ich weis nicht recht ob man den 1.9mjet mit dem 2.4jtd vergleichen kann? Ich hatte den 2.4jtd und war mit der Geräuschkulisse mehr als zufrieden. Einmal hatte ich einen Stilo 1.9mjet und war sehr überrascht über das nageln im Motorraum. Der 2.4 mjet ist auch wieder angenehm leise im Vergleich zum 1.9 mjet.
Soweit meine Erfahrung
Helmut
1500 KM -> erster eindruck: MUSA platino 1,9 mj
Re: 1500 KM -> erster eindruck: MUSA platino 1,9 mj
Hallo Lotti,
ich habe jetzt 600 km mit dem Musa, 1,9 Mj runter.
Im Großen und Ganzen kann ich Deinen Bericht bestätigen.
Nur Deine Reaktionen auf Motor und Geräusche kann ich nicht verstehen.
Ich fahre als Firmenauto den Passart 1,9 TDi mit 130 PS.
Der sollte ja eigentlich eine Klasse höher (Neupreis 26.200,--€) sein.
Der ist min. genau so laut, hat schlechere Bremsen, Schaltung, Sitze.
Ständig Probleme mit der Elektronik, usw.
Aber ein deutsches Auto darf das ja haben.................
Ich hab mir die Michelin- M+S aufgezogen, die laufen super.
Der Motor ist ok., die Geräuschentwicklung für einen Diesel im Innenraum auch.
Wenn Du mal 500.000 km mit D- PKWs unterwegs warst, willst Du keinen Benziner mehr.
Gruß Helmut
ich habe jetzt 600 km mit dem Musa, 1,9 Mj runter.
Im Großen und Ganzen kann ich Deinen Bericht bestätigen.
Nur Deine Reaktionen auf Motor und Geräusche kann ich nicht verstehen.
Ich fahre als Firmenauto den Passart 1,9 TDi mit 130 PS.
Der sollte ja eigentlich eine Klasse höher (Neupreis 26.200,--€) sein.
Der ist min. genau so laut, hat schlechere Bremsen, Schaltung, Sitze.
Ständig Probleme mit der Elektronik, usw.
Aber ein deutsches Auto darf das ja haben.................
Ich hab mir die Michelin- M+S aufgezogen, die laufen super.
Der Motor ist ok., die Geräuschentwicklung für einen Diesel im Innenraum auch.
Wenn Du mal 500.000 km mit D- PKWs unterwegs warst, willst Du keinen Benziner mehr.
Gruß Helmut
Re: 1500 KM -> erster eindruck: MUSA platino 1,9 mj
Ich habe die Muse direkt mit dem Y verglichen. Der Unterschied bei den Tueren war riesig. Beim Y Lanciamaessig gut, beim Musa wie vor beschrieben blechern und billig, fast wie beim alten Panda.
Das hat mich an der Muse zweiffeln lassen.
Gruss Jochen
Das hat mich an der Muse zweiffeln lassen.
Gruss Jochen
Re: 1500 KM -> erster eindruck: MUSA platino 1,9 mj
ich hab mir, nachdem ich das im forum gelesen habe, die türen der muse auch noch mal angehört. also der vergleich zum alten panda ist mit sicherheit maßlos übertrieben. dass vier türen einzeln nicht so schwer sein können wie zwei, dürfte wohl einleuchten. das mag ein eindruck sein, das die blechern scheppern, ich hab's nicht so empfunden. und hätte ich das in einer deutschen autozeitschrift gelesen ... hätte ich gesagt: nix zu meckern gefunden, da muss man mal wieder suchen
nix für ungut
mefisto
nix für ungut
mefisto
Re: 1500 KM -> erster eindruck: MUSA platino 1,9 mj
Es fehlt einfach das satte plopp, wie man es auch vom Lybra kennt.
Sicher ist der Panda-Vergleich zuviel des Guten (ich kenne sonst keine so duenne Tueren), aber die Musa-Tueren klingen eindeutig nach Fiat. Eine zusaetzliche Dichtung oder aehnliches waere hilfreich gewesen.
Der Vergleich Seite an Seite mit dem Y war schon eklatant. Dazu kam noch, dass der Y in der teuersten und der Musa in der billigsten Ausfuehrung beim Haendler standen. Das verstaerkte den Eindruck, dass es sich beim Y um einen
-richtigen- Lancia handelt. Der Musa in Fiat-Silber-Grau gehalten, der Y in Lancia-Blau-Beige.
Gruss Jochen
Sicher ist der Panda-Vergleich zuviel des Guten (ich kenne sonst keine so duenne Tueren), aber die Musa-Tueren klingen eindeutig nach Fiat. Eine zusaetzliche Dichtung oder aehnliches waere hilfreich gewesen.
Der Vergleich Seite an Seite mit dem Y war schon eklatant. Dazu kam noch, dass der Y in der teuersten und der Musa in der billigsten Ausfuehrung beim Haendler standen. Das verstaerkte den Eindruck, dass es sich beim Y um einen
-richtigen- Lancia handelt. Der Musa in Fiat-Silber-Grau gehalten, der Y in Lancia-Blau-Beige.
Gruss Jochen