Page 2 of 3

Re: Connect Nav+ Austausch

Posted: 20 Oct 2005, 08:00
by KlausI
Nein, ich warte immer noch. Der neue Termin ist jetzt auf November verschoben. Es waren allerdings schon mehrere Terminverschiebungen. Mir sagte der Händler beim ersten Mal übrigens auch was von 3-4 Wochen Lieferzeit.

Bei mir ist das schon noch Garantie, es handelte sich um einen Leasing Neuwagen. Aber nach diesem Erlebnis wird das wohl nach 2 Kappas, 1 Ypsilon und 2 Lybras der letzte Lancia gewesen sein. Selbst die Nachfragen in der Fiat Zentrale bleiben unbeantwortet. Den Wagen habe ich bei Fa. Mundt in Preetz (SH) gekauft, aber die können da wahrscheinlich auch nichts machen.

Hoffe, Du hast mehr Glück als ich. Ich habe jedenfalls die Schnauze voll davon, in einem so tollen Auto ohne Radio, Navi, Telefon ... rumzufahren.

Gruß
Klaus

Re: Connect Nav+ Austausch

Posted: 20 Oct 2005, 12:21
by italo
Ist zwar eine traurige sache....aber ich denke es gibt schlimmeres als ohne das Teil rumzufahren. Anscheinen kann man wohl wenn sowas defekt ist nicht ein Standardradio nachrüsten.

italo

Re: Connect Nav+ Austausch

Posted: 20 Oct 2005, 13:53
by KlausI
@italo
gibt sicher schlimmeres, sind ja auch nicht deine 2.400 Euro für das Navi gewesen. Beim nächsten Mal lass ich mir für das Geld nen Dummy einbauen. Da kann dann nichts kaputtgehen und Lancia kann das Geld sicher besser brauchen als ich.

Re: Connect Nav+ Austausch

Posted: 20 Oct 2005, 18:35
by italo
Solange du nicht ohne leben kannst.....Zum Glück kannst du doch sagen, das es in der Garantiezeit passiert.

Es ist ärgerlich kann ich nachvollziehen. Das ist leider das Problem bei hochtechnischen Geräten das man da nicht immer Ersatz hat. Darum war ja auch meine Frage ob da nicht erstmal auch ein Standardradio eingebaut werden kann? Die frage ob immer das Anspruchsdenken das richtige. Ich erwarte schon von meinem Händler das er mir zurseite stehen kann als mein Autoradio in der Garantiezeit defekt war hat er mir ein anderes reingesetzt, war zwar einfacher und ohne Cassette hat mir aber erstmal über die Zeit geholfen.

Was soll denn der Händler machen....die Teile werden ja nun nicht einzeln verkauft. Und Anscheinend gibt es zu dem Gerät keine Alternative...wie ein einfaches Radio. .....Ich bin immer presönlich gegen so kompakte Geräte weil wenn ein Teil defekt ist und zur Rep muss geht alles nicht. Da ist auch immer ein Risiko was man da eingeht.

italo

Re: Connect Nav+ Austausch

Posted: 20 Oct 2005, 20:07
by Lancista
hallo Klausl & italo,

ich kann es verstehen, wenn ein Händler nichts dafür kann, wenn er kein Austauschgerät hat und die Reparatur unabsehbar lang wird. Ist aber natürlich trotzdem ärgerlich, kann den Unmut vom Klaus hier nachvollziehen...

Bei mir ist die Situation eine etwas andere. Mein Verkäufer hat aktuell mehrere Thesis im Verkauf und bekommt demnächst nochmal eine Lieferung von einem guten Dutzend (!). Meinen vor 2 Monaten gekauften Thesis habe ich vergangene Woche bei ihm zur Reparatur abgegeben. Er hat nun allen Ernstes heute gemeint, sie würden nun ein anderes defektes Lesegerät nach Italien schicken, und die Reparatur könnte schon 3-4 Wochen dauern. Mein Auto könnte ich aber jetzt (unrepariert) wieder abholen. Wohlgemerkt, ein Austausch des Gerätes würde wenige Stunden dauern und er hat genügend Spender-Fahrzeuge auf dem Hof.

Daraufhin habe ich die Firma nochmal aufgefordert, in der gesetzten Frist bis spätestens Ende nächster Woche das Ding instandzusetzen. Habe heute meinen Anwalt kontaktiert, laut seiner Auskunft hat der Verkäufer keine Chance, sich herauszureden, er hat schnellstmöglich den Mangel zu beheben, sprich in diesem Fall durch Austausch. Nur muß ich ihm leider noch diese eine Woche zugestehen, um dann ggfs., bei erfolgloser Verstreichung dieser Frist, eine letzte Frist zu setzen. Danach das übliche Programm von Rückgaberecht bis Schadenersatz.

Leider scheinen einige Händler nach der Devise zu verfahren, wenn jemand erst vom Hof ist und schon bezahlt hat, juckt der mich nimmer...... schon traurig.

viele Grüße
Lancista

Re: Connect Nav+ Austausch

Posted: 21 Oct 2005, 07:21
by KlausI
Persönlich würde ich zur Zeit nicht mit einem Anwalt vorgehen oder mit Druck vorgehen. Zum einen war ich bisher schon zufrieden mit dem Händler und ich denke auch wie italo, dass ein Händler da nichts zu kann.

Aber: Genau wie bei Lancista vermisse ich bei dem Händler den Willen, den Kunden zufrieden zu stellen. Auch er hat dort gebrauchte Lybra Intensa mit Navi stehen und mir wäre es wirklich egal, ob es ein gebrauchtes oder neues Gerät ist. Auch die Diskussion um die Problematik von Multifunktionsgeräten halte ich an dieser Stelle für falsch. Es geht doch gar nicht darum, das Teile kaputt gehen können, nur der Ersatzteilservice und die Händlerbetreuung sollten schon stimmen. Nicht umsonst sagt man ja auch, dass die wichtigste Verkaufsabteilung die Reklamations-/Serviceabteilung ist.

Zu allem Überfluss habe ich Fiat die Sache vor längerer Zeit geschildert und sogar eine Antwort darauf bekommen. Der Inhalt: "Wir haben Ihre Mail erhalten und werden uns umgehend bei Ihnen melden ...". Das war´s dann bis heute.

Um diese Geschichte wissend ist es doch wohl nachvollziehbar, dass ich darüber nachdenke, obmein nächster Wagen unbedingt ein Lancia sein muss, oder? Ich halte Euch auf dem Laufenden.

@Lancista Würde mich interessieren, wie die Sache bei Dir weitergeht. Vielleicht kannst Du uns hier informieren.

Gruß,
Klaus

Re: Connect Nav+ Austausch

Posted: 21 Oct 2005, 20:33
by Lancista
Hallo Klaus,

bei Deinem Neuwagen ist es so, daß der Hersteller (=Fiat/Lancia) für Mängel haftet, nicht der Händler (!). Damit hast Du natürlich das Problem, daß der Händler nicht viel unternehmen kann und es auch nicht muß, sprich er muß kein Ersatzteil aus seinem eigenen Gebrauchtwagenbestand zur Verfügung stellen. Per Anwalt müßtest Du Dich mit Fiat herumschlagen, was wohl langwierig sein dürfte. Es ist zwar ärgerlich, sie haben Dein Geld schließlich in voller Höhe genommen für einen intakten Wagen, nicht für eine Baustelle. Aber Dir bleibt, denke ich, nicht viel außer warten und hoffen....

Bei mir sieht die Situation anders aus, denn mein Händler haftet für Mängel am verkauften Wagen und hat diese Mängel nach Anzeige unverzüglich zu beseitigen. Dies kann er in der von mir gesetzten Frist ohne Weiteres problemlos schaffen durch Austausch. Wenn er das Problem bis Ende nächster Woche nicht behoben hat, hat er juristisch gesehen möglicherweise keinen ernsthaften Versuch dazu unternommen. Dann müßte ich ihm auch nicht einmal eine zweite Nachfrist setzen, die Nachbesserung gilt schon als endgültig fehlgeschlagen. Werde ich im Zweifelsfall wahrscheinlich aber trotzdem tun (letzte Frist setzen), um auf der sicheren Seite zu sein.

Anfangs bin ich ausgegangen von gutem Willen bei diesem Händler, offensichtlich leider irrtümlich. Fast schon eine Unverschämtheit war seine Verzögerungs- und Abwimmelungstaktik. Zuerst kam die Navi-CD erst nach 3 Wochen bei mir an, dann festgestellt, daß Gerät nicht funktioniert, Anruf beim Händler, der sagt das würde "wahrscheinlich am durchgeführten Batterie-Reset in meiner Werkstatt liegen, ich solle erstmal ein Software-Update aufspielen lassen". Witzig, wenn das CD-Lesegerät nicht funktioniert ! Werkstattbesuch hier übrigens auf meine Kosten wegen etlicher anderer Macken 2 Wochen nach Kauf. Die Krönung war seine Aussage "bei dem günstigen Kaufpreis ist in der Kalkulation kein Spielraum für ein neues Lesegerät". Ein neues hätte ich eh nicht verlangt, er hatte vermutlich gehofft, daß ich dann halt mal eben auf funktionierendes Navi verzichte (geschenkt bekommen hatte ich es eigentlich nicht). Dazu kommen etliche andere Mängel an Elektrik, bei denen ich doch frech verwiesen wurde auf meine mitgelieferte Gebrauchtwagengarantie, oder auch Behauptungen wie "das hatte aber funktioniert beim Kauf". Für wie dumm wird man da gehalten, jeder weiß inzwischen von 12 Monaten Gewährleistungspflicht beim Kauf von Händlern, davon die ersten 6 Monate mit Beweislastumkehr zu Gunsten des Käufers. Ich hätte wohl wirklich jedes kleinste Lämpchen und jede Funktion vor Kauf kontrollieren müssen. Habe ich nicht, er offensichtlich auch nicht.

Ich bin weiß Gott nicht streitsüchtig, aber ich muß inzwischen davon ausgehen, daß ich bei diesem Händler nur dann zu meinem Recht komme, wenn ich mir einen Anwalt nehme. Leider muß ich wie gesagt noch die gesetzte Frist zur Nachbesserung abwarten, und das ohne Auto. Kontaktet habe ich Rechtsschutz und Anwalt vorsorglich schon mal, nach meinen Erfahrungen bisher.


Naja, irgendwie wird schon alles am Ende gut ausgehen.
Bin mal gespannt, wer von uns beiden als erster ein laufendes Navi im Lancia hat...... :-)

Lancista

Re: Connect Nav+ Austausch

Posted: 22 Oct 2005, 08:50
by KlausI
Hallo Lancista,

da tippe ich doch eher auf meinen Lybra, der zuerst wieder ein Navi hat. Wenn ich deine Zeilen so lese, dann könnte es auch gut sein, dass Du bald keinen Lancia mehr fährst, oder? Und so wie du den Händler beschreibst, ist mit gutem Willen anscheinend nichts zu regeln. Aber die (rechtliche) Ausgangslage dürfte für dich günstig sein und so wird er bald wieder einen Thesis mehr auf dem Hof haben.

Auf jeden Fall viel Erfolg dabei. Solche Händler gehören wirklich bestraft.

Gruß
Klaus

Re: Connect Nav+ Austausch

Posted: 22 Oct 2005, 10:52
by Lancista
hallo Klaus,

das ist ja gerade das, was mich so verwundert (neben meinem Ärger). Der Händler verhält sich, als ob er am liebsten mein Auto zurück wollte..... :-) Das bekommt er natürlich dann auch, wird aber ein teurer Einkauf für ihn werden. Aber jetzt warte ich nochmal die nächste Woche ab. Wenn es so kommt, dann würde ich mir auf jeden Fall trotzdem wieder einen Thesis holen, dann aber von einem Privatmann.

Dir auch viel Glück mit Deinem Navi, würde mich auch interessieren, wie es bei Dir weiterging !

Grüße
Lancista

Re: Connect Nav+ Austausch

Posted: 22 Oct 2005, 11:31
by Jan
Hallo Lancista,

welcher Händler war das eigentlich?

Ein Lancia-Vertragshändler oder ein freier?

Ich habe schon von anderer Seite von Ärger mit einem freien Händler gebrauchter Lancias gehört. Die Autos sind zwar billig, der Service aber eben auch. Verkauft und vergessen lautet da die Devise!

Das Verhalten Ihres Händlers ist offensichtlich sehr dreist und darauf aus, Kunden zu verlieren.

Ich muss da allerdings eine Lanze für meinen (Lancia-Vertrags-) Händler brechen, der immer freundlich und kulant handelt, da er genau weiß, dass die Marke Lancia alleine ihm keine neuen Kunden in die Arme treibt. Bei meinem Händler läuft das Geschäft wegen seines guten Services und weil das eben per Mundpropaganda weitergetragen wird.


Viva Lancia!
Jan