Page 2 of 3
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Posted: 24 Apr 2007, 18:36
by Amigoivo
Hallöchen Dean,
am Connect steht außen "Siemens" dran und innen "Made bei Grundig".
Das Connect ist nicht in der Garantie engeschlossen, bei mir griff die Gebrauchtwagen Garantie nicht,
da die Leute von der Versicherung es als einfaches "Radio" abtun und dieses ist nicht in der Garantie eingeschlossen.
In der Werksgarantie sollte es aber drin sein, falls du wissen willst wieviel du beiseite legen musst:
In Europa sinds 4500,- Euro! Wie teuer es in der Schweiz ist kann man ja nie so genau sagen.
Es wird immer das gesamte Connect, also CD-Laufwerk + Radio GPS Einheit und Bildschirm mit Klimabedienung getauscht.
So die Aussage meines Lancia Fachmanns.
Viele Grüße, Ivo
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger - nervendes Thema
Posted: 24 Apr 2007, 20:44
by Ebbi
, das Thema.......
ich lese ja alles. Ja. So´n Connect hat manchmal sein Asthma. Meistens im Herbst. Aber wenn es warm und trocken ist......, vom Pollenflug beeinflusst? Ja..., allergisch ist es, unser Connect. Vielleicht. Es ist aber egal, ob Hasel, Kiefer oder Birke. Die Linse wird einfach nur dreckig. Sie verklebt. Und dann tut sich alles schwer mit der Erkennung. Satellites gibt es nicht mehr. Die werden nicht mehr gefunden oder erkannt. Wir hatten das Thema hier schon ausgiebig.
Alsooooo......., das mit den Reinigungs-CD´s kannste verjessen. Außer...., Du hast eine mit Flüssigkeitsreiniger. Und Du hast viel Jeduld. Also viel Zeit. Aber was soll ich reden. Ich hatte mir meine selber gebastelt. Besser: Umgebastelt. Nimm eine solche Reinigungs-CD, mit der Du gleichzeitig eine Reinigungsflüssigkeit erwirbst und lass´ diesen Vorgang immer wieder und immer wieder und immer wieder und immer wieder und immer wieder, na ja und immer wieder und dann noch mal durchlaufen. Vielleicht hast Du Erfolg. Ich habe gestaunt, was da möglich war. Vorher ging schier gar nichts mehr.
Und heute? Ich habe mir angewöhnt, diese Prozedur regelmäßig durchzuführen. Nix problem. Nie wieder gehabt. Alles funktioniert, wie nach der ersten großen, langwierigen Procedur.
Die CD, die ich umgebastelt hatte, war eine mit diesen kleinen Pinselchen. Lächerlich. Albern. Unnütze. Ich habe mir ein kleines Microfaserfließ drauf geklebt. Quer rüber. Habe es mit Reinigungsalkohl aus der Apotheke benetzt und damit die Linse meines Connects strapaziert. Inzwischen habe ich das Ding nicht mehr. Hat sich davon gemacht. Aber ich werde zu Demozwecken eine neues basteln und mit nach Fulda bringen. Und das mit dem Alkohol mal demonstrieren. Apropos Alkohol........, lasst uns ruhig einen drauf nehmen.
Ach sooooo, wer es nicht mehr weiß...... Ich bin damals fast dran verzweifelt. Jeder hat mir gesagt, dass ich das Connect austauschen lassen müsste, dass dies ca. 4.5 tausend Euronen kosten würde und, und, und. Was habe ich alles gemacht. Ich habe das gesamte Ding ausgebaut, auseinander genommen und festgestellt, dass ich nicht an die Linse ran kam. Also habe ich alles wieder zusammengebaut. Und dann war ich ganz verblüfft, dass mein Auto plötzlich Funktionen hatte, die ich vorher nicht kannte.
Nun......, es gab auch noch die anderen Erlebnisse danach.
Aber das lasst mich lieber mal in Fulda wiederholen. Das muss jetzt nicht hier sein.
Und man nehme das Connect nicht so tierisch ernst. Es ist keine Zauberei. Außerdem macht es seinem Namen (Connect = Kontakt/Verbindung) häufig keine Ehre. Die Kontakte, die hier in den vorherigen threads (Fäden, Strängen) beschrieben wurden, tun es häufig schlecht. Daher kommt es, dass wir schon häufiger mal ´n schlechten Connect mit unserem Connect haben. Beispiel: Ich habe den Anstennenstecker des Navikabels mit Paketklebeband fest "binden" müssen. Irgendwann hatte ich gar kein Antennsignal mehr. Bei Ausbau meines Connects war ich ganz baff. Dieser einfache Antennenstecker waberte da so ganz locker in der Gegend rum. Und nicht in der Buxe...., ähhh, Buchse.
Der Name Connect ist schon Warnung ansich. Ich sage es doch. Verbindungen müssen gepflegt werden. Und wenn´s mit Paketklebeband ist.
Wenn dieses Phänome einer nicht erkennbaren CD aufs stärkste anfängt, den Tagesablauf so stark zu beeinflussen, dass man nicht mehr sieht, was die Frau macht oder nicht an hat, dann wird es Zeit, sich der Sache wirklich anzunehmen. Mit der oben beschriebenen Methode.
Alles klar?
Beste Grüße Ebbi
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Posted: 25 Apr 2007, 10:11
by CAHammes
Hallo Ivo,
das Frontpanel mit Bildschirm und Bedieneinheit ist ein eigenes Bauteil und wird normalerweise nicht mit dem Connect getauscht (außer man zerstört das Ding beim Einbau, wie bei mir geschehen).
Für das Frontpanel werden noch mal etwa 1.900,- Euro fällig.
Liebe Grüße
Carsten
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger - nervendes Thema
Posted: 25 Apr 2007, 10:27
by CAHammes
Hallo Ebbi,
nach Auskunft von Lancia soll es bei einigen Baureihen des Connect leider nicht mit der Linsenreinigung getan sein. Die Laufwerke hätten einen Hardwarefehler, der einen Austausch bedingt.
Mich wundert das ebenso wie Dich, aber ich vermute, dass Lancia nicht zum Spaß komplette Systeme tauschen lässt, wo sich das Ganze mit einer Feuchtreinigungs-CD beheben ließe.
Ich habe nun seit letzter Woche alles neu (Connect, Frontpanel und Aschenbecher), obwohl ich vorher fast keine Probleme hatte (zwei mal im Monat "CD ist verkehrt herum eingelegt", behoben durch neues Einschieben der CD).
Nun habe ich allerdings mehr Ärger als vorher, weil die SIM-Karte ab und zu nicht erkannt wird (raus und rein hilft) und das Mikrofon nur zum Telefonieren funktioniert, nicht aber für die Connect-Funktionen wie Sprachsteuerung/Sprachwahl und Diktierfunktion.
Da muss die Werkstatt leider noch mal ran.
Gruß
Carsten
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Posted: 25 Apr 2007, 19:20
by Amigoivo
Hallöle Carsten,
ich weiß, nur der Lancia Mann, der mein Connect offiziell für Tod erklärte (nach ca. 3 Monaten Koma), meinte das es nur komplett getauscht wird.
Auf meiner ePER DVD sind auch beide Teile mit ca. 2000,- Euro aufgeführt.
MfG Ivo
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Posted: 25 Apr 2007, 19:26
by Amigoivo
...Brandenburg.
...7:40Uhr.
...9ºC.
...Nebel.
...Das Navi funktioniert.
MfG Ivo
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger - nervendes Thema
Posted: 25 Apr 2007, 19:36
by Amigoivo
Moin Ebbi,
immer wieder schön deine ausführlichen Beiträge durchzulesen.

)
Die Reinigungsprozedur hatte ich ja schon durch und für Christian kam natürlich gleich am Anfang der Hinweis auf deine ausführlichen Anleitungen.
Meine Linse war übrigens blitzblank und es ging trotzdem nicht.
Ich freu mich schon auf die Gespräche in Fulda.
Viele Grüße,
Ivo
Re: Erkennen der Navi-CD - es funktioniert wieder - Hallelujah!!
Posted: 27 Apr 2007, 13:37
by rb
Mir war ein Detail entgangen. Ein Reiningungs-CD sollte überhaupt erstmal "drehen" um das gewünschte Effekt zu erreichen. Das heisst, man sollte erst mal warten bis die Navigation anfängt zu arbeiten ("warmgelaufen" ist). Die Anweisungen von Ebbi (vielen Dank!) haben mir veranlasst einen Laser-Reinigungsdisc von Hama zu kaufen, geliefert mit Reinigungsflüssigkeit und Spezialbürste (Reinigungspad) wie von Ebbi beschrieben
http://www.hama.de/portal/articleId*254 ... gungs+disc
Diesen Disc habe ich dann ungefähr 10x reingesteckt. (es kommt Fehlermeldung "falsche Disc!" aber mehrmals wiederholen!) Der Reiningungspad war sichtbar verschmutzt.
Auf einmal liefen alle navi-CD'S - original oder Raubkopie, Alfa 166 oder Thesis - wieder reibungslos, nun seit 2 Tagen. Bei einige CD's lauft die Datenbankwechsel automatisch, bei andere ist einen "Reset" notwendig, aber Sie funktionieren alle. (Zum Beispiel auch wieder sehr schnelle Wechsel von 1 km nach 2,5,10,20 usw.)
Hoffentlich habe ich damit diesen kleinen täglichen Ärgernis definitief entsorgt.
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Posted: 30 Apr 2007, 20:30
by Amigoivo
Hallo
Ich wollte mal ne kleine Zusammenfassung der letzten paar Tage abgeben:
Donnerstag früh: Navi will nicht trotz wohliger 14ºC
alle restlichen Tage keine Probleme, sogar heut früh bei frostigen 5ºC funzte es auf Anhieb.
Das wars auch schon,
Schönen Feiertag noch,
Gruß Ivo
Re: Erkennen der Navi-CD dauert immer länger
Posted: 13 May 2007, 10:21
by holzauto
Hallo Ivo,
Du schreibst: "...1x RGB Video Ausgang für den Bildschirm.."
Was ist damit genau gemeint? etwa das das Connect ein "normales" 7 Zoll TFT , das "nur" über einen Standardstecker angeschlossen ist verwendet?
Wenn das so ist, dann brauch ich unbedingt eine Werkstatt CD mit den Anleitungen zum Ausbau usw.
Hat jemand eine solche CD über ?
Grüße, holzauto