Bi-Colore

Uwe

das verträgt sich wohl nicht..........

Unread post by Uwe »

Maserati spielt doch schon länger mit den Gedanken, durch eine Fahrzeugvariante auf das - aus deren Sicht - "Billigsegment" vorzustoßen. Dazu soll es einen kleinen Maserati mit 6Zylinder geben, der sich preislich bei um die 60 tsd. einpendeln soll. Dies kursiert zumindest schon länger auf den entsprechenden Websides und Foren....................

So oder so, über dem Thesis rechne ich nicht mit einer Steigerung aus den eigenen Reihen sozusagen einen "Überthesis". Ich denke eher, dass Maserati die Lücke nach unten schliessen könnte und der Thesis den Abschluss in dem Segment bildet.

Zudem einen "heruntergezüchteten" Maseratimotor zu implentieren, ohne dabei das gesamte Fahrzeukonstrukt zu überabreiten und auf demselben Niveau zu halten (wie soll der da rein???Frontantrieb??? Drehmoment/Getriebe) ist doch finanziell gar nicht drinn und verfälscht den ursprünglichen und konzeptionellen Gedanken von Lancia, Oberklassefahrzeuge so auszustatten, als wären es "Luxusfahrzeuge".

Ähnliches hat schon damals demThema nur zu noch mehr elitären Anhängern verholfen, aber den Umsatz nicht wirklich steigern können.

Und auch mal ganz ehrlich: Bei dem Service den Lancia da streckenweise seinen Kunden anbietet - das würden sich potenzielle Käufer nicht lange mit ansehen.

Ich füchte, es würde so unglücklich wie mit dem Maserati-Biturboreihen enden. Einen Maseratimotor (oder auch einen Abklatsch davon) zu warten und unterhalten, legt die Messlatte nochmal deutlich eine Nummer höher. Gelegentlich emfinde ich die Werkstätten schon mit dem vorhandenen Problemen als "leicht" überfordert - da kreuze mal mit einem Neukonstrukt von Maserati auf; viel Verngügen.

Ich finde zudem, dass die Marken Lancia und Fiat verkaufsräumlich scheinbar bewusst zusammengebunden sind, während Alfa "abseits" steht. Und die Kunden möchten aber einer gewissen Preisklasse auch eigentlich ganz gerne etwas "persönlicher" betreut werden. Wenn dann noch eine Motorisierung von Maserati unter der Thesis-Haube hobelt, dann ist - so glaube ich - die Akzeptanz dann doch etwas zu sehr strapaziert (was jetzt NICHT heißen soll, alle und alles andere sei Müll, so ist das nicht gemeint).
patrick

Re: Bi-Colore

Unread post by patrick »

Von mir aus würde auch ein stärkerer Turbo gehen. Denn der V6 mit Automatik ist einfach zu schlapp, kein Wunder bei dem Getriebe und dem Gewicht. Da fährt einem jeder Golf 2,0TDI davon. Man muß auch mal was riskieren um andere Käufer wegzulocken.
Ebbi

Re: Bi-Colore

Unread post by Ebbi »

hey, hey, hey,

patrick, lass das nicht Rolf lesen. Sonst kritisiert er Dich und Du musst Dir einen Ferrari kaufen. Und warum vergleichst Du ein 3,2 V6 mit einem Golf 2.0 TDI? Wer lässt da wen stehen? Lass mich bitte nicht vom Glauben fallen.

Gruß Ebbi
Thesis-CE

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Thesis-CE »

Hi Rolf, lange nicht einen so vernünftigen Beitrag gelesen! Das sagt Dir jemand, der u.a. über 300 PS steuert. MfG von Thesis 6-Zyl.
Tilo

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Tilo »

Maserati bringt in Genf das neue Coupe. Ich glaube nicht an einen Maserati für 60 T€! Die Lücke wird Alfa schließen! Der Thesis wird sicherlich geopfert, was ich sehr bedauern würde, aber aus wirtschaftlich Sicht verständlich ist! Für Lancia bleibt der Markt für Luxuskleinwagen bis zur Luxusmittelklasse (neuer Delta). Wem der Thesis mit 230 PS oder auch ca. 260 PS (einfaches Motortuning beim 3.2 V6) nicht ausreichen sollte, was mir vollkommen unverständlich ist, sollte in die Sportwagenabteilung wechseln! Der Thesis fährt dann ca. 255 km/h, der Maserati Quattroporte ca. 270 km/h, was wollt ihr noch? Ein Golf 2,0 TDI, na ja, ich schreibe dazu lieber nichts!

Viva Thesis Tilo
mp

Re: Frage nach Leistung

Unread post by mp »

so ist es, der neue 169er steht schon in den Startlöchern
http://www.autoblog.it/galleria/presunt ... 9-concept/
warum sollte sich der Fiat Konzern noch mit einen nichtverkaufbaren Thesis rumschlagen oder gar neuen Motoren einpflanzen.
Delta 95

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Delta 95 »

Ich bin aber auch der Meinung dass Alfa nicht wesentlich mehr Oberklasse Modelle (oder gar Luxusklasse) verkaufen wird als LANCIA. Hier müsste wieder Jahre an Image und Werbung gemacht werden.. Mit dem Thema hatte man es geschafft (bis zum Sündteueren 8.32)... Mit dem Kappa Design hatte man es verloren... Und mit dem Thesis leider ganz verloren... :-(
Ich sehe es so, man könnte den Thesis Nachfolger (wenn, wie ich hoffe einer kommt) auf eine Maserati Plattform stellen... Siehe 8C Alfa - technisch nichts von Alfa ;-(
Denn die Verkaufszahlen des Quattroporte (der mir auch sehr gut gefällt, und wo doch einiges an "Thesis Teilen drinnensteckt"...) sind auch nicht gerade vielversprechend...
Also wir werden sehen wo die nächsten Modelle landen werden. Ich finde es immer noch traurig (sah letzte Woche 2 Thesen) dass diese Autos so erfolglos sind...
P.S. Ein guter Bekannter war in Sizilien. Er berichtete dass im Umkreis von Rom sehr sehr viele (im Verhältnis) Thesen rumfahren... Und dass es ein Traum ist, ihn auf einer römischen Piazza zu sehen..
VIVA LANCIA- VIVA THESIS
GWB

Re: Frage nach Leistung

Unread post by GWB »

... Wobei anzumerken ist, daß auch ein großer Alfa nicht auf Erfolg abonniert ist. Der Alfa 166 läuft — zumindest in D — auch nicht gerade gut.
Und man erinnere sich an den Alfa6, der seinerzeit — zu Zeiten, als sich große Limousinen noch gut verkauften — mindestens ebenso ein großer Flop war, wie derzeit der Thesis.
Grüße,
GWB
Ebbi

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Ebbi »

Bohhhhh, eyy, Wahnsinn !!!! 300 PS ??? Ist das ´nen 40 Tonner oder ´ne Dampflock?

Ebbi
mp

Re: Frage nach Leistung

Unread post by mp »

Verkaufszahlen vom Quattroporte sind jedenfalls höher (glaub das Doppelte) und das Fahrzeug kostet dreimal so viel. So gut wie jetzt ist es der Marke noch nie ergangen.
Tatsache ist Alfa kommt mit einer Oberklasse Limo -- Lancia nicht. -- Gefallen tut mir das auch nicht, aber anscheinend fehlt die Synergie bzw. die Kraft und das Geld mehr als ein Auto (Delta/HPE) zugleich zu entwickeln. Und irgendwer im Konzern? wird sich sich schon was dabei gedacht haben Alfa in der Oberklasse weiter bestehen zu lassen. Was ich nicht verstehe, das über den Thesis nie über ein Facelift nachgedacht wurde.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”