Page 2 of 3

Re: ConnectSystem vom Thesis

Posted: 15 Jan 2004, 19:58
by Christian
Das Problem mit dem Code hatte ich auch. Da scheint es einen Kniff im Menü "Telefon" zu geben, der jedoch aus dem Handbuch nicht ersichtlich wird. Meine Werkstatt in Wien ist da recht findig und informierte sich an anderer Stelle (Importeur ?) und konnte mir das einstellen.

Was sich jedoch noch nicht abstellen läßt, ist daß das Connect die Einstellung NICHT Anonym immer wieder verliert ebenso wie das Wegschalten der Anklopffunktion.

Weiters ist die Einschaltlautstärke für das Radio funktionslos.

Habt Ihr da Erfahrung?

Und noch eine Frage an Euch: Hat jemand TMC für das Navi laufen? Geht das? Kommt das? Wann kommt es?

Gruß aus Wien
Christian

PS. Bin seit Anfang Nov 03 begeisterter Thesis-Fahrer (rund 9.000 km)

Re: ConnectSystem vom Thesis

Posted: 16 Jan 2004, 10:54
by Paul Rickmers
Hallo Alle!

Ich bin auch Neubesitzer eines Thesis Direktionswagens 2.4 JTD Aut. (Baujahr 06/03) . Im Prinzip ein wundervolles Auto in dem ich mich wirklich wohl fühle.
Mein Problem:
Das Connect System rebootet pünktlichst alle 20 Minuten. Dann geht die ganze Eingeberei wieder von vorne los, PIN, Fahrziel etc. Ist das Problem bekannt?
Auch die ewige Neueingabe der PIN ärgert mich.
Das Telefon ist nur ein Single Band. Alfa hat dagegen schon Dual Band. Meine Anfrage bei der Werkstatt ergab, dass Dual Band Einbau einfach "nicht möglich" sei. Wie kann das sein, wenn es woanders unter dem selben Dach doch möglich ist?

Paul

Re: ConnectSystem vom Thesis

Posted: 31 Jan 2004, 16:32
by Helmut
Hallo Cristian,
das Problem mit dem Telefon ist bei meinem Thesis trotz neuerlichem Werkstattbesuch nicht behoben. Ich befinde mich ab 20.02. in Wien. Verrätst Du mir wo ich diese Werkstatt finde?!
Gruß Helmut

Re: ConnectSystem vom Thesis

Posted: 02 Feb 2004, 22:17
by Christian
Hallo Helmut,

ich habe meinen Wagen bei Fa. Denzel in Schönbrunn gehabt. Hier die Kontaktdaten:
Schönbrunnerstr. 297-307
A-1120 Wien
Telefon :+43/1/811 36-0
Fax :+43/1/811 36-371
Email:wien.schoenbrunn@denzel.co.at

Viel Erfolg

Christian

Re: ConnectSystem vom Thesis

Posted: 04 Feb 2004, 08:53
by Helmut
Hallo Christian,
Danke für den Tipp. Am 23.02.04 ab 10.00 Uhr kann ich mein Auto in der Werkstatt abgeben und es soll ca. eine Stunde Zeit in Anspruch nehmen. Vieleicht kann man sich ja mal sehen und ich mich per Handschlag bedanken.
MfG Helmut

Re: ConnectSystem vom Thesis

Posted: 05 Feb 2004, 09:15
by Christian
Hallo Helmut,

würde mich zwar sehr freuen. Danke für Dein Angebot. So wie es ausschaut werde ich es jedoch nicht schaffen. Jedenfalls hoffe ich, daß für Dich der Werkstattbesuch ein Erfolg sein wird.

Herzliche Grüße

Christian

Re: ConnectSystem vom Thesis

Posted: 06 Feb 2004, 16:50
by Meinolf
Hallo,

dass im ConnectSystem angeblich nur ein SingleBand Telefon eingebaut ist, ärgert mich auch, da ich EPlus nutze.
Was mich jedoch wundert, ist die Tatsache, dass auf diese Einschränkung nirgendwo im Prospekt und den Beschreibungen hingewiesen wird. Dort steht lediglich, dass ein GSM-Telefon eingebaut ist. Und GSM definiert nicht nur den SingleBand sondern auch den DualBand Standard.

Im Internet finde ich aber auf einer Schweizer Seite, dass im Thesis ein Dualband Telefon eingebaut ist.
Hier kann man es nachlesen:
http://www.hammerautocenter.ch/NewsPopu ... 052002.htm

Habe bereits eine Anfrage an diese Firma gestellt, ob dies der Fall ist, und ob es nachrüstbar ist.
Melde mich, sobald ich ein Ergebnis habe.

Gruß aus Heidelberg,
Meinolf

Tilo schrieb:
>
> Hallo,
> ich hatte meinen Thesis für März 2003 bestellt! Er war dann
> schon im Januar 2003 beim Händler!
> Ich habe zum Glück keine Probleme mit dem Telefon, mich hat
> nur geärgert das ich keine E-plus Karte nutzen kann. Was die
> Reifen angeht, hatte ich gleich die 17" bestellt. Das war
> teuer (1200,-€), aber sonst ist man dann doch nicht so ganz
> zufrieden. Mich hatte das Bild in der 1. Lancia Zeitung nicht
> mehr in Ruhe gelassen! Chiptuning ist für alle Modelle
> machbar, auch für meinen 2,0 T. Ich bin aber jetzt auf der
> Autobahn zur Ostsee gefahren, Tacho bei 250, Geschwindigkeit
> vielleicht bei 230, ich glaube das reicht mir vollkommen!
>
> Viele Grüße Tilo

Re: ConnectSystem vom Thesis

Posted: 06 Feb 2004, 17:12
by Paul Rickmers
Hallo Meinolf,

ja, im Fiat gibt es das und ebenso im Alfa-Romeo, aber auf meine Anfrage hier in Antwerpen bei meinem Händler BUGA ITAL. AUTO wurde mir gesagt, das es das für den Lancia Thesis nicht gäbe und auch nicht nachrüstbar sei. Diese Auskunft hätten sie aus Italien. Erklären warum konnten die das aber nicht. Würde mich schon sehr interessieren ob Du was Besseres rausfinden kannst.

Gruss von der Schelde

Paul

Re: ConnectSystem vom Thesis

Posted: 08 Feb 2004, 14:59
by Helmut
Hallo Tilo
beim Lybra 2.0 ist mit Motortuning im preiswerten Elektronikbereich nicht viel möglich. Nur wenige PS und wenig Drehmoment. Andererseitz sollen Saugmotoren ja recht gut auf die K&N Sportluftfilter reagieren. Die gibt es für den Lybra und die sind Bau- u. Wertegleich auch für den Thesis zu haben. Über mechanisches Tuning wie Krümmer, Nockenwelle oder ähnliches bin ich nicht informiert. Optisches Tuning ist da schon ein breiteres Angebot als beim Thesis.

MfG
Helmut

Re: ConnectSystem vom Thesis

Posted: 09 Feb 2004, 03:17
by Meinolf
Hallo Paul,

habe soeben was Interessantes gefunden, was die Thematik auf eine juristisch andere Ebene stellt, da auch Telefone des D1 und D2 Netzes zum Teil nicht funktionieren.

Gruß
Meinolf


Ich zitiere:
D2 funkt auf 1800
Meldung vom: 31.01.2000 - (null) Uhr
Mannesmann Mobilfunk nimmt erste Sender im neuen Frequenzbereich in Betrieb
In der vergangenen Woche hat Mannesmann Mobilfunk für sein D2-Netz die ersten Sender im GSM 1800-Bereich in Betrieb genommen. In Teilen der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf funkt das D2-Netz nun auch auf den Frequenzen, die bislang den Mitbewerbern E-Plus und VIAG Interkom vorbehalten waren.

T-D1, das bislang - wie D2 - auch nur auf 900 MHz sendete, will ab Mitte Februar erste Sender auf 1800 MHz in Betrieb nehmen. Die D-Netzbetreiber hatten im Herbst 1999 Frequenzen im GSM 1800-Bereich ersteigert und wollen diese in erster Linie zur Entlastung ihrer bestehenden Netze nutzen. Der jetzt in Betrieb genommene D2-Sender wurde so konfiguriert, dass sich Dualband-Handys bevorzugt auf 1800 MHz einbuchen - auch dann, wenn ein GSM 900-Sender eigentlich besser zu empfangen wäre.

Autor: Volker Schäfer

URL dieses Artikels: http://www.teltarif.de/arch/2000/kw05/s1452.html

Links in diesem Artikel:
Anbieter-Info: D2-Netz - http://www.teltarif.de/a/d2privat/
Anbieter-Info: E-Plus - http://www.teltarif.de/a/eplus/
Anbieter-Info: T-D1 - http://www.teltarif.de/a/tmobil/
Anbieter-Info: VIAG Interkom - http://www.teltarif.de/a/o2/