Page 2 of 2
Re: Noch ein paar Fragen ????
Posted: 18 Nov 2007, 12:20
by Norbert
Hallo fio,
hier noch eine weitere Checkliste bzw. ein Nachtrag zu Thema "Geräusche", was vor einem Besuch der Vertragsverstatt in Eigenregie abgearbeitet sein sollte:
1. Wenn der Wagen mit einem Gepäckraum-Trennnetz ausgerüstet ist, solltest du überprüfen, ob dieses in den entsprechenden halbmondförmigen Aufnahme-Vorrichtungen ordnungsgemäß einliegt und ggfs. auch richtig verriegelt worden ist (Drehschalter auf der rechten Seite).
4.
2. Die "Regenschirm-Wanne " zwischen Netzmechanik und Oberkante der Rücksitzbank sollte ebenfalls ordnungsgemäß eingerastet sein.
3. Unter dem Sitzpolster der Rücksitzbank könnten Teile zu finden sein, die dort nicht zu suchen haben.
4. Im Bereich des Dachhimmels würde ich nachsehen, ob die Plastik-Abdeckungen für die Aufnahme der Netzstange ordnungsgemäß verschlossen sind.
5. Die Geräusche, die nach einem Kaltstart von Nockenwelle und Phasensteller herrühren, sollten je nach Außentemperatur und Viskositätsgrad des gerade verwendeten Motoröls nach 2 bis 4 Sekunden abgekungen sein. Austauschreif oder überholungsbedürftig ist der Phasensteller aber erst dann, wenn die Geräusche auch im normalen Fahrbetrieb auftrteten. Ob in deinem Fall die Gebrauchtwagengarantie hier bereits "greift", möchte ich leicht anzweifeln. Eine vorherige Kontaktaufnahme mit dem Träger der Garantie ist dringend anzuraten.
Aber: Dein Lybra hat es nicht verdient, daß man, wie von einigen Forumsteilnehmern wohl empfohlen, schon jetzt den Stab über ihm bricht.
Viele Grüße
Norbert
Re: Noch ein paar Fragen ????
Posted: 18 Nov 2007, 13:41
by fiorello
Hallo Norbert,
ich habe gestern den ganzen Tag am / im Lybra verbracht, ausser 1 Stunde da habe ich ne Runde Coupe gefahren und neue Birnchen geholt, leider gab es niergendwo die 10 Watt, da habe ich aus der Not heraus 5 Watt genommen und siehe da es ist ein angenehmes sehr dezentes Licht, allerdings nichts zum lesen, aber für alles andere ausreichend.
Einen Teilerfolg konnte ich erzielen das die Innenraumleuchte wieder ordnungsgemäß funktioniert, die Mittelarmlehne habe ich ordentlich mit Silikonspray bearbeitet, das Knarrzen ist besser aber noch nicht ganz weg. Dann habe ich die Karosserie mal gründlich unter die Lupe genommen bis auf einen leichten Klarlackläufer an der Seitentür hinten links und dem ja schon bekannten leicht angegriffenen Türhebel ist alles okay, ja ich würde sagen gerade angesichts des extrem empfindlichen Dunkelblau schon sehr gut, keine Kratzer keine Dellen oder Beulen. Gleiches findet sich im Motorraum wieder, alles sauber und der Motor sowie die gesamten Anbauteile machen den Eindruck als würden die 45TKM stimmen, Der Kofferraum ist auch absolut sauber und trotz des hellen Velours Fleckenfrei. Im Innenraum sieht die Alcantara auch Fleckenfrei aus, genauso so ansehnlich der helle Dachhimmel, Amaturenbrett, Lenkrad, Schaltung sowie alle Bedienelemente tadellos in Ordnung und ohne auffällige Gebrauchsspuren. Die Pedale sind auch noch gut in Schuss noch so ein Indiz für die Echtheit der KM. Die Felgen sind ohne jegliche Macken oder Kratzer genauso wie der restliche Chrom, ein Nebelscheinwerfer wurde wegen leichtem Steinschlag erneuert, sonst keine Steinschläge auf der Haube oder im Frontbereich, wäre ein Indiz für viel Stadtverkehr was wieder die KM erklärt und die etwas aufgerauten Sitze vorne, hinten sind diese ja makellos. Die elektrische Technik funktioniert komplett einwandfrei bis zum kleinsten Birnchen.
Von den beiden Schlüsseln ist einer unbenutzt der andere sieht relativ gut aus, also wieder pro der KM.
Nach dem ich sämtliche Dichtungen am Fahrzeug mit Glycerin behandelt habe, finde ich das das Knarrzen schlimmer geworden ist, also ist der Fehler wohl bei der Tür zu suchen, ich werde morgen nochmal alles wieder abputzen und es nach Rat von Jens mit Talkum probieren!!
Um die Sache jetzt mal komplett zu analysieren:
Aschenbecher erneuern ( obwohl wir Nichtraucher sind, wir haben es aber gerne perfekt / original )
ca. 100€
Winterreifen haben wir uns bereits über e..... besorgt sehr gut in Schuss auf Alu.
Knarrzgeräusche sollten / müssen in der Werkstatt beseitigt werden, Kosten ungewiss.
Vorderachse einmal vermessen lassen, Fehlerspeicher auslesen.
evtl. Phasenversteller erneuern ( Garantie )
Fahrzeug einmal durchpolieren auf Hochglanz mit Swissöl und dann dürfte es doch noch ein Happy End geben.
Ich denke mal das ich die Kosten für einen Dekracheck besser in das Auto investieren kann und lasse mal bei Lancia so beiläufig drüberschauen in dem ich den Wagen morgen anmelde und dann einfach Inzahlung geben möchte, das ist quasi ein Werkstattcheck umsonst, bei Lueg zb. läuft das über Dekra mit Protokoll, völlig kostenlos für den potentiellen Käufer!!
Trotzdem werde ich versuchen das der Händler sich bereit erklärt die Kosten für die Knarrzgeräuschbeseitigung zu übernehmen und evtl. noch den neuen Ascher. Er hatte ja schon angekündigt wegen der bemängelten Kleinigkeiten solle ich in die Werkstatt fahren und ihm die Rechnung zusenden!!
Meine Frau ist gestern das erste mal den Lybra gefahren und war im Vergleich zum Musa begeistert bis auf die Knarrzgeräusche und na ja schließlich ist es ja Ihrer.......
Ciao Fio
Re: Noch ein paar Fragen ????
Posted: 19 Nov 2007, 20:43
by Vincenzo
Hall, Fiorello!
Gibt's was Neues in Sachen Lybra? Bin schon ganz neugierig wie es weitergeht? Oder hast Du ihn klammheimlich weiterverkauft?

Gruss. V.
Re: Noch ein paar Fragen ????
Posted: 19 Nov 2007, 22:58
by Jan
Ich habe sehr gute Erfahrung mit Silikonspray gemacht. Nach einer intensiven Behandlung aller Türgummis habe ich null Knistergeräusche mehr von den Türen.
Ich habe da so eine Sprayflasche mit aufsetzbarem Röhrchen, mit dem man auch innen in die Türgummis reinkommt. Die umlaufende Dichtung im Türausschnitt hat, wenn man sie umstülpt, auf der Rückseite in regelmäßigen Abständen kleine Löcher. Da immer die Tülle einführen, und bei gedrücktem Sprayer wieder zurückziehen. Das bei allen Löchern wiederholen. Wenn man es gründlich macht, läuft das Silikonspray irgendwann unten wieder raus, dann ist die Dichtung "gesättigt".
Geräuschtechnisch am wichtigsten ist jedoch die an der Dachkante entlang laufende breite Gummidichtung, an der die oberen Türkanten bei geschlossener Tür anliegen. Man kann diese vom Blech abziehen und so ebenfalls von allen Seiten intensiv mit Silikonspray einweichen.
Nach einer Behandlung (= eine Dose Silikonspray) hast Du ca. 1/2 Jahr Ruhe.
Gruß,
Jan
Re: Noch ein paar Fragen ????
Posted: 20 Nov 2007, 15:27
by fiorello
Hallo Jan,
danke für deinen ausführlichen Rat, werde ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren, obwohl meiner Meinung nach das Klappern aus der Seitenverkleidung des hinteren linken Kofferraums kommt, denn wenn ich die Seitenteile so leicht mit den Fingern abklopfe ist genau dieses Geräusch an der linken Seite zu hören!!
Ciao Fio
Re: Noch ein paar Fragen ????
Posted: 20 Nov 2007, 15:44
by fiorello
Salve Vincenzo,
ja es gibt einige Neuigkeiten; der Händler bleibt dabei das der Lybra ein italienisches Fahrzeug ist und somit eh nach Deutschland impotiert werden müsste, da wäre es dann auch egal das es erst in Italien angemeldet war ( im Prinzip ist es ja auch so ), so zumindest hätte es ihm sein Rechtsanwalt gesagt, deshalb würde er einer Klage ganz entspannt entgegen sehen! Der Gerichststand ist Leipzig, das alles bringt uns doch auch nicht weiter, Klagen - Prozeß in Leipzig, wer weiss wie lange sich das alles hinzieht, ne das wollen wir gar nicht. Eigentlich wollen wir den Lybra behalten und die Probleme beseitigen!
Der Händler hat sich bereit erklärt uns 150€ zu Überweisen für einen neuen Aschenbecher und ne Achsvermessung ( das passt ungefähr ), ich denke mehr ist ohne Gerichtsverhandlung in dem Fall nicht zu machen!!!
Ich war heute in der Werkstatt, das Durchschlagen vorne liegt daran das beide Spurstangenköpfe vorne ausgeschlagen sind, ich habe dann den Meister gebeten das Auto mal zu checken da wir es erst seit ein paar Tagen haben, hat er dann auch gemacht und festgestellt das die Bremsbeläge vorne an der Verschleißgrenze liegen, also machen wir jetzt vorne neue Beläge drauf, neue Spurstangenköpfe und Achseinstellung ( vielleicht steht dann auch das Lenkrad wieder gerade!) dazu 2 neue Winterreifen.
Ansonsten war alles okay, ausser das der Meister sich sehr wundert das bei diesem KM-Stand beide Köpfe so stark ausgeschlagen sind, man kann das Rad wirklich ordentlich mit der blosen Hand kippeln.....
Das Nageln nach dem Start ist morgens überhaupt nicht, später beim Warmstart schon öfters!!
Das mit dem Motorlauf ist auch nur wenn man bei 2000 1/min und mehr auskuppelt in den Leerlauf, wenn man ganz normal im Gang fährt und erst bei 1200 1/min auskuppelt fällt die Drehzahl ganz normal ab, also denke ich mal ist das wohl kein Fehler!
Nun muss ich erst mal die Klappergeräusche wegbekommen ( die Nerven gewaltig ! ).
Als nächstes werde ich noch ein komplett neues Sitzkissen vorne einbauen lassen und.....natürlich irgendwann den Aschenbecher erneuern.
Sonst ist es ein sehr schönes Auto gerade das Dunkelblau mit den grauen Alcantara ist einfach Superedel und der Gesamtzustand ist doch eigentlich recht gut, wir werden schon Spass daran finden im Moment überwiegt natürlich noch der Ärger, aber es wird!!
Ciao Fiorello