Page 2 of 3

Re: MUSA vs. A-Klasse (Test im SWR)

Posted: 16 Nov 2004, 07:28
by Gregor
Hallo italo,
1.6l im Delta1 mit 105 Ps? Kenn ich gar nicht, der GT i.e. hatte 90 Ps.


Viva Lancia

Gregor

Re: MUSA vs. A-Klasse (Test im SWR)

Posted: 16 Nov 2004, 07:31
by Gregor
Hallo Deltisti,

es ist doch nur ein Traum, der aber technisch problemlos möglich wäre.
Mit geänderten Federn, Dämpfern und einer Hinterachse, die für den Allrad sowieso anders ausfallen müsste, kann man auch einem Musa Kurvengängigkeit einimpfen, nur geschehen wirds wohl kaum.

Viva Lancia

Gregor

Re: MUSA vs. A-Klasse (Test im SWR)

Posted: 16 Nov 2004, 07:39
by Gregor
Hallo Georg,

in meinen Augen hatte es nur einen Grund: den Wagen in den Versicherungen etwas runter zu nehmen.
Beim 105 Ps sind es 136 NM bei 3000 U/min, der 90 Ps hat 128 NM bei 3250 U/min, von Optimierung kann man da kaum sprechen. Auch der Verbrauch ist bei beiden Motoren gleich, somit auch die Emmissionen, beim 90 Ps wurde jedoch der 3.Gang kürzer übersetzt, um ihn auf der Landstrasse flotter zu machen. Den Motor gab es ja im Dedra und tipo auch mit 105 Ps, somit macht es recht wenig Sin, den im Delta zu drosseln. Es war vielleicht wirklich, um der gängigen Meinung zu Entsprechen: ein 1.8l hat 90 Ps.

Viva Lancia

Gregor

Re: MUSA vs. A-Klasse (Test im SWR)

Posted: 16 Nov 2004, 07:55
by italo
Smile nur wiel es du nicht kennst muss es ihn deswegen nicht gegeben haben.....grinnn


TYP Delta Leistung KW/PS ABO Baujahr Reihe Besonderheiten
1100 47 KW/60 PS 831 B8.000 01.1986-12.90 besondere Märkte
1300 55-58KW/75-78PS 831 A 09.1979-08.1982 keine
1300 55-58KW/75-78PS 831 A 09.1982-04.1986 keine
1300 55-58KW/75-78PS 831 BO 09.1986-08.1992 Kat
1500 63KW/85-86PS 831 A 09.1979-04.1986 keine
1500 59KW/80PS 831 B1 05.1986-06.1987 Kat Automatik-Getriebe
1600 77KW/105PS 831 A4 11.1982-04.1986 Keine
1600 HF 103KW/140PS 831 1985-1986 mörderischer Anriss
1600 66KW/90PS 831 B7 1986-08.1992 Kat ab 92´integrale Optik
1600 HF 96KW/130PS 831 1986-08.1992 Kat
1900 TD 59KW/80PS 831 D 1986-08.1992 Diesel-Kat

so habe da eine Internetseite gefunden wie die genaue Bezeichnung war weiss ich nicht mehr zumindestens war er ohne Kat der mit 90 ist ja auch erst 92 gekommen mit dem Kat.

italo

Re: MUSA vs. A-Klasse (Test im SWR)

Posted: 16 Nov 2004, 09:08
by Gregor
Hallo italo,

ist schon recht, nur schwerst selten. Man lernt eben nie aus...
Ist der denn in Deutschland überhaupt verkauft worden? Wie auch beim DeltaII gibt es offensichtlich sehr viele unterschiedliche, regionale Varianten.


Viva Lancia

Gregor

Re: MUSA vs. A-Klasse (Test im SWR)

Posted: 16 Nov 2004, 10:32
by italo
ich glaube aber nur das die Modelle ab 1,6l exportiert wurde zumindest habe ich in Deutschland keine kleiner Motorvariante gesehen. In Italien gab es den 1300. Viele Fahrzeuge waren bis 1300 ccm da für sie eine andere steuerliche reglung galt. Der Delta war schon nicht umbedingt Flott mit dem 1600 mit den 1300 möchte ich den gar nicht gehabt haben.

italo

Re: MUSA vs. A-Klasse (Test im SWR)

Posted: 17 Nov 2004, 09:04
by Deltisti
Ja stimmt schon Gregor. Wie gesagt, ein MUSA ist ein MINI VAN (oder in irgendetwas in der Art). Daraus einen "Rallyeweltmeister" zumachen halte ich aber für ziemlich unmöglich. :-)) Lese bitte meinen

@ GregorThread, würde mich interessieren was du davon hälst:

Ich muss dir sagen, dass der LANCIA DELTA II HF Turbo für Allrad ausgerüstet und auch mit Allrad gebaut wurde! Der DELTA II Turbo verfügt nicht zufällig über die Kotflügelverbretierung für größere Querlenker und über eine verkleinerte Spur an der Hinterachse.
Also der DELTA II HF 5türer hat im Bodenblech die Bohrungen und Gewinde für den Allrad. Also wenn man die Unterbodenverkledung runter gratzt sieht man dieses "Phänomen". Desweiteren wurde ja das Reserverrad stehend im Kofferraum untergebracht, ganz im Gesatz zu den Modellen 1.6 1.8. 2.0l oder HPE HF. Ich kennen einen DELTA II HF 5türer integrale. Dieser wurde selber gefertigt, bzw. es wurde einfach der Q4 (155) mit dem DEDRA integrale Antrieb kombiniert und die Hinterachse vom DEDRA int. eingebaut. Es passte alles ohne nur ein Loch bzw. eine Schweißstelle zu ändern!!! Es ist wie gesagt alles vorgefertigt.
Der DELTA II HF Evolutione 4x4 wurde in Italien ca. 200 Mal gebaut. Ja du hast richtig gelesen, der Wagen wurde SERIEMÄSSIG so gefertigt. Manche behaupten das der Wagen für "besondere" Kunden gebaut wurde! Dies war ca. 1993, der Wagen enthält im Kühler Trapz das Wort. Integrale 4x4! Der Ventildeckel ist rot lackiert. Wieviel PS der Wagen hatte ist mir nicht bekannt. Leider.
So nun noch ein paar Details, ich habe an meinem DELTA Nouvo 1.6LE einen Treibstofftank welcher SERIENMÄSSIG mit Kohlefaser verklediet. Der ganze hintere Tank, das ist einiges.
Warum? Ich sage Homologation, denn ein Bravo, Brava, 146, 145, Tipo ode Coupe hat das nicht!!!
Dieses Teil ist auserdem nicht mehr lieferbar, es gab es "offiziell" nie!
Auch wurde ein Motor mit 2.3l 5 ´Zylinder mit 250PS geplant. Der Motor muss passen, denn das FIAT COUPE 20V Turbo hat ja auch einen 5 Zylinder, halt nur mit 2.3l !!!
Also ich habe weitere Beweise zur Thesa DELTA II integrale.
1. Im Buch Chronik des Automobils ist im Jahr 93 der neue DELTA vorgestellt. Die Topversion ist der Integrale mit einem Hechspoiler unter der Heckklappe und verbreiterten Kotflügeln an der Vorderachse.
2. http://www.lanciadeltaonline.com/deltaa ... io91-4.jpg
3.http://www.lanciadeltaonline.com/INDEX2.HTM
runter scrollen bis: "VolpinoHF da Verona"
Dann die Photos unter anklinken, siehe da- TRAZIONE INTEGRALE!!!
http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... rale/2.jpg
http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... rale/1.jpg
4.
http://80.56.107.129/deltahpe/Magazine/ ... 201994.jpg

Unten links - Die Modell Typologie. Die mit HF integrale gipfelt!



Sagen wir es brutal einfach .:-((
LANCIA durfte nicht mehr sportlich sein, obwohl alles gelplant und an einnem neuen Gruppe A Delta gebastelt wurde! Also das elektronsiche Fahrwerk gab es auch in 145, 146 oder BRAVO, Tipo nicht! Warum? Weil Lancia auf ein kompromissloses Kompaktsportauto zielte!
Ich bin sehr traurig, denn ein 147GTA kommt nicht mal einen leicht getunten DELTA 8V integrale auf der Landstraße nach! Das sieht man wie weit man damals war.
Oder ein DELTA HPE HF fährt dem FIAt Stilo Arbath davon!!!

traurige Grüße

Albert

@Italo: Hmm.. Wer sprach von einem DELTA I?. Wir sprachen vom DELTA II. Also das ein DELTA I schlecht geht, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Delta I HF Turbo oder 4WD gingen wirklich super! Gegen den HF Turbo hatten die GTI das Nachsehen. Auch gibt es DELTA I von verschiedener Blechqualität usw....
Ich will jetzt nicht mehr mit dir darüber diskudieren ob ein DELTA I ein "Kiste" oder ein Allroad ein tolles Auto ist. Macht keinen Sinn!

Re: MUSA vs. A-Klasse (Test im SWR)

Posted: 17 Nov 2004, 09:35
by Gregor
Hallo Deltisti,

ich habe dass schon im Delta-Thread gelesen und wusst es auch vorher schon (von dir?). Das ist ebenfalls ein trauriges Beispiel, wie Lancia es vermieden hat (oder gezwungen wurde) etwas Aufsehen zu erregen. Der DeltaII mit Allrad, hätte in der Kompaktklasse alles aufs äußerste distanziert, wie es die "alten" Integrale ja immer noch tun. Das gepaart mit dem Luxus wäre ein guter Aufmacher gewesen, so ist der DeltaII (zu unrecht) schnell in der Versenkung verschwunden. Dazu mag auch die mangelhafte Produktpflege beigetragen haben (2. Airbag z.B.!!!).

Es soll doch keinen Rally-Musa sein, aber wenn die Kundschaft schon beim Neukauf an Chiptuning denkt läuft etwas falsch in der Produktpalette! Wenn der Musa auch so schon teuer ist, ein Topmodell MUSS nachgeschoben werden, schon um mal wieder ins Gespräch zu kommen und auch mal mit nem A210 verglichen zu werden. Wie sieht es jetzt aus: der stärkste Musabenziner gegen den KLEINSTEN Kippelbenz.
Die Relationen stimmen nicht.

By the way: Der Delta Nuovo Integrale wird in meine Kiste der für mich "lebenswichtigen" Autos aufgenommen. Wenistens einmal so ein seltenes Stück haben *träum*!

Viva Lancia

Gregor

Re: MUSA vs. A-Klasse (Test im SWR)

Posted: 17 Nov 2004, 09:58
by Georg
ich sehe das genauso wir ihr beiden!

man hat den delta II fälschlicherweise eingebremst! strategisch völlig falsche entscheidung.
nur eine musa im renn-trimm ist meiner ansicht kein richtiger ansatz.
familien GT passte da eher.

für den ypsilon sehe ich schon eher eine chance den als "rennbrezel" aufzumotzen. müßte aber schon ein technisches "leckerli" sein, soft-turbo, volumex oder sowas in diese richtung. blos kein 1,6 16V!!

Re: MUSA vs. A-Klasse (Test im SWR)

Posted: 17 Nov 2004, 11:14
by Gregor
Ich denke schon der stinknormale 1.6 16v Motor wäre nicht schlecht in der Rennsemmel, als GT von mir aus. Und hinterher gehört das Ding dann mit einem kleinen Turbo gekrönt, GM entwickelt doch gerade kleine Turbos, die dann wohl auch in Corsa und Co. sollen.
Das könnte gerade die Reputation bei jungen Fahrern enorm steigern und die Autoblöd zu "Lancia-Rally-Revival" -Überschriften verleiten. So könnte Lancia mal wieder auf 'ne Titelseite kommen, anstatt da immer Gölfse abzubilden.

Und doch halte ich an mehr (Diesel)Ps für den Musa fest, Warum nicht den zumindest 116 Ps rein und als Topmodell den 140er MJet. Damit wird daraus kein Rennauto, aber er ist endlich ordentlich motorisiert.

Den Punto gibt es ja auch als GT.

Gerade der deutsche Markt ist doch auf einem Ps-Wahn-Trip, wenn Lancia hier Autos verkaufen will, dann muss zumindest immer so ein Spassmobil mit in der Modellreihe sein.

Viva Lancia

Gregor