Page 2 of 3

Re: Cennect ist vergeßlich & Abstandsensorabschaltung, Abschaltung vorn

Posted: 15 Oct 2007, 20:55
by Ebbi
hallo nochmals,

ich fahre ja keinen Thesis mit Automatikgetriebe. Aber wenn ich nochmal Deine Antwort lese und sehe, dass Du bei jedem Ampelstop auf P gehst und beim Anfahren dann den Weg von P über R nach N gehen musst, dann ist mir das Gepiepse Deiner PDC verständlich. Die vorderen Signale schalten sich dann erst wieder ab 20 km/h (oder weniger???) aus. Beim einschalten (oder aktivieren der Wählhebelstellung R) des Rückwärtsganges wird die hintere und die vordere PDC scharf geschaltet. Und schaltet sich dann erst wieder automatisch bei der oben genannten Geschwindigkeit aus.
Dennoch würde ich auf jeden Fall diese Werbefläche unter dem Nummernschild entfernen. Die irritiert mit Sicherheit.
Aber wieso gehst Du beim Ampelstop auf P? Für mich gab es bei Automatikgetrieben immer ein Bremspedaldruck, da ich ausschließlich auf N fuhr. Den Fuß von der Bremse zu nehmen, war mir einfacher, als jedesmal zu schalten.
Aber ich fahre ja keinen Thesis mit Automatikgetriebe. Da stehe ich an der Ampel sowieso immer auf der Bremse. Oder brauchst Du den rechten Fuß, um bei Gelb schon rechtzeitig Vollgas geben zu können....... verlegen grins... :---)? Das machte mir dann Sinn.........., ähhhhh, Pardon.......ich meine das nicht wirklich ernst. Und glauben tun, ........ ähhhh, tu ich´s auch nicht....... ,

....´s war mal nur wieder so´n satirischer Gedanke. Gruß Ebbi

Re: Cennect ist vergeßlich & Abstandsensorabschaltung, Abschaltung vorn

Posted: 15 Oct 2007, 22:15
by rainer
also man fährt mit D, wenn man den Wagen halten will kann man D stehen lassen und die Frußbremse treten. Dann hat man aber immer Last auf dem Getriebe.
Geht man auf N rollt der Wagen weg, es sei denn man hält die Fußbremse. Die normale Halteposition ist nun mal P. Aber dann pipt es ...
einen Kavalierstart an der Ampel kann man mit dem Thesis eh nicht machen, das passt sich nicht!
mir ging es nur drum, dass ich nicht vor einer Elektronik kapitulieren möchte. Ich will die vorderen Sensoren anschalten wann ich das will. ich krieg das noch raus und wenn ich Kabel unterbreche und einen Kippschalter einbaue... na ja vieleicht lass ich es auch so.
Man hat die Verpflichtung von den nur 1.300 in der BRD zugelassenen Thesis ein paar original über die Zeit zu retten. Bei allem kleinen Ärger der Thesis ist ein schönes Auto.
Gruß
Rainer











1

Re: Cennect ist vergeßlich & Abstandsensorabschaltung, Abschaltung vorn

Posted: 15 Oct 2007, 22:48
by ralf
Last auf dem Getriebe bei D ist so eigentlich nicht richtig. Es gibt in diesem Sinne keine Last. Es gibt nur eine hydraulische Verbindung. Du kannst z, B. am Berg anhalten auf D schalten und rückwärts rollen. Du kannst auch einen Kavalierstart machen. Erst eine bestimmte Menge Gas geben und dann D einlegen.
Bei D ist auch ein Freilauf aktiviert wenn das Auto schneller fährt als bei einer bestimmten Gaspedalstellung. Z.B. bergab. Bei Stellung 1 oder 2 gibt es eine hydraulische Verbindung zum Motor. Motorbremse.
Gruß Ralf

Re: Cennect ist vergeßlich

Posted: 16 Oct 2007, 08:31
by rainer
Im Connect kann man die Sitzheizung vorwählen. Aber das habe ich nicht gemeint, der Wagen stellt eigenständig die Temperatur der Klimaanlage ein. Die Diva hat so ihre eigenen Vorstellungen. Nicht schlimm, aber es kann nerven, wenn dir plötzlich heis wird. Dann zeigt die Klimaanlage nach einem Neustart plötzlich 27 Grad, als der Wagen abgestellt wurde waren es aber nur 21 Grad. Der Diva war es wohl in unseren Breiten zu kalt. Es ist halt so.
Gruß Rainer

Re: Cennect ist vergeßlich

Posted: 16 Oct 2007, 09:34
by Ruth
Jedes Auto hat seinen Troll (keine Ahnung, wie er auf italienisch heißt), der mit uns Schabernack treibt !!!

Re: Cennect ist vergeßlich

Posted: 16 Oct 2007, 09:53
by rainer
Das Wort Troll gibt es auf italienisch offenbar wirklich nicht. Bei der Übersetzung skandinawischer Bücher traten da schon Probleme auf. Aber der Thesis scheint wirklich einen Troll zu haben, zumindest meiner. Nachdem ich jahrelang deutsche Premiummarken fahren musste, Geschäftsführer von Medien-/TV-Unternehmen fahren halt mal Mercedes S Klasse oder BMW als Diesntwagen. Die hatten auch ihre Macken, am schlimmsten war ein Audi A8. Da diese Autos aber keinen Charme haben, habe ich denen jeden Fehler übel genommen. Der Diva Thesis verzeihe ich einiges. Ein solches Nonkonformistenauto kann ich mir aber erst jetzt leisten, nachdem ich nicht mehr im blauen Anzug rumlaufen muss und mir mein Auto selbst kaufen muss. Ich bereue die Entscheidung nicht. Der Thesis wird bei mir alt und mein Enkel (6 Jahre) hat schon Interesse angemeldet. Vorher war er begeistert für meinen Porsche, auch weg, so was braucht man nicht. Thesis ist jetzt da, wir werden aber noch ein Alltagsauto anschaffen um der Diva Ruhe zu verschaffen. Ist fast schon ein Haustier.
Gruß
Rainer

Re: Cennect ist vergeßlich

Posted: 16 Oct 2007, 11:03
by Bob
Nachdem mein Thesis die letzte Temperatur nicht vergisst vielleicht eine Idee, die etwas abwegig erscheint, aber zumindest bei mir hin und wieder vorkommt. Die Temp Regler gehen ja sehr leichtgängig und bei mir kommt es ganz selten vor, dass ich mit der Hand an den Regler komme beim Abschalten und die Temp verstelle und es erst am nächsten Morgen bemerke, wenn ich den Wagen wieder starte. Aber das ist wahrscheinlich nicht der Grund für Deine Erlebnisse :-)
Grüße
Bob

Re: Cennect ist vergeßlich & Abstandsensorabschaltung

Posted: 16 Oct 2007, 11:28
by rainer
Habe in der Werkstatt den Nummernschildträger entfernen lassen. Es scheint jetzt Ruhe zu herrschen.
Danke für den Tip.
Gruß
Rainer

Re: Cennect ist vergeßlich

Posted: 16 Oct 2007, 12:29
by GWB
Das passiert mir auch hin und wieder. Der Temperaturregler liegt nämlich direkt auf dem Weg zwischen Zündschlüssel und Schalthebel in Automatikposition. Meist stelle ich es unbeabsichtigt wärmer.
Grüße,
GWB

Re: Cennect ist vergeßlich

Posted: 16 Oct 2007, 12:38
by rainer
Ich werd das jetzt mal beobachten. Insbesondere meine Neigung zu Demenz. Dachte aber, da ich noch ein begehrter Berater in der Mediawelt bin, das Demenz nicht vorliegt. Man kann sich aber auch (selbst-)täuschen. Der Feldversuch startet heute!
Gruß
Rainer