Kaufempfehlung und -beratung

Marco Schubert

Re: Kaufempfehlung und -beratung - Nicht kaufen!

Unread post by Marco Schubert »

Hallo Wolfgang,

nachdem ich knapp vier Wochen auf ein Ersatzteil warten muß, Lancia sich nicht in der Lage sieht, es auf absehbare Zeit zu beschaffen und mir - zu allem Überdruß - nach langem hin und her auch noch einen Mercedes C 200 CDI (!) als Ersatzauto über eine Autovermietung (!) gestellt hat, kann ich den Thesis, nicht mehr empfehlen.
Wenngleich auch alle vorgeben, sich sehr zu bemühen, kann ich nach den Erfahrungen der letzen vier Wochen mit Lancia und insbesondere mit der Kunden-"Betreuung" nicht zu einem Kauf raten. Was sich bei Lancia geleistet wird, spottet jeder Beschreibung.

Der Thesis ist eines der schönsten Fahrzeuge der Welt, quasi ein Brillant in einem Meer von billigen Glasperlen.
Aber auch das "Drumherum" muß stimmen und wenn ein sog. "Premium-Kunde" (Lancia-Eigenwerbung) sich über Wochen hinweg selbst um ein Ersatzauto und die Ersatzteilbeschaffung kümmern muß, stimmt etwas nicht.

Schützen Sie sich vor meinen Erfahrungen, bleiben Sie bei BMW, ich hätte es auch tun sollen.

Gruß,

M. Schubert
Delta95

Re: Kaufempfehlung und -beratung - Nicht kaufen!

Unread post by Delta95 »

Moment!

Du schließt von deiner Werkstatt auf alle Lancia Händler? Finde ich nicht korrekt, auch wenn dein Ärger verständlich ist.
Also ich würde mal versuchen mit anderen Händlern in Kontakt zu treten.

grüße

Albert, der die LANCIA (nich die von FIAT identen Teile) Ersatzteilproblematik kennt... ;-(

Delta I und Prisma, ein Trauerspiel
Thesis-CE

Re: Kaufempfehlung und -beratung - Nicht kaufen!

Unread post by Thesis-CE »

Hi Marco, ich bin zwar auch nicht blind für die Nachteile die ein Thesisbesitz beinhaltet, aber knapp 4 Wochen auf ein Ersatzteil zu warten und dann schon auf eine andere Marke zu verweisen, dass ist .... na ja sagen wir mal in Unkenntnis der Marktverhältnisse passiert. Frag mal Besitzer von englischen oder auch von den so viel gerühmten Japanern, wenn die Pech haben mit einem bestimmten Austauschteil da warten die aber erheblich länger. Ich habe da mal z.B. als Besitzer eines PKW einer bekannten engl. Marke das Fahrzeug über ein halbes Jahr in der Werkstatt stehen gehabt! Na vielleicht vermisst Du auch nur die Vögelchen im Daimler die doch im Lancia so herrlich piepen! MfG
Ebbi

Re: Kaufempfehlung und -beratung - Nicht kaufen!

Unread post by Ebbi »

Hallo Marco,

jaaaa, ich kann ihn verstehen. Deinen ersten Eindruck. Du musst für längere Zeit auf den Genuss Deiner Diva verzichten. Die Wartezeit musst Du mit einem Mercedes überbrücken. Das ist hart. Fürwahr.
Aber dennoch bleibst Du Eigner eines sehr individuellen Fahrzeuges. Eines Fahrzeuges, das sich vom automobilen Allerlei deutlich abhebt.
Das wusstest Du, als Du Dich für den Thesis entschieden hast.
Was den Service Deiner Werkstatt anbetrifft, das ist sicherlich zu hinterfragen. Auch ich gebe Dir hier den Tipp, Dich doch mal bei einer anderen Werkstatt zu erkundigen.
Ich wette, dass Du das mit Deinen Versicherungen genau so machst. Du erkundigst Dich gerade auch dort, wenn es um Leistungen und Konditionen geht. Oder? Bei Autowerkstätten nicht?
Ich kann Dir nur sagen, dass ich mit meinen Fiats und Lancias schon viele Werkstätten besucht habe. Ich habe sehr schnell mitbekommen, wo ich gut aufgehoben war. Und dann, wenn es mal wirklich notwendig wurde, hatte ich immer einen guten Service. Es ist wichtig, zu spüren, ob sich eine Werkstatt wirklich bemüht oder nur so tut. Das bekommst Du schnell mit.
Was mich jetzt noch interessiert, ist die Antwort auf die Frage, um welches Teil es sich denn nun handelt, was da so lange auf sich warten lässt.
Ich wünsche Dir ein Happy End mit all dem, was Du bisher mit Lancia erlebt hast. Ich kann davon sicher auch ein Liedchen pfeifen. Aber wenn es mal ganz schlimm ist, macht mir meine Werkstatt in Küssaberg am Hochrhein mit ihrem Service wieder Mut. So muss es sein.

Gruß Ebbi
Marco Schubert

Re: Kaufempfehlung und -beratung - Nicht kaufen!

Unread post by Marco Schubert »

Hallo,

nicht daß wir uns hier falsch verstehen. Es geht nicht um die Werkstatt, die sich zwischenzeitlich sehr bemüht, es geht hier um Lancia in Italien und die Kundenbetreuung in Deutschland.
Die Werkstatt hat das richtige Teil dreimal mit Foto angefordert und dreimal kommt zwar die richtige Teilenummer, aber ein falsches Ersatzteil. Der Inhaber ist Italiener und hat mehrfach in Italien angerufen (wie mir glaubhaft gesagt wurde) und trotzdem ist dort niemand in der Lage, das richtige Teil zu liefern. Es sei nicht lieferbar oder liege im falschen Regal oder im falschen Lager oder sonstwas. Punkt, aus.

Die Kundenbetreuung setzt dem noch eins drauf: Sie ist nicht in der Lage, Abhilfe zu schaffen. Ich werde angerufen und man teilt mir mit, daß das Teil derzeit nicht lieferbar ist (3.2 l, also aktuelle Produktion), dann erzählt man mir, man würde ein identisches Teil aus einem 3.2 mit SCHALTGETRIEBE nehmen. Da werde ich stutzig und frage, seit wann es denn den 3.2 auch mit Schaltgetriebe gebe und am anderen Ende der Leitung wird es merkwürdig still ...
Ich weise die Kundenbetreuung auch darauf hin, daß auch die Teile aus anderen Motoren nicht passen würden, das war nämlich deren Alternativvorschlag.
Noch Fragen? Was bitte soll ich von einer Kundenbetreuung halten, die nicht einmal die eigenen Produkte kennt?

Dann rufe ich unzählige Male an (sicher 30 x und mehr) um überhaupt ein Ersatzwagen zu erhalten, werde geradezu zum Bittsteller degradiert und muß mir dann noch anhören, daß ich gar keinen Anspruch hätte.
Kein Wort der Entschuldigung, außer von meiner Werkstatt, die mittlerweile auch nicht mehr weiß, was sie tun soll.
Der Außendienst von Lancia ("wir kümmern uns darum") ist mal nicht erreichbar, dann wieder im Urlaub, dann muß wieder Rücksprache gehalten werden, dann sind alle nicht da, dann sind sie da, müssen sich einarbeiten und immer wieder: Wir rufen Sie an! Pustekuchen! Ich muß wieder anrufen. Unzählige Male!
Erst als mir der Kragen geplatzt ist und ich - zu meinem großen Bedauern - lauter geworden bin, hat sich jemand des Problems angenommen. Vielleicht bewegt sich ja jetzt etwas, aber das Teil ist noch immer in weiter Ferne.

Warum, so frage ich mich, stellt Lancia mir keinen Lancia als Ersatzauto zur Verfügung. Allein in Hamburg stehen mindestens 20 Vorführ- und Ersatzautos herum. Warum schickt man einen Kunden, der der Konformität durch den Kauf eines Thesis abgeschworen hat, zu einer Autovermietung und gibt dann auch noch einen Mercedes? Peinlicher geht es kaum, oder?

Warum, so frage ich mich weiter, ist niemand in der Lage, irgendwo aus einem werkseigenen 3.2 das Ersatzteil auszubauen, es meiner Werkstatt zu schicken und einen Kunden - nach drei Wochen - zufriedenzustellen.
Die Antwort ist einfach: Weil sich niemand traut, für igendetwas die Verantwortung zu übernehmen und, das ist die Summe meiner Erfahrungen, weil es eigentlich keinen so richtig interessiert, ob das Auto fährt oder nicht und ob dem Kunden geholfen wird oder nicht.

Ich habe am Freitag eine Dreiviertelstunde versucht, mich mit der Kundenbetreuung verbinden zu lassen und entweder war keiner da, ich wurde falsch verbunden, es konnte nicht durchgestellt werden oder es gab sonstwelche Probleme, die mich, als Kunden, nicht interessieren. Eine Dreiviertelstunde!!!
Ich habe mich notgedrungen mit der Geschäftsleitung verbinden lassen wollen, was aus "technischen Gründen" ebenfalls nicht ginge und erst als ich - ich bedaure es nochmals weil es nicht meine Art ist - erst als ich lauter geworden bin und mich mit dem Vorstand habe verbinden lassen, hatte ich den Eindruck, daß man mir nun tatsächlich helfen wolle. Ein großes Dankeschön übrigens.

Ich habe ja schon viel erlebt, auch mit ausländischen Marken wie Jaguar etc., aber das schlägt dem Faß den Boden aus. Jaguar z. B. hat mir das Ersatzauto auf dem Abschlepper mitgebracht, mit dem sie mein Auto abgeholt haben. Ich mußte nicht wochenlang hinterhertelefonieren.
Ich möchte jetzt nicht arrogant erscheinen, aber ich fahre schließlich keinen 500er Fiat oder Punto, sondern das Premium-Produkt und Topmodell der Marke, das nach Lancia-Eigenwerbung auch eine Premium-Betreuung beinhalte.
Wenn mir schon so etwas widerfährt, was passiert denn, wenn ein Puntofahrer Hilfe benötigt?

Und wenn jemand der Meinung ist, bei einem so exklusiven Automobil müsse man eben gelegentliche Abstriche machen, dann spricht das sicher für die Exklusivität des Fahrzeugs, nicht aber für den Verfasser.
So groß kann die Liebe zur Exklusivität gar nicht sein, daß man geduldig vier Wochen auf sein Auto wartet und die Mitteilung, daß man nicht wisse, wann es wieder fahre, als gottgegeben hinnimmt.

Wie gesagt, ich mache meiner Werkstatt keinen Vorwurf! Auch dem Leiter der Kundenbetreuung und dem Vorstand nicht, allen ein großes Dankeschön für ihren Einsatz. Aber trotzdem darf das vorgenannte nicht passieren.

Gruß,

M. Schubert

PS: Das Teil nennt sich "Luftleitung" und hat die Teilenummer 55182869. Für Hinweise, die zur Ergreifung des Ersatzteils führen, bin ich dankbar.
mikele

Re: Kaufempfehlung und -beratung - Nicht kaufen!

Unread post by mikele »

hallo
ich habe deinen post an meinen meister weitergeleitet

viel glück

mikele
Matthias

Re: Kaufempfehlung und -beratung - Nicht kaufen!

Unread post by Matthias »

Ja auch ich bin ein Kunde der schon seit Oktober 2006 auf zwei lächerliche Stoßdämpfer-Federn für sein Kappa Coupe mit geregelter Dämpfung wartet!

Was da bei der Fiat abgeht ist mir schon seit nunmehr 20 Jahren bekannt, und auch schon moniert worden aber ändern tut sich da nichts!!

Habe schon zig telefonate mit Heilbronn geführt aber es passiert einfach nichts!

Ich gebe zu bedenken das das Fahrzeug bis mindesten 2001 gebaut wurde, und nun soll es dafür so ein wichtiges Teil was zur Fahrtauglichkeit dient nicht mehr Lieferbar sein obwohl der Fiatkonzern für die Fahrtauglichkeits erhaltenden Teile 10 Jahre garantieren will!

Ich kann da nur noch drüber lachen und keinem empfehlen sich eines Fahrzeugs des Fiat-Konzerns zu kaufen!! (möchte mich ja nicht Haftbar machen lassen )

Habe vor eineinhalb Jahren mal für ein BMW Cabrio BJ.89 ein Ersatzteil (Türschloss) benötigt und siehe da beim freundlichen BMW Händler fragte man mich noch ob ich das Ganze Teil haben möchte oder ob ich nur dies oder das von dem ganzen Teil benötige,was sich dann auch noch auf den Preis niederschlug der rapiede nach unten ging!!

Versucht das mal bei Fiat, glaube nicht das du nur ein Schloss bekommen wirst (wenn überhaupt lieferbar), da wird dann einem gesagt das es nur alle Schlösser incl. dem Zündschloss gibt! (selbst schon erlebt!!)

Hatte mich auch schon an den Chefredakteur der Autobild gewand,der mir nach seinem Urlaub einen netten Breif geschrieben hatt dessen Wortlaut ich hier auch mal veröffentlichen möchte!

P.S.von Fiat (Lancia) Deutschland bzw. dem Sprecher Malte Dringenberg habe ich bis heute auch noch nichts gehört!

MfG.Matthias
der außer Kappa auch noch andere Lancia Schätzchen besitzt und sich wahrscheinlich bis an sein Lebensende mit solchen problemen rumschlagen wird!


Hallo, Herr xxxxxxxxxxx!

Vielen Dank für Ihre Mail. In der Tat sehr ärgerlich, dieses Ersatzteilproblem. Ich habe mich diesbezüglich mit Lancia Deutschland in Verbindung gesetzt. Sprecher Malte Dringenberg wird sich dieser Tage bei Ihnen melden. Vielleicht kann er ja was bewegen in dieser Angelegenheit.

Kleiner Tipp am Rande: Haben Sie sich mal erkundigt, ob es von Zubehörherstellern gleichwertigen Ersatz gibt - z.B. von Bilstein, Koni oder Sachs? Interessante Ansprechpartner könnten auch die Lancia-Clubs sein, zu erreichen z.B. unter www.lanciaclub-oesterreich.at oder www.lanciaclubdeutschland.de. Vielleicht hat da noch jemand ein Paar in der Garage liegen..?

Wenn Sie mögen, halten Sie mich auf dem Laufenden, wie es mit Ihrem Kappa Coupé weitergeht. Ein wunderschönes Fahrzeug, auf das ich selbst auch schon mal ein Auge geworfen habe. Ich hoffe sehr, dass Ihrer bald wieder fahrbereit ist!

Beste Grüße aus Hamburg!

Ralf Bielefeldt
autobild.de
Leiter Redaktion
Delta95

Re: Kaufempfehlung und -beratung - Nicht kaufen!

Unread post by Delta95 »

@Matthias

So ist es leider... Für einen DEDRA bekommt man noch sehr viel.. Für einen DELTA I/PRISMA sieht es bei vielen (sehr vielen Teilen) auch sehr sehr schlecht aus.. ;-( (Fahre ja auch so ein Modell, wo nicht alles FIAT Konzernteile sind) Das Auto, DELTA integrale EVO wurde bis Ende 94 in sündteuren Sonderserien gebaut...
Leider so traurig.. .Naja bei der Fulvia werden wenigstens in Eigenregie wieder Teile produziert...
Beta Monte ist das nächste Desaster...

grüße

Albert
GWB

Re: Kaufempfehlung und -beratung - Nicht kaufen!

Unread post by GWB »

Schon mal Teil Nr. 55182868 versucht? Ist laut Eper vergleichbar.
Grüße,
GWB
Marco Schubert

Re: Kaufempfehlung und -beratung - Nicht kaufen!

Unread post by Marco Schubert »

Hallo GWB,

wer oder was ist "Eper"? Kann man da auf eine Homepage gehen und sich informieren?
Müßte Lancia auch wissen, daß das Teil vergleichbar ist?

Vorab schon einmal vielen Dank für den Tip.

Gruß,

M. Schubert
Post Reply

Return to “D30 Thesis”