Hi,
ups.......auch mal ein enttäuschter Audi A8 Kunde??????? Kanns kaum glauben:)))))))) In HH gings bisher vernünftig ab.
Ich sprach vorab über flächendeckenden, guten Service. Es kann doch nicht angehen, dass man erst umziehn muss, um vernünftigen Wartungsversvice zu erhalten. Hallo??????????!!!!!!!!
Ich kann dir aber leider KEINE Werkstatt für Lancia in HH empfehlen, so lange man an die Werksgarantien (die keiner kennt???) gebunden ist (Garantie usw.)! Mein Coupe lasse ich jedenfalls NICHT bei Lancia warten. Der fällige Zahnriemenwechsel (wegen Alter!!!/-> 33tsd. Km) bei meiner "Vetrauenswerkstatt" (dort habe ich auch meinen Maserati warten lassen) war jedenfalls inc. sämtlichen Gedöhns ein völlig angemessener Preis. Thats it! Scusi!
Lediglich wegen etwaiger Garantierrangeleien bin ich momentan auf die Vertragswerkstätten in HH angewiesen. Da mein Thesis neu ist, werde ich wohl dort leider regelmässig antanzen dürfen (Wartung, Rostgarantie usw.). Ich würde keinen Pfennig dort lassen, wenn ich es nicht müsste - woanders "gerne", wenn der Service stimmt.
In Bad Bramstedt gibt es noch eine Fachwerkstatt (Harms). Bekomme immer nur Werbung von denen, war aber nur mal zufällig dort wg eines Ersatzteils. Aber vielleicht ist es einen Versuch wert? Vielleicht ist es für dich näher? Mir ist es eigentlich zu weit. Sind ca. 50km. Nö.....da geht über eine Stunde Fahrweg drauf.
Sofern Du aber irgendetwas interessantes zu berichten hast, lasse es mich bitte wissen.
Lancia-Service vom Feinsten
Re: Danke!
Hallo Uwe,
Hamburg muss,. was Lancia anbetrifft, eine Servicewüste sein.
Ich habe mal sehr lange in der Nähe von Kiel gelebt. Und es war für mich kein Auftrag, nach Bad-Bramstedt zu fahren, wenn es mir um mein Auto ging.
Dort gibt es die Fa. HARMS, bei der ich damals zwei Neuwagen gekauft habe. Das waren noch FIATS. Zwei 1.9 jtd´s Diesel. Der letzte war ein Tempra-SW, mit dem ich wegen zahlreicher Fehler immer wieder dort vorstellig werden musste. Beim ersten war es nicht anders. Den hatte ich nach 1 !/2 Jahren dort wieder eintauschen müssen, weil es ein Montagsauto war.
Aber das EINE, worum es hier geht, sind ja nicht die Fehler am Fahrzeug. Hier geht es um Service. Fehler am Fahrzeug können vorkommen.
Die Fa. Harms in Bad Bramstedt hat sich da von der besten Seite gezeigt. Ich hatte fast ein persönliches Verhältnis zu den Werkstattmeistern. So häufig war ich da. Die Namen sind mir leider entfallen, da es schon 15 Jahre her ist. Der Verkäufer war ein Herr Feierabend. Der hat damals einiges möglich gemacht, was andere Händler der weiteren Umgebung enfach nicht möglich machen konnten. Es ging um Neuwagenbestellungen mit dem damals noch brandneuen ABS-System dieser Marke.
FIAT Harms hat es hinbekommen. Meine nicht einfach in den Griff zu bekommenden Reklamationen ebenfalls. Wenn ich denn keine so wirklich komplizierten Gewährleistungsfälle in Hülle und Fülle gehabt hätte, würde ich hier den Mund halten. Aber eins ist klar. Die Fa. Harms gehört ganz in die vordere Reihe meiner positiven Erlebnisse mit dem Service von FIAT/LANCIA. Ich spreche Dir hier ein Empfehlung aus. Meine Erfahrungen basieren auf den Beginn der 90-er Jahre. Also ist diese Empfehlung unter Vorbehalt zu sehen. Dennoch könnte sich ein Versuch lohnen. Vielleicht hätten sich Deine Serviceprobleme damit schon erledigt. Und Bad Bramstedt ist so weit wech von HH nicht.
Gruß Ebbi
Hamburg muss,. was Lancia anbetrifft, eine Servicewüste sein.
Ich habe mal sehr lange in der Nähe von Kiel gelebt. Und es war für mich kein Auftrag, nach Bad-Bramstedt zu fahren, wenn es mir um mein Auto ging.
Dort gibt es die Fa. HARMS, bei der ich damals zwei Neuwagen gekauft habe. Das waren noch FIATS. Zwei 1.9 jtd´s Diesel. Der letzte war ein Tempra-SW, mit dem ich wegen zahlreicher Fehler immer wieder dort vorstellig werden musste. Beim ersten war es nicht anders. Den hatte ich nach 1 !/2 Jahren dort wieder eintauschen müssen, weil es ein Montagsauto war.
Aber das EINE, worum es hier geht, sind ja nicht die Fehler am Fahrzeug. Hier geht es um Service. Fehler am Fahrzeug können vorkommen.
Die Fa. Harms in Bad Bramstedt hat sich da von der besten Seite gezeigt. Ich hatte fast ein persönliches Verhältnis zu den Werkstattmeistern. So häufig war ich da. Die Namen sind mir leider entfallen, da es schon 15 Jahre her ist. Der Verkäufer war ein Herr Feierabend. Der hat damals einiges möglich gemacht, was andere Händler der weiteren Umgebung enfach nicht möglich machen konnten. Es ging um Neuwagenbestellungen mit dem damals noch brandneuen ABS-System dieser Marke.
FIAT Harms hat es hinbekommen. Meine nicht einfach in den Griff zu bekommenden Reklamationen ebenfalls. Wenn ich denn keine so wirklich komplizierten Gewährleistungsfälle in Hülle und Fülle gehabt hätte, würde ich hier den Mund halten. Aber eins ist klar. Die Fa. Harms gehört ganz in die vordere Reihe meiner positiven Erlebnisse mit dem Service von FIAT/LANCIA. Ich spreche Dir hier ein Empfehlung aus. Meine Erfahrungen basieren auf den Beginn der 90-er Jahre. Also ist diese Empfehlung unter Vorbehalt zu sehen. Dennoch könnte sich ein Versuch lohnen. Vielleicht hätten sich Deine Serviceprobleme damit schon erledigt. Und Bad Bramstedt ist so weit wech von HH nicht.
Gruß Ebbi
Re: Lancia-Service vom Feinsten
Hallo an alle, ciao Ebbi,
bitte um Entschuldigung für grammatikalischen Fehler.
Vorhab kann ich dir nur mitteilen, ich liebe das Auto sehr, und würde jederzeit einen Thesis kaufen, da was Schöneres zu Zeit für mich gar nicht gibt.
Bin seit vielen Jahren Lancia Fahrer ( Y 10, Y, Thema, Dedra, Kappa 8 Jahre und jetzt mein Baby )
Denke schon das die Lancia Werkstatt in der Lage ist Rost (die letzten 4 Monate schlimmer geworden ca. 300%) zu erkennen und unterscheiden.
Es ist auch glaube ich kein Zufall, da bei mir der 2. Thesis ist, und ich die gleichen Probleme hatte, ( BJ 10.2002 und 03.2003) Rostbildung an rechte Tür hinten und Kofferraumdeckel links + rechts.
Ich würde auch jedem Thesisfahrer empfehlen, sich die 2 Stellen genau anzuschauen, da die Stellen am Kofferraum-Deckel von außen nicht zu sehen sind. (beim putzen entdeckt)
Wie du auch erwähnt hast, ist der Kappa inzwichen 11 Jahren alt und immer noch kein thema mit Rostbildung. (ein Freund von mir fährt das Auto noch)
Mit dem Service von Lancia Werkstätte bin insgesamt sehr unzufrieden, nur wenn man versucht dort anzurufen, muss man teilweise Stunden im kauf nehmen, da kein Mensch ans Telefon geht, ( habe mehrere Telefonnummer und Ansprechpartner) wird ein Rückruf versprochen zwecks Dauer der Werkstatt Aufenthalt oder Dauer der Ersatzteile Lieferung, passiert auch wenig.
Ich habe mich beim Werkstattmeister beschwert, und als Antwort habe ich bekommen, wir sind die letzten Jahre unterbesetzt und können nicht Zaubern.
Kein Zufall ist auch, die Antriebwelle vorne links.
Insgesamt 4-mal musste ich mein Baby abschleppen lassen.
Dauer der Reparatur bis 3 Wochen, und ohne die Werkstatt zu nerven, hätte die Ersatzteile Lieferung ca. 6 Wochen gedauert. (ende Juli bis Mitte September 2006)
Windschutzscheibe ist vor ein paar Monate ausgetauscht worden.
Auch da sind Probleme aufgetreten, Wassereintritt im Innenraum und Windgeräusche zum 3-mal.
(wird hoffe ich auch am kommende Montag in Ordnung gebracht)
Wie oben schon mehrmals erwähnt, gefällt mir das Auto sehr, ist für mich aber kein Grund alles schön zu reden wenn nicht so ist.
Habe bekannten die Mercedes, BMW und Audi fahren und Probleme sind auch reichlich vorhanden.
Wenn du Bilder sehen willst, (Rostbildung und hässlichen Wasserränder im Innenraum) teile mir deine E-Mail Adresse mit.
Wünsche euch allen eine gute Fahrt und ein schönes Wochenende, ciao.
Ascanio
bitte um Entschuldigung für grammatikalischen Fehler.
Vorhab kann ich dir nur mitteilen, ich liebe das Auto sehr, und würde jederzeit einen Thesis kaufen, da was Schöneres zu Zeit für mich gar nicht gibt.
Bin seit vielen Jahren Lancia Fahrer ( Y 10, Y, Thema, Dedra, Kappa 8 Jahre und jetzt mein Baby )
Denke schon das die Lancia Werkstatt in der Lage ist Rost (die letzten 4 Monate schlimmer geworden ca. 300%) zu erkennen und unterscheiden.
Es ist auch glaube ich kein Zufall, da bei mir der 2. Thesis ist, und ich die gleichen Probleme hatte, ( BJ 10.2002 und 03.2003) Rostbildung an rechte Tür hinten und Kofferraumdeckel links + rechts.
Ich würde auch jedem Thesisfahrer empfehlen, sich die 2 Stellen genau anzuschauen, da die Stellen am Kofferraum-Deckel von außen nicht zu sehen sind. (beim putzen entdeckt)
Wie du auch erwähnt hast, ist der Kappa inzwichen 11 Jahren alt und immer noch kein thema mit Rostbildung. (ein Freund von mir fährt das Auto noch)
Mit dem Service von Lancia Werkstätte bin insgesamt sehr unzufrieden, nur wenn man versucht dort anzurufen, muss man teilweise Stunden im kauf nehmen, da kein Mensch ans Telefon geht, ( habe mehrere Telefonnummer und Ansprechpartner) wird ein Rückruf versprochen zwecks Dauer der Werkstatt Aufenthalt oder Dauer der Ersatzteile Lieferung, passiert auch wenig.
Ich habe mich beim Werkstattmeister beschwert, und als Antwort habe ich bekommen, wir sind die letzten Jahre unterbesetzt und können nicht Zaubern.
Kein Zufall ist auch, die Antriebwelle vorne links.
Insgesamt 4-mal musste ich mein Baby abschleppen lassen.
Dauer der Reparatur bis 3 Wochen, und ohne die Werkstatt zu nerven, hätte die Ersatzteile Lieferung ca. 6 Wochen gedauert. (ende Juli bis Mitte September 2006)
Windschutzscheibe ist vor ein paar Monate ausgetauscht worden.
Auch da sind Probleme aufgetreten, Wassereintritt im Innenraum und Windgeräusche zum 3-mal.
(wird hoffe ich auch am kommende Montag in Ordnung gebracht)
Wie oben schon mehrmals erwähnt, gefällt mir das Auto sehr, ist für mich aber kein Grund alles schön zu reden wenn nicht so ist.
Habe bekannten die Mercedes, BMW und Audi fahren und Probleme sind auch reichlich vorhanden.
Wenn du Bilder sehen willst, (Rostbildung und hässlichen Wasserränder im Innenraum) teile mir deine E-Mail Adresse mit.
Wünsche euch allen eine gute Fahrt und ein schönes Wochenende, ciao.
Ascanio
Re: Danke!
Hi Ebbi,
Harms kenn ich nur am Rande, weil ich dort mal Felgen für mein Kc über Ebay ersteigert hatte. Aktuell bekomme ich sogar wieder "Werbung" von denen - der Besitzer hat gewechselt und scheint eine Kundenakvisierung "angeordnet" zu haben. es wäre zu hoffen, dass dadurch die von dir beschriebene gute Leistung nicht verschiebt.
Sollte sich das Thema mit "Lancia in Hamburg" nicht irgendwie vernünftig regeln, überlege ich auszuwandern und in Bad Bramstedt zukünftige Wartungsarbeiten usw. dort in Auftrag zu geben. Könnte vielleicht ganz interessant sein, da man scheinbar um Neukunden entsprechend wirbt. Das ist ja schon mal ein anderer Schnack als vor Ort. Ich werde weiter berichten und Dank für den Hinweis!
Harms kenn ich nur am Rande, weil ich dort mal Felgen für mein Kc über Ebay ersteigert hatte. Aktuell bekomme ich sogar wieder "Werbung" von denen - der Besitzer hat gewechselt und scheint eine Kundenakvisierung "angeordnet" zu haben. es wäre zu hoffen, dass dadurch die von dir beschriebene gute Leistung nicht verschiebt.
Sollte sich das Thema mit "Lancia in Hamburg" nicht irgendwie vernünftig regeln, überlege ich auszuwandern und in Bad Bramstedt zukünftige Wartungsarbeiten usw. dort in Auftrag zu geben. Könnte vielleicht ganz interessant sein, da man scheinbar um Neukunden entsprechend wirbt. Das ist ja schon mal ein anderer Schnack als vor Ort. Ich werde weiter berichten und Dank für den Hinweis!
Re: Fiat Harm
Hallo,
die Firma Fiat Harm in Bad Bramstedt ist nicht mehr Alfa, Fiat, Lancia Vertragshändler. Jetzt ist die Firma für Fiat Transporter zuständig. Hier mal ein link
http://www.ln-online.de/artikel/1745831 ... el_auf.htm
Der Verkauf, Reparatur und Service für Alfa, Fiat, Lancia wird von Opel Harm durchgeführt. Einige Mitarbeiter sind auch zu Opel Harm gewechselt. Der Herr Feierabend ist ebenfalls noch für kurze Zeit bei Opel Harm.
Der Zweigbetrieb von Fiat Harm in Neumünster wurde ebenfalls veräussert. Der neue Besitzer ist jetzt Centro Thomsen.
Einige Informationen aus dem hohen Norden.
Gruß Dirk
die Firma Fiat Harm in Bad Bramstedt ist nicht mehr Alfa, Fiat, Lancia Vertragshändler. Jetzt ist die Firma für Fiat Transporter zuständig. Hier mal ein link
http://www.ln-online.de/artikel/1745831 ... el_auf.htm
Der Verkauf, Reparatur und Service für Alfa, Fiat, Lancia wird von Opel Harm durchgeführt. Einige Mitarbeiter sind auch zu Opel Harm gewechselt. Der Herr Feierabend ist ebenfalls noch für kurze Zeit bei Opel Harm.
Der Zweigbetrieb von Fiat Harm in Neumünster wurde ebenfalls veräussert. Der neue Besitzer ist jetzt Centro Thomsen.
Einige Informationen aus dem hohen Norden.
Gruß Dirk
Re: Fiat Harm
.... und vielen Dank für diese Info, Dirk.
Jetzt bin ich nicht mehr Kunde dieser Firma und schon geben die auf.
))))
Ich will nur hoffen, dass es da nicht zuviele Betroffenheiten hinsichtlich Arbeitslosigkeit gibt.
Die Fa. Opel-Harm wird wohl ein würdiger Nachfolger werden wollen, wenn sie es denn noch nicht ist. Das ist zu hoffen. Nun denn..........., die Welt dreht sich, die Welt bewegt sich.
Grüße vom äußersten Süden in den hohen Norden. Ebbi
Jetzt bin ich nicht mehr Kunde dieser Firma und schon geben die auf.

Ich will nur hoffen, dass es da nicht zuviele Betroffenheiten hinsichtlich Arbeitslosigkeit gibt.
Die Fa. Opel-Harm wird wohl ein würdiger Nachfolger werden wollen, wenn sie es denn noch nicht ist. Das ist zu hoffen. Nun denn..........., die Welt dreht sich, die Welt bewegt sich.
Grüße vom äußersten Süden in den hohen Norden. Ebbi
kein Ende in Sicht.......Lancia-Service vom Feinsten
Tja, der Tread begann mit einen Lob. Im Zuge der weiteren antworten knickt es leider schon wieder ein... Ein Ding nach dem anderen.
Wenn ich das Thema mit den Windgeräuschen und Wassereinbruch höre, wird mir schwarz vor Augen.........ich hoffe meine Windgeräusche stammen wirklich nur vom Fenster (und nich der Windschutzscheibe!) und sind eine reine Einstellungssache - wenn Lancia in HH das nicht auf Anhieb hinbekommt und ich mehrmals da "Nachbesserungen" verlange,dann hetzt mir Herr XXXXXXXX die Mafia auf den Hals:))))))))). Denn hören tut man es nur ab ca. 100km/h. Und ich glaube kaum, dass die Herren eine tatsächliche Probefahrt machen...........dazu hat man sich bei der Antragsannahme nicht wirklich für den "Fall" interessiert, sondern war eher um irgendwelche Ausreden verlegen..........
Zum Thema Rost: Bin mal gespannt, wie man sich aus der Affaire ziehen will, wenn alle beiden vorgeschriebenen Rost-Wartungsinspektionen durchgeführt werden. Wahrscheinlich - so Lancia - liegt es einfach nur an der falschen Autowäsche (Wagen etwa mit Wasser gewaschen????!!!!) und mangelnder Pflege an sich. Man wird in die Not geraten zu beweisen, dass man bei jedem Regen sofort eine Unterstellmöglichkeit aufgesucht und den Wagen trocken geföhnt hat. Sonst gibt es keine Garantie drauf!
Wenn ich das Thema mit den Windgeräuschen und Wassereinbruch höre, wird mir schwarz vor Augen.........ich hoffe meine Windgeräusche stammen wirklich nur vom Fenster (und nich der Windschutzscheibe!) und sind eine reine Einstellungssache - wenn Lancia in HH das nicht auf Anhieb hinbekommt und ich mehrmals da "Nachbesserungen" verlange,dann hetzt mir Herr XXXXXXXX die Mafia auf den Hals:))))))))). Denn hören tut man es nur ab ca. 100km/h. Und ich glaube kaum, dass die Herren eine tatsächliche Probefahrt machen...........dazu hat man sich bei der Antragsannahme nicht wirklich für den "Fall" interessiert, sondern war eher um irgendwelche Ausreden verlegen..........
Zum Thema Rost: Bin mal gespannt, wie man sich aus der Affaire ziehen will, wenn alle beiden vorgeschriebenen Rost-Wartungsinspektionen durchgeführt werden. Wahrscheinlich - so Lancia - liegt es einfach nur an der falschen Autowäsche (Wagen etwa mit Wasser gewaschen????!!!!) und mangelnder Pflege an sich. Man wird in die Not geraten zu beweisen, dass man bei jedem Regen sofort eine Unterstellmöglichkeit aufgesucht und den Wagen trocken geföhnt hat. Sonst gibt es keine Garantie drauf!
Re: kein Ende in Sicht.......Lancia-Service vom Feinsten
hallo
dann muss ich das thema doch wieder umbiegen.
windgeräusche, fehlanzeige, bei tempo 200 ist zimmer-
lautstärke angesagt. auch sonst habe ich null problem.
unsere diva tut alles perfekt!!!!
gruss an alle
die lancia mögen
und fahren
mikele
dann muss ich das thema doch wieder umbiegen.
windgeräusche, fehlanzeige, bei tempo 200 ist zimmer-
lautstärke angesagt. auch sonst habe ich null problem.
unsere diva tut alles perfekt!!!!
gruss an alle
die lancia mögen
und fahren
mikele
Re: Lancia-Service vom Feinsten
Moin Ebbi,
apropos Serienfehler.
Meiner Bj. 2002 hat ebenfalls Probleme an den Falzen der Motorhaube.
Mein Schlosser sagte mir auch, das es damit zuammenhängt, das verzinkte Blecher für die Produktion verwendet werden, wenn man diese schneidet sind logischer Weise die Kanten nicht verzinkt.
An den Kanten werden diese deshalb gebördelt und mit Karosseriedichtmasse versiegelt.
Bei mir ist der Rost vom Anfang der Kante (am Scheinwerfer) durch ein klitzkleines Loch, diese Kante entlang gewandert.
Noch hat sich nichts verfärbt, aber eine Blasenbildung ist zu erkennen.
Gruß, Ivo
apropos Serienfehler.
Meiner Bj. 2002 hat ebenfalls Probleme an den Falzen der Motorhaube.
Mein Schlosser sagte mir auch, das es damit zuammenhängt, das verzinkte Blecher für die Produktion verwendet werden, wenn man diese schneidet sind logischer Weise die Kanten nicht verzinkt.
An den Kanten werden diese deshalb gebördelt und mit Karosseriedichtmasse versiegelt.
Bei mir ist der Rost vom Anfang der Kante (am Scheinwerfer) durch ein klitzkleines Loch, diese Kante entlang gewandert.
Noch hat sich nichts verfärbt, aber eine Blasenbildung ist zu erkennen.
Gruß, Ivo
Re: Lancia-Service vom Feinsten
hey Ivo,
danke, dass Du mir zeigst, wie man Falz richtig schreibt. Echt.........., ich war wohl ein wenig daneben. Habe ich doch in meinem Ausgangsbeitrag von Pfalz geschrieben? Ja, hab´ ich. Das muss wohl daran gelegen haben, dass ich am letzten Wochenende dort war, in Rheinland Pfalz.
Sachen gibt´s.
Nun, habe auch Dank für Deine Info zu den Falzkanten. Ich hab´s geahnt. Da sind wohl Kinderkrankheiten zu Serienkrankheiten geworden, weil man nicht rechtzeitig dagegen gesteuert hat.
Auch hier gilt, wie ein Unternehmen damit umgeht.
Wenn die Blasenbildung bei Dir erheblicher wird, dann reklamiere das doch einfach in Deiner Werkstatt. Mal sehen, was daraus dann wird.
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deinen Bemühungen.
Gruß Ebbi
danke, dass Du mir zeigst, wie man Falz richtig schreibt. Echt.........., ich war wohl ein wenig daneben. Habe ich doch in meinem Ausgangsbeitrag von Pfalz geschrieben? Ja, hab´ ich. Das muss wohl daran gelegen haben, dass ich am letzten Wochenende dort war, in Rheinland Pfalz.
Sachen gibt´s.
Nun, habe auch Dank für Deine Info zu den Falzkanten. Ich hab´s geahnt. Da sind wohl Kinderkrankheiten zu Serienkrankheiten geworden, weil man nicht rechtzeitig dagegen gesteuert hat.
Auch hier gilt, wie ein Unternehmen damit umgeht.
Wenn die Blasenbildung bei Dir erheblicher wird, dann reklamiere das doch einfach in Deiner Werkstatt. Mal sehen, was daraus dann wird.
Ich wünsche Dir viel Glück bei Deinen Bemühungen.
Gruß Ebbi