fahrverbot
Re: fahrverbot
defacto müsste er sein Auto stillegen - weil es die Regierung (Stadt) unbrauchbar macht - für mich auch eine Art Enteignung. Fürcht mich schon vor unseren österreichischen Politikern - denn wenn denen nix einfällt, übernehmen sie dann mit Verspätung die Gesetze aus Deutschland (Rauchverbot usw...)
Re: fahrverbot
Berliner Lösung:
Eine Befahrung der Umweltzone ist nur mit roter, gelber (beide bis 31.12.2009 gültig bzw. befristet) oder grüner Umweltplakette sowie Fahrzeuge die mit einem "H" gekennzeichnet sind (mindestalter 30 Jahre), der roten 07'er Nummer (mindestalter 30 Jahre) oder der 06'er "Händler"-Nummer.
Allen anderen Fahrzeugen ist das befahren der Umweltzone nicht geststattet und wird mit einer Geldbuße von € 40,- sowie einem "Flensburger" geahndet.
Es besteht die Möglichkeit, für Fahrzeuge aus Handel, Gewerbe und Industrie (Transporter und LKW bis 7,5t) Ausnahmegenehmigungen (kostenpflichtig ab ca. € 700,-) zu beantragen, ebenso für nachweisbar "Bedürftige".
Eine mögliche erteilte Ausnahmegenehmigung ist einmalig begrenzt für die Dauer von maximal 18 Monaten.
Benzin-Fahrzeuge mit Schlüsselnummer 01,02 und 77 (ältere US-Kat, nachgerüstete Katalysatoren) erhalten auf Grund Ihrer Schadstoffeinstufung ebenfalls eine grüne Umweltplakette und dürfen damit die Umweltzonen befahren. (Nachrüstmöglichkeiten existieren zum Beispiel für die Beta 2,0 Modelle.)
Alle anderen Fahrzeuge, zwischen 30 Jahre und ohne Kat, egal ob Benziner oder Diesel erhalten keine Ausnahmen und dürfen die Zonen nicht befahren. Der Konzern verkaufte bis zum Anfang der 90'er in Deutschland offiziell Modelle ohne Katalysator (Thema 8.32, Delta Integrale und EVO usw).
Ich gehe davon aus, dass diese Regelungen auch von den anderen Kommunen die Umweltzonen eingerichtet haben oder werden, übernommen werden um eine bundeseinheitliche Lösung zu schaffen. Dieses war jedenfalls die Grundlage der Bundesratsentscheidung, die Ausnahmen gesetzlich geregelt hat.
Eine Befahrung der Umweltzone ist nur mit roter, gelber (beide bis 31.12.2009 gültig bzw. befristet) oder grüner Umweltplakette sowie Fahrzeuge die mit einem "H" gekennzeichnet sind (mindestalter 30 Jahre), der roten 07'er Nummer (mindestalter 30 Jahre) oder der 06'er "Händler"-Nummer.
Allen anderen Fahrzeugen ist das befahren der Umweltzone nicht geststattet und wird mit einer Geldbuße von € 40,- sowie einem "Flensburger" geahndet.
Es besteht die Möglichkeit, für Fahrzeuge aus Handel, Gewerbe und Industrie (Transporter und LKW bis 7,5t) Ausnahmegenehmigungen (kostenpflichtig ab ca. € 700,-) zu beantragen, ebenso für nachweisbar "Bedürftige".
Eine mögliche erteilte Ausnahmegenehmigung ist einmalig begrenzt für die Dauer von maximal 18 Monaten.
Benzin-Fahrzeuge mit Schlüsselnummer 01,02 und 77 (ältere US-Kat, nachgerüstete Katalysatoren) erhalten auf Grund Ihrer Schadstoffeinstufung ebenfalls eine grüne Umweltplakette und dürfen damit die Umweltzonen befahren. (Nachrüstmöglichkeiten existieren zum Beispiel für die Beta 2,0 Modelle.)
Alle anderen Fahrzeuge, zwischen 30 Jahre und ohne Kat, egal ob Benziner oder Diesel erhalten keine Ausnahmen und dürfen die Zonen nicht befahren. Der Konzern verkaufte bis zum Anfang der 90'er in Deutschland offiziell Modelle ohne Katalysator (Thema 8.32, Delta Integrale und EVO usw).
Ich gehe davon aus, dass diese Regelungen auch von den anderen Kommunen die Umweltzonen eingerichtet haben oder werden, übernommen werden um eine bundeseinheitliche Lösung zu schaffen. Dieses war jedenfalls die Grundlage der Bundesratsentscheidung, die Ausnahmen gesetzlich geregelt hat.
Re: fahrverbot
der fire Motor hat aber erst 89 Kat bekommen. Meiner 88 hat keinen Kat zu dem Zeitpunk gab es bei keinem Hersteller bei kleinen Motoren einen Kat. Mit dem Wechsel von Keramit auf Metall gabe es auch bei den kleineren Motoren einen Kat.
italo
italo
Re: fahrverbot
Ich würde jetzt nicht alles auf die Regierung schimpfen. Die Maßnahmen sind folgen von europaischen Vorgaben. Die Städte sind nämlich gesetzlich verpflichtet etwas gegen die Feinstaubbelastung zu tun. Tun sie das nicht haben die Bewohner bei Überschreitung der Grenzen recht auf Klage. Also ist die die Gemeinde in einer Zwickmühle. Wie ich schon bei den Berliner geschrieben hat. Sollte man sich mal erkundigen in wie weit München seine Altfahrzeuge erneuert....und wenn diese sich eine Ausnahmegenemigung erteilt hat....vielleicht gibt es ja die Möglichkeit der Sammelklage.
Nun eine Alternative ist es auch sich mal umzuhören ob es Sinn macht nach einen Nachrüstkat umzuschauen. Für Ferrari habe ich schon welche gesehen.
Persönlich finde ich eher verantwortunglos das zu dem Zeitpunkt noch Fahrzeuge (mit großen Motor) ohne Kat verkauft wurden. Jeder der sich damals so ein Fahrzeug gekauft hat, ist bewust/unbewust ein Risiko eingegangen. Das dieser sich jetzt nach erst etwa 20 jahren auswirkt ist Pech und Unglück weil die Fahrzeuge noch nicht alt genug sind um Oldtimer zu sein. Leider waren damals die Italiener etwas hinten drann mit der Kat -Ausstattung.
italo
Nun eine Alternative ist es auch sich mal umzuhören ob es Sinn macht nach einen Nachrüstkat umzuschauen. Für Ferrari habe ich schon welche gesehen.
Persönlich finde ich eher verantwortunglos das zu dem Zeitpunkt noch Fahrzeuge (mit großen Motor) ohne Kat verkauft wurden. Jeder der sich damals so ein Fahrzeug gekauft hat, ist bewust/unbewust ein Risiko eingegangen. Das dieser sich jetzt nach erst etwa 20 jahren auswirkt ist Pech und Unglück weil die Fahrzeuge noch nicht alt genug sind um Oldtimer zu sein. Leider waren damals die Italiener etwas hinten drann mit der Kat -Ausstattung.
italo
Re: fahrverbot
Warum ist es verantwortungslos wenn die Autos nach ital. Bestimmungen gebaut wuren? Welche 8 Zylinder Ferrari Maschine kann man aus den 80er Jahren auf KAT umrüsten? Mondial?
P.S. Die Italiener haben sogar einen Integrale Delta 8v kat gebaut... Sicher nicht nur wegen der Stückzahl, eher um zu zeigen, auch wir können KAT Motoren bauen (mit erheblichen Nachteil für die Fahrerfraktion, die einen Integrale lieber ohne KAT fuhren..
). Ist nicht so einfach mal einen G-KAT in einen Integrale zu bekommen... 
Auch war es Ihnen ein Problem einen DOHC Lampredi einfach mal so auf KAT zu bringen.. Ich denke da an die SPI von GM
oje...
Saluti!
Ich Denke es steckt da auch eine andere Absicht dahinter. Deutsche kauft Autos, und vorallem deutsche Autos (die schon lange woanders gefertigt werden).
P.S. Die Italiener haben sogar einen Integrale Delta 8v kat gebaut... Sicher nicht nur wegen der Stückzahl, eher um zu zeigen, auch wir können KAT Motoren bauen (mit erheblichen Nachteil für die Fahrerfraktion, die einen Integrale lieber ohne KAT fuhren..


Auch war es Ihnen ein Problem einen DOHC Lampredi einfach mal so auf KAT zu bringen.. Ich denke da an die SPI von GM

Saluti!
Ich Denke es steckt da auch eine andere Absicht dahinter. Deutsche kauft Autos, und vorallem deutsche Autos (die schon lange woanders gefertigt werden).
Re: fahrverbot
Nun ich denke mal das für den amerikanischen Markt schon wesentlich früher Kat eingesetzt wurde. Und ich denke mal auch das das für Ferrari gilt. Für den 348 habe ich zumindestens was gefunden.
Nun ich denke schon das es von dem Autobauer Vernatwortunglos ist. KAT war ja zu dem Zeitpunkt kein Neuding. Immerhin hat so ein Wagen mal richtig Geld gekostet. Und heute hat er nur noch Schrottwert (prinzipiell). Alfa hat ja auch seine Fahrzeuge für den Amerkanischen Markt einen KAT gehabt da ging es doch....
Aber persönlich gehe ich doch als Käufer ein Risiko ein, wenn ich mir so ein Fahrzeug mit den bekannte Rahmenbedingungen kaufe.
Immerhin ist der Wage jetzt um die 20 Jahre alt, somit eigentlich abgeschrieben. Was sollen die Besitzer sagen die relative junge Fahrzeuge haben und dort keinen Partikelfilter mehr bekommen....diese Fahrzeuge sind in der Regel Jünger als 10 Jahre.
Abgesehen davon waren nicht immer die Deutschen die Vorreiter. Die Franzosen haben es lange vorgemacht was in Sachen PDF geht. Und deine Vernalgemeinerung Deutsch kauft Deutsche Autos kann ich damit nicht stehen lassen. Es ist der Hersteller der sich Disqualifiziert und nicht der Kunde. Der Kunde kann es ausbaden bzw hat den Schaden.
italo
Nun ich denke schon das es von dem Autobauer Vernatwortunglos ist. KAT war ja zu dem Zeitpunkt kein Neuding. Immerhin hat so ein Wagen mal richtig Geld gekostet. Und heute hat er nur noch Schrottwert (prinzipiell). Alfa hat ja auch seine Fahrzeuge für den Amerkanischen Markt einen KAT gehabt da ging es doch....
Aber persönlich gehe ich doch als Käufer ein Risiko ein, wenn ich mir so ein Fahrzeug mit den bekannte Rahmenbedingungen kaufe.
Immerhin ist der Wage jetzt um die 20 Jahre alt, somit eigentlich abgeschrieben. Was sollen die Besitzer sagen die relative junge Fahrzeuge haben und dort keinen Partikelfilter mehr bekommen....diese Fahrzeuge sind in der Regel Jünger als 10 Jahre.
Abgesehen davon waren nicht immer die Deutschen die Vorreiter. Die Franzosen haben es lange vorgemacht was in Sachen PDF geht. Und deine Vernalgemeinerung Deutsch kauft Deutsche Autos kann ich damit nicht stehen lassen. Es ist der Hersteller der sich Disqualifiziert und nicht der Kunde. Der Kunde kann es ausbaden bzw hat den Schaden.
italo
Re: fahrverbot
vielleicht läßt sich hier was machen??? Und man stehe mit einem ungeregelten Kat besser da als mit keinem
http://www.uni-kat.de/
Ansonsten selber googeln.
italo
http://www.uni-kat.de/
Ansonsten selber googeln.
italo
Re: fahrverbot
US-amerikanische Autos fahren maximal 55 Meilen in der Stunde. Da war mit der damaligen Technik ein Kat kein Problem. Hochleistungsmotoren aus dieser Zeit (1987) haben fast ausnahmslos keinen Katalysator. Die Ferrari lassen sich definitiv nicht umrüsten oder sind danach nicht mehr vollgasfest.
Das Problem ist nicht, das Hersteller damals solche Autos verkauft haben, sondern das sie zugelassen wurden und jetzt sollen sie plötzlich illegal sein? Auch wenn die Fahrzeuge 20 Jahre alt sind, solche Autos fahren eben länger. Und damit nebenbei bemerkt sicher insgesamt umweltfreundlicher als ständig neu hergestellte und verschrottete. Also müssen die Zeiträume so gefasst werden, dass ein damals legal erworbenes und zugelassenes Fahrzeug nicht plötzlich heute, weil es der Regierung gerade so gefällt, nicht mehr fahren darf.
Wo kommen wir denn da hin? Womöglich sind in 5 Jahren nur noch Hybridautos zugelassen und dann?
Ich kann das Auto auch noch 9 Jahre auf dem Land zulassen, danach ist es ein Oldtimer und die ganze Regelung gilt ohnehin nicht mehr - das ist doch pure Willkür.
Gruß
Frankg
Das Problem ist nicht, das Hersteller damals solche Autos verkauft haben, sondern das sie zugelassen wurden und jetzt sollen sie plötzlich illegal sein? Auch wenn die Fahrzeuge 20 Jahre alt sind, solche Autos fahren eben länger. Und damit nebenbei bemerkt sicher insgesamt umweltfreundlicher als ständig neu hergestellte und verschrottete. Also müssen die Zeiträume so gefasst werden, dass ein damals legal erworbenes und zugelassenes Fahrzeug nicht plötzlich heute, weil es der Regierung gerade so gefällt, nicht mehr fahren darf.
Wo kommen wir denn da hin? Womöglich sind in 5 Jahren nur noch Hybridautos zugelassen und dann?
Ich kann das Auto auch noch 9 Jahre auf dem Land zulassen, danach ist es ein Oldtimer und die ganze Regelung gilt ohnehin nicht mehr - das ist doch pure Willkür.
Gruß
Frankg
Re: fahrverbot
Lieber Frankg
Italo hat seine eigen Meinung:
Zitat:
Die Lancistis stellen sich doch gerne immer als besser Menschen dar..
Alfa waren toll, die Boxer gab es teilweise nicht mit KAT... oder eben nur KAT-Versionen. Stark gedrosselte 75er... Sorry Italo, stimmt so nicht.
Lancia war natürlich gemein und hat die Integrale Homologationsmodelle für den Rallyesport ohne KAT ausgeliefert. Jedoch auch 8 Ventiler KAT gebaut.
Du wirst sicher wissen als 8.32 Besitzer, wie "schwach" der 8.32 mit KAT ist... kein Vergleich bei diesen Autos...
Hochleistungsmotoren sind auch heute noch immer schwer auf gute Werte zu bekommen....
Italo hat seine eigen Meinung:
Zitat:
Die Lancistis stellen sich doch gerne immer als besser Menschen dar..
Alfa waren toll, die Boxer gab es teilweise nicht mit KAT... oder eben nur KAT-Versionen. Stark gedrosselte 75er... Sorry Italo, stimmt so nicht.
Lancia war natürlich gemein und hat die Integrale Homologationsmodelle für den Rallyesport ohne KAT ausgeliefert. Jedoch auch 8 Ventiler KAT gebaut.
Du wirst sicher wissen als 8.32 Besitzer, wie "schwach" der 8.32 mit KAT ist... kein Vergleich bei diesen Autos...
Hochleistungsmotoren sind auch heute noch immer schwer auf gute Werte zu bekommen....
Re: fahrverbot
Hallo Frank ich kann dich schon verstehen in einer Hinsicht. Aber zu der Zeit war die KAT-Einführung im voll im Gange. Niemand kann einem eine Garantie für alle Ewigkeit geben. Frag mal die Lybrafahrer Dieselfahrer die Autos sind noch jung. Fakt ist doch aber das der Hersteller Ferrari und auch andere der Entwicklung hinterherhinkten. Es gibt jetzt viele die ein Fahrzeug besitzen, weil der Hersteller es versäumt hat rechtzeitig entsprechende Technologie einzusetzen sind die Kunden wie du die Dummen. Aber immer die Schuld auf den Staat zu schieben ist auch etwas einfach. Derzeit muss der Staat Europaische Richtlinien umsetzen. Deine Zulassung ist ja nicht illegal du darfst damit nur nicht mehr ohne Ausnahmeantrag in die Umweltzonen rein, ansonsten kannst du dein Fahrzeug weiter bewegen. Wenn man dir eine Ausnahme erteilt müssen die ganzen anderen Fahrzeuge die man aus den belasteten Zonen raushaben will auch eine Ausnahme erteilen. Damit hätte das Gesetzt keine Wirkung mehr, somit wäre die Gemeind/Stadt verklagbar durch die betroffenen Bürger.
Dann sag mir mal wo man die Grenze setzen soll. Man will die Dreckschleudern aus der Innenstadt haben. Selbst der modernere Commonrail Diesel haben ohne DPF keinen Vorteil gegeüber den alten Rumpeldieselagregate. Somit werden alle Fahrzeuge gleich behandelt die nicht den Vorschriften entsprechen. Vieviel KM fährst du denn mit deinem Fahrzeug im Jahr noch??? Veilleicht ist es ja mit einem Antrag für eine Ausnahmereglung bei dir getan.
italo
Dann sag mir mal wo man die Grenze setzen soll. Man will die Dreckschleudern aus der Innenstadt haben. Selbst der modernere Commonrail Diesel haben ohne DPF keinen Vorteil gegeüber den alten Rumpeldieselagregate. Somit werden alle Fahrzeuge gleich behandelt die nicht den Vorschriften entsprechen. Vieviel KM fährst du denn mit deinem Fahrzeug im Jahr noch??? Veilleicht ist es ja mit einem Antrag für eine Ausnahmereglung bei dir getan.
italo