Page 2 of 5

Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?

Posted: 02 Oct 2008, 00:42
by Amigoivo
Hallo fiorello,

eins vorneweg, ich kenne nur die paar Thesis vom Treffen und meinen eigenen.

Ich denke mal das es durchaus sein kann, das die Verarbeitung nicht so perfekt ist,
vor allem wenn es einer der ersten Serie ist.

Mein Thesis ist auch von Mai 2002 (FG Nr: 2398) und ich als ex Opel Fahrer kann damit leben das
die Holzleiste beim Übergang Armaturenbrett - Tür ein Spaltmaß von 5mm hat.

Apropos Holzleiste, ich glaub daran würden die armen Würmer verhungern, da sie zwar aus echtem(!) Holz ist (im Gegensatz zu MB und Co) allerdings nur hauchdünn als Furnier auf einem Aluminium U-Profil.
Und das Holz ist natürlich lasiert und nicht hochglanzlackiert.

Was ich noch nicht ganz verstanden hab, war das was du mit Tassenerwärmung meintest?
Vielleicht hatte der Vorbesitzer einen extrem schmutzigen Ellenbogen den er auf der Mittelarmlehne ruhen lies.

Was mich an deiner Story richtig verwirrt ist ja folgendes,... welcher vernünftige Händler stellt sich sowas zum Verkauf hin? :-O
Nicht das der eher zur Verschrottung gedacht war.

Wenn der Vorbesitzer nur einen Stempel im Checkheft hat, dann wurde auch nie was an den empfindlichen Steckverbindungen unter den Sitzen gemacht, dann sind solche Piep-Konzerte normal.

Es tut mir leid das du so eine grausame erste Er"fahr"ung mit dem Thesis machen musstest, meine viel da glücklicherweise durchweg positiver aus.
Zum Glück, da meine erste Probefahrt gleich vom Händler nach Hause war (470km). :-)

Hast du die Möglichkeit in deiner Nähe noch einen Thesis Probe zu fahren?

Vielleicht ist hier ja aus dem Forum einer in deiner Nähe.

Mich würden ja echt ein paar Bilder von der Karre interessieren. :-)

Viele Grüße, Ivo

Image

Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?

Posted: 02 Oct 2008, 00:48
by Amigoivo
Hallöchen GWB,

wollte nur mal mein Lob für deine tolle Antwort abgeben.
Daumenhoch! :-)

Viele Grüße Ivo

am 11.10. ist die Herbstausfahrt der Lancia Freunde Berlin, nur falls es dich interessiert.
Ich kann dir auch noch Infos per Mail schicken. :-)

Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?

Posted: 02 Oct 2008, 07:29
by Gianni
Guten Morgen Rino

Nach 500.000KM deine nächste Auto ist sicher eine Thesis oder?

Ciao Gianni :o))

Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?

Posted: 02 Oct 2008, 09:57
by Bob
Hallo Fiorello,
kann dem nur zustimmen, was die Thesis Besitzer hier schon geschrieben haben. Jeder Wagen benötigt Pflege und einiges hier von Dir festgestellte, lässt sich auf mangelnde Pflege zurückführen. Andere Dinge sind aber auch dem Thesis aus dem ersten Baujahr zuzuschreiben. Einen Thesis aus 2002 mit einer E-Klasse aus 99 die zu diesem Zeitpunkt wirklich ausgereift war würde ich nicht in Erwägung ziehen. Wenn ich diesen aber vergleiche mit meiner damaligen E- Klasse aus dem Bauerjahr 2003, die wir wg alld er Mängel gewandelt haben, dann würde ich sogar sagen, dass mir die Phantomanzeigen im 02er Thesis lieber wären, denn diese hatten selten eine echte Störung zum Grund, wie auch auf unserem Treffen berichtet wurde. Es kommt übrigens durchaus vor, dass die Warnlampen von Skyhook und auch Variosteer nach dem Startvorgang mit Fehlermeldung aufleuchten, da die Spannung auch bei voller Batterie nicht ausreichtend ist für den Prüfprozess. Ich habe das sehr selten vorwiegend in der kalten Jahreszeit. Daher auch die beschriebene Meldung "low Voltage" im Fehlerspeicher, die es bei JEDEM Thesis gibt und hin und wieder zur EOL (End of List) Anzeige führt. Dass der Scheinwerfer nicht geht und evtl die Batterie altersschwach ist, sollte ein guter Händler beheben, bevor er den Wagen zur Probefahrt anbietet, diesbezüglich gibt es sicherlich Unterschiede zw. der Fiat/Lancia Organisation und den MB Betrieben.
Ich habe mir gerade einen zweiten Thesis gekauft und kann sagen, dass ich vollkommen zufrieden bin mit dem Zustand, in dem ich ihn übernommen habe. Ich lade Dich gerne ein, meinen Thesis aus 11/2003 mit 100.000 KM, den ich nun verkaufe mal zu fahren, dann wirst Du sehen, dass es diesen Wagen in sehr gepflegten Zustand auch ohne leuchtende Lämpchen oder abfallende Deckel gibt...und mit vollständig ausgefüllten Serviceheft ;-)
Beste Grüße
Bob

Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?

Posted: 02 Oct 2008, 10:15
by rainer
Ich weiß ja nicht mit welchem E-Klassetyp hier der Vergleich angestellt wird. Der W124 ist jedenfalls mit dem Thesis nicht vergleichbar, er hatte kaum Elektronikbauteile. War zum Ende seiner Bauzeit auch sicher ausgereift und unkaputtbar. Meine Frau fuhr einen als Zweitwagen für den Hund W124 E320, war ein geilloses aber sehr zuverlässiges Auto, aber wie schon gesagt es hatte trotz Vollausstattung nichts herausragendes an Elektronik. Einziges Manko die Standheizung ging sehr schnell kaputt. Die Nachfolgemodelle W2... waren derart mangelhaft in Elektronik etc. dass ich damals von Mercedes Abstand genommen habe bis dato und ich hatte mein Leben Lang nur Mercedes gefahren, mit einer kurzen Episode A8 (totale Sch,,,).
Der Thesis hat eine Ausstattung die über die E-Klasse-Üblichkeit hinausgeht. Mal abgesehen von meiner Fahrgestellhärte ist meiner zuverlässig. Übrigens: Lancia hat sich gemeldet, ich habe am 14.10. einen Termin wg. des Fahrwerkes in Ffm.
Gruß Rainer
@fiorello: gib dem Thesis noch eine Chance, Du wirst nicht enttäuscht, aber es muss ein gut gewartetes Modell sein. Ohne Wartung ist ein Thesis geschenkt zu teuer!

Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?

Posted: 02 Oct 2008, 11:46
by Claudio
Ciao Fiorello,
auch ich kann dir nur empfehlen, dir noch ein paar andere Exemplare anzuschauen.
Ich hatte mir, bevor ich meinen gekauft hatte, einige angeschaut und diese waren, wenn auch nicht so schlimm wie du deinen hier beschrieben hast, nicht mangelfrei und hatten schon beim Besichtigen Mängel, die auch beim zweiten und dritten mal nicht richtig behoben wurden(alles freie Händler und recht günstig).....
Bin danach zu einem Lanciahändler und habe dann ein Exemplar bekommen, so wie ich es mir vorgestellt hatte und ohne gepiepe.....klar war diese Modell natürlich ein paar Tausender teurer.....
Was ich sagen möchte ist, auch wenn man bei der Anschaffung etwas tiefer in die Tasche greifen muß, kann es sich unterm Strich lohnen, denn dies sparst du dann an Problembehebungen und Reparaturen.

Nur auch meinerseits noch eine Anmerkung zum kleinen Fach links......selbes Problem wie schon von den anderen beschrieben, es geht etwas schwerfällig und das zuklappen ist auch nicht ganz easy.

Also gib dem Thesis noch eine Chance, wenn er dir optisch gefällt und schau dir noch mal ein paar an, auch wenn es nicht soo viele hier gibt.
Gruß
Claudio

Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?

Posted: 02 Oct 2008, 11:50
by Bob
Ohne Wartung ist jedes Auto in dieser Klasse kein guter Kauf, dass ist kein Thesis spezifisches Problem. Wenn man alleine an die vielen offiziellen und weniger öffentlichen Nachbesserungen, Software updates etc denkt. Dazu gehört aber auch ein guter Händler (bei allen Marken) der z.B. bei einem Thesis weis, dass bei Fahrzeugen mit PDC vorne kein Nummernschildhalter verwendet werden kann, wenn man die Standardgröße beim Nummernschild wählt.
Grüße
Bob

Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?

Posted: 02 Oct 2008, 11:54
by Bob
noch ein Tip, falls Du bei der Auswahl etwas mobiler bist. Ich habe meinen zweiten Thesis in der Schweiz gekauft. Die Fahrzeuge sind dort durchweg in einem deutlich besseren Pflegezustand...warum...weil Lancia dort einen 10 jährigen kostenlosen Wartungsservice anbietet. Da fahren die Kunden wesentlich lieber in die Werkstatt ;-) Ausserdem sind die Fahrzeuge meistens deutlich besser ausgestattet als in D oder Italien.
Grüße
Bob

Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?

Posted: 02 Oct 2008, 11:55
by Ralph
Hallo!

Ich habe nun zwei Thesis angesehen und probe gefahren, leider waren beide "Gurken", wie Fio es korrekt dargestellt hat. Im Großraum Ruhrgebiet werden keine weiteren gebraucht angeboten, sonst würde ich ihm wohl auch noch eine dritte Chance geben! Dafür fahre ich aber nicht 500 km, denn die Gefahr der Enttäuschung ist nach den gemachten Erfahrungen und auch den Berichten hier im Forum einfach zu groß!

Es gibt nunmal immer Menschen, die ihr Auto nicht so lieben wie wir es tun und über Jahre nur tanken und das wars. So ein Thesis war auch der in Bocholt. Der Eigentümer hätte vermutlich auch einen Mercedes oder BMW verkommen lassen.

Dennoch: Besagte Mängel am Fahrwerk (Skyhook) oder auch andere, wie das defekte Xenon, schlechte Passformen usw. haben wenig mit der Pflege zu tun, sondern sind Mängel, die bei einem erst 6 Jahre alten Wagen unter 100.000 km nicht auftreten sollten! Dieses ständige Gepiepe geht auch gar nicht, das ist eben kein Oberklassen-Niveau, sorry!

Oft ist hier davon zu lesen, wie gut der Thesis doch fahren würde, "nur ein paar Elektronikproblemchen...". Da war der Kappa doch deutlich solider!!!

Lancia - und alle anderen Hersteller - sollten die Finger von elektronischen Maßnahmen im Auto lassen, die sie nicht im Griff haben und spätestens nach drei Jahren zu einem ständigen Ärgernis werden! Und gerade beim Thesis scheint dies leider ausgesprochen häufig der Fall zu sein!

Mein Fazit daher: KEINE Ausnahme!

Ciao Ralph

Re: Begutachtung gebrauchter Thesis , eher die Ausnahme !?

Posted: 02 Oct 2008, 12:02
by Gianni
Das stimmt Bob

Ciao Gianni :o)