Page 2 of 4
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Posted: 26 Nov 2007, 21:21
by rainer
Die zentrale Ersatzteilversorgung ist in Paris auch für Deutschland. Deshalb geht es schneller.
@Vincenzo@ Auf dem Weg zum Youngtimer
Posted: 26 Nov 2007, 21:58
by Matthias
@ Vincenzo @ Zitat: In zehn Jahren könnte ein harmloser Parkschaden schon Probleme machen.
Ich glaube das dies auch schon heute der Fall sein kann,denn ich Fahre schon seit 20 Jahren diese Marke und kann dir ein Lied von nicht mehr lieferbaren Teilen singen obwohl das Fahrzeug erst 8 Jahre jung war!
Ich versuchte für einen 8 Jahre alten Kappa den Bremskraftregler für hinten zu bekommen,nach nem halben Jahr war er noch immer nicht da!!
Genau das selbe mit Federn für vorne für´s E-Fahrwerk Kappa Coupe, nichts zu machen obwohl von Lancia Italien die Mitteilung kam das alles in Bestellung wäre!
Das ist leider die traurige Realität bei Lancia und wohl auch gewollt,denn Lagerhaltung verursacht nun mal Kosten!
Möchte hier keine Panik verbreiten aber in punkto Ersatzteiversorgung sehe ich schwarze Wolken aufsteigen!
Gruß Matthias
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Posted: 26 Nov 2007, 22:06
by rainer
Wenn ich das alles so lesen, keine Ersatzteile, es geht nicht, die böse Mutter Fiat. Ja hol´s der Teufel das Ding muss weg. Nur schnell wieder hin zu einem Stinoauto.
Komisch ich hatte alle diese Probleme noch nicht. Werkstatt o.k. Erstatzteile, na ja einmal habe ich eine Antriebswelle benötigt (Garantie) hat 4 Tage gedauert, kam aus Paris. Ich frage mich wirklich was manche da für Thesis-Krücken haben. Ich lasse regelmäßig die Wartung erledigen, basta, mehr war da nicht.
Entweder habe ich ein Musterexemplar oder die anderen sind wenig gewartet, was auch immer. Ich werde mir immer unsicherer ob der Thesis nicht irgend wann, wohl in den nächsten Minuten zusammenbricht. Denn wenn ich die "Erfahrungsberichte" lese müsste er das und dann kann er nicht mehr repariert werden. Meine Erfahrung ist allerdings: Die Diva ist in der Elektronik zickig, aber ansonsten ein sehr zuverlässiges Auto. Nur so zur Elektronik, die ist in ihrer Basis Connect von SIEMENS! Komisch das ausgerechnet das Teil von der urdeutschen Fa. SIEMENS der anfälligste Teil des Fahrzeuges ist. Gute Nacht ich träume trotzdem von einem funktionierenden Thesis, wie seit 45.000 km.
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Posted: 27 Nov 2007, 00:33
by Delta 95
Hallo Vincenzo
Wo ist bitte der Thesis (Motoren, die in einem Werk gefertigt wurden, welches in Ruinen steht... und die JTD und 5 Zylindermotore, teilweise Getriebe (wobei es hier sicher unterschiede gibt)) gleiche Teile mit den Fahrzeugen des FIAT Konzern? (Außenspiegel Quattroporte?

). Oder was meinst du damit?
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Posted: 27 Nov 2007, 09:18
by italo
Ich denke mal das es für den Thesis als Youngtimer schlecht aussehen wird. Durch die geringere Stückzahl ist er leider auch für Fremdhersteller uniteressant. Es gibt für einige alte Modelle eine relative Ersatzteilversorgung durch Fremdhersteller. Bei der Elektronik muss man abwarten...wie sich das entwickelt. Nur auch hier ist das Problem das durch die geringe Stückzahl sich kein Hersteller dafür erwärmen wird.
Leider ist es in vielen Dingen im allgemeinen aus dem Hause Fiat die Ersatzteilversorgung nicht mehr so gut...so soll es schon Blechteile nicht für den 146 nicht oder nur schwer Verfügbar sein.
italo
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Posted: 27 Nov 2007, 10:54
by Olli
Hallo Armin,
ich bin Ende nächsten Monats in Frankreich. da wrde ich mein Glück mal dort versuchen, wenn der hiesige Lancia- Händler den Blinker bis dahin nicht liefern kann.
Viele Grüße,
Olli
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Posted: 27 Nov 2007, 11:22
by DirkR
Hallo rainer,
ich habe schon seit längerem den Verdacht, daß hier Agenten der deutschen Automobilindustrie eingeschleußt wurden. So systematisch und beharrlich wie die Marke Lancia und die Modelle schlecht geredet werden, das kann sich nur um einen Versuch handeln die Wiederbelebung der Marke Lancia zu verhindern!
Gruß, DirkR
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Posted: 27 Nov 2007, 11:52
by rainer
Agenten wohl nicht, aber Leute die entweder grundstäzlich Italoautos als minderwertig ansehen, oder einen Thesis z.B. fahren und diesem keinen Service zukommen lassen.
Denn mit Service läuft der Wagen, wie übrigens auch jeder teutonische Premiumschlitten. Da habe ich Erfahrungen mit S-Klasse und A8, waren nicht weniger anfällig im Bereich Elektronik. Der Thesis stand seit Anschaffung mehr oder weniger rum, genutzt habe ich Dienstwagen aus dem deutschen Oberklassesegment. Erst nachdem ich mich aus der abhängigen Beschäftigung befreit habe, keinen Dienstwagen mehr habe, fahre ich den Thesis (reaktiviert), ohne jedes Problem!!!
Man sollte sich wahrscheinlich nicht mehr provozieren lassen, die Kaste der Thesis-Hasser ist groß, innerhalb der Lancisti als auch extern. Damit kann ich leben, ich freue mich jeden Tag an meiner Diva. Fahre gleich wieder zu einem geschäftlichen Termin, die Fahrt entspannt mich und das ist auch gut so.
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Posted: 27 Nov 2007, 13:14
by mp
Nur weil einige die Wahrheit sagen und den Thesis als Flop bezeichnen sind sie ja keine Thesishasser (eher Skeptiker) - eher wurmt mich, dass man nicht nach einiger Zeit die Lehren daraus gezogen hat und Gegenstradegien entworfen hat.
Ich find das auch das Thema "Youngtimer" für ein Modell welches noch produziert wird viel zu früh ist, und den Thesis eher abwertet u. schon älter macht als er eigentlich ist.
Re: Auf dem Weg zum Youngtimer
Posted: 27 Nov 2007, 15:54
by Vincenzo
Willst Du damit sagen, dass alles: Motoren, Einspritzanlagen, Klimakompressor, Servopumpe, Wasserpumpe, Bremskraftverstärker, Kupplungszylinder, Automatikgetriebe, Schaltgetriebe, Bremszangen etc. einzig für den Thesis konstruiert und gebaut wurden? Auch die Reifen

?