Page 2 of 6
Re: THESIS Bicolore
Posted: 26 Jan 2005, 10:32
by Georg
sehe ich bezüglich des vertriebs auch so! sehe auch potenziale in den ehemaligen "ostblockstaaten".
konversatives design würde ich so nicht sagen wollen. es ist vom design her ein "typischer" lancia. viele historische lancia polarisieren. denke das ist auch für das markenimage auch gut so. lancia sollten kein mainstream sein, auch wenn der wirtschaftliche erfolg sich wohl so kaum erzielen lassen kann.
Re: THESIS Bicolore
Posted: 26 Jan 2005, 10:46
by JochenD
Das Eine muss ja das Andere nicht ausschliessen.
Ein Audi TT polarisiert auch, aber die eine "Haelfte" kauft ihn eben. So sollte es mit Lancia auch sein. Genuegend Beispiele aus der Vergangenheit gibt es ja.
Wobei ich den Thesis auch als konservativ einstufen wuerde. Eine klassische Ponton-Limousine die auf ausgetrampelten Pfaden wandelt.
Den Mercedes CLS lege ich in die gleiche Schublade wie den Thesis, allerdings mit etwas mehr Pfiff und einer Werbung die ein juengeres Klientel anspricht. Mich wuerden die Verkaufszahlen interessieren. Kennt die jemand?
Gruss Jochen
Re: THESIS Bicolore
Posted: 26 Jan 2005, 11:55
by Georg
klar, so gesehen hast du recht. klassische ponton form.
stylistisch halte ich den thesis für gelungener (wenn auch nicht perfekt) als den CLS.
der ist durch die presse "hochgejubelt" worden. 1. viertürige coupe....? dachte immer das wär der 156 schon gewesen!?!
die front des MB gefällt mir gar nicht. die scheinwerfer haben eine nicht nachvollziehbare geometrie. die seitenslihouette des CLS ist gefälliger und sportlicher als die des thesis. der lancia hat meines erachtens den hübscheren po (rundlich aufrecht). beim cls hängt der po herunter
ich denke wenn man den thesis preislich ca. 10.000 € unter dem cls positioniert hätte (natürlich mit heckantrieb und V8 motor) und ihn in einer form beworben hätte wie den cls, wären kaum weniger thesis examplare verkauft worden. das interieur des lancia ist dem des cls ebenbürtig. der thesis tendiert eher zu maserati als zu fiat. und ich denke genau dort liegt das problem. für "fiat-aufsteiger" ist der thesis vom design nicht ansprechend (zu avandgardistisch) und vom preis zu teuer.
Re: THESIS Bicolore
Posted: 26 Jan 2005, 12:30
by Frank Giese
Ja, da sind sie wieder all die Gründe, warum der Thesis so schwer verkäuflich ist:
Preis:
leider, zumindest in Deutschland, als Firmenwagen nahezu unbezahlbar. Die Leasingraten sind lächerlich. Insgesamt ist die Preisgestaltung mehr als selbstbewußt.
Positionierung:
mehr in Richtung Maserati, als Fiat. Da hätte ich persönlich nichts dagegen. Aber wo ist die maseratihafte Motorisierung? Die ist doch eher Richtung Edelfiat. Viele gute Diesel, gute kleine Benziner, keine sportliche Variante, keine großvolumige Komfortvariante.
Design:
zwar gut gemacht, aber 10 Jahre zu spät und eben nicht avantgardistisch wie Lancia immer war, sondern im Gegenteil extrem retro. Leider ist der Trend aber seit 5 Jahren vorbei.
Da können die Designer wenig dafür, schließlich wurde die Premiere des Thesis über ein Jahr verzögert und so wie das bei Fiat läuft, war das Design offenbar für eine Veröffentlichung weit vorher entworfen.
Der CLS ist zwar primitiver gemacht, aber setzt die richtigen Akzente: Dynamik und Prestige.
Das Auto hat eine gute selbstbewußte optische Präsenz und schafft den Spagat modern und gleichzeitig klassisch zu wirken.
Der Thesis wirkt dagegen wie ein mäßig begabter Musterschüler, der zwar mit viel Fleiß gute Noten erreicht, aber trotzdem oder gerade deswegen von niemandem gemocht wird.
Den Machern des Thesis ist es gelungen ein typisches Merkmal italienischer Fahrzeuge, die Lässigkeit im positiven Sinn zu eliminieren und durch angestrengtes Bemühen zu ersetzen.
Trotzdem ist die Bicolore-Variante und das herumgeisternde Facelift sicher der richtige Weg. Das betont den Exklusivitätscharakter und die optische Präsenz des Fahrzeugs. So könnte vielleicht wenigstens die 2. Serie, falls es noch eine geben sollte, einigermaßen positives Image bringen.
Gruß
Frankg
Re: THESIS Bicolore
Posted: 26 Jan 2005, 13:46
by Georg
als retro-design würde ich das nicht empfinden. was ist daran "retro"? lancia im "lässigen-italo" design viel mir nur die fulvia ein. viele lancia hatten eher ein konservatives design mit 'nem quentchen pepp! und genau das hat der thesis auch.
ich denke dass der eher wohlhabende iatliener (so wie in deutschland auch) kein flippiges sondern eher ein gediegenes design bevorzugt. denke in frankreich wird man das spätestens nach vel satis erkannt haben. lancisti sind eher keine mainstream konsumenten, nonkonfomisten mit einer portion understatement mit liebe zum detail und dem hauch italienischen lebenskunst. auch wenn es ganz sicher aufregendere designs als den des thesis gibt!
mit der motorisierung gebe ich dir recht! hier ist man meiner ansicht völlig falsch herangegangen. 1. fehler war den wagen ausschließlich als fronttriebler zu entwicklen, während dessen bei maserati parallel am 4porte entwickelt wurde. motor-/ getriebekonzept des 4porte hätte dem thesis gut gestanden. die durstigen alfa-motoren (zwar toller sound!) waren fehler nummer 2. z.zt. fehlt es aber bei alfa/fiat/lancia an passenden benziner- und einem großem diesel-motoren. Zumindest bei den dieselaggregaten scheint es wieder aufwärts zu gehen.
diese bicolore-variante empfinde ich dann doch etwas "retro". hat sowas von RR silvershadow aus vergangenen tagen! auch der ypsilon sieht schauderhaft damit aus!
Re: THESIS Bicolore
Posted: 26 Jan 2005, 14:11
by JochenD
Tja, wo ist der Thesis positioniert??? Wer sind die Kaeufer?
Gestern habe ich einen konfigiriert und komme auf ca. EUR 45.000 - 50.000,-.
Das ist weder Fiat noch Maserati. Und vom CLS 350 ist er auch nicht mehr weit weg.
Frank hat es erkannt, es fehlen in erster Linie Dynamik und Prestige. Und dann gibt es noch die Kleinigkeiten Spritverbrauch, Ausstattungoptionen, Versicherungseinstufung, Werkstaetten,...wie schon oft hier erwaehnt.
Ich denke es hilft keine Diskussion mehr. Ein tolles Auto das kaum einer will.
Gruss Jochen
Re: THESIS Bicolore
Posted: 26 Jan 2005, 15:01
by Frank Giese
Georg schrieb:
>
> als retro-design würde ich das nicht empfinden. was ist daran
> "retro"?
Hallo Georg,
als „Retro“ wird das Zitieren von Stilelementen aus vergangenen Epochen bezeichnet.
Beim Thesis das umgekehrte, nach hinten abfallende Keilprofil - ein Element aus den 20er Jahren.
Die freigestellten Kotflügel - ein Element der Fahrzeuge der 20er bis 50er Jahre.
Der ausgeformte Kofferraum, der von sehr kleinen Leuchteinheiten flankiert wird. Ebenfalls ein Stilmittel aus den 30er bis 40er Jahren, wenn damals auch die tollen Leuchtbänder noch nicht möglich waren. Im Innenraum geht es dann weiter: helle Instrumentenhinterlegung - Typographie usw.
Lancia stellt ja selbst auch immer heraus, dass das Design an die Flaminia bzw. Aurelia erinnern soll.
Gruß
Frankg
Re: THESIS Bicolore
Posted: 26 Jan 2005, 15:49
by Georg
jo, danke für die hinweise!
Re: THESIS Bicolore
Posted: 26 Jan 2005, 15:53
by Georg
der dürfte dann aber auch von den der motorisierung nicht mehr ganz so weit vom MB entfernt sein. der cls350 ist auch ein 6-zylinder wenn ich mich nicht täusche! die leistung des MB ist mit momentan nicht bekannt.
wobei ein cls-fahrer sicher nicht zwischen einem thesis und cls sondern eher zwischen einem 6er und cls entscheidet. der thesis ist ja alles andere als eine sportliche berlina!
Re: THESIS Bicolore
Posted: 26 Jan 2005, 16:15
by JochenD
Zweimal richtig.
Wobei ein Thesis HF mit entsprechendem Fahrwerk und 18-Zoellern schon ganz nett waere.
Gruss Jochen