) über Herstellungskapazitäten zur Herstellung von Alfa-Romeo-Modelle in den USA geführt. Der Relaunch der Marke Alfa Romeo in den Staaten ist nun bis zum Jahr 2011 verschoben, während Marchionne sich auch in der Vergangenheit geäußert hat, dass er den Fiat 500 in den USA verkaufen möchte, wenn er dort hergestellt werden kann um die Kosten zu senken. Wenn diese Auto-Plattformen mit Chrysler geteilt würden, dann könnten sie Seite an Seite gebaut werden und die Kosten deutlich reduziert werden. Auch der Zugriff auf das Chrysler Vertriebsnetz wäre von Nutzen.
Gleichzeitig - glaubt ANE - könnte Chrysler könnte Zugang zum Fiat-Vertriebsnetz in Europa und Lateinamerika bekommen. Chrysler hatte bei dem Versuch, eine starke Präsenz in Europa aufzubauen wenig Erfolg, während Fiat in Südamerika eine marktführende Position innehat: Fiat ist der größte Hersteller im größten Markt der Region: Brasilien.
Die Fiat-Gruppe führt Gespräche mit Chrysler LLC über eine strategische Partnerschaft, die den ums Überleben kämpfenden amerikanischen Autohersteller den Zugriff auf die Plattformen und Technologie des Fiat-Konzern ermöglicht und Fiat sogar Beteiligungsrechte übernehmen könnte. Fiat und Chrysler arbeiten in den letzten Jahren bei einigen Projekten zusammen. Dieser neue Bericht kam heute Nachmittag von Automotive News Europe.
Chrysler, welches als Notfall-Darlehen aus dem US-Kongress Angfang des Monats 4 Mrd US$ erhalten hat um bis Ende März überleben zu können, könnte den Zugang zu Fiats umfassendem Angebot an bestehenden und künftigen kleinen und mittleren Plattformen und Antriebsstrang-Technologie bekommen, und könnte somit mit einem Neustart und einem tragfähigen Plan die Zukunft sichern. Eine strategische Partnerschaft mit der Fiat-Gruppe würde Chrysler in die Lage versetzen, auf die führenden emissionsarmen Motoren-Technologien und Vorderrad-Plattformen des italienischen Unternehmen zurückzugreifen.
Chrysler LLC, das 2007 durch das private US-Equity-Unternehmen Cerebus Capital Management von Daimler abgekauft wurde, hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Umsatzeinbruch von 30% erlitten, und versucht bereits, weitere 3 Milliarden US-Dollar aus dem amerikanischen Rettungspaket zu bekommens. Die Chrysler-Verkäufe haben sich in den letzten Monaten erheblich verschlechtert und Chrysler ist damit zu einem der größten Verlierer des wirtschaftlichen Abschwungs geworden.
Von den drei großen nordamerikanischen Autohersteller, hat Chrysler mit Abstand die schlechtesten Zukunftsperspektiven da es eine veraltete und falsch positioniert Produktpalette erneuern muss. Ford und General Motors haben kompakte Modelle in ihren europäischen Portfolios, die sie in die USA transferieren können, aber Chrysler fehlt diese Option und Gespräche mit anderen globalen Automobilhersteller, einschließlich Japans Nissan und Chinas Chery, haben nur wenige greifbare Ergebnisse gebracht.
ANE deutet darauf hin, dass Fiat Geld erhalten könnte oder sogar für den Zugriff auf seine Technologie eine Beteiligung von Chrysler. Das Magazin bringt auch die Idee auf, dass Chrysler Fiat helfen könnte, die ehrgeizigen Pläne für die Herstellung und den Verkauf von Autos in den USA zu verwirklichen. Fiat-Chef Sergio Marchionne hat bereits Gespräche mit Chrysler (ebenso wie mit Ford und GM) über Herstellungskapazitäten zur Herstellung von Alfa-Romeo-Modelle in den USA geführt. Der Relaunch der Marke Alfa Romeo in den Staaten ist nun bis zum Jahr 2011 verschoben, während Marchionne sich auch in der Vergangenheit geäußert hat, dass er den Fiat 500 in den USA verkaufen möchte, wenn er dort hergestellt werden kann um die Kosten zu senken. Wenn diese Auto-Plattformen mit Chrysler geteilt würden, dann könnten sie Seite an Seite gebaut werden und die Kosten deutlich reduziert werden. Auch der Zugriff auf das Chrysler Vertriebsnetz wäre von Nutzen.
Gleichzeitig - glaubt ANE - könnte Chrysler könnte Zugang zum Fiat-Vertriebsnetz in Europa und Lateinamerika bekommen. Chrysler hatte bei dem Versuch, eine starke Präsenz in Europa aufzubauen wenig Erfolg, während Fiat in Südamerika eine marktführende Position innehat: Fiat ist der größte Hersteller im größten Markt der Region: Brasilien.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S
Das Echo bei den FIAT-Fans in Italien ist denn auch sehr positiv.
Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S
Also ich würde diese Partnerschaft gut finden, denn Fiat braucht Zugang zum amerikanischen Markt. Und da könnte Fiat seine Wagen über das Chrysler-Netz verkaufen. Ausserdem soll Alfa Romeo ja wieder dort vertreten sein. Macht also alles ein wenig Sinn.
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Re: Fiat & Chrysler bald Partner ? :S
Nur von Lancia ist mal wieder keine Rede. Ich denke, die Amis stehen so auf Luxus und Vollausstattung. Lancia wäre da doch der Verkaufsschlager. Auf den Thesis würden die Amis doch fliegen. Was wollen die da mit den sportlichen Alfas? Können ja eh nur maximal 90 - 105 MpH fahren, von Montana mal abgesehen. Oder irre ich mich da?
@GWB und Anthimos
Danke fürs übersetzen.
Ciao
@GWB und Anthimos
Danke fürs übersetzen.
Ciao
Der Fiat Club Süd West Sachsen veranstaltet in diesem Jahr wieder das sächsische Fiat-Meeting.
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/