Page 2 of 3
Re: Kühlwasser nachfüllen
Posted: 23 Oct 2007, 00:50
by Rino
Ich denke einfach das richtige Kühlwasser nützen dann braucht mann sowiese keinen Frostschutzmittel. Ich hoffe die Frage Armins geht nicht um Frostschutz nachdem normales Wasser schon drin ist ? Niemals Wasser nützen ! Das ist ja schon lange bei alle Auto's so oder ? Mein Vater sein 1975 Mercedes hat ja Wasser als Kühlmittel, aber die Auto's fahren schon lange in Arabien.
Re: Kühlwasser nachfüllen
Posted: 23 Oct 2007, 10:28
by Stefan Gurzky
Hallo aus Wien!
Ich habe dieses Phänomen auch, allerdings nur bei niederen Aussentermperaturen und kaltem Auto. Starte ich den warmen Motro, kommt keine Meldung.
Meine Erklärung: Das Kühlwasser nimmt bei niederen Temperaturen weniger Volumen ein, sinkt unter den 'Warnpegel' und die Meldung kommt. Wird der Motor heiß dehnt sich das Wasser aus und läuft ggfs. sogar über (es muss ein Überdruckventil geben, früher hatten die Expansionsgefäße Verschlüsse, die bei Druck öffneten). Verliert der Kühlwasserbehälter im heißen Zustand so viel Wasser, dass das Volumen bei niederen Temperaturen unter den Warnpegel fällt: Meldung kommt. Motor wird warm, Wasser dehnt sich wieder aus, ...
LG Stefan
Re: Kühlwasser nachfüllen
Posted: 23 Oct 2007, 11:22
by patrick
Ohne Frostschutz können sich Aluteile zersetzen. Auch in warmen Ländern. Ohne Frostschutz fahren ist glatter Wahnsinn.
Re: Kühlwasser nachfüllen
Posted: 23 Oct 2007, 13:01
by Rino
die von die Autofabrikanten vorgeschlagene Kühlmittel sind doch immer schon Frost geschutzt. Warum soll mann sich noch kümmern um Frostschutz im Kühlsystem ?
Re: Kühlwasser nachfüllen
Posted: 23 Oct 2007, 14:45
by Ebbi
.... mag sein..., ......für die heutigen Autos stimmt´s....,
aber Rino sprach vom 75-iger Mercedes..., .......im /8 kannst Du mit Weihwasser fahren. Oder auch mit Aufwischwasser. Hauptsache Wasser oder so.... Das ist bei dem so, wie mit dem Öl........., den kann man auch mit Altöl fahren. Nur mineralisch sollte es sein. Von einem Synthetiköl kriegt der bestimmt ´nen Kolbenfresser.
Gruß Ebbi
Re: Kühlwasser nachfüllen - Kühlwasserstand zu niedrig
Posted: 23 Oct 2007, 14:54
by Ralf 2
Tja Kay Borck wenn der Verdampfer defekt ist, ist das geschlossene System defekt. So einfach kann das sein .
Re: Kühlwasser nachfüllen
Posted: 23 Oct 2007, 15:03
by Ebbi
Hi Rino......,
... hast ja recht....., ..... heute wird nur Kühlmittel in den Autos verwendet. Das sind fertige Mischungen, die speziell auf die Notwendigkeiten der jeweiligen Hersteller abgestimmt sind.
Wenn Du das Deine Werkstatt machen lässt, gibt es keine Probleme und Du musst Dich um nichts mehr kümmern. Früher war das mal anders. Ich weiß. Da hat man vor jedem Winter noch geprüft, bis wieviel Grad das Kühlwasser gegen Frost geschützt ist und ggf. irgendein Glycerin nachgekippt. Das war einmal. Wenn Du heute keinen Kühlflüssigkeitsverlust hast, betrifft Dich das Ganze hier einfach nicht.
Es wird nur darüber diskutiert, was zu tun ist, wenn man Kühlflüssigkeitsverlust hat. Natürlich sollte man nicht einfach nur Wasser nachkippen, wie früher in einem 75-er Mercedes. Hier gilt heute nur eins: Schleunigst die Werkstatt aufsuchen und den Fehler beheben lassen. Bis zur Werkstatt geht es notfalls natürlich auch mit Leitungs-, Mineral- oder "Weihwasser". Hauptsache der Kühlkreislauf wird nicht unterbrochen.
Ich kümmere mich schon seit ewigen Zeiten nicht mehr ums Kühlmittel. Wichtig ist eben, dass die Motortemperatur über das Thermometer auf der Armaturentafel regelmäßig geprüft wird. Wenn alles im grünen Bereich bleibt, ist´s eigentlich ganz egal, was da vorne im Motor die Kühlung ausmacht. Oder?
Gruß Ebbi
Re: Kühlwasser nachfüllen - Kühlwasserstand zu niedrig
Posted: 23 Oct 2007, 17:40
by Kay Borck
Wer "sprach" vom Verdampfer?
Es ist, berichtigt mich bitte wenn ich irre, die "Rede" vom Kühl-/Heizungssystem bisher gewesen.
Der Verdampfer ist ein Bauteil der Klimaanlage! Und vom Wärmetauscher des Heizungssystems war bisher auch nicht die "Rede". Auch liegen mir da bisher beim Thesis keine Erahrungen in Hinsicht auf mögliche Defekte/Undichtigkeiten vor.
Re: Kühlwasser nachfüllen - Kühlwasserstand zu niedrig
Posted: 23 Oct 2007, 18:19
by Ralf 2
GWB machte den Einwurf weil der Verdampfer der Flüssiggasanlage im Kühlerkreislauf eingebunden ist.
Re: Kühlwasser nachfüllen
Posted: 23 Oct 2007, 22:47
by Rino
Hallo Ebbi,
danke für deine Bemühung die Diskussion erledigen zu hilfen. Die Frage Armins "gibt es eine einfache Möglichkeit ca. 1 Liter Kühlwasser abzulassen um Frostschutzmittel nachzufüllen?" hat mich nur Gedanken gemacht dass irgendwo etwas falsch war bzw. Wasser wegen Sommer im Kühlsystem war. Warum soll mann Kühlwasser (nicht Kühlmittel) ablassen um dan Frostschutzmittel nachfüllen zu können? Meine Angst war da hat jemand Wasser ins System.
Das mit dem 75-er Mercedes is ja schon lange kein Thema mehr. Als Kind hab'ich es bei meinem Vati gesehen wie er jeden Winter das Kühlmittel prüfen müsste. Und seit ich "Thema" fahren angefangen bin hat er mich so etwas verboten
Gruß, Rino