Re: Solarzellenlüftung
Posted: 15 May 2007, 11:08
Hallo Chris,
die Solarzellenlüftung läuft meines Erachtens immer, wenn es draußen hell und der Wagen ausgeschaltet ist. Bei mir ist der Lüfter auch recht deutlich zu hören. Die mittleren Armaturenbrettlüfter sollten allerdings in der Einstellung "Direktlüftung" stehen, nicht in "Diffuse Lüftung" (siehe auch Bedienungsanleitung), dann kann mann in der Standlüftung auch einen Luftzug spüren.
Obwohl die Standlüftung nicht allzu stark bläst, ist der Effekt der Innenraumkühlung bei mir sehr deutlich zu spüren. Mein Thesis ist schwarz und wird auch in der stärksten Sonne nach mehrstündiger Standzeit nicht merklich wärmer innen, als die Außentemperatur. Das kenne ich von meinen ebenfalls schwarzen Vorgängerfahrzeugen allerdings anders.
Meine Klima ist beim Start des Fahrzeuges immer in der vorherigen Einstellung, nach dem kompletten Herunterfahren des CAN-Bus (> 4 Stunden Standzeit) immer auf Full Auto.
Die Standheizung braucht bei mir auch (die maximal einstellbaren) 45 Minuten, um den Wagen auf eine angenehme Innentemperatur mit abgetauten Scheiben zu bringen. Unter -5 Grad Außentemperatur ist dann allerdings auch keine T-Shirtwärme im Fahrzeug. Da ich mit der SH aus diesem Grund etwas unzufrieden bin, wird nun auf Garantie der Glühstift gewechselt. Dabei ist die Standheizung allerdings auch kaum zu hören, ich kenne Standheizungen, die die gesamte Nachbarschaft morgens mobilisieren.
Gruß
Carsten
die Solarzellenlüftung läuft meines Erachtens immer, wenn es draußen hell und der Wagen ausgeschaltet ist. Bei mir ist der Lüfter auch recht deutlich zu hören. Die mittleren Armaturenbrettlüfter sollten allerdings in der Einstellung "Direktlüftung" stehen, nicht in "Diffuse Lüftung" (siehe auch Bedienungsanleitung), dann kann mann in der Standlüftung auch einen Luftzug spüren.
Obwohl die Standlüftung nicht allzu stark bläst, ist der Effekt der Innenraumkühlung bei mir sehr deutlich zu spüren. Mein Thesis ist schwarz und wird auch in der stärksten Sonne nach mehrstündiger Standzeit nicht merklich wärmer innen, als die Außentemperatur. Das kenne ich von meinen ebenfalls schwarzen Vorgängerfahrzeugen allerdings anders.
Meine Klima ist beim Start des Fahrzeuges immer in der vorherigen Einstellung, nach dem kompletten Herunterfahren des CAN-Bus (> 4 Stunden Standzeit) immer auf Full Auto.
Die Standheizung braucht bei mir auch (die maximal einstellbaren) 45 Minuten, um den Wagen auf eine angenehme Innentemperatur mit abgetauten Scheiben zu bringen. Unter -5 Grad Außentemperatur ist dann allerdings auch keine T-Shirtwärme im Fahrzeug. Da ich mit der SH aus diesem Grund etwas unzufrieden bin, wird nun auf Garantie der Glühstift gewechselt. Dabei ist die Standheizung allerdings auch kaum zu hören, ich kenne Standheizungen, die die gesamte Nachbarschaft morgens mobilisieren.
Gruß
Carsten